Aktuelles
16.04.2025 Hochverdienter Sieg in Asberg TV Asberg - SV Millingen 2:4 (1:0)
Dabei waren die Gastgeber in der Anfangsphase das dominierende Team und Millingens Torhüter Raphael Boenig musste mehrmals sein ganzes Können aufbieten, um einen Gegentreffer zu verhindern. Aber auch Millingen hatte durchaus Chancen. So verfehlte Yannick Saunus mit einem Distanzschuss das Asberger Tor nur um Haaresbreite. Überdies wurde Nick Deutz im Strafraum ganz klar gefoult, der fällige Elfmeterpfiff blieb aber aus.
Als alles schon mit einem torlosen Unentschieden zur Halbzeit rechnete, musste Raphael Boenig nach einem Distanzschuss in der 40. Minute doch noch hinter sich greifen.
Nach Wiederanpfiff waren die Gäste dann das klar dominierende Team. Durch einen irregulären Treffer fiel in der 51. Minute aber noch das 0:2, bevor zur Aufholjagd geblasen wurde. Sie hatten Chancen fast im Minutentakt, während die Asberger kaum noch vor dem Millinger Gehäuse auftauchten.
![]() Damit gab sich Millingen aber nicht zufrieden und berannte weiterhin das Asberger Tor. In der 88. Minute fiel nach einer großartigen Einzelleistung das 3:2 durch Jonas Schaper (unten rechts), der in der 2. Minute der Nachspielzeit nach Vorarbeit von Nico Parthum mit dem 4:2 den Sieg unter Dach und Fach brachte.
![]() Nach dem Spiel stellte sich die Mannschaft mit dem Trikot von Robin Michels noch dem Fotografen und wünschte ihrem verletzten Mannschaftskameraden auf diesem Weg nochmals gute Besserung. Aufstellung des SV Millingen
16.04.2025 Robin Michels ist auf dem Weg der Besserung ![]() Robin Michels, der sich im Spiel gegen den FC Neukirchen-Vluyn einen Schien- und Wadenbeinbruch zugezogen hatte, freute sich sehr über die Genesungswünsche seiner Mannschaftskameraden und der Mitglieder der Millinger Fußballseniorenabteilung. Nach der Operation noch am Unfalltag befindet er sich auf dem Weg der Besserung und kann das Krankenhaus wahrscheinlich schon am Freitag verlassen.
13.04.2025 Der Sieg wurde teuer erkauft SV Millingen – FC Neukirchen-Vluyn II 6:2 (4:1) ![]() ![]() Dabei begann das Spiel mit einem Nackenschlag für die Millinger. Schon in der 5. Minute mussten sie den Führungstreffer der Gäste durch einen verwandelten Foulelfmeter hinnehmen, aber schon zwei Minuten später erzielte Yannick Saunus (links) nach einer tollen Einzelleistung den Ausgleich. Die Gastgeber blieben am Drücker und in der 19. Minute erzielte Timur Zenk (rechts) die verdiente Führung, die Yannick Saunus in der 29. und 45. Minute durch wahre Traumtore weiter ausbaute.
![]() ![]() Der negative Höhepunkt folgte in der 83. Minute. Robin Michels (rechts) brach sich in einem Zweikampf den Unterschenkel und musste wegen seiner starken Schmerzen noch auf dem Platz notärztlich versorgt werden. Nach der fast halbstündigen Verletzungsunterbrechung einigten sich beide Mannschaften darauf, bis zum Abpfiff den Ball nur noch hin und her zu schieben, was von den Zuschauern mit großem Applaus honoriert wurde. Der SV Millingen wünscht Robin Michels gute Besserung. SV Millingen II – SV Haesen/Hochheide 2:2 (1:0) Die 2. Mannschaft des SV Millingen kam gegen den Tabellenletzten nicht über ein Unentschieden hinaus und ließ damit wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg liegen.
Zu allem Überfluss sah Max Kohl (rechts) nach einer Rangelei mit einem Gästespieler die rote Karte und wird damit in den nächsten Begegnungen fehlen.
