Aktuelles
Allen Mitgliedern und Freunden des SV Millingen wünsche ich auch im Namen des Vorstandes in den für uns alle sehr schweren Zeiten der Corona-Pandemie alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Ulrich Glanz 1. Vorsitzender
12.01.2021 Antrag auf Neuerrichtung eines Sportheimes wird fristgerecht eingereicht ![]() Das Millinger Sportheim ist in die Jahre gekommen. Die Stadtverwaltung Rheinberg hat den Vorstand des SV Millingen darüber informiert, dass der Antrag auf Neuerrichtung eines Sportheimes in Millingen aus Mitteln des Investitionspaktes des Landes Nordrhein-Westfalen mit allen erforderlichen Unterlagen fristgerecht bei der Bezirksregierung eingereicht wird.
Bei einer Bewilligung des Antrages kann das langersehnte Bauvorhaben dann demnächst endlich realisiert werden. Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der RP ONLINE vom 16.01.2021.
04.01.2021 Ulf Deutz bleibt Trainer in Millingen ![]() Ulf Deutz (links), seit Saisonbeginn Trainer der ersten Mannschaft, wird dem SV Millingen in dieser Funktion auch in der kommenden Saison zur Verfügung stehen. Unterstützt wird er dabei von seinem Co-Trainer Marc Rossmann und dem Fitnesstrainer Jimmy Hartwich.
Fabian Scholz, der seit Beginn der Saison 2019/2020 die zweite Mannschaft trainiert, hat dem Vorstand der Fußballseniorenabteilung hingegen mitgeteilt, dass er sein Engagement zum Saisonende beenden wird, da ihm ein Angebot eines höherklassigen Vereins vorliegt. Rainer Lempert, der Abteilungsleiter der Fußballseniorenabteilung, ist aber zuversichtlich, dass schon in den nächsten Wochen der Nachfolger von Scholz bekanntgegeben werden kann.
05.12.2020 SV Millingen hofft auf Fördergelder Unter dieser Überschrift berichtete die Rheinische Post in ihrer Ausgabe vom 05.12.2020 über die Planungen für ein neues Sportheim auf der Millinger Sportanlage und auch über die Mitgliederentwicklung des SV Millingen in der Corona-Pandemie, die anders als in anderen Sportvereinen trotz aller Befürchtungen einigermaßen konstant ist.
03.12.2020 Sportbetrieb ruht weiterhin ![]() Der Westdeutsche Tischtennisverband hat längst die Konsequenz daraus gezogen, dass die zweite Corona-Welle über das Land gerollt ist. Es wurde beschlossen, die Rückserie zu streichen, nur eine Einfach-Runde auszutragen und die Saison notfalls zu verlängern. Im Fußball steht eine Entscheidung hingegen noch aus.
Auch für die Breitensportgruppen des SV Millingen bedeutet die Verlängerung des Lockdowns, dass zumindest bis zum 10. Januar kein Trainingsbetrieb stattfinden kann. Es ist allerdings davon auszugehen, dass es noch weitaus länger dauert, bis das reguläre Sportangebot wieder uneingeschränkt stattfinden kann.
Jannis Schwarz und Yannik Martin teilen sich eine Wohnung ![]() Jannis Schwarz (links) und Yannik Martin spielen in der 1. Mannschaft des SV Millingen und teilen sich seit März eine Wohnung in Essen. Beide kennen sich schon aus dem Kindergarten. Lesen Sie hierzu den Artikel in der RP ONLINE vom 24.11.2020.
20.11.2020 Zwangspause wird verlängert Der Fußballverband Niederrhein unterbricht die Saison 2020/2021 und verlängert die Aussetzung des gesamten Spielbetriebs, die bislang bis zum 30. November vorgesehen war, bis Mitte Januar 2021. Dies betrifft sämtliche Meisterschafts- und Pokalspiele. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Fußballverbandes Niederrhein.
Kein Training und keine Wettkämpfe bis zum 30.11.2020 Nach einem Beschluss der Videokonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 28. Oktober 2020 zur Bekämpfung der SARS-Cov2-Pandemie ist der Freizeit- und Amateursportbetrieb mit Ausnahme des Individualsports allein, zu zweit oder mit dem eignen Hausstand auf und in allen öffentlichen und privaten Sportanlagen ab dem 2. November 2020 bis zum 30. November 2020 untersagt.
In diesem Zeitraum sind damit auch das Training und Wettkämpfe der Mannschaften und Sportgruppen des SV Millingen ausgesetzt.
