Aktuelles Vorbereitung der 2. Mannschaft auf die RückrundeEs wurden folgende Spiele vereinbart: 29.01.2012, 12.45 Uhr
SV Budberg III - SV Millingen II 1: 5 12.02.2012, 13.00 Uhr
TuS 08 Rheinberg II - SV Millingen II abgesagt
22.02.2012, 19.30 Uhr
SV Menzelen - SV Millingen II 1: 2 08.01.2012 Millingen enttäuschte bei den StadtmeisterschaftenDer SV Millingen enttäuschte als Titelverteidiger bei den diesjährigen Rheinberger Stadtmeisterschaften auf der ganzen Linie.
Nach einem 1:1 gegen den SV Concordia Ossenberg, einem 3:4 gegen den TuS 08 Rheinberg, einem 2:2 gegen den SV Orsoy , einem 2:1 gegen den TuS Borth und einer deklassierenden 1:6-Niederlage gegen den SV Budberg reichte es für die Mannschaft von Trainer Torben Sowinski mit 5 Punkten und einem Torverhältnis von 9:14 nur zum vierten Platz.
Stadtmeister 2012 wurde der SV Budberg mit 12 Punkten aufgrund des besseren Torverhältnisses vor dem TuS 08 Rheinberg. Auf dem dritten Platz landete der SV Orsoy mit 10 Punkten. 07.01.2012 Millingen II wurde Dritter bei den StadtmeisterschaftenBei den Rheinberger Stadtmeisterschaften für Reservemannschaften belegte der SV Millingen II vor einer stattlichen Zuschauerkulisse einen zufriedenstellenden 3. Platz.
Die Mannen von Trainer Markus Verhülsdonk starteten dabei ausgesprochen furios, als sie im ersten Gruppenspiel den SV Concordia Ossenberg II förmlich an die Wand spielten und ihm beim 7:0-Kantersieg absolut keine Chance ließen.
Nach einem unnötigen 1:2 gegen den SV Budberg IV reichte dann ein hartumkämpftes 1:0 gegen den gastgebenden SV Orsoy II, um sich hinter dem punktgleichen SV Budberg IV für das Halbfinale zu qualifizieren. Hier unterlag der SV Millingen II allerdings gegen den A-Ligisten SV Budberg II mit 5:2. Im kleinen Finale wurde schließlich die vierte Mannschaft des SV Budberg verdient mit 3:2 geschlagen.
Stadtmeister wurde der SV Budberg II, der den Titelverteidiger TuS 08 Rheinberg II nach einem 1:1 in der regulären Spielzeit erst im Neunmeterschießen mit 5:4 schlagen konnte. A-Juniorenturnier am 22.01.2012Der SV Millingen veranstaltet am Sonntag, 22.01.2012, in der Rheinberger Großraumsporthalle ein A-Juniorenturnier, an dem neben dem Gastgeber mit dem SV Budberg, Borussia Veen, dem SV Büderich, dem TuS 08 Rheinberg und dem VfL Repelen II fünf weitere Mannschaften teilnehmen. Gespielt wird nach dem Modus "jeder gegen jeden" und die Spielzeit beträgt 1 x 15 Minuten.
Um 14.00 Uhr wird das Turnier mit der Begegnung zwischen dem SV Budberg und Borussia Veen eröffnet. Der SV Millingen greift dann um 14.34 Uhr gegen den VfL Repelen II in das Geschehen ein. Das letzte Spiel findet um 17.58 Uhr statt.
Den kompletten Turnierplan entnehmen Sie bitte dem Anhang.
27.12.2011 In Millingen muss sich was ändern Für die erste Mannschaft des SV Millingen verlief die Saison 2011/2012 bis zur Winterpause mehr als e nttäuschend. Nachdem in den letzten vier Spielen nur ein mickriger Punkt (0:0 gegen den KSV Kevelaer) gewonnen werden konnte, belegt die Mannschaft im dritten Jahr ihrer Bezirksligazugehörigkeit mit 15 Punkten den vorletzten Tabellenplatz und schwebt damit in akuter Abstiegsgefahr.
