Aktuelles
12.10.2023 Deutliche Klatsche bei Borussia Veen ![]() Schon in der ersten Minute gingen die Veener in Führung, die Robin Michels (rechts) allerdings schon in der achten Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß ausgleichen konnte. In der 21. Minute fiel aber der erneute Führungstreffer für die Borussen, die sie in der 32. Minute weiter ausbauten.
Trotz des Rückstandes konnten die Millinger in der ersten Halbzeit das Spiel noch einigermaßen ausgeglichen gestalten und sie hatten auch die eine oder andere Einschussmöglichkeit. In der letzten halben Stunde kam es dann aber ganz dicke und Veen legte noch vier Treffer zum klaren Sieg drauf, der allerdings um zwei oder drei Tore zu hoch ausgefallen ist, zumal den Millingern ein klarer Elfmeter verwehrt blieb. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 14.10.2023.
08.10.2023 Millingen machte es unnötig spannend ![]() ![]() Direkt nach dem Wechsel brachte Luca Heinrichs (rechts) mit einem nicht unhaltbaren Schuss aus 30 Metern den SV Millingen wieder in Führung und plötzlich waren die Gastgeber tonangebend.
![]() ![]() Alles deutete auf einen ungefährdeten Sieg hin, aber die Lintforter kamen nochmals zurück und erzielten in der 87. und 90. Minute zwei Tore zum 3:4 und anschließend war wieder einmal Zittern auf Millinger Seite angesagt. Eine deutliche 1:6 (0:1)-Niederlage kassierte die zweite Mannschaft des SV Millingen zu Hause gegen Alemannia Kamp. In der ersten Halbzeit konnten die Platzherren noch einigermaßen mithalten, aber nach dem Wechsel waren sie dann weitestgehend chancenlos. Den Ehrentreffer erzielte Tim Burmann in der 60. Minute zum zwischenzeitlichen 1:3. Die dritte Mannschaft siegte hingegen im Lokalderby beim TuS Borth II mit 2:1 (0:0). Nach einer torlosen ersten Halbzeit erzielte Rafael Vincens Rodriguez in der 48. Minute die Millinger Führung, die von Roni Diko in der 81. Minute ausgebaut wurde. Der Anschlusstreffer für Borth fiel in der 87. Minute.
01.10.2023 Ergebnisse von heute Leider konnte keine der drei Mannschaften des SV Millingen einen Punkt gewinnen.
26.09.2023 Drei Punkte und drei Verletzte gegen Hohenbudberg ![]() ![]() Die Millinger bestimmten in der Anfangsphase aber die Begegnung und in der 15. Minute erzielte Jonah Umberg (links) nach einem starken Solo und einem Doppelpass mit Tom Vennhoff die Führung, die Tim Böttcher wiederum nach Vorarbeit von Tom Vennhoff in der 19. Minute zum 2:0 ausbaute.
In der Folge kamen die Hohenbudberger aber immer besser ins Spiel und in der 27. Minute fiel der nicht unverdiente Anschlusstreffer, in der 39. Minute der Ausgleich und zwei Minuten vor dem Seitenwechsel sogar die Gästeführung, wobei Millingens Torhüter Philipp Raskopf (unten links) mit glänzenden Paraden noch einen höheren Rückstand verhinderte. In der 56. Minute war allerdings auch er machtlos und musste einen Foulelfmeter zum 2:4 passieren lassen.
![]() ![]() Im Überzahl bestimmten die Millinger wieder zunehmend das Spielgeschehen und in der 2. Minute der Nachspielzeit verwandelte Tim Böttcher einen Foulelfmeter zum 4:4. Es kam aber noch besser. Kurz vor dem Abpfiff gab es einen Freistoß für Millingen und Max Pullich (unten rechts) drosch das Leder aus gut und gerne 25 Metern zum umjubelten Siegtreffer in den Torwinkel, den sich der SV Millingen mit drei verletzten Spielern aber teuer erkaufte. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 28.09.2023.
