Aktuelles
06.10.2013 Schwarzer Sonntag für den SV Millingen Die 2. Mannschaft des SV Millingen unterlag im Spitzenspiel der Kreisliga C dem SV Sonsbeck IV zuhause mit 1:3 und liegt damit nun vier Punkte hinter dem Spitzenreiter Viktoria Birten zurück. Fabrice Schulz markierte den Millinger Ehrentreffer. Die 1. Mannschaft verlor anschließend gegen den TuS Asterlagen mit 1:5 (0:3). Dabei dominierten die Millinger in der ersten halben Stunde das Spielgeschehen ganz klar. Schon in der Anfangsphase hatte Niklas Eickers die Riesenchance zur Führung auf dem Fuß und Alexander Lempert traf nur die Latte. Wie aus dem Nichts fiel in der 25. Minute der Asterlagener Führungstreffer, dem allerdings ein klares Foulspiel vorausging. Steffen Dufhaus scheiterte dann in der 31. Minute mit einem Strafstoß am gegnerischen Keeper und im Gegenzug erhöhten die Gäste mit ihrem 2. Torschuss zum vorentscheidenden 2:0, dem in der 42. Minute noch das 3:0 folgte. Steffen Dufhaus war es vorbehalten, in der 86. Minute beim Stande von 0:5 den Millinger Ehrentreffer zu erzielen. Der Torjubel war aber verständlicherweise sehr verhalten. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
29.09.2013 Erneute Niederlage für den SV Millingen Beim Aufsteiger MSV Moers konnte der SV Millingen im Abstiegskampf keinen Boden gutmachen und unterlag verdient mit 0:3 (0:1). Damit hat die Mannschaft von Wilhelm Wilbers die "rote Laterne" inne. Dabei hatte Patrick Bloch schon nach zwei Minuten die große Chance zum Millinger Führungstreffer, sein Schuss wurde aber von Meerbecks Keeper glänzend pariert. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Platzherren, die aber zu keiner nennenswerten Torchance kamen. Urplötzlich fiel dann nach einem Freistoß und einer Unachtsamkeit in Millingens Hintermannschaft in der 31. Minute doch der Meerbecker Führungstreffer zur 1:0-Pausenführung.
Nach dem 2:0 in der 47. Minute war das Spiel praktisch entschieden und die Millinger Spieler ergaben sich mehr oder weniger ihrem Schicksal. Nach dem 3:0 in der 55. Minute hatte Meerbeck noch eine Reihe guter Einschussmöglichkeiten, aber Torhüter Daniel von Sarnowski und das Torgebälk verhinderten einen weiteren Gegentreffer. Aufstellung
29.09.2013 Die Zweite gab sich keine Blöße Die 2. Mannschaft des SV Millingen gab sich im Heimspiel gegen den SV Büderich II keine Blöße und siegte auch in dieser Höhe verdient mit 5:0 (3:0). Die Torschützen zum ungefährdeten Sieg waren zweimal Sven Dillmann, Christian Deege, Dennis Karpathy und Patrick Zur. Aufstellung
22.09.2013 Millingen kann sich nicht aus der Abstiegszone befreien
22.09.2013 Millingen II wieder in der Erfolgsspur Schwerer als erwartet tat sich die 2. Mannschaft des SV Millingen im Heimspiel gegen den SV Ginderich II. Trotz der deutlichen Überlegenheit der Platzherren mit Chancen in Hülle und Fülle gingen die Gäste in der 13. Minute in Führung, die Sven Dillmann (Foto) erst in der 39. Minute zum 1:1-Halbzeitstand egalisierte.Auch in der 2. Halbzeit waren die Millinger klar tonangebend aber durch einen der wenigen Gindericher Konter gerieten sie in der 81. Minute erneut in Rückstand. In einer turbulenten Schlussphase erzielte Sven Dillmann vier Zeigerumdrehungen später mit seinem zweiten Tor des Tages den Ausgleich und in der 87. Minute schloss schließlich Dennis Karpathy zum umjubelten und hochverdienten 3:2-Siegtor ein. Aufstellung