Lesen Sie hierzu den Artikel in der Rheinischen Post vom 27.12.2011, in dem Sie aus der Sicht des Trainers Torben Sowinski und des stellvertretenden Abteilungsleiters Uli van de Sandt detaillierte Informationen über die Gründe des schlechten Abschneidens erhalten.
Diebels ChampionsWinterCup 2012 Der SV Millingen II hat sich als am längsten ungeschlagene Mannschaft der laufenden Meisterschaftssaison im Fußballkreis Moers für den Diebels ChampionsWinterCup 2012 qualifiziert.
Das Turnier findet am 22.01.2012 ab 11.00 Uhr in der International Sport Arena in Kaarst (August-Thyssen-Straße 13 - 15, 41564 Kaarst) statt.
Der Gewinner des Diebels ChampionsWinterCups sowie der Zweitplatzierte nehmen dann am Diebels ChampionsSuperCup teil.
Die Preise:
1. Platz 500 Euro + Pokal + Teilnahme am Diebels ChampionsSuperCup
2. Platz 300 Euro + Pokal + 50l Gratisbier
3. Platz 200 Euro + Pokal + 50l Gratisbier
Neben den Spielen wird auch ein interessantes Rahmenprogramm geboten.
Spielplan Diebels ChampionsWinterCup 2012
Rheinberger Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball
Der SV Orsoy ist Ausrichter der Hallenstadtmeisterschaften im Seniorenfußball, die am Sonntag, dem 8. Januar 2012, ab 13.00 Uhr in der Rheinberger Großraumsporthalle unter Beteiligung aller sechs Fußballvereine des Stadtgebietes Rheinberg stattfinden. Wie gewohnt finden die Meisterschaften nach dem Modus "Jeder gegen jeden" statt.
Der SV Millingen, der im Jahr 2011 die Meisterschaften für sich entscheiden konnte, greift im dritten Spiel des Tages um 13.34 Uhr gegen den B-Ligisten SV Concordia Ossenberg in das Turniergeschehen ein.
Am Vortag findet traditionell das Turnier der Reservemannschaften statt. Los geht es in dieser Konkurrenz bereits um 10.30 Uhr.
Der Eintritt am Samstag ist frei, am Sonntag zahlen Erwachsene 3,00 Euro und Rentner/Jugendliche 1,50 Euro.
Die Spielpläne entnehmen Sie bitte den Anhängen.
Hallenstadtmeisterschaften 2012 für 1. Mannschaften
Hallenstadtmeisterschaften 2012 für Reservemannschaften
Kreditkarten mit dem Logo des SV Millingen
Ab sofort sind MasterCards und Visa-Cards der Sparkasse am Niederrhein mit dem Vereinslogo des SV Millingen erhältlich. Diese speziellen Kreditkarten können online oder in der zuständigen Geschäftsstelle der Sparkasse am Niederrhein beantragt werden.
Spitzenspiel der Kreisliga C findet am 10.12.2011 in Millingen statt
Am Samstag, 10.12.2011, findet um 14.00 Uhr das Spitzenspiel der Kreisliga C, Gruppe 1, zwischen dem SV Millingen II und dem SSV Lüttingen II statt. Schiedsrichter der Begegnung ist der erfahrene Wolfgang Laakmann vom SV Vynen-Marienbaum.
Der SV Millingen II ist derzeit (Stand: 23.11.2011) ungeschlagen mit elf Siegen und einem Unentschieden Tabellenführer. Der SSV Lüttingen II, der bereits ein Spiel mehr bestritten hat, hat drei Punkte weniger und rangiert mit zehn Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen auf dem 2. Tabellenplatz.
Sollte die Millinger "Reserve" das Spiel für sich entscheiden, wäre ein wichtiger Meilenstein für das erklärte Saisonziel, den Aufstieg in die Kreisliga B, geschafft.