24.09.2023 Endlich wieder ein Erfolgserlebnis ![]() ![]() Schon im ersten Durchgang waren die Millinger tonangebend, aber sie konnten ihre Torchancen (noch) nicht nutzen. Besser machten sie es dann in der zweiten Halbzeit. In der 63. Minute erzielte der kurz vorher eingewechselte Jonah Umberg (links) mit einem Traumtor aus 25 Metern das 1:0 und in der 71. Minute erhöhte Noel Benga (rechts) auf 2:0.
Es wurde aber noch einmal spannend. Millingens Torhüter Felix Baar wurde in der 75. Minute wegen einer Notbremse des Feldes verwiesen und musste durch den Torwarttrainer Edin Imamagic ersetzt werden. In der 82. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem Foul von Paul Mertens am Ex-Millinger Steven Schön auf Elfmeter, der aber gegen den Pfosten gesetzt wurde. Trotz der 13-minütigen!!! Nachspielzeit brannte dann nichts mehr an und Millingen konnte sich erneut über drei Punkte gegen den Lieblingsgegner freuen, der in den letzten Spielen immer das Nachsehen hatte.
Schon in der 11. Minute eröffnete Kevin Carrino (links) den Torreigen und in der 26. Minute erhöhe Ari Salman Farmo (rechts) auf 2:0. Nach dem Anschlusstreffer in der 30. Minute durch einen Strafstoß stellte Tim Burmann kurz vor dem Seitenwechsel den alten Torabstand wieder her. Die Begegnung wurde in der 52. Minute durch den erneuten Anschlusstreffer nochmals spannend, aber in den letzten zehn Minuten machten die Millinger durch Tore der eingewechselten Luka Beh (2), Lukas Krall und „Piri“ Pathmanathan alles klar.
Die Alpener gingen in der 54. Minute in Führung, die Millingens Oldie Benjamin Puppe (rechts) aber in der 66. Minute egalisieren konnte. Nur zwei Minuten später fiel dann der erneute Führungstreffer für die Gastgeber, dem die Gäste nichts mehr entgegensetzen konnten. Vielmehr erhöhte Alpen in der 83. Minute noch zum Endstand von 3:1.
17.09.2023 Drei Punkte für die Dritte ![]() ![]() Kevin Carrino (links) erzielte in der 67. Minute nach guter Vorarbeit von Finn Luca Stappen (rechts) den goldenen Treffer. Aufstellung des SV Millingen
Werde Schiedsrichter ![]() Der SV Millingen braucht dringend Schiedsrichter und der nächste Anwärterlehrgang steht kurz bevor. Es handelt sich dabei wieder um einen Hybridlehrgang, bei dem nur die abschließende Prüfung am 21.10.2023 in der Sportschule stattfindet.
Der Lehrgang findet vom 14.10.2023 bis zum 21.10.2023 statt.
Die genauen Termine sind wie folgt:
14.10.2023 – 10:00 bis 14:00
17.10.2023 – 17:30 bis 20:00
19.10.2023 – 17:30 bis 19:00
21.10.2023 – 10:00 bis 13:00
Die Anmeldung erfolgt über das Formular auf der Website des Fußballverbandes Niederrhein:
Weitere Auskünfte erteilt Fabian Spitzer unter fabian.spitzer@fvn.de oder telefonisch unter 015737844368.
12.09.2023 Aus im Kreispokal ![]() In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer noch ein ausgeglichenes Spiel ohne große Höhepunkte, aber nach dem Wechsel wurden die Menzelener zunehmend spielbestimmend und gingen folgerichtig in der 61. Minute in Führung. Mit einem absolut berechtigten Foulelfmeter erhöhten sie auf 2:0 und damit war der Widerstand der Millinger gebrochen. Nach dem 0:3 in der 81. Minute verhinderte Millingens Keeper Felix Baar (rechts) mit glänzenden Paraden sogar eine höhere Niederlage. Aufstellung des SV Millingen
10.09.2023 Black sunday ![]() ![]() Von Beginn an wogte das Spiel hin und her, wobei die Rheinhausener in der Chancenauswertung deutlich besser waren, während die Millinger immer wieder am guten Gästetorwart oder am Aluminium scheiterten.