18.09.2013 In der 2. Runde kam das Aus In der 2. Runde des Kreispokals unterlag der SV Millingen nicht unerwartet gegen den Bezirksligisten VfL Repelen. Dabei sah es anfangs gar nicht so schlecht für die Platzherren aus. In der 23. Minute gingen sie sogar durch Patrick Bloch in Führung, aber Marvin Mulrain in der 26. und Lewis Brempong in der 33. Minute sorgten für den 2:1-Halbzeitstand der Gäste. In der 52. Spielminute keimte nochmals Hoffnung bei den Millingern auf, als Steffen Dufhaus das 2:2 glückte. Zwischen der 55. und 61. Minute erzielten dann aber zweimal Lewis Brempong und Marvin Mulrain noch drei Treffer zum standesgemäßen 5:2-Sieg für den VfL Repelen. Aufstellung
15.09.2013 Unentschieden gegen Rheinberg ![]() ![]() Die 1. Mannschaft des SV Millingen blieb auch am 4. Spieltag ohne Sieg. Sie konnte im Lokalderby beim TuS 08 Rheinberg aber immerhin einen Punktgewinn verbuchen. Max Pullich (links) brachte den SV Millingen in der 30. Spielminute in Führung, aber bereits acht Zeigerumdrehungen später fiel der Ausgleichstreffer für den TuS 08 zum leistungsgerechten 1:1-Halbzeitstand.
In der 2. Halbzeit waren die Millinger dann klar tonangebend, das erlösende 2:1 wollte trotz guter Einschussmöglichkeiten aber einfach nicht fallen. Wie aus dem Nichts fiel schließlich in der 89. Minute der Führungstreffer für die Platzherren, aber in der Nachspielzeit erzielte Patrick Bloch (rechts) dann noch den hochverdienten Ausgleich zum 2:2-Endstand.
11.09.2013 erste Saisonniederlage für Millingen II Die 2. Mannschaft des SV Millingen kassierte am 4. Spieltag bei der Zweitvertretung von Borussia Veen die 1. Niederlage der laufenden Saison. In einem ausgeglichenen Spiel trafen die Veener nach torloser 1. Halbzeit in der 65. Minute zum alles entscheidenden 1:0. Aufstellung
08.09.2013 Unentschieden im Kellerduell gegen Neukirchen Ein torreiches Spiel sahen die Zuschauer im Kellerduell des SV Millingen gegen den SV Neukirchen. Die Millinger verschliefen dabei die Anfangsphase völlig und lagen in der 22. Minuten nach groben Abwehrfehlern bereits mit 0:3 im Rückstand. Bis zur Halbzeit konnten Patrick Bloch (25. Min.), Steffen Dufhaus (44. Min.) und Volker Linßen (45. Min.) den Rückstand aber zum 3:3-Halbzeitstand egalisieren. Auch in der Anfangsphase der 2. Halbzeit waren die Spieler von Trainer Wilhelm Wilbers in der Abwehrarbeit zu unkonzentriert und prompt lagen sie in der 62. Minute mit 3:5 im Rückstand. Patrick Bloch in der 78. Minute und Tim Kühnen in der 85. Minute sorgten dann aber doch noch für den alles im allem verdienten Ausgleich und damit für den ersten Punktgewinn des SV Millingen in der noch jungen Saison. Aufstellung
08.09.2013 Millingen II immer noch mit weißer Weste Die 2. Mannschaft des SV Millingen ist weiterhin ohne Punktverlust. Gegen Viktoria Birten II siegte sie zuhause auch in dieser Höhe vollkommen verdient mit 6:1 (3:1).Bereits in der 2. Spielminute gingen die Millinger durch Christian Deege in Führung. Der gleiche Spieler erhöhte in der 7. Minute auf 2:0. Nach dem Anschlusstreffer für Viktoria Birten in der 18. Minute war es dann Kevin-Patrick Carrino, der in der 28. Minute zum Halbzeitstand von 3:1 einschoss.