Die Mannen von Trainer Markus Verhülsdonk hoffen auf zahlreiche Besucher, mit deren lautstarker Unterstützung den Xantener Vorstädtern dann ganz klar ihre Grenzen aufgezeigt werden.
Freundschaftsspiel gegen Rheinberg II vereinbart Am Dienstag, 22. November 2011, empfängt die 2. Mannschaft des SV Millingen den TuS 08 Rheinberg II zu einem Freundschaftsspiel. Der Anst0ß ist um 19.30 Uhr.
Beide Mannschaften haben zurzeit die Tabellenführung inne, der SV Millingen II in der Kreisliga C, Gruppe 1, und der TuS 08 Rheinberg in der Gruppe 2, so dass mit einem spannenden und ausgeglichenen Spiel gerechnet werden kann.
01.11.2011 Julian Draxler wünscht dem SVM viel Glück
Beim Training des FC Schalke 04 am 1. November 2011 hatte Marcel (Matze) Zeegers, Spieler der Alten Herren des SV Millingen, das Glück, eine Unterschrift auf einem Trikot des SV Millingen sowie ein Foto mit dem Fußballprofi Julian Draxler zu erhaschen.
Julian Draxler wünscht dem Bezirksligisten SV Millingen viel Erfolg für den weiteren Saisonverlauf, viel Glück für die 2. Mannschaft zum erhofften Aufstieg in die Kreisliga B und besondere Grüße an die Alte Herren des SV Millingen! Im Kreispokal spielt Millingen gegen RheinkampIn der zweiten Runde des Kurt-Blömer-Kreispokals spielt der SV Millingen am Mittwoch, 14.09.2011, beim SC Rheinkamp, der wie der TV Asberg, der in der ersten Runde mit 4:2 geschlagen wurde, in der Kreisliga A spielt. Der Anstoß der Begegnung ist um 19.00 Uhr. Anstoßzeit wurde verlegt Die Partie am Samstag, 03.09.2011, zwischen dem VfB Homberg II und dem SV Millingen wird nicht wie ursprünglich geplant um 16.00 Uhr, sondern erst um 17.00 Uhr angepfiffen.
Millingen muss in Asberg antreten
 In der ersten Runde des Kurt-Blömer-Kreispokals spielt der SV Millingen am Sonntag, 14.08.2011, beim TV Asberg aus der Kriesliga A. Der Anstoß der Begegnung ist um 15.00 Uhr. Die Mannen von Trainer Sowinski sind zuversichtlich, dass nach einigen schwächeren Spielen in der Vorbereitung dann der große Befreiungsschlag gelingt. 06.08.2011 Millingen enttäuschte bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften Bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften kam der SV Millingen nicht über den vierten Platz hinaus, und dabei fing alles so vielversprechend an. Im ersten Gruppenspiel gegen den Bezirksligaabsteiger TuS Borth spielten die Mannen von Trainer Torben Sowinski groß auf und ließen ihren Gegnern keine Siegchance. Der 4:1-Sieg durch Tore von Volker Linssen, Kemal Franke und Maximilian Pullich (2) war hochverdient und hätte bei einer besseren Chancenauswertung durchaus deutlicher ausfallen können.
Damit hatten die Millinger aber bereits ihr Pulver verschossen. Im anschließenden Gruppenspiel gegen den frischgebackenen Landesligisten SV Budberg hätte nach der vorausgegangenen Punkteteilung zwischen dem SV Budberg und dem TuS Borth schon ein Unentschieden gereicht, aber der Traum vom Einzug ins Finale wurde durch eine verdiente 0:3-Niederlage zerstört.
Im Spiel um Platz drei unterlag der SV Millingen schließlich zu allem Überfluss gegen den B-Ligisten SV Orsoy mit 0:1.