Die Gastgeber gerieten durch Tore in der 7. und 17. Minute mit 0:2 in Rückstand, aber noch vor dem Seitenwechsel erzielten sie verdientermaßen den Ausgleich. In der 40. Minute verwandelte Lukas Mölders (links) einen Foulelfmeter und nur drei Minuten später ließ Noel Benga (rechts) das 2:2 folgen.
![]() Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der RP online vom 11.09.2023. Die zweite Mannschaft des SV Millingen hatte wie erwartet beim SV Menzelen einen schweren Stand. Sie wehrte sich aber lange verbissen gegen die Niederlage und erst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit geriet sie in Rückstand. Durch einen Doppelschlag in der 50. und 52. Minute gingen die Menzelener dann schnell mit 3:0 in Führung, dem die Millinger nichts mehr entgegensetzen konnten. Auch die dritte Mannschaft konnte keine Punkte einfahren und unterlag ohne Auswechselspieler beim TV Asberg III mit 0:4 (0:2), wobei der Trainer Jürgen Suchanek mit der kämpferischen Einstellung seiner Mannschaft aber durchaus zufrieden war.
03.09.2023 *** Eilmeldung *** Das heutige Meisterschaftsspiel der Kreisliga C zwischen dem SV Millingen III und dem SV Büderich II, das um 14.00 Uhr angepfiffen werden sollte, wurde auf Wunsch der Büdericher abgesagt.
01.09.2023 Niederlage in Schwafheim Eine deftige 1:5 (1:2)-Niederlage kassierte der SV Millingen im vorgezogenen Meisterschaftsspiel der Kreisliga A beim SV Schwafheim und sie hätte sogar noch höher ausfallen können.
![]() Zur Halbzeit nahm Millingens Trainer Oliver Kraft gleich vier Auswechslungen vor, aber an der Überlegenheit der Gastgeber änderte sich nichts und der Ball schlug in der 70., 77. und 83. Minute noch dreimal im Millinger Tor ein, während sich die Gäste keine nennenswerte Chance mehr erarbeiten konnten. Aufstellung des SV Millingen
27.08.2023 Wieder eine Niederlage für die Dritte ![]() Nach einer halben Stunde lagen die Gäste bereits mit 0:2 hinten, aber mit dem Anschlusstreffer in der 34. Minute durch Puya Boromand (links) keimte wieder Hoffnung in Millinger Lager auf, aber anstelle des Ausgleichs fiel dann in der 59. Minute das 3:1 für Lüttingen, dem die Millinger nichts mehr entgegensetzen konnten. Aufstellung des SV Millingen
25.08.2023 Fehlstart für Millingen II ![]() ![]() Dabei waren die Millinger in der Anfangsphase tonangebend und in der 17. Minute erzielte Ari Salman Farmo (links) nach Vorlage von Luca Dean Beh das durchaus verdiente 1:0. Die Freude währte aber nur zwei Minuten. Erkan Ayna erzielte in der 19. Minute den Ausgleich und in der 26. Minute brachte Moussa Bou Hamdan die Budberger gar in Führung.
