Aktuelles
Vorbereitungsspiele
1. Mannschaft: So, 02.02.2014, 13.00 Uhr 2. Mannschaft:
Wilhelm Wilbers hört nach der Saison auf ![]() Reiner Lempert, der stellvertretende Abteilungsleiter der Fußballseniorenabteilung sagte: „Wir hätten gerne mit Wilhelm verlängert. Dennoch kann ich seine Entscheidung gut nachvollziehen.“ Einen Nachfolger gibt es derzeit noch nicht.
28.01.2014 Daniel Coopmann trainiert wieder ![]() Daniel Coopmann hat nach langer Verletzungspause wieder das Training aufgenommen. Er wird hoffentlich schnell zu seiner alten Leistungsstärke zurückfinden und dann zu einer wichtigen Säule des SV Millingen im Abstiegskampf werden.
19.01.2014 Henning Rohrbach ist wieder ein Millinger Die 1. Mannschaft hat sich für die Rückrunde mit Henning Rohrbach von Hamborn 07, der schon in der Bezirksliga für den SV Millingen aufgelaufen ist, und dem reaktivierten Sebastian Koepe verstärkt. Mit den inzwischen wieder genesenen Langzeitverletzten Volker Linßen, Sebastian Kittelmann und Alexander Lempert möchte die Truppe von Trainer Wilhelm Wilbers das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt in der Kreisliga A, doch noch Wirklichkeit werden lassen.
05.01.2014 Stadtmeisterschaften verliefen enttäuschend Ausgesprochen enttäuschend verliefen die Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften 2014 für den SV Millingen. Die 2. Mannschaft konnte im Turnier der Reservemannschaften nur beim 2:2 gegen den TuS Borth II und beim 2:1 gegen die Zweitvertretung des SV Concordia Ossenberg punkten und belegte im Schlussklassement mit vier Punkten und einem desaströsen Torverhältnis von - 14 den 6. und damit vorletzten Platz. Sieger wurde in dieser Konkurrenz der SV Budberg III vor dem SV Orsoy II. Die 1. Mannschaft gewann vor vollem Haus überhaupt kein Spiel und nur beim 1:1 gegen den SV Concordia Ossenberg sprang ein Pünktchen heraus. Damit musste sie aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Ossenberg mit dem letzten Tabellenplatz vorlieb nehmen.
Stadtmeister wurde überraschend zum ersten Mal in der mehr als 20-jährigen Geschichte der Meisterschaften Millingens Ligakonkurrent SV Orsoy, der im letzten Spiel des Tages den Bezirksligisten SV Budberg mit 3:2 besiegte. Lesen Sie die ausführlichen Berichte in der der RP ONLINE und auf der Homepage der NRZ.
08.12.2013 Schwarzer Sonntag für Millingen Eine deftige 0:5-Klatsche kassierte die 2. Mannschaft des SV Millingen im Auswärtsspiel bei Viktoria Birten. Dabei konnte die Mannschaft das Spiel fast eine Stunde lang offen gestalten und geriet erst durch zwei Tore in der 59. und 60. Minute auf die Verliererstraße. Gegen demoralisierte Gäste erzielten die Birtener dann in den letzten acht Minuten noch drei weitere Treffer. Die 1. Mannschaft bleibt nun definitiv in der Hinrunde ohne Sieg. Im letzten Vorrundenspiel beim SV Scherpenberg unterlag sie trotz großer Gegenwehr mit 0:2. Dem Aufstiegskandidaten aus Scherpenberg reichte ein Doppelschlag in der 19. und 20. Minute zum schlussendlich verdienten Sieg.