Stadtmeister wurde der SV Budberg, der im Endspiel den TuS 08 Rheinberg klar mit 3:0 besiegte. Der TuS 08 belegte damit bei den letzten drei Meisterschaften jeweils den 2. Platz. 1. FC Kleve II spielt für VfR WarbeyenIn der Gruppeneinteilung der Herren-Verbandsklassen des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) hat es eine Änderung gegeben. Durch den Rückzug des VfR Warbeyen aus der Kreisliga 9 wurde dort ein Platz frei. Um alle Ligen mit der gleichen Anzahl an Mannschaften starten zu lassen, beschloss der Fußballausschuss in einer Sitzung, die Mannschaft des 1.FC Kleve II aus der Gruppe 7 in die Gruppe 9 umzugliedern.
Wie Fußballobmann Wolfgang Jades betont, lag hierzu die Zustimmung aus Kleve vor. Nachdem der Verband Kleve mit der Berücksichtigung der 2. Mannschaft entgegengekommen war, stimmte Kleve nun im Gegenzug sportlich fair dieser Versetzung zu. Der VfR Warbeyen musste zwar entsprechend der Spielordnung in der Gruppe verbleiben, zählt aber als erster Absteiger. Die Gruppe startet somit mit 16 Vereinen in den Spielbetrieb.
(aus www.fußball.de) Kein Losglück für Millingen Wenig Glück hatte der SV Millingen bei der Auslosung der Rheinberger Stadtmeisterschaften, die in diesem Jahr am 6. August vom SV Budberg ausgerichtet werden.
In der Gruppe B müssen die Mannen von Trainer Torben Sowinski um 14.30 Uhr gegen den frischgebackenen Landesligisten SV Budberg und um 15.30 Uhr gegen den Bezirksligaabsteiger TuS Borth antreten.
Um 16.40 Uhr sind die Spiele um die Plätze drei und fünf. Um 17.40 Uhr wird schließlich das Endspiel (mit Millinger Beteiligung?) angepfiffen.
Die Spielzeit in der Vor- und Finalrunde beträgt 2 x 25 Minuten.
Vorbereitung der 1. Mannschaft auf die Saison 2011/2012Folgende Vorbereitungsspiele sind für die Mannschaft von Trainer Torben Sowinski bislang vereinbart worden: Samstag, 16.07.2011, 16.00 Uhr
SV Millingen - DJK Labbeck-Uedemerbruch 1:1
Samstag, 23.07.2011, 16.00 Uhr
SV Millingen - Viktoria Alpen 5:3
Sonntag, 31.07.2011, 15.00 Uhr
SV Millingen - SSV Lüttingen 0:2
Samstag, 06.08.2011, 13.00 Uhr
Rheinberger Stadtmeisterschaften beim SV Budberg 4. Platz Sonntag, 07.08.2011, 15.00 Uhr
VfB Rheingold Emmerich - SV Millingen abgesagt
(Anschrift: Am Stadion, Emmerich) Mittwoch, 10.08.2011, 19.30 Uhr
SV Millingen - SV Budberg II 1:4Die Mannschaftsvorstellung ist am Samstag, 23.07.2011, um 14.30 Uhr (vor dem Spiel gegen Viktoria Alpen). Vorbereitung der 2. Mannschaft auf die Saison 2011/2012 Nachstehende Vorbereitungsspiele wurden bislang von Trainer Markus Verhülsdonk vereinbart:
Sonntag, 17.07.2011, 15.00 Uhr Concordia Ossenberg - SV Millingen II 0:2
Sonntag, 31.07.2011, 14.00 Uhr DJK Labbeck-Uedemerbruch II - SV Millingen II 1:3 Sonntag, 07.08.2011, 13.00 Uhr SV Orsoy II - SV Millingen II 0:1
Montag, 09.08.2011, 19.00 Uhr SV Millingen II - SV Budberg IV 6:3
Gruppeneinteilung der Bezirksligen Die Millinger Zuschauer können sich wieder auf viele Lokalderbys unserer 1. Mannschaft freuen. Anders als im letzten Jahr wurden alle Mannschaften aus dem Fußballkreis Moers der Bezirksliga, Gruppe 9, zugeordnet.