Die Millinger wollten sich mit der Niederlage aber nicht abfinden und Tim Böttcher (rechts) erzielte in der 55. Minute mit einem Handelfmeter den Ausgleich. Der nächste Nackenschlag für Millinger ließ aber nicht lange auf sich warten, denn in der 63. Minute traf Thorsten Feß nach einem Eckball zum 3:2 für Budberg. In der 77. Minute verhinderte Budbergs Schlussmann mit einer Glanzparade gegen Tim Böttcher den möglichen Ausgleich und das war dann auch die letzte nennenswerte Möglichkeit in diesem Spiel, bei dem der SV Millingen durchaus einen Punkt verdient gehabt hätte. Aufstellung des SV Millingen
22.08.2023 Spielverlegung Das Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Millingen und dem SV Büderich vom 26.08.2023 wurde auf Donnerstag, 19.10.2023, verlegt. Der Anstoß erfolgt um 19.30 Uhr.
20.08.2023 Drei Punkte nach guter Leistung ![]() ![]() Die Gäste legten einen Blitzstart hin und schon in der 7. Minute brachte Millingens Kapitän Yannik Manko (links) seine Farben in Führung. Es kam aber noch besser. In der 14. Minute traf erneut Yannik Manko und in der 29. Minute erhöhte Maurice Diebels (rechts) gar auf 3:0. Aber auch die Rumelner hatten ihre Chancen und in der 36. Minute verkürzten sie zum 1:3. Nick Deutz (unten rechts) stellte aber noch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit den alten Toreabstand wieder her.
![]() Nach dem Wechsel ließ Millingen es im Gefühl des sicheren Sieges etwas langsamer angehen und kassierte prompt in der 6. Minute der Nachspielzeit durch ein Eigentor des zweifachen Torschützen Yannik Manko noch den Gegentreffer zum 2:4. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Artikel in der Rheinischen Post vom 22.08.2023.
15.08.2023 Dämpfer für den SV Millingen ![]() Es war insgesamt ein ausgeglichenes Spiel, aber die Millinger waren in der Offensive nicht zwingend genug. Trotzdem wäre eine Punkteteilung wohl gerecht gewesen. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 17.08.2023.
13.08.2023 Unentschieden in einem packenden Derby In einem vor allen Dingen in der zweiten Halbzeit packenden Lokalderby trennten sich der SV Millingen und Concordia Rheinberg mit 2:2 (0:0).
![]() ![]() Und es kam noch besser für den SV Millingen. In der 80. Minute erzielte Paul Mertens (rechts) das 2:1.
Wütende Angriffe der Rheinberger waren die Folge und nur zwei Minuten später entschied der Schiedsrichter auf Foulelfmeter für Rheinberg. Nils Hoffacker ![]() Der Millinger Robin Michels und Nils Hoffacker wurden anschließend wegen einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen, eine zu harte Entscheidung, wie nicht nur Millingens Trainer Oliver Kraft meinte. Fünf Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt und später nochmals zwei Minuten. Die Zeit war schon längst abgelaufen, als Mujo Adanalic mit der letzten Aktion des Spiels doch noch den Ausgleich für Rheinberg erzielte. Aufstellung 1. Mannschaft Die dritte Mannschaft des SV Millingen, die ohne etatmäßigen Torhüter und nach der gelbroten Karte für Timo Scholz eine Halbzeit in Unterzahl spielte, musste eine 0:4 (0:0)-Niederlage beim SV Ginderich hinnehmen, wobei es lange Zeit allerdings nicht danach aussah. Nach dem 0:1 in der 72. Minute brachen aber alle Dämme und Millingen musste in der Schlussphase noch drei weitere Gegentreffer hinnehmen.
09.08.2023 Die ersten Punkte sind im Sack Im Lokalderby beim TuS Borth gewann der SV Millingen mit 2:1 (1:1) und sicherte sich damit in seinem ersten Saisonspiel ganz wichtige drei Punkte. ![]() ![]() Nach dem Wechsel sahen die Zuschauer dann über weite Strecken ein ausgeglichenes Spiel, in dem Torchancen allerdings Mangelware waren, wobei die Gäste das bessere Ende für sich hatten, denn in der 83. Minute erzielte der in der Halbzeit eingewechselte Maurice Diebels (rechts) nach einem klug vorgetragenen Konter das 2:1. Aufstellung des SV Millingen
*** Eilmeldung *** Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A am 06.08.2023 zwischen dem SV Millingen und dem SV Budberg II wurde heute wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt.