In der 2. Halbzeit hatten die Birtener dem Sturmlauf des SV Millingen nichts mehr entgegenzusetzen. Philipp Brand in der 50. Minute, Fabrice Schulz fünf Minuten später und nochmals Philipp Brand in der 70. Minute erhöhten auf 6:1. Aufstellung
01.09.2013 Millingen II weiter in der Erfolgsspur ![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen überzeugte im Heimspiel gegen den SV Menzelen II über weite Strecken, aber es dauerte bis zur 37. Minute, ehe mit dem Treffer von Sven Dillmann (links) das Abwehrbollwerk der Gäste endlich überwunden war. Patrick Zur (40. und 42. Minute) und Patrick Neumann (rechts) in der 44. Minute erhöhten bis zum Halbzeitpfiff gar auf 4:0.Sven Dillmann (56. Minute) und Patrick Neumann (72. Minute) schraubten nach dem Wechsel das Ergebnis auf 6:0, wobei weitere hochkarätige Einschussmöglichkeiten fahrlässig und im Gefühl des sicheren Sieges ausgelassen wurden. In der 79. Minute erzielten die Menzelener schließlich doch noch den Ehrentreffer zum hochverdienten 6:1-Endstand, mit dem die Millinger die Tabellenführung vom 1. Spieltag verteidigten. Aufstellung
01.09.2013 Millingen weiter ohne Punktgewinn Auch im 2. Saisonspiel blieb der SV Millingen ohne Punktgewinn und steckt schon jetzt wie von vielen befürchtet mitten im Abstiegskampf.In der vorgezogenen Begegnung beim SC Rheinkamp gerieten die Millinger durch ein Eigentor von Daniel Coopmann bereits in der 19. Minute in Rückstand und drei Zeigerumdrehungen später stand es schon 2:0 für die Gastgeber. Trotz dieser Nackenschläge kämpften sich die Spieler von Trainer Wilhelm Wilbers aber zunehmend in das Spiel zurück und in der 59. Minute erzielte Patrick Bloch den Anschlusstreffer zum 1:2. Der durchaus mögliche Ausgleich wollte aber nicht mehr fallen. Aufstellung
24.08.2013 Fehlstart in die neue Saison Als erwartet schwerer Gegner für den SV Millingen erwies sich der Bezirksligaabsteiger VfL Rheinhausen im ersten Meisterschaftsspiel der Saison. Nach torloser 1. Halbzeit gingen die Gäste aus Rheinhausen in der 58. Minute in Führung. Nach dem 2:0 in der 74. Minute war die Begegnung dann sehr zur Enttäuschung der Millinger Anhänger praktisch entschieden. Aufstellung
24.08.2013 Millingen II überzeugt zum Saisonauftakt Die 2. Mannschaft des SV Millingen wurde im ersten Meisterschaftsspiel der Saison ihrer Favoritenrolle voll und ganz gerecht und besiegte zuhause den SV Concordia Ossenberg II mit 6:0 (4:0). Auffälligster Spieler in der Mannschaft des neuen Trainers Ronald Dolman war der dreifache Torschütze Sven Dillmann, die übrigen Treffer zum ungefährdeten Sieg steuerten Christian Dufhaus, Patrick Paßmann und der eingewechselte Philipp Brand bei. Aufstellung
18.08.2013 Millingen ist eine Runde weiter Die 1. Hürde im Kreispokal hat der SV Millingen erfolgreich genommen. Beim B-Ligisten Rot-Weiß Moers siegten die Mannen von Trainer Wilhelm Wilbers mit 2:1. Nach torloser 1. Halbzeit gerieten die Millinger zwar in der 64. Minute durch einen Strafstoß in Rückstand, aber Max Pullich in der 79. und Maximilian Kaffka in der 90. Minute sorgten doch noch für den alles in allem verdienten Erfolg.