Trainingsauflagen und Trainingszeiten auf der Millinger Sportanlage Die Trainingszeiten und die Trainingsauflagen für die Fußballer und Leichtathleten auf der Millinger Platzanlage, die ab dem 21.10.2020 gütig sind, können den nachfolgenden PDF-Dateien entnommen werden.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eigenmächtige Änderungen der Trainingszeiten nicht möglich sind.
Spielpläne und Ergebnisse der 1. Mannschaft des SV Millingen in der Saison 2020/2021 ![]() Die Termine und Ergebnisse der 1. Mannschaft des SV Millingen entnehmen Sie bitte dem Anhang. Mit Wirkung vom 02.11.2020 wurde der Spielbetrieb wegen Corona unterbrochen. Die notwendigen Terminänderungen werden umgehend mitgeteilt. Spielplan SVM I
Spielpläne und Ergebnisse der 2. Mannschaft des SV Millingen in der Saison 2020/2021 Und hier die Spielpläne und Ergebnisse der 2. Mannschaft: Spielplan SVM II Mit Wirkung vom 02.11.2020 wurde der Spielbetrieb wegen Corona unterbrochen. Die notwendigen Terminänderungen werden umgehend mitgeteilt.
Tabellen Die aktuellen Platzierungen entnehmen Sie bitte folgenden Links: SV Millingen I SV Millingen II
Anstoßzeiten wurden geändert
25.10.2020 Vynen-Marienbaum war zu stark Die 2. Mannschaft des SV Millingen verlor ihr Meisterschaftsspiel beim SV Vynen-Marienbaum II durch Gegentore in der 31., 42. und 87. Minute mit 0:3 (0:2) und verlor damit weiteren Boden in der Tabelle.
23.10.2020 Weitere Spielabsagen Das Meisterschaftsspiel des SV Millingen am 25.10.2020 gegen DJK Lintfort wurde ebenso abgesagt wie das Kreispokalspiel gegen Borussia Veen am 30.10.2020. Die neuen Termine stehen noch nicht fest.
18.10.2020 Überlegener Sieg gegen Birten II ![]() ![]() In einer über weite Strecken einseitigen Begegnung gingen die Millinger in der 20. Minute durch Marcel Hahn in Führung und sechs Minuten später erhöhte Timo Fischer (links) auf 2:0, womit die Begegnung gegen einen in allen Belangen überforderten Gegner eigentlich schon entschieden war. Daniel Coopmann (rechts) sorgte schließlich in der 69. Minute für den 3:0-Endstand.
Millingens Trainer Fabian Scholz war hinterher mit der Leistung seiner Mannschaft durchaus zufrieden, allerdings bemängelte er die mangelnde Chancenverwertung.
Aufstellung 2. Mannschaft
17.10.2020 Spielabsage wegen Corona Weil ein Spieler positiv auf das Corona-Virus getestet wurde, musste das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A zwischen dem SV Millingen und DJK Lintfort am 18.10.2020 kurzfristig abgesagt werden.
Das C-Ligaspiel zwischen dem SV Millingen II und Viktoria Birten II am 18.10.2020 um 12.30 Uhr findet hingegen wie geplant statt. Lesen Sie hierzu den Bericht in der RP ONLINE vom 19.10.2020.
11.10.2020 Der erste Sieg in der Meisterschaft ![]() ![]() In einem zu Beginn verteilten Spiel gingen die Millinger in der 17. Minute durch den reaktivierten Sven Hilgert (oben links) mit einem abgefälschten Distanzschuss in Führung. In der Folgezeit verflachte das Spiel aber zusehends, beide Mannschaften hatten dennoch die eine oder andere vielversprechende Torchance.
![]() ![]() Punkteteilung der Zweiten im Derby gegen Borth II Die zweite Mannschaft des SV Millingen tritt im Augenblick etwas auf der Stelle und kam als Gast des TuS Borth II nicht über ein 2:2 (1:1) hinaus. Nach dem Rückstand in der 17. Minute erzielte Maximilian Berger in einer über weite Strecken ausgeglichenen Begegnung nur vier Zeigerumdrehungen den Ausgleich. In der 57. Minute war es dann Marcel Hahn, der die Millinger in Führung brachte, aber in der 75. Minute fiel noch der Ausgleich zum leistungsgerechten Unentschieden.
04.10.2020 Bittere Niederlage gegen den TV Rumeln ![]() Die Millinger hatten zwar die erste Torchance und hätten damit durchaus in Führung gehen können, aber danach drückten die Gäste dem Spiel immer mehr ihren Stempel auf. Schon in der 12. Minute gingen sie in Führung und vom frühen Gegentor konnten sich die Platzherren nie so richtig erholen.