Aufstellung 1. Mannschaft
01.12.2013 Erster Saisonsieg läßt weiter auf sich warten ![]() ![]() Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
Stadtmeisterschaften finden am 4. und 5. Januar statt Die Rheinberger Hallen-Stadtmeisterschaften 2014 im Fußball werden turnusmäßig vom SV Concordia Ossenberg ausgerichtet. In der Rheinberger Großraumsporthalle findet am 4. Januar ab 13.00 Uhr das Turnier der Reservemannschaften statt, wobei erstmals wie bei den 1. Mannschaften nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt wird. Am 5. Januar treffen schließlich vor sicherlich wieder vollem Haus die 1. Mannschaften ebenfalls ab 13. 00 Uhr aufeinander. Die Turnierpläne entnehmen Sie bitte den Anhängen. Spielplan der Reservemannschaften Spielplan der Rheinberger Stadtmeisterschaften 2014
17.11.2013 Die 1. verliert und die 2. gewinnt ![]() Keine Chance hatte hingegen die 1. Mannschaft beim Tabellenführer SV Schwafheim. Bereits in der 5. Minute gingen die Schwafheimer in Führung und in der 27. Minute fiel das 2:0. Spätestens nach dem 3:0 in der 49. Minute war das Spiel dann entschieden, dem noch das 4:0 eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff folgte. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
Das Schlusslicht aus Millingen gibt sich noch lange nicht geschlagen Rene Putjus von der Sportredaktion der Rheinischen Post schrieb am 12.11.2013 über die aktuelle Lage der 1. Mannschaft des SV Millingen. Den Artikel können Sie in der RP-ONLINE nachlesen.
10.11.2013 Punktgewinn der Ersten und die Zweite gewinnt ![]() ![]() Anschließend feierte die 1. Mannschaft einen unerwarteten Punktgewinn gegen den Aufstiegsaspiranten Alemannia Kamp, der mit den drei Ex-Millingern Björn Blank, Marvin Wesel und Kamil Franke angereist war. Dabei hätte die Begegnung für Millingen nicht schlechter beginnen können, denn bereits in der 1. Minute gingen die Gäste in Führung. Patrick Bloch (rechts) brachte Millingen mit seinen beiden Toren in der 22. und 27. Minute sogar in Führung, aber noch vor der Pause fiel dann der Ausgleich zum 2:2-Endstand. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
03.11.2013 Sieg und Niederlage in Xanten Während die 2. Mannschaft des SV Millingen beim TuS Xanten II mit 4:1 (1:1) gewann, unterlag Millingens Erste gegen die Xantener Erstvertretung mit 0:4 (0:0). Im Spiel der 2. Mannschaften brachte Sven Dillmann die Millinger in der 28. Minute in Führung, die Xanten aber eine Minute vor dem Pausenpfiff egalisieren konnte. Drei Minuten nach Wiederanpfiff brachte Christian Deege mit demTreffer zum 2:1 seine Farben zurück auf die Siegerstraße. Dennis Karpathy in der 88. Minute und nochmals Christian Deege in der 90. Minute schraubten das Ergebnis in der Schlussphase gar auf 4:1.
Die 1. Mannschaft des SV Millingen verdiente sich mit einer couragierten Leistung den überraschenden 0:0-Pausenstand. Nach der Xantener Führung in der 50. Minute brach das Millinger Abwehrbollwerk aber zusammen und die Gastgeber erhöhten in der 59., 62. und 79. Minute auf 4:0. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
27.10.2013 Punktgewinn für die Erste und die Zweite verliert ![]() Die 1. Mannschaft kam zuhause gegen den SSV Lüttingen nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus und belegt damit nach wie vor den letzten Tabellenplatz. Dabei gingen die Lüttinger dreimal in Führung, die aber jeweils fast postwendend durch Steffen Dufhaus (Foto) in der 19. und 73. Minute sowie durch Niklas Eickers in der 68. Minute ausgeglichen wurde. Großes Pech hatten die Millinger, als Torhüter Mark Noreiks kurz vor der Pause zuerst einen Foulelfmeter glänzend parierte und Max Pullich im direkten Gegenzug die vermeintliche Pausenführung erzielte. Der Schiedsrichter versagte dem Tor allerdings wegen einer angeblichen Abseitsstellung die Anerkennung. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