Kampf gegen den Abstieg ist angesagt Es ist illusorisch zu glauben, dass der SV Millingen in der Saison 2013/2014 einen Spitzenplatz einnehmen wird. Vielmehr wird die Mannschaft wie schon in der letzten Saison vom 1. Spieltag an gegen den Abstieg aus der Kreisliga A spielen und es bleibt zu hoffen, dass auch diesmal wieder mit Unterstützung der treuen Anhänger der Klassenerhalt geschafft wird.
Diskussionen über Modus der Stadtmeisterschaften Dass die Rheinberger Stadtmeisterschaften in diesem Jahr wieder nur an einem Tag ausgerichtet wurden, fand nicht jedermann Zustimmung. Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr, als der damalige Ausrichter SV Concordia Ossenberg den alten Modus mit vier Spieltagen wieder eingeführt hatte, plädieren inzwischen viele Fußballer dafür, an dieser bewährten Praxis festzuhalten. Lesen Sie hierzu den Artikel in der RP-Online vom 06.08.2013.
06.08.2013 Neue Netze im Schachbrettmuster ![]() von links nach rechts: Walter Weyhofen, Uwe Meyer und Ulrich Glanz Der SV Millingen ist für die neue Saison gut gerüstet. Die beiden Rasenplätze sind in einem hervorragendem Zustand und Walter Weyhofen, seit mehr als 50 Jahren Platzwart des Vereins, hat jetzt mit Unterstützung des Vorsitzenden Ulrich Glanz und des Leichtathletikabteilungsleiters Uwe Meyer neue Netze im blau-weißen Schachbrettmuster an den Toren des Hauptplatzes angebracht.
03.08.2013 Millingen enttäuschte auf der ganzen Linie Der SV Millingen enttäuschte bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften auf der ganzen Linie und kam nicht über den 5. Platz hinaus. Gleich im ersten Spiel gab es bei einer Spielzeit von 2 x 20 Minuten eine deutliche 0:4-Klatsche gegen den Landesligaabsteiger SV Budberg und anschließend kamen die Millinger trotz einiger guter Einschussmöglichkeiten gegen den B-Ligisten TuS Borth nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Da die Borther in der Auftaktbegegnung dem SV Budberg ein torloses Unentschieden abgetrotzt hatten, bedeutete das für Millingen den letzten Platz in der Vorrundengruppe. Im Spiel um Platz 5 gegen den B-Ligisten Concordia Ossenberg gelang dem SV Millingen wie schon in den vorausgegangenen Begegnungen wiederum kein einziger Treffer. Gottseidank konnte Torhüter Daniel von Sarnowski seinen Kasten ebenfalls sauber halten, so dass schließlich ein Elfmeterschießen entscheiden musste. Hier setzten sich die Millinger dann mit 5:4 durch.
Auch die anderen Finalspiele wurden erst nach einem Strafstoßschießen entschieden. Im Spiel um Platz 3 besiegte der TuS Borth den TuS 08 Rheinberg mit 4:3 (0:0) und das Endspiel gewann wie schon im Vorjahr der SV Budberg, der mit 5:3 gegen den SV Orsoy die Oberhand behielt, nachdem es nach der regulären Spielzeit 1:1 gestanden hatte.
Trainingsauftakt ist am 18.07.2013 Der Trainingsauftakt der 1. Mannschaft des SV Millingen ist am Donnerstag, 18.07.2013, um 19.00 Uhr. Am Mittwoch, 31.07.2013, findet dann um 19.30 Uhr auf der Sportanlage in Vynen das erste Vorbereitungsspiel gegen den SV Vynen-Marienbaum statt.
