Aktuelles
Pressebericht über Klaus Schreiner, die Torwartlegende des SV Millingen
09.01.2011 Millingen war bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften nicht zu schlagen
Die „Millinger Falken“ blieben dabei als einzige Mannschaft ohne Niederlage. Allerdings kamen sie gegen den TuS Borth (3:3) und den TuS 08 Rheinberg (2:2) über eine Punkteteilung nicht hinaus. Dem standen aber Siege gegen Concordia Ossenberg (3:1), den SV Orsoy (2:0) und den hohen Favoriten SV Budberg (2:1) gegenüber. Dennoch hätte der SV Budberg im letzten
08.01.2011 TuS 08 Rheinberg II ist Stadtmeister bei den Reserveteams
Für die 2. Mannschaft des SV Millingen, die der Gruppe A zugelost worden war, lief es hingegen gar nicht gut. Nach Niederlagen gegen den SV Orsoy II (0:3), den TuS Borth II (2:3) und den SV Budberg III (1:4) kamen sie trotz eines 5:0-Kantersieges gegen den SV Budberg IV nicht über den letzten Platz in ihrer Gruppe hinaus. Gruppensieger wurde schließlich aufgrund der besseren Tordifferenz der TuS Borth II mit 7 Punkten und 11:5 Toren vor dem SV Orsoy 2 (6:3). Eine tragische Rolle spielte der SV Budberg III, der ebenfalls auf sieben Punkte kam, sich aber mit 9:7 Toren nicht für das Halbfinale qualifizieren konnte. Dabei wurde ihnen beim 2:2 im letzten Gruppenspiel gegen den TuS Borth II kurz vor Schluss ein regulärer Treffer aberkannt, der für das Weiterkommen gereicht hätte. Im Halbfinale unterlag der TuS Borth II dem TuS 08 Rheinberg II mit 1:2 und der SV Orsoy II kam gegen den SV Budberg II mit 0:.4 unter die Räder. Das kleine Finale gewann schließlich der TuS Borth II gegen den SV Orsoy mit 6:5 nach Neunmeterschießen, nachdem es nach den regulären 2 x 10 Minuten 2:2 gestanden hatte.
Hallenstadtmeisterschaften im Seniorenfußball
Neuer Schiedsrichterlehrgang im Fußballkreis Moers
Heimrecht getauscht
Pokalspiel gegen den FC Meerfeld
28.08.2010 2. Platz für den SV Millingen beim WestLotto Fair-Play Pokal
31.07.2010 Millingen enttäuschte bei den Stadtmeisterschaften
Für den SV Millingen verliefen die Rheinberger Stadtmeisterschaften wie schon im vergangenen Jahr sehr enttäuschend. Schließlich wollte man zumindest das „kleine“ Finale erreichen, was durchaus realistisch erschien. Nach einem 0:0 gegen den SV Orsoy und einer 0:1-Niederlage gegen den TuS Borth belegten die Mannen von Trainer Wilhelm Wilbers aber nur den letzten Platz in ihrer Vorrundengruppe. Im Spiel um Platz 5 + 6 gab es dann endlich ein Erfolgserlebnis, als Concordia Ossenberg mit 6:1 deklassiert wurde. Sieger der Stadtmeisterschaften wurde überraschend der SV Orsoy, der im Endspiel zweier B-Ligisten den Gastgeber TuS 08 Rheinberg mit 2:0 besiegte. Platz 3 belegte der SV Budberg durch ein 1:0 über den TuS Borth.
23.07.2010 Einhorn-Apotheke unterstützt den SV Millingen Hierzu schreibt die Apothekerin Vera Sonderkamp: Vereinsleben und Apotheke – auf den ersten Blick gibt es nicht viele Gemeinsamkeiten, auf den zweiten aber doch. Menschen in Vereinen zusammenzubringen und sie beim Sport zu begeistern fördern nicht nur die Fitness und damit das Wohlbefinden und die Gesundheit, sondern haben auch eine große soziale Bedeutung und Verantwortung. Beides, Gesundheit und soziale Anlaufstelle stellen wir mit der Einhorn-Apotheke ebenfalls in Rheinberg dar. Zudem sehen wir uns als regionaler Dienstleister, der den hier lebenden Menschen mit Qualität, Service und guter Beratung mehr bietet als Arzneimittel zu Dumpingpreisen. Im Rahmen der Förderung unserer lokalen Struktur wollen wir den SV Millingen und seine Mitglieder unterstützen. Jeder unserer Kunden, der unseren Service der Kundenkarte nutzt, erhält bei seinem Einkauf nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel 3 % des Einkaufsbetrages auf sein Kundenkonto gutgeschrieben. Künftig werden wir zusätzlich 3 % des Einkaufsbetrages auf ein „Vereinskonto“ des SV Millingen gutschreiben. Das bedeutet, dass sich jedes Ihrer Mitglieder bei seinem Einkauf nicht nur selbst belohnt, sondern auch dem SV Millingen etwas Gutes tut. Am Jahresende werden wir den gesamten Betrag Ihres Vereinskontos an Sie weiterleiten. Ihre Mitglieder müssen sich bei Ihrem nächsten Einkauf bei uns lediglich als Mitglieder des SV Millingen zu erkennen geben. Der Rest geht dann automatisch.