20.10.2013 Beide Mannschaften blieben ohne Punktgewinn Beide Mannschaften des SV Millingen mussten ohne Punktgewinn die Heimreise antreten. Während die 2. Mannschaft bei Viktoria Alpen mit 2:4 (1:3) den Kürzeren zog, unterlag die 1. Mannschaft beim SV Budberg II mit 0:1 (0:0). Für die Reserve des SV Millingen begann das Gastspiel in Alpen ausgesprochen vielversprechend. Bereits in der 1. Minute glückte Patrick Neumann der Führungstreffer für seine Farben, den die Gastgeber aber bis zum Halbzeitpfiff in eine beruhigende 3:1-Führung umwandeln konnten. Es keimte nochmals Hoffnung bei den Mannen von Millingens Trainer Ronald Dolman auf, als Patrick Zur in der 47. Minute den Anschlusstreffer markierte, aber eine Viertelstunde vor Schluss stellte Alpen den alten Torabstand zum 4:2-Endstand wieder her. Millingens Erste war beim Gastspiel in Budberg anfangs wie so oft in den bisherigen Begegnungen dieser Saison tonangebend, vor dem gegnerischen Tor fehlte aber wieder einmal das nötige Durchsetzungsvermögen. Es kam dann so, wie es kommen musste. Budberg wurde zusehends stärker und Mitte der 2. Halbzeit kassierten die Millinger den Treffer zur 0:1-Niederlage, mit der sie weiter das Tabellenende zieren. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
13.10.2013 Sieg und Niederlage für Millinger Teams ![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen zeigte sich gut erholt von der 1:3-Heimniederlage gegen den SV Sonsbeck IV am letzten Wochenende und siegte beim SSV Lüttingen III auch in dieser Höhe verdient mit 5:1 (3:1). Dabei fing das Spiel für die Millinger gar nicht gut an. Schon in der 8. Minute gerieten sie in Rückstand, aber Sven Dillmann in der 14., Patrick Neumann in der 19. und wiederum Sven Dillmann in der 34. Minute sorgten für den beruhigenden 3:1-Pausenstand.
Christian Deege erhöhte in der 78. Spielminute auf 4:1 und Sven Dillmann sorgte drei Zeigerumdrehungen später mit seinem 3. Tor des Tages für den Endstand.
Dagegen tritt die 1. Mannschaft weiterhin auf der Stelle und unterlag beim SV Orsoy mit 0:4 (0:1). Bereits in der 16. Minute gerieten die Millinger durch ein Tor von Erkan Ayna in Rückstand. Spätestens nach den Toren von Stephan Barth (55. Min.) und Erkan Ayna (72. Min.) war die Begegnung entschieden und Orsoy ließ noch einige gute Einschussmöglichkeiten aus, ehe Stephan Barth in der 90. Minute zum Endstand traf. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
06.10.2013 Schwarzer Sonntag für den SV Millingen Die 2. Mannschaft des SV Millingen unterlag im Spitzenspiel der Kreisliga C dem SV Sonsbeck IV zuhause mit 1:3 und liegt damit nun vier Punkte hinter dem Spitzenreiter Viktoria Birten zurück. Fabrice Schulz markierte den Millinger Ehrentreffer. Die 1. Mannschaft verlor anschließend gegen den TuS Asterlagen mit 1:5 (0:3). Dabei dominierten die Millinger in der ersten halben Stunde das Spielgeschehen ganz klar. Schon in der Anfangsphase hatte Niklas Eickers die Riesenchance zur Führung auf dem Fuß und Alexander Lempert traf nur die Latte. Wie aus dem Nichts fiel in der 25. Minute der Asterlagener Führungstreffer, dem allerdings ein klares Foulspiel vorausging. Steffen Dufhaus scheiterte dann in der 31. Minute mit einem Strafstoß am gegnerischen Keeper und im Gegenzug erhöhten die Gäste mit ihrem 2. Torschuss zum vorentscheidenden 2:0, dem in der 42. Minute noch das 3:0 folgte. Steffen Dufhaus war es vorbehalten, in der 86. Minute beim Stande von 0:5 den Millinger Ehrentreffer zu erzielen. Der Torjubel war aber verständlicherweise sehr verhalten. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
29.09.2013 Erneute Niederlage für den SV Millingen Beim Aufsteiger MSV Moers konnte der SV Millingen im Abstiegskampf keinen Boden gutmachen und unterlag verdient mit 0:3 (0:1). Damit hat die Mannschaft von Wilhelm Wilbers die "rote Laterne" inne. Dabei hatte Patrick Bloch schon nach zwei Minuten die große Chance zum Millinger Führungstreffer, sein Schuss wurde aber von Meerbecks Keeper glänzend pariert. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Platzherren, die aber zu keiner nennenswerten Torchance kamen. Urplötzlich fiel dann nach einem Freistoß und einer Unachtsamkeit in Millingens Hintermannschaft in der 31. Minute doch der Meerbecker Führungstreffer zur 1:0-Pausenführung.
Nach dem 2:0 in der 47. Minute war das Spiel praktisch entschