Aktuelles
Wilhelm Wilbers verlängert seinen Vertrag in Millingen ![]() Der SV Millingen und sein Trainer Wilhelm Wilbers haben sich darauf verständigt, die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Saison 2009/2010 fortzusetzen. Wir begrüßen die Entscheidung von Wilhelm Wilbers, der trotz mehrerer anderer Angebote sein Engagement bei uns fortsetzen wird, und wünschen ihm für die kommenden Aufgaben alles Gute.
Neuer Schiedsrichterlehrgang Am 24. Januar 2009 beginnt ein neuer Schiedsrichteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst fünf Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt (Uerdingerstraße 1-3, Volksbankgebäude). Die Termine der einzelnen Schulungen lauten wie folgt: Samstag, 24.01.2009 um 14.00Uhr Mittwoch, 28.01.2009 um 18.30Uhr Samstag, 31.01.2009 um 14.00Uhr Mittwoch, 04.02.2009 um 18.30Uhr Samstag, 07.02.2009 um 14.00Uhr Der Lehrgang ist kostenlos und mit erfolgreichem Abschluss ist man geprüfter Schiedsrichter. Neben dem Taschengeld, das man sich durch die Schiedsrichtertätigkeit dazu verdienen kann, ist der freie Eintritt zu allen Fußballspielen auf DFB-Ebene ein weiteres Highlight. Interessenten melden sich bitte bei: Ulrich Glanz Tel. 02843/6995 Email: ulrich-glanz@t-online.de
04.01.2009 Enttäuschende Ergebnisse bei den Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften
Der SV Millingen verpasste Pokalsensation denkbar knapp
03.08.2008 Der SV Millingen wurde Rheinberger Vizemeister Es hat leider nicht ganz gereicht. Im Endspiel der Rheinberger Stadtmeisterschaften unterlag der SV Millingen dem favorisierten TuS Borth aus der Bezirksliga mit 0:2 (0:1). Ein Klassenunterschied war allerdings nicht zu sehen, vielmehr dominierten die Blau-Weißen in der 1. Halbzeit das Spielgeschehen. Leider wurden die Torchancen nicht genutzt. So scheiterte Andre Floger mit einem Foulelfmeter am gut aufgelegten Borther Keeper Volker Prangen und Danny Rankl traf kurze Zeit später nur das Gebälk des Borther Tores. Kurz vor dem Halbzeitpfiff machten die Borther aus ihrer ersten nennenswerten Torchance das 1:0. Torschütze war Risto Vidojevski. In der 2. Halbzeit machte sich dann beim SV Millingen der Kräfteverschleiß von drei Spielen in drei Tagen bemerkbar. Der TuS Borth bestimmte zunehmend das Spielgeschehen, mehr als das 2:0 durch Kursat Aydogdu sprang dabei aber nicht heraus. Einen durchaus verdienten Treffer des SV Millingen verhinderte in dieser Phase einmal mehr Volker Prangen, der einen Schuss des quirligen Andre Floger glänzend zur Ecke abwehrte.
02.08.2008 Treffen der Millinger Aufstiegshelden aus dem Jahr 1988 Willi „Wurzel“ Albers hatte eingeladen, und alle Mitglieder der Millinger „Aufstiegshelden“ aus dem Jahr 1988 in die Kreisliga A waren gekommen, unter ihnen auch der damalige Seniorenobmann Wolfgang Steeger und der Vorsitzende Ulrich Glanz, der schon 1988 im Amt war. Einzig und allein der Trainer Karl-Gerd Benga konnte an dem Treffen nicht teilnehmen. Es entwickelte sich unter der souveränen Leitung des Schiedsrichters Norbert Hammerschmidt vom SV Concordia Ossenberg ein spannendes Spiel mit vielen gelungenen Kombinationen, auch wenn das Tempo nicht mehr ganz so hoch war wie vor 20 Jahren. Der frühe Rückstand durch Alen Nuhanovic konnte die Millinger nicht beirren und Michael „Schocker“ Steffans sorgte mit zwei sehenswerten Toren für die 2:1-Pausenführung, die aber prompt durch Carsten Bißling egalisiert wurde. Auch das 3:2 durch einen verwandelten Foulelfmeter von Thorsten „Borste“ Weißenfels reichte nicht zum Sieg, denn wiederum Carsten Bißling traf für die Hobbymannschaft zum alles in allem gerechten 3:3-Endstand. Wichtiger als das Ergebnis war aber die „dritte Halbzeit“. Noch Stunden nach dem Spiel saßen die Aufstiegshelden zusammen und schwelgten in Erinnerungen an die gute alte Zeit und ihren großen Erfolg.
02.08.2008 SV Millingen ist im Endspiel
Durch einen souveränen 4:2 (2:1)-Sieg gegen den TuS 08 Rheinberg qualifizierte sich der SV Millingen für das Endspiel bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften 2008, das am 3. August um 16.00 Uhr angepfiffen wird. Kevin Schäfer und Danny Rankl sorgten für die beruhigende 2:0-Führung, die nach dem zwischenzeitlichen Anschlusstreffer des TuS 08 Rheinberg durch Björn Ingenfeld und Goalgetter Danny Rankl weiter ausgebaut wurde. Das Rheinberger Gegentor kurz vor Schluss konnte den verdienten Erfolg des SV Millingen nicht mehr gefährden.
01.08.2008 Millingen besiegt Budberg Eine faustdicke Überraschung gelang dem SV Millingen am ersten Spieltag der Rheinberger Stadtmeisterschaften. Gegen den Bezirksligisten SV Budberg gab es einen 3:2-Erfolg. Es war eine Begegnung der späten Tore. Dreimal zappelte der Ball in den letzten fünf Minuten im Netz. Der Ex-Millinger Tobias Schmitz glich zunächst den 0:2-Rückstand seiner Mannschaft aus (87./89.), bevor der SVM-Torjäger Danny Rankl kurze Zeit später per Kopf für den Siegtreffer sorgte. Andre Floger brachte seine Elf bereits in der 15. Minute in Führung, die Danny Rankl in der 70. Minute ausbaute. Im Halbfinale am 2. August um 15.00 Uhr geht es nun gegen den B-Ligisten TuS 08 Rheinberg um den Einzug ins Endspiel.
Rheinberger Stadtmeisterschaften 2008 im Seniorenfußball
04.05.2008 Diebels Offensiv-Pokal für den SV Millingen
20.04.2008 Endlich wurde der Aufstieg geschafft Eine lange Leidenszeit in den Niederungen der Kreisliga B neigt sich dem Ende entgegen. 17 Jahre nach dem bitteren Abstieg aus der Kreisliga A sind unsere Fußballer bereits sechs Spieltage vor Saisonende nach einem 6:1-Heimsieg gegen den TuS Borth II nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen und haben sich hochverdient den Meistertitel und den "Wiederaufstieg" in die Kreisliga A gesichert. Nach einer enttäuschenden Saison 2006/2007 wurden jetzt die Früchte der guten Trainingsarbeit des Trainers Wilhelm Wilbers eingefahren. Wir wünschen unserer jungen Mannschaft viel Erfolg in der neuen Spielklasse und wir sind sicher, dass sie bei dem vorhandenen Potential nichts mit dem Abstiegskampf zu tun haben wird.
08.02.2008 Jahreshauptversammlung 2008 der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen ![]() Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung wurde der Seniorenobmann Claus Weyhofen ebenso wie seine Vertreter Uli van de Sandt und Dieter Willert einstimmig in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig erfolgte die Wiederwahl des Abteilungskassierers André Berkels.
29.01.2008 Wilhelm Wilbers bleibt dem SV Millingen erhalten Der SV Millingen und sein Trainer Wilhelm Wilbers haben sich darauf verständigt, die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Saison 2008/2009 fortzusetzen. Die Vereinbarung gilt sowohl für die Kreisliga B als auch für die Kreisliga A.
13.03.2006 Diebels-Offensiv-Pokal für den SV Millingen Mit satten 30 Toren war der SV Millingen im zweiten Wertungszeitraum der Saison 2005/2006 in der Kreisliga B im Diebels Offensiv-Pokal-Wettbewerb nicht zu stoppen und holte sich den Sieg. Mit deutlichem Abstand folgten auf den Plätzen der BSV Bönninghardt mit 24 Treffern und der SV Orsoy mit 23 Toren. Den Pokal nahmen die Millinger in ihren neuen Diebels KultTrikots entgegen. Die Glückwünsche der Brauerei Diebels überbrachte Gebietsverkaufsleiter Hubert Neeven, der selbst einmal für den SV Millingen aktiv war und der die Sudpfanne an den Spielführer Gerd Lisken überreichte. Mit der Mannschaft freuten sich der 1. Vorsitzende Ulrich Glanz (1.v.r.) und der Trainer Willi Hermanns (2.v.l.). Die Glückwünsche des Fußballkreises Moers überbrachte Josef Holland (1.v.l.).
|













Am 24. Januar 2009 beginnt ein neuer Schiedsrichteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst fünf Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt (Uerdingerstraße 1-3, Volksbankgebäude). 
In der ersten Fußball-Pokalrunde auf Kreisebene unterlag der SV Millingen dem Landesligisten SV Sonsbeck mit 2:3 (1:1).
Es hat leider nicht ganz gereicht. Im Endspiel der Rheinberger Stadtmeisterschaften unterlag der SV Millingen dem favorisierten TuS Borth aus der Bezirksliga mit 0:2 (0:1). Ein Klassenunterschied war allerdings nicht zu sehen, vielmehr dominierten die Blau-Weißen in der 1. Halbzeit das Spielgeschehen. Leider wurden die Torchancen nicht genutzt. So scheiterte Andre Floger mit einem Foulelfmeter am gut aufgelegten Borther Keeper Volker Prangen und Danny Rankl traf kurze Zeit später nur das Gebälk des Borther Tores. Kurz vor dem Halbzeitpfiff machten die Borther aus ihrer ersten nennenswerten Torchance das 1:0. Torschütze war Risto Vidojevski. 
Eine faustdicke Überraschung gelang dem SV Millingen am ersten Spieltag der Rheinberger Stadtmeisterschaften. Gegen den Bezirksligisten SV Budberg gab es einen 3:2-Erfolg.
In der Kreisliga B des Fußballkreises Moers holte der SV Millingen mit 24 Toren den Sieg im dritten Wertungs-Zeitraum des Diebels Offensiv-Pokals. Den meisten Verfolgern fehlte das ausgefallene Spiel vom Ostermontag, das nur in die Wertung gekommen wäre, wenn innerhalb einer Woche das Nachholspiel stattgefunden hätte.
Eine lange Leidenszeit in den Niederungen der Kreisliga B neigt sich dem Ende entgegen. 
Mit satten 30 Toren war der SV Millingen im zweiten Wertungszeitraum der Saison 2005/2006 in der Kreisliga B im Diebels Offensiv-Pokal-Wettbewerb nicht zu stoppen und holte sich den Sieg.