30.05.2010 Pitt Gessner hört auf
Sein Trainer Wilhelm Wilbers schreibt hierzu in seinem Saisonrückblick: Der Kapitän geht von Bord. Die Mannschaft verliert einen ganz, ganz wichtigen Spieler. Ich verliere den Lenker dieser Mannschaft. Noch nie in meiner Trainerlaufbahn habe ich mit so einem „mannschaftsdienlichen“ Kapitän zusammengearbeitet, der als Bindeglied alle Belange der Mannschaft innerhalb des Vereins so hervorragend vertreten hat. Seine Leistung als Spieler auf der Position des Liberos (ja, wir spielen noch mit diesem altmodischen System) war ebenso überragend wie die gute Laune, die er in die Mannschaft gebracht hat. Ich wünsche dir für deinen weiteren Weg alles, alles Gute, Glück und viele schöne Stunden ohne Fußball. Bleib wie du bist.
30.05.2010 Rankl sichert sich die Torjägerkanone
09.05.2010 Klassenerhalt unter Dach und Fach Es ist geschafft: In der 1. Halbzeit deutete alles auf einen klaren Sieg der Hausherren hin. Henning Rohrbach und Goalgetter Danny Rankl sorgten für die beruhigende 2:0-Pausenführung. Aber nach dem Wechsel kamen die Borther, die bis in die Harrspitzen motiviert waren, durch Tore von Stephan Barth und Dragan Radosevic schnell zum Ausgleich und vergaben in der Folge weitere gute Einschussmöglichkeiten. Millingens Abwehrrecke Sebastian Wardemann war es dann, der mit seinem ersten Tor in der Ära Wilbers in der 83. Minute den umjubelten Siegtreffer erzielte, den er wie folgt kommentierte:
25.01.2010 Wilhelm Wilbers bleibt dem SV Millingen erhalten
Wilhelm Wilbers ist seit der Spielzeit 2006/2007 Trainer in Millingen und mit der 1. Mannschaft zweimal in Folge von der Kreisliga B in die Bezirksliga aufgestiegen. Er möchte gerne den eingeschlagenen Weg fortsetzen und mit jungen und erfolgshungrigen Spielern zusammenarbeiten. Wir begrüßen die Entscheidung von Wilhelm Wilbers und wünschen ihm für die kommenden Aufgaben alles Gute.
14.01.2010 Jhv der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen Bei der Jahreshauptversammlung der Fußballsenioren-abteilung des SV Millingen wurde der bisherige Vorstand einstimmig für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Das Team um Abteilungsleiter Claus Weyhofen und seinen Vorstandskollegen André Berkels, Dieter Willert und Uli van de Sandt geht damit in ihre dritte Amtsperiode.
Jahreshauptversammlung der Fußballseniorenabteilung Am Donnerstag, den 14. Januar 2010, findet um 20.00 Uhr im Sportheim an der Jahnstraße die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußball-Seniorenabteilung des SV Millingen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 1. Januar 2010 schriftlich beim Seniorenobmann einzureichen.