11.04.2025 Erwartete Niederlage gegen Vy-Ma SV Millingen III – SV Vynen-Marienbaum 1:4 (0:1) ![]() In einer ausgesprochen fairen Begegnung, der Schiedsrichter zeigte nicht eine einzige Karte, gingen die Gäste in der 24. Minute in Führung, die sie durch einen Elfmeter in der 53. Minute ausbauten. Das 3:0 in der 64. Minute war dann eigentlich schon die Vorentscheidung, auch wenn Oliver Kraft (rechts) in der 71. Minute zum 1:3 verkürzte. Statt des durchaus möglichen Anschlusstreffers erhöhte Vy-Ma in der Nachspielzeit noch auf 4:1. Aufstellung des SV Millingen
06.04.2025 Ein Sonntag zum Vergessen Rumelner TV – SV Millingen 4:0 (2:0) Der SV Millingen konnte nicht an seine gute Leistung im Spiel am Mittwoch gegen den SV Budberg anknüpfen und unterlag beim Rumelner TV sang- und klanglos mit 0:4 (0:2).
Schon nach acht Minuten gingen die Gastgeber durch einen Sonntagsschuss in Führung und in der 17. Minute fiel das Tor zum 2:0-Pausenstand, mit dem die Millinger noch gut bedient waren, obwohl sie auch die eine oder andere Einschussmöglichkeit hatten.
Auch nach dem Wechsel waren die Rumelner klar tonangebend und mit dem 3:0 in der 57. Minute war die Begegnung praktisch entschieden. Eine Riesenmöglichkeit zur Ergebniskorrektur vergab der eingewechselte Finn Luca Stappen in der 68. Minute, als er mit seinem Foulelfmeter am Rumelner Torhüter scheiterte. In der Folgezeit hatten die Gastgeber noch eine Reihe von guten Einschussmöglichkeiten, von denen sie aber nur eine in der 80. Minute zum 4:0-Endstand nutzen konnten. TV Asberg II - SV Millingen II 3:0 (1:0) Auch die 2. Mannschaft des SV Millingen hatte als Gast des TV Asberg II keine reelle Siegchance und unterlag durch Tore in der 20., 57. und 78. Minute mit 0:3. SSV Lüttingen II – SV Millingen III 7:0 (3:0) Die 3. Mannschaft kann bei der Reserve des SSV Lüttingen böse unter die Räder und unterlag ersatzgeschwächt sang- und klanglos mit 0:7.
02.04.2025 Punktgewinn im Derby gegen Budberg II SV Millingen – SV Budberg II 2:2 (0:1) Im Kampf gegen den Abstieg gewann der SV Millingen einen überaus wichtigen und nicht zu erwartenden Punkt gegen den SV Budberg II, der immerhin als Tabellenzweiter angereist war.
![]() ![]() Das Spiel wurde nach dem Seitenwechsel ausgeglichener und nach der gelb-roten Karte für den Budberger Janus Gogoll in der 59. Minute waren die Millinger mehr als ebenbürtig. In der 81. Minute erzielte der eingewechselte Tom Parthum (links) nach einem Zuspiel seines Bruders Nico den nicht unverdienten Ausgleich. Die Freude währte aber nur kurze Zeit. Schon zwei Minuten später traf wiederum Benedikt Franke für die Gäste.
Die Millinger hatten aber diesmal anders als in den letzten Begegnungen das nötige Spielglück und in der 88. Minute erzielte Luca Christmann (rechts) mit seinem ersten Saisontor nach Vorarbeit von Robin Pils den umjubelten Ausgleich zum 2:2-Endstand. Aufstellung des SV Millingen
30.03.2025 Niederlagen im Abstiegskampf VfL Rheinhausen - SV Millingen 4:2 (3:1) ![]() ![]() Mit dem 4:1 in der 50 Minute war die Begegnung praktisch entschieden und Luis Heinrich (rechts) gelang in der 65. Minute nur noch eine Ergebniskorrektur zum 2:4-Endstand. SV Millingen II – Rumelner TV III 2:1 (0:0)
Die kalte Dusche kam dann mit dem 0:1 in der 53. Minute durch einen Sonntagsschuss. Max Kohl (links) konnte zwar in der 73. Minute den Ausgleich erzielen, aber nur drei Minuten später verhinderte Simon Lau auf der Torlinie nur mit einem Handspiel die erneute Rumelner Führung. Dafür sah er vollkommen zu Recht die rote Karte und Millingens Torwart Raphael Boenig (rechts) war gegen den anschließenden Strafstoß machtlos, auch wenn er die Ecke ahnte.
Neue Schiedsrichterlehrgänge ![]() ![]() ![]() ![]() Es handelt sich dabei wieder um Hybridlehrgänge, bei denen nur die abschließende Prüfung in der Sportschule Wedau ist.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Formular auf der Website des Verbandes unter https://fvn.de/werdeschiedsrichter
Fragen zu den Lehrgängen und zur Anmeldung bitte an Fabian Spitzer unter fabian.spitzer@fvn.de oder 015737844368.