Der Samstag, 03.08.2013 steht ganz im Zeichen der Rheinberger Stadtmeisterschaften beim TuS Borth. Der SV Millingen trifft dabei in den Gruppenspielen auf den TuS Borth und den SV Budberg. Den kompletten Turnierplan entnehmen Sie bitte dem Anhang. Am Samstag, 10.08.2013, trifft der SV Millingen um 15.00 Uhr zuhause auf den SV Ginderich. Vorher werden um 13.00 Uhr die 1. und 2. Mannschaft vorgestellt. Spielplan Stadtmeisterschaften 2013
29.06.2013 Ulrich van de Sandt zurückgetreten Auf der Saisonabschlussfeier gab Ulrich van de Sandt, der seit 2005 dem Seniorenausschuss angehörte, aus familiären Gründen seinen sofortigen Rücktritt als stellvertretender Abteilungsleiter der Fußballseniorenabteilung bekannt.Diese Entscheidung hatte er schon vor Monaten getroffen, mit der offiziellen Bekanntgabe hat er aber bewusst bis nach dem letzten Spiel und dem Klassenerhalt der 1. Mannschaft gewartet.
Ulrich van de Sandt wird dem SV Millingen auch zukünftig als Mitglied der Alten Herren erhalten bleiben.
22.06.2013 Moers schlägt Büderich Im letzten Spiel der Qualifikationsrunde zur Kreisliga A schlug der MSV Moers den SV Büderich mit 2:1. Damit ergibt sich folgende Abschlusstabelle:
Abschussfeier startet am Samstag um 15 Uhr Die Saisonabschlussfeier der 1. und 2. Mannschaft findet am Samstag, dem 22.06.2013, um 15.00 Uhr auf der Millinger Platzanlage statt. Hierzu sind alle Freunde des SV Millingen herzlich eingeladen. Die beiden Mannschaften möchten sich so bei ihren treuen Fans für die phantastische Unterstützung in der abgelaufenen Saison bedanken.
19.06.2013 Klassenerhalt geschafft!!!!!!! Die 1. Mannschaft des SV Millingen hat mit einem 5:2-Erfolg in ihrem letzten Qualifikationsspiel um den Verbleib in der Kreisliga A beim SV Büderich trotz der Heimniederlage vom Samstag gegen den MSV Moers den Klassenerhalt geschafft. Damit bleibt den Millingern das Schicksal des Nachbarvereins TuS Borth erspart, der vor einem Jahr von der Bezirksliga bis in die Kreisliga B durchgereicht wurde.Das Gastspiel in Büderich vor zirka 300 Zuschauern begann für die Gäste ausgesprochen erfreulich. Bereits in der 3. Spielminute verwandelte Marvin Wesel einen vollkommen berechtigten Foulelfmeter zur Führung. In der Folgezeit war Millingen deutlich tonangebend. Mit einem klugen Aufbauspiel, das man in dieser Form schon lange nicht mehr gesehen hatte, wurden jede Menge Torchancen erspielt, aber das erlösende 2:0 wollte einfach nicht fallen. Auf der Gegenseite war Millingens Keeper Daniel von Sarnowski nahezu beschäftigungslos. Die große Chance zur Vorentscheidung vergab Kapitän Steffen Dufhaus, der mit einem wiederum unumstrittenen Foulelfmeter am Büdericher Torhüter scheiterte. Nach dem Wechsel kamen die Platzherren dann besser ins Spiel und erzielten in der 54. Minute den Ausgleich zum 1:1. Die Freude im Büdericher Lager währte aber nur kurze Zeit, neun Zeigerumdrehungen später brachte Kamil Franke (Foto) seine Farben wieder in Front. In der 77. Minute fiel dann wie aus heiterem Himmel der Ausgleichstreffer zum 2:2, aber direkt im Gegenzug erzielte Kamil Franke mit seinem zweiten Tor des Tages das 3:2. Der eingewechselte Andreas Dargel erhöhte in der 81. Minute auf 4:2 und Niklas Eickers setzte in der Nachspielzeit den Schlusspunkt zum hochverdienten 5:2-Erfolg. Der Ausgang des letzten Qualifikationsspiels zwischen dem MSV Moers und dem SV Büderich am kommenden Samstag ist für den SV Millingen damit bedeutungslos. Lesen Sie hierzu auch die Berichte auf den Internetseiten der NRZ/WAZ und der RP. Aufstellung
17.06.2013 Spielverlegung SV Büderich - SV Millingen Nach einem Protest des MSV Moers findet das Spiel des SV Millingen beim SV Büderich wie ursprünglich vorgesehen und in den AM veröffentlicht am Mittwoch, dem 19.06.2013 um 19:30 Uhr statt. In Büderich müssen die Mannen von Trainer Wilhelm Wilbers unbedingt gewinnen, um den Abstieg aus der Kreisliga A zu verhindern. Schon im Falle eines Unentschiedens wäre der Klassenerhalt in weite Ferne gerückt, da dann sowohl dem MSV Moers als auch dem SV Büderich im abschließenden Relegationsspiel am Samstag um 15:00 Uhr ein Remis zum Aufstieg in die Kreisliga A reichen würde.