Hier die Gruppeneinteilung:
TuS Preußen Vluyn VfB Homberg II FC Meerfeld SV Millingen, SV Sonsbeck II TuS Fichte Lintfort Kevelaerer SV SV Walbeck TSV Wachtendonk-Wankum SV Sevelen SV Straelen II SF Brockhuysen, Viktoria Winnekendonk VfL Rheinhausen SV Veert VfR Warbeyen
Ob der Landesligaabsteiger VfR Warbeyen überhaupt in der Bezirksliga auflaufen wird, steht allerdings noch nicht fest. Möglicherweise wird der Verein in der Kreisliga C einen kompletten Neuanfang starten. In diesem Fall wird die Gruppe 9 durch einen Verein aus der Gruppe 7 aufgestockt, in der bislang 17 Mannschaften vertreten sind.
Der 1. Spieltag ist am 21.08.2011.
29.05.2011 Millingen bleibt in der Bezirksliga
Durch einen in dieser Höhe nicht erwarteten 6:0 (3:0) Erfolg über Fichte Lintfort sicherte sich der SV Millingen den Klassenerhalt in der Bezirksliga. Im letzten Spiel unter dem scheidenden Trainer Wilhelm Wilbers war Henning Rohrbach mit fünf Treffern der Mann des Tages. Volker Linssen erzielte nach einer feinen Einzelleistung das Tor zum zwichenzeitlichen 5:0.
Damit belegt der SV Millingen mit jeweils zehn Siegen, Unentschieden und Niederlagen einen hervorragenden achten Platz in der Abschlusstabelle.
Nachholspiel beim TuS Fichte Lintfort Am Mittwoch, 20.04.2011, findet um 19.30 Uhr auf der Sportanlage an der Franzstraße das Nachholspiel der Bezirksliga, Gruppe 9, zwischen dem TuS Fichte Lintfort und dem SV Millingen statt.
Im Duell gegen einem Mitkonkurrenten um den Abstieg zählt die Mannschaft von Trainer Wilhelm Wilbers auf die Unterstützung einer großen Millinger Fangemeinde.
Torben Sowinski wird Nachfolger von Wilhelm Wilbers

Als Nachfolger für den scheidenden Wilhelm Wilbers übernimmt Torben Sowinski, derzeit noch Trainer beim B-Ligisten Viktoria Alpen, zum Saisonbeginn 2011/2012 das Traineramt beim SV Millingen. Co-Trainer wird Michael Sänger, der einen großen Teil des Kaders der 1. Mannschaft bereits als Jugendtrainer betreut hatte, und Torwarttrainer Karsten Braciak. Er hat als aktiver Spieler jahrelang das Tor der 1. Mannschaft gehütet.
10.02.2011 Wilhelm Wilbers verlässt zum Saisonende den SV Millingen Wilhelm Wilbers, Trainer der 1. Mannschaft des SV Millingen, hat den Verein darüber in Kenntnis gesetzt, dass er am Saisonende nach fünfjähriger Tätigkeit seinen Posten zur Verfügung stellen möchte. Er will eventuellen Abnutzungserscheinungen zuvor kommen und einem neuen Trainer die Möglichkeit geben, die Mannschaft weiterzuentwickeln.
Wilhelm Wilbers führte den SV Millingen im Jahr 2008 in die Kreisliga A und ein Jahr später glückte der Durchmarsch in die Bezirksliga. Damit steht der Name Wilbers für die erfolgreichste Ära in der Geschichte des SV Millingen.
Zuletzt feierte Wilbers mit seiner Mannschaft noch überraschend den Titelgewinn bei den Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften.
Jahreshauptversammlung der FußballseniorenabteilungDie Jahreshauptversammlung der Fußballseniorenabteilung findet am Donnerstag, dem 24. Februar 2011, um 20.30 Uhr im Sportheim auf der Platzanlage statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem Anhang. Einladung zur Jahreshauptversammlung 2011 |