Durch einen Doppelschlag in der 69. Und 72. Minute war die Begegnung endgültig entschieden und es reichte nur noch zum Ehrentreffer durch den zur Halbzeit eingewechselten David Schmengler (links) in der Nachspielzeit. Auch die Zweite verliert
In einer über weite Strecken ausgeglichenen Begegnung gingen die Alpener in der 50. Minute erstmals in Führung, die „Jupp“ Carrino (rechts) aber schon drei Zeigerumdrehungen später per Strafstoß egalisieren konnte. In der 80. Minute fiel der erneute Führungstreffer für Alpen und dann kam es für die Millinger, die alles nach vorne warfen, knüppeldick. In den letzten drei Minuten erzielten die Gäste noch drei Tore zum verdienten Sieg, der aber viel zu hoch ausgefallen ist.
27.09.2020 Verdienter Punktgewinn am Klingerhuf ![]() ![]() In einem anfangs ausgeglichenen Spiel brachte Tim Böttcher (links) die Millinger schon in der 8. Minute mit einem berechtigten Foulelfmeter in Führung, nachdem Yannik Manko (rechts) im Strafraum zu Fall gebracht worden war.
![]() Nach dem Seitenwechsel fanden die Gäste immer besser ins Spiel und Noel Benga (unten rechts) erzielte in der 63. Minute den verdienten Ausgleich. Es hätte sogar noch besser kommen können. In der letzten Minute der Nachspielzeit scheiterte der durchgebrochene und enorm lauffreudige Yannik Manko aus kurzer Distanz am glänzend reagierenden Neukirchen-Vluyner Torwart Thomas Wilbers, der damit seiner Mannschaft das Unentschieden rettete. Dämpfer für die Reserve
In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel erziele „Jupp“ Carrino (links) in der 25. Minute die Millinger Führung, die bis zur Halbzeit Bestand hatte. Mit ihren Toren in der 57. und 65. Minute gingen die Xantener in Führung, aber nur eine Minute später sorgte Sven Dillmann (rechts) vom Elfmeterpunkt für das 2:2. Als alles schon auf eine Punkteteilung hindeutete, erzielten die Gastgeber in der Nachspielzeit doch noch den Siegtreffer.
Neuer Schiedsrichterlehrgang ![]() Der diesjährige Schiedsrichter-Anwärterlehrgang des Fußballkreises Moers findet online an folgenden Tagen statt: 16.10.2020, 17:30-19:30 Uhr
18.10.2020, 09:30-11:30 Uhr
20.10.2020, 17:30-19:30 Uhr
22.10.2020, 17:30-19:30 Uhr
Die Einladungen zu den Videokonferenzen werden an die Teilnehmer verschickt. Die Prüfung ist dann am 24.10.2020 in der Kreisgeschäftsstelle.
Anmeldungen nimmt bis zum 15.10.2020 Fabian Spitzer unter fabianspitzer96@gmx.de oder 015737844368 entgegen. Jeder Fußballverein hat für jede Männer- und Frauenmannschaft, die am Pflichtspielbetrieb teilnimmt, mit Ausnahme von Altherren- und Hobby-Mannschaften, je einen Schiedsrichter zu melden. Zusätzlich ist ein Schiedsrichter für den Juniorenbereich zu melden, unabhängig davon, ob überhaupt eine spielende Mannschaft vorhanden ist. Falls diese Auflage des Fußballverbandes Niederrhein nicht erfüllt wird, wird der Verein mit einer empfindlichen Geldstrafe belegt. Überdies ist es dann auch möglich, dass für die Heimspiele in der Kreisliga C keine Schiedsrichter angesetzt werden. Der SV Millingen ist inzwischen wie viele andere Vereine nicht mehr in der glücklichen Lage, genügend Unparteiische stellen zu können und deshalb wäre es schön, wenn sich der eine oder andere entscheiden würde, den Lehrgang zu absolvieren. Angesprochen sind hier vor allen Dingen Jugendliche und junge Erwachsene, die keine rechte Lust mehr haben, Fußball zu spielen, und Fußballer aus dem Seniorenbereich, die inzwischen ihre Fußballschuhe an den berühmten Nagel gehängt haben.