|












Eine unglückliche Niederlage kassierte der SV Millingen im Heimspiel gegen den Rumelner TV. Bereits in der 8. Spielminute erzielte Max Pullich den vermeintlichen Führungstreffer für die Platzherren, dem der Schiedsrichter Sebastian Rotter in seinem ersten A-Ligaspiel wegen einer angeblichen Abseitsstellung aber zu Unrecht die Anerkennung verweigerte. In einer ausgeglichenen Begegnung deutete alles auf einen 0:0-Halbzeitstand hin, aber in der Nachspielzeit zeigte Schiedsrichter Rotter nach einem Foulspiel im Millinger Strafraum auf den Elfmeterpunkt und mit dieser Entscheidung lag er vollkommen richtig. Millingens Keeper Daniel von Sarnowski konnte den Strafstoß zwar glänzend parieren, aber seine Vorderleute brachten den Ball einfach nicht richtig aus der Gefahrenzone und urplötzlich gingen die Gäste dann doch noch in Führung.
Schwerer als erwartet tat sich die 2. Mannschaft des SV Millingen im Heimspiel gegen den SV Ginderich II. Trotz der deutlichen Überlegenheit der Platzherren mit Chancen in Hülle und Fülle gingen die Gäste in der 13. Minute in Führung, die Sven Dillmann (Foto) erst in der 39. Minute zum 1:1-Halbzeitstand egalisierte.
In der 2. Runde des Kreispokals unterlag der SV Millingen nicht unerwartet gegen den Bezirksligisten VfL Repelen. Dabei sah es anfangs gar nicht so schlecht für die Platzherren aus. In der 23. Minute gingen sie sogar durch Patrick Bloch in Führung, aber Marvin Mulrain in der 26. und Lewis Brempong in der 33. Minute sorgten für den 2:1-Halbzeitstand der Gäste. 

Die 2. Mannschaft des SV Millingen ist weiterhin ohne Punktverlust. Gegen Viktoria Birten II siegte sie zuhause auch in dieser Höhe vollkommen verdient mit 6:1 (3:1).


Auf der Saisonabschlussfeier gab Ulrich van de Sandt, der seit 2005 dem Seniorenausschuss angehörte, aus familiären Gründen seinen sofortigen Rücktritt als stellvertretender Abteilungsleiter der Fußballseniorenabteilung bekannt.
Die 1. Mannschaft des SV Millingen hat mit einem 5:2-Erfolg in ihrem letzten Qualifikationsspiel um den Verbleib in der Kreisliga A beim SV Büderich trotz der Heimniederlage vom Samstag gegen den MSV Moers den Klassenerhalt geschafft. Damit bleibt den Millingern das Schicksal des Nachbarvereins TuS Borth erspart, der vor einem Jahr von der Bezirksliga bis in die Kreisliga B durchgereicht wurde.