Benefizturnier des SV Concordia Ossenberg zugunsten des krebskranken Niklas Winter Die Fußballabteilung des SV Concordia Ossenberg veranstaltet am 17. Oktober 2009 auf der Platzanlage an der Schlossstraße drei Benefizturniere für seinen vor zwei Jahren an Krebs erkrankten Jugendspieler Niklas Winter. Niklas war schon wieder auf dem Wege der Besserung, als nun die Ärzte Metastasen in der Lunge feststellten. Der Verein möchte ihm und seiner Familie etwas unter die Arme greifen und hofft auf rege Teilnahme und große Zuschauerunterstützung bei diesem Event. Auch wenn keine Mannschaft des SV Millingen teilnehmen wird, würden wir uns sehr freuen, wenn sich viele Zuschauer aus Millingen in den Dienst der guten Sache stellen und dem D-Juniorenturnier ab 9.30 Uhr, dem E-Juniorenturnier ab 14.00 Uhr oder der Ossenberger Dorfmeisterschaft ab 15.00 Uhr beiwohnen würden. Ab 19.00 Uhr findet dann noch ein Oldieabend für Jung und Alt statt.
Neuer Schiedsrichterlehrgang im Fußballkreis Moers Am 23. Januar 2010 beginnt ein neuer Schiedsrichteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst fünf Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt (Uerdingerstraße 1-3, Volksbankgebäude). Die Termine der einzelnen Schulungen lauten wie folgt: Samstag, 23.01.2010, um 14:00 Uhr. Mittwoch, 27.01.2010, um 18:30Uhr. Samstag, 30.01.2010, um 14:00 Uhr. Mittwoch, 03.02.2010, um 18:30 Uhr. Samstag, 06.02.2010, um 14:00 Uhr. Der Termin und Ort der Abschlussprüfung werden am ersten Lehrgangstag abgestimmt. Der Lehrgang ist kostenlos und mit erfolgreichem Abschluss ist man geprüfter Schiedsrichter. Neben dem Taschengeld, das man sich durch die Schiedsrichtertätigkeit dazu verdienen kann, ist der freie Eintritt zu allen Fußballspielen auf DFB-Ebene ein weiteres Highlight. Interessenten melden sich bitte bei: Ulrich Glanz Tel. 02843/6995 Email: ulrich-glanz@t-online.de
25.07.2009 Der neue Modus bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften hat sich bewährt - Budberg ist neuer Titelträger Die Rheinberger Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball fanden in diesem Jahr turnusmäßig auf der Platzanlage des SV Millingen statt. Anders als in der Vergangenheit wurden sie bei einer Spielzeit von zwei x 25 Minuten nur noch an einem Tag ausgetragen In der Vorrunde wurde parallel in zwei Gruppen gespielt, deren Gruppensieger sich direkt für das Endspiel qualifizierten. Wie erhofft trug der neue Modus ganz entscheidend zu einer Attraktivitätssteigerung der Meisterschaften bei. Demzufolge waren die Verantwortlichen des Bezirksliganeulings aus Millingen auch höchst zufrieden mit der Veranstaltung. Organisatorisch klappe alles vorzüglich, das Wetter war dann doch nicht so schlecht wie befürchtet und es wurden immerhin weit mehr als 300 Zuschauer gezählt. Sportlich klappte es allerdings bei den Gastgebern nicht so gut. Das Los wollte es so, dass die drei Bezirksligisten TuS Borth, SV Budberg und SV Millingen schon in den Gruppenspielen aufeinander trafen. Hier kamen die Mannen von Trainer Wilhelm Wilbers nach der unglücklichen 0:1-Niederlage gegen den TuS Borth und einem 0:2 gegen den SV Budberg nicht über den letzten Platz hinaus. Da war es nur ein schwacher Trost, dass im Spiel um Platz 5 gegen den SV Orsoy mit 6:0 der höchste Tagessieg errungen wurde. Gruppensieger wurde schließlich der SV Budberg, der dem TuS Borth mit 1:0 das Nachsehen gab. In der anderen Gruppe dominierte nicht ganz unerwartet der TuS 08 Rheinberg aus der Kreisliga B, der gegen den A-Ligaaufsteiger Concordia Ossenberg mit 3:0 und gegen den SV Orsoy mit 3:1 siegreich blieb. Ossenberg sicherte sich durch einen knappen 1:0-Erfolg über den SV Orsoy immerhin die Teilnahme am kleinen Finale, das allerdings in der torreichsten Begegnung mit 3:4 gegen Borth verloren wurde. Hart umkämpft und äußerst spannend verlief das Endspiel, das der favorisierte SV Budberg äußerst knapp mit 1:0 gegen Rheinberg gewann und sich so den Wanderpokal sicherte, der vom stellvertretenden Bürgermeister Peter Maaß überreicht wurde.
Rheinberger Stadtmeisterschaften 2009 beim SV Millingen Die Rheinberger Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball finden am 25.07.2009 auf der Platzanlage des SV Millingen statt. Die Schirmherrschaft hat Rheinbergs Bürgermeister Hans-Theo Mennicken übernommen. In einer Vorbesprechung am 19.05.2009 haben sich die Vertreter aller Rheinberger Fußballvereine darauf verständigt, dass die Meisterschaften anders als in der Vergangenheit nur noch an einem Spieltag ausgerichtet werden. Man verspricht sich durch diese Maßnahme eine Attraktivitätssteigerung der Veranstaltung sowohl bei den Aktiven als auch bei den Zuschauern. In der Vorrunde wird in zwei Gruppen gespielt, deren Gruppensieger sich direkt für das Endspiel qualifizieren. Das Los wollte es so, dass die drei Bezirksligisten TuS Borth, SV Budberg und SV Millingen schon in den Gruppenspielen aufeinandertreffen. Das wird dann eine erste echte Standortbestimmung für den gastgebenden SV Millingen, der es als Aufsteiger in die Bezirksliga gegen die etablierten Mannschaften aus Borth und Budberg sicherlich sehr schwer haben wird. Die Favoritenrolle in der anderen Gruppe hat nach allgemeiner Einschätzung wohl der A-Liganeuling Concordia Ossenberg inne, aber auch der TuS 08 Rheinberg mit seinen namhaften Verstärkungen sollte nicht zu unterschätzen sein. Die Spielzeit beträgt sowohl in der Vor- als auch in der Finalrunde 2 x 25 Minuten. Los geht es um 13.30 Uhr mit den ersten beiden Gruppenspielen, das Endspiel wird schließlich um 17.30 Uhr angepfiffen. Direkt nach der Siegerehrung beginnt dann die Players-Party, die von der „Voice of Generation“ und ihrem DJ Mouth musikalisch gestaltet wird, zu der auch die Zuschauer recht herzlich eingeladen sind.
Gruppeneinteilung der Bezirksligen Die Zuschauer können sich auf viele Lokalderbys freuen. Entgegen der Befürchtungen wurden alle Mannschaften aus dem Fußballkreis Moers der Bezirksliga, Gruppe 9, zugeordnet. Hier die Gruppeneinteilung: Anadolu Türkspor Krefeld VfB Homberg II SV Budberg TuS Xanten TuS Preußen Vluyn VfL Repelen FC Meerfeld SV Neukirchen TuS Borth SV Millingen SV Sonsbeck II Kevelaerer SV SV Walbeck TSV Wachtendonk-Wankum SV Sevelen Grün-Weiß Vernum
04.06.2009 Empfang der Millinger Aufstiegsmannschaft im Rheinberger Stadthaus Rheinbergs Bürgermeister Hans-Theo Mennicken empfing die 1. Mannschaft des SV Millingen, die unter ihrem Trainer Wilhelm Wilbers für viele überraschend den Durchmarsch von der Kreisliga B in die Bezirksliga geschafft hatten. Millingens Spielführer Pitt Gessner überreichte dem Stadtoberhaupt im Verlauf der kleinen Feierstunde im Foyer des Stadthauses ein Trikot des SV Millingen. Glückwunschschreiben der Stadt Rheinberg
19.05.2009 Diebels Offensiv-Pokal: SV Millingen sichert sich den dritten Wertungszeitraum Die Freude beim SV Millingen war groß. Mit 20 Treffern ließ der frischgebackene Bezirksliga-Aufsteiger den VfL Rheinhausen (17) sowie den GSV Moers II (17) hinter sich und sicherte sich somit im dritten Wertungszeitraum den Sieg. Damit ist der SVM auch für das Endturnier am 31. Mai qualifiziert. Vor dem letzten Heimspiel überreichte Sabine Olislagers von der Brauerei Diebels die begehrte Sudpfanne an Mannschaftskapitän Pitt Gessner. Mit ihm freuten sich Fußball-Obmann Claus Weyhofen (2. von links), Trainer Wilhelm Wilbers (1. von links) und der stellvertretende Fußball-Obmann Ulrich van de Sandt (2. von links, vorne). Die Glückwünsche des Fußballkreises Moers überbrachte der Kreisvorsitzende Hans-Dieter Wichert (2. von rechts).