20.09.2020 Millingen verschenkt zwei Punkte Die Enttäuschung beim Schlusspfiff war riesengroß. Der SV Millingen war über die gesamten 90 Minuten die tonangebende Mannschaft und musste sich beim 3:3 (0:1) gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen dennoch mit einer Punkteteilung zufrieden geben. ![]() ![]() Auch nach dem Seitenwechsel berannten die Gastgeber das Tor der Rumeln-Kaldenhausener und sie wurden in der 61. Minute belohnt, als Noel Benga (links) per Kopf den überragenden gegnerischen Torwart Julien Hadrys endlich bezwingen konnte.
Es kam noch besser: Robin Michels (rechts) brachte Millingen mit einem Doppelschlag in der 65. und 69. Minute mit 3:1 in Front und in der Folgezeit wurden weitere gute Einschussmöglichkeiten leichtfertig vergeben.
In der Schlussphase spielten die Gäste nach zwei Feldverweisen nur noch mit neun Mann und es deutete alles auf einen klaren Sieg für den SV Millingen hin. Aber der Fußball kann manchmal sehr grausam sein und die Gäste erzielten in der Nachspielzeit trotz Unterzahl noch den Ausgleich zum 3:3, der sich für die Millinger wie eine deftige Niederlage anfühlte. Die Zweite ist noch ohne Punktverlust ![]() ![]() Die Gäste konnten nur in der Anfangsphase das Spiel einigermaßen offen gestalten, aber schon nach dem 1:0 in der 35. Minute durch Pascal Ginters (links) war ihr Widerstand gebrochen. Durch einen Doppelschlag kurz vor der Pause erhöhten Timo Fischer (rechts) und Nikolas Wolski gar auf 3:0, In der 47. Minute erzielte Timo Fischer das 4:0 und nach dem Gegentor in der 65. Minute sorgte „Jupp“ Carrino in der Nachspielzeit für das das 5:1.
16.09.2020 Millingen ist eine Runde weiter ![]() ![]() Die Gastgeber hatten zwar schon in der ersten Spielminute ihre erste und einzige Torchance, aber dann bestimmte Millingen ganz eindeutig das Spielgeschehen und in der 19. Minute erzielte Robin Michels (links) den längst fälligen Führungstreffer. Trotz einer Vielzahl an weiteren Einschussmöglichkeiten blieb es bis zum Halbzeitpfiff bei diesem knappen Spielstand.
![]() ![]() Aufstellung des SV Millingen
13.09.2020 Erneute Niederlage für die Erste ![]() Schon in der 4. Spielminute fiel das 1:0 für die Gastgeber durch Kürsat Eyril, der bis zur Halbzeit mit einem lupenreinen Hattrick für das vorentscheidende 3:0 sorgte.
Nach dem Treffer von Tom Vennhoff (links) in der 50. Minute zum 1:3 keimte zwar noch einmal Hoffnung im Millinger Lager auf, aber nur zwei Minuten später war die Partie mit dem 4:1 entschieden. Es folgten noch ein Eigentor in der 68. Minute zum 2:4 und das 5:2 kurz vor Spielende.
Millingens Trainer Ulf Deutz war entsprechend bedient: „Die erste Halbzeit haben wir komplett verschlafen. Asterlagen war sehr effektiv und die spielerisch stärkere Mannschaft.“ Die Zweite war wieder erfolgreich
06.09.2020 Niederlage zum Auftakt der Meisterschaft Das war ein Start in die Meisterschaftssaison, wie ihn sich keiner vom SV Millingen gewünscht hatte. Im Heimspiel gegen die Spielvereinigung Rheurdt / Schaephuysen unterlag die Mannschaft des neuen Trainers Ulf Deutz sang- und klanglos mit 0:3 (0:2). Zu Beginn der 2. Hälfte keimte zwar noch einmal Hoffnung auf, als sich die Millinger auch die eine oder andere Torchance erspielen konnten, aber spätestens mit dem 0:3 in der 73. Minute war die Begegnung endgültig entschieden.
Viel schwerer als die verlorenen drei Punkte wiegt aber wohl die Knieverletzung von Konrad Pfingst, der mit dem Krankenwagen ins Krankenhaus transportiert werden musste und möglicherweise lange Zeit ausfallen wird. Die Zweite siegt gegen DJK Wardt Ganz anders präsentierte sich die 2. Mannschaft, die zu Hause gegen DJK Wardt verdient mit 2:1 (0:0) gewann. Nach einer torlosen 1. Halbzeit brachte Nicolas Wolski seine Mannschaft in der 48. Minute in Führung. Nach dem Ausgleich in der 68. Minute war es dann Marcel Hahn, der in der 73. Minute den umjubelten Siegtreffer erzielte.
|