26.03.2025 Leistungsgerechter Punktgewinn für die Dritte
Mit einem leistungsgerechten Unentschieden trennte sich die dritte Mannschaft des SV Millingen von der Zweitvertretung des SV Büderich.
![]() ![]() In der 54. Minute konnte Oliver Kraft die Riesenmöglichkeit, Millingen in Führung zu bringen, nicht nutzen und direkt im Gegenzug fiel dann der Führungstreffer für Büderich. In der 60. Minute hatten die Gastgeber dann großes Glück, als der Ball nach einem Eckball am Pfosten landete, ein 0:2 wäre wahrscheinlich die Vorentscheidung gewesen.
Die Millinger berappelten sich aber wieder und in der 75. Minute erzielte der eingewechselte Benjamin Puppe (links) nach einer Flanke von Kevin Carrino (rechts) per Kopf das 1:1. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
Neue Trikots für die Zweite ![]() Michael Branetzki (Mitte), der Geschäftsführer des in Wesel ansässigen Maklerbüros Baufi-Invest für Immobilien, Finanzierungen und Versicherungen, hat für die 2. Mannschaft des SV Millingen neue Trikots gesponsert. Darüber freuen sich neben den Spielern auch der Trainer Marc Menczyk (links) und der stellvertretende Abteilungsleiter Karsten Jahn.
23.03.2025 Der Befreiungsschlag gegen Menzelen blieb aus SV Millingen – SV Menzelen 0:3 (0:2) Mit einem Sieg gegen den SV Menzelen hätte sich der SV Millingen ein Polster zu den Abstiegsplätzen schaffen können, aber daraus wurde leider nichts.
Dabei hatten die Gastgeber in der Anfangsphase durch Steven Schön und Robin Michels zwei Riesenchancen. Die Wende im Spiel brachte die Verletzung von Millingens Torhüter Philipp Raskopf in der 13. Minute, der schließlich mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht wurde. Für ihn spielte der Feldspieler Luis Heinrich im Tor, der an der klaren Niederlage aber keine Schuld hat.
In der 28. Minute gingen die Menzelener nach einem Millinger Fehler im Spielaufbau in Führung, die sie in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit weiter ausbauten.
Nach dem Wechsel hatten die Gäste ein Chancenplus und in der 79. Minute erzielten sie durch einen Foulelfmeter noch das 3:0, mit dem sie sich ihrerseits von den Abstiegsplätzen entfernten. Aufstellung des SV Millingen
21.03.2025 Knappe Niederlage in Moers ![]() MSV Moers IV – SV Millingen III 2:1 (2:0) Im Auswärtsspiel beim MSV Moers IV geriet die 3. Mannschaft des SV Millingen schon in der 2. Minute in Rückstand und in der 26. Minute folgte das 0:2.
Nach dem Seitenwechsel reichte es nur noch zum 1:2 in der 60. Minute durch Marco Engelskirchen (rechts), der einen Elfmeter sicher verwandelte. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
Oliver Kraft und Marc Menczyk bleiben ![]() ![]() Trainer Oliver Kraft (links) wird auch in der kommenden Saison die 1. Mannschaft des S Millingen trainieren. Zugesagt hat für 2025/2026 inzwischen auch Marc Menczyk (rechts), der Trainer der 2. Mannschaft. Lesen Sie hierzu den Artikel in der Rheinischen Post vom 18.03.2025.
16.03.2025 Sieg ohne Glanz ![]() SV Millingen - OSC Rheinhausen 3:1 (1:1) Im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten OSC Rheinhausen gewann der SV Millingen standesgemäß mit 3:1, aber er tat sich lange Zeit ausgesprochen schwer.
Nach dem frühen 1:0 in der 14. Minute durch Luis Bernd Heinrich (oben rechts) versäumten es die Gastgeber, einen weiteren Treffer nachzulegen, der mehr Sicherheit in ihr Spiel gebracht hätte. Stattdessen mussten sie in der 26. Minute nach einem Eckball den verdienten Ausgleich hinnehmen.
![]() ![]() Aufstellung des SV Millingen
15.03.2025 Unglückliche Niederlage gegen Repelen II VfL Repelen II - SV Millingen II 3:2 (1:1) ![]() ![]() Nach dem Wechsel waren die Millinger das dominierende Team, aber in der 49. Minute mussten sie den bitteren Treffer zum Repelener 2:1 hinnehmen, das aber schon zwei Minuten später von Cedric Dahlmann (rechts) egalisiert wurde.