17.05.2009 Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga ![]() Die 1. Mannschaft der Fußballabteilung des SV Millingen hat das Unmögliche wahr gemacht und als Neuling in der Kreisliga A am vorletzten Spieltag durch einen 3:1-Erfolg beim TuS Asterlagen den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft. Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, da die Fußballer in der mehr als 80-jähigen Geschichte des Vereins noch nie in dieser Liga vertreten waren. Bilder aus Asterlagen und von der improvisierten Aufstiegsfeier sind in der Galerie der Fußballseniorenabteilung hinterlegt.
ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung am 12.03.2009
lade ich hiermit im Auftrag des Abteilungsvorstandes recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesen und Antrag auf Genehmigung der Niederschrift der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 07. Februar 2008 3. Bericht des Seniorenobmanns 4. Bericht des Abteilungskassierers 5. Aussprache zu den Berichten 6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 7. Anfragen und Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 5. März 2009 schriftlich beim Seniorenobmann einzureichen. Mit sportlichen Grüßen Claus Weyhofen
|














Turnierspiel durch einen Sieg über den TuS Borth noch seinen Titel verteidigen können, aber hier unterlagen sie schließlich unter großem Jubel nicht nur der Millinger Anhänger mit 1:3 und mussten sich hinter dem TuS Borth, der schließlich 10 Punkte und 18:6 Tore für sich verbuchte, bei 9 Punkten und 21:8 Toren mit dem 3. Platz begnügen.
Vor einer erstaunlich großen Zuschauerkulisse gab es bei den Rheinberger Hallen-stadtmeisterschaften für Reservemannschaften eine faustdicke Überraschung. Der C-Ligist TuS 08 Rheinberg II besiegte im Endspiel den hohen Favoriten und Titelverteidiger SV Budberg II aus der Kreisliga A vollkommen verdient mit 4:0, gegen den sie in der Vorrundenbegegnung der Gruppe B noch knapp mit 1:2 unterlegen waren und die einzige Niederlage im Turnierverlauf kassierten.
Im Januar 2011 beginnt ein neuer Schiedsrichteranwärterlehrgang. Dieser Lehrgang umfasst zwei Schulungstermine und die abschließende Prüfung. Die Schulungstermine finden in der Kreisgschäftsstelle des Fußballkreises Moers in Moers statt (Uerdinger Straße 1-3, Volksbankgebäude).
Pitt Gessner, langjähriger Kapitän der 1.Mannschaft des SV Millingen, den es aus beruflichen Gründen nach Wesseling bei Köln zieht, hängt seine Fußballschuhe an den berühmten Nagel.
Durch einen hartumkämpften 3:2-Erfolg im Lokalderby gegen den TuS Borth schaffte die 1. Mannschaft des SV Millingen schon frühzeitig den Klassenerhalt in der Bezirksliga.
Der SV Millingen und sein Trainer Wilhelm Wilbers haben sich darauf verständigt, die erfolgreiche Zusammenarbeit in der Saison 2010/2011 fortzusetzen.
Bei der Jahreshauptversammlung der Fußballsenioren-abteilung des SV Millingen wurde der bisherige Vorstand einstimmig für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Das Team um Abteilungsleiter Claus Weyhofen und seinen Vorstandskollegen André Berkels, Dieter Willert und Uli van de Sandt geht damit in ihre dritte Amtsperiode.
Die Rheinberger Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball fanden in diesem Jahr turnusmäßig auf der Platzanlage des SV Millingen statt. Anders als in der Vergangenheit wurden sie bei einer Spielzeit von zwei x 25 Minuten nur noch an einem Tag ausgetragen In der Vorrunde wurde parallel in zwei Gruppen gespielt, deren Gruppensieger sich direkt für das Endspiel qualifizierten.
Die Rheinberger Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball finden am 25.07.2009 auf der Platzanlage des SV Millingen statt. Die Schirmherrschaft hat Rheinbergs Bürgermeister Hans-Theo Mennicken übernommen.
Rheinbergs Bürgermeister Hans-Theo Mennicken empfing die 1. Mannschaft des SV Millingen, die unter ihrem Trainer Wilhelm Wilbers für viele überraschend den Durchmarsch von der Kreisliga B in die Bezirksliga geschafft hatten.
Die Freude beim SV Millingen war groß. Mit 20 Treffern ließ der frischgebackene Bezirksliga-Aufsteiger den VfL Rheinhausen (17) sowie den GSV Moers II (17) hinter sich und sicherte sich somit im dritten Wertungszeitraum den Sieg. 