20.07.2023 Krafts Entwicklungsprozess beim SV Millingen ![]() Seit Juli hat Oliver Kraft das Sagen beim SV Millingen. Die ersten Eindrücke des Trainers von seinem neuen Verein und den sechs Neuzugängen sind positiv. Der 36-Jährige möchte eine Mannschaft ohne große Fluktuation formen. Lesen Sie hierzu den Artikel in der Rheinischen Post vom 20.07.2023.
Werde Schiedsricher im SV Millingen ![]() Der SV Millingen braucht dringend Schiedsrichter und der nächste Anwärterlehrgang steht kurz bevor.
Es handelt sich dabei wieder um einen Hybridlehrgang, bei dem nur die abschließende Prüfung in der Sportschule Wedau stattfindet.
Der Lehrgang findet vom 19.08.2023 bis zum 26.08.2023 statt.
Die genauen Termine sind wie folgt:
Vorbereitungsspiele Zur Vorbereitung auf die Saison 2023/2024 wurden folgende Freundschaftsspiele vereinbart: 1. Mannschaft:
2. Mannschaft
Ergebnisse der Rheinberger Stadtmeisterschaften Den Spielplan und die Ergebnisse entnehmen Sie bitte dem Anhang. Spielplan und Ergebnisse der Rheinberger Stadtmeisterschaften 2023 Pressemitteilungen NRZ vom 13.07.2023 NRZ vom 14.07.2023 Rheinische Post vom 14.07.2023 NRZ vom 15.07.2023 Rheinische Post vom 15.07.2023 NRZ vom 17.07.2023 Rheinische Post vom 17.07.2023
11.07.2023 Heute beginnen die Stadtmeisterschaften Lesen Sie hierzu die gleichlautenden Vorberichte in der Rheinischen Post und in der NRZ von heute.
03.06.2023 Siege zum Saisonabschluss ![]() ![]() In der Anfangsphase bestimmten die Schwafheimer das Spiel und gingen schon in der fünften Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter in Führung. Im weiteren Verlauf wurden die Mannen des scheidenden Trainers Ulf Deutz aber immer tonangebender und mit etwas Glück hätte schon vor der Halbzeit der Ausgleich fallen können.
Den besorgte in der 58. Minute Max Pullich (links), der kurze Zeit später die Riesenmöglichkeit zur Führung vergab. Die erzielte dann Yannik Manko (rechts) in der 86. Minute mit einem sicher verwandelten Strafstoß, nachdem Finn Stappen im Strafraum gefoult worden war.
Beim anschließenden Saisonabschluss wurden nicht nur Spieler und Trainer verabschiedet, die den SV Millingen verlassen. Vielmehr bekam der Abteilungsleiter Rainer Lempert (links) für seine langjährige ehrenamtliche Arbeit im SV Millingen mit dem Ehrenamtspreis des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen eine besondere Auszeichnung, der unter Konfettiregen von Millingens Vorsitzenden Ulrich Glanz (rechts) überreicht wurde. ![]() Auch die zweite Mannschaft verabschiedete sich beim 7:3 (4:0) gegen den SV Orsoy mit einem Sieg in die Sommerpause.
Nach dem Wechsel ließen es die Millinger etwas langsamer angehen und die Orsoyer kamen auch zu einigen Torchancen. Nach dem 1:4 in der 47. Minute stellte Tim Burmann mit seinem dritten Tor in der 51. Minute den alten Torabstand wieder her. Die weiteren Millinger Treffer zum deutlichen und nie gefährdeten Sieg erzielten Maurice Diebels in der 76. und Jan Niklas Knühmann in der Schlussminute.
|