In der Schlussphase drückte Millingen vehement auf den Siegtreffer und die Gastgeber kamen kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus. Es gab gute Einschussmöglichkeiten, aber das Tor fiel dann in der 5. Minute der Nachspielzeit auf der anderen Seite aus klarer Abseitsposition. Millingens Trainer Marc Menczyk war darüber sehr aufgebracht und für seine vehementen Proteste sah er vom Schiedsrichter die gelbe Karte, womit er noch gut bedient war. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
14.03.2025 Endlich wieder ein Sieg für die Dritte ![]() SV Millingen III – SV Budberg IV 1:0 (0:0) Die dritte Mannschaft des SV Millingen kann nach sieben Niederlagen in Folge doch noch gewinnen. Im Heimspiel gegen die Viertvertretung des SV Budberg wurde sie endlich mal wieder für ihren aufopferungsvollen Einsatz belohnt und siegte verdient mit 1:0. Das umjubelte Tor des Tages erzielte Mark Hessel (rechts) in der 55. Minute.
12.03.2025 Niederlage gegen Lüttingen SV Millingen – SSV Lüttingen 1:3 (0:2) Der große Befreiungsschlag blieb aus und der SV Millingen verpasste die große Chance, sich im Nachholspiel gegen den SSV Lüttingen etwas von der Abstiegszone zu entfernen.
Nach einem ausgeglichenen Spiel gingen die Gäste, die im Angriff viel effektiver waren, in der 28. Minute in Führung und in der 44. Minute erhöhten sie vorentscheidend auf 2:0. Mit dem 3:0 in der 48. Minute war die Begegnung dann praktisch schon entschieden.
![]() In Überzahl erspielten sich die Millinger deutlich mehr Spielanteile und in der 61. Minute erzielte Domenique Cremers (Foto) mit einem direkt verwandelten Freistoß das 1:3. Weitere Chancen folgten, aber der Anschlusstreffer, der das Spiel wieder spannend gemacht hätte, wollte einfach nicht fallen. Auf der Gegenseite hatten die Fischerdörfler allerdings auch durchaus die Möglichkeit, auf 4:1 zu erhöhen. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Bericht in der Neuen Rhein Zeitung vom 14.03.2025.
11.03.2025 Harmonische Mitgliederversammlung Insgesamt 29 Personen nahmen an der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen teil und damit war der provisorische Sitzungscontainer auf der Sportanlage mit seiner begrenzten Kapazität rappelvoll.
![]() Bei den diesjährigen Hallenstadtmeisterschaften präsentierte sich der SV Millingen trotz der Defizite in der Halle als guter Gastgeber und wurde allenthalben für die gute Organisation gelobt. Die Kosten für eine suffiziente Beschallungsanlage, die vorhandene ist seit mehr als einem Jahr defekt, wurde auch anstandslos von der Stadt übernommen.
![]() Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung einer neuen Ordnung der Fußballseniorenabteilung, die wie vorgeschrieben schon vom Gesamtvorstand des Vereins genehmigt und von der Versammlung schließlich einstimmig verabschiedet wurde.
Die neue Ordnung ist auf der Homepage des Gesamtvereins unter dem Button „Satzungen“ nachzulesen.
09.03.2025 Punkteteilung bei der SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen – SV Millingen 2:2 (1:1) Vor dem Spiel wäre wohl jeder mit einer Punkteteilung zufrieden gewesen, aber Millingen war über weite Strecken des Spiels spielbestimmend und hat damit nicht einen Punkt gewonnen, sondern zwei verloren.
![]() Nach dem Wechsel waren die Gastgeber erst einmal tonangebend, aber sie brauchten Millinger Hilfe zur erneuten Führung, die Robin Michels mit einem unhaltbaren Eigentor erzielte. Die Gäste drängten danach vehement auf den Ausgleich, aber innerhalb von zwei Minuten wurden zwei Riesenchancen vergeben. In der 86. Minute erzielte Steven Schön nach Vorarbeit von Robin Pils doch noch den mehr als verdienten Ausgleich. Rumelner TV II – SV Millingen II 2:1 (2:0) Im ersten Spiel des Jahres ließ die Millinger Reserve wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg liegen und unterlag beim Rumelner TV mit 1:2 (0:2). Schon nach neun Minuten gerieten die Mannen von Trainer Marc Menczyk in Rückstand und in der 36. Minute erzielten die Gastgeber das 2:0. Nach dem Wechsel fanden die Millinger zwar besser ins Spiel, der Anschlusstreffer in der 87. Minute durch Simon Lau (rechts) kam aber zu spät, um dem Spiel noch eine entscheidende Wende zu geben. Borussia Veen II – SV Millingen III 1:0 (0:0) Die 3. Mannschaft des SV Millingen hat offenbar das Siegen verlernt und musste auch bei Borussia Veen II trotz einer großen kämpferischen Leistung durch ein Gegentor in der 54. Minute eine Niederlage hinnehmen.
26.02.2025 Klarer Sieg gegen Schwafheim SV Millingen – SV Schwafheim 3:0 (1:0) Einen unerwartet klaren Sieg feierte der SV Millingen im Heimspiel gegen den SV Schwafheim und verschaffte sich damit wieder etwas Luft im Abstiegskampf.
![]() ![]() In den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel waren die Schwafheimer klar tonangebend und drängten die Millinger in die Defensive. Das Tor fiel aber auf der anderen Seite. Nach einem Foul an Tom Vennhoff verwandelte Yannick Saunus (rechts) in der 59. Minute den fälligen Elfmeter zum 2:0 und in der der dritten Minute der Nachspielzeit machte er dann mit dem 3:0 alles klar. Aufstellung des SV Millingen
23.02.2025 Wieder eine Niederlage für Millingen III SV Menzelen II – SV Millingen III 3:1 (2:1) Im Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des SV Menzelen musste Millingens Dritte wieder einmal eine Niederlage einstecken. Dabei gingen die Gäste in der 25. Minute durch Kevin Carrino (rechts) in Führung, die aber nur zwei Minuten Bestand hatte. In der 42. Minute folgte ein weiterer Gegentreffer und nach dem 3:1 in der 48. Minute war die Begegnung praktisch schon frühzeitig entschieden.
21.02.2025 Punkteteilung im Rheinberger Derby Concordia Rheinberg – SV Millingen 1:1 (0:1) ![]() Auf dem ungeliebten Ascheplatz waren die Millinger im ersten Durchgang die dominante Mannschaft und nach dem Tor von Robin Michels (rechts) in der 37. Minute gab es weitere gute Einschussmöglichkeiten. So traf Maurice Diebels gleich zweimal nur die Latte des gegnerischen Tores.
Nach dem 1:1 in der 64. Minute durch den kurz vorher eingewechselten Nils Hoffacker drehte sich dann aber das Spiel und Rheinberg bekam zunehmend ein Übergewicht, das aber nicht in Tore umgemünzt wurde. So blieb es schlussendlich bei einer verdienten Punkteteilung. Aufstellung des SV Millingen
16.02.2025 Sperrung der Platzanlage Millingen Wegen Unbespielbarkeit des Platzes musste die heutige Begegnung in der Kreisliga A zwischen dem SV Millingen und dem SSV Lüttingen kurzfristig abgesagt werden.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung Am Dienstag, 11.03.2025, findet um 20.30 Uhr im Sitzungscontainer auf der Platzanlage an der Jahnstraße die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen statt.
Wichtigster Tagesordnungspunkt ist neben den Berichten des Abteilungsleiters Rainer Lempert, des sportlichen Leiters Karsten Jahn und des Kassierers André Berkels die Verabschiedung einer neuen Ordnung der Abteilung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht nur die aktiven, sondern auch die passiven Mitglieder der Abteilung zur Versammlung herzlich eingeladen sind.
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 4. März 2025 schriftlich beim Abteilungsleiter Rainer Lempert einzureichen. Einladung mit Tagesordnung (PDF-Datei) Vorschlag einer neuen Ordnung der Fußballseniorenabteilung (PDF-Datei) Ankündigungen sind in folgenden Zeitungen erschienen: Rheinische Post vom 18.02.2025 Niederrhein Nachrichten vom 05.03.2025
14.02.2025 Erneute Niederlage für die Dritte SV Millingen III – Viktoria Alpen II 0:3 (0:1)
Auch im Heimspiel gegen die Zweitvertretung von Viktoria Alpen konnte Millingens Dritte nicht punkten und unterlag mit 0:3 (0:1).
In einem bis dahin weitestgehend ausgeglichenen Spiel mussten die Gastgeber in der 21. Minute das 0:1 hinnehmen. Die Vorentscheidung fiel dann in der 55. Minute durch das 2:0 für die Gäste aus Alpen, die in der 87. Minute noch einen drauf legten. Aufstellung des SV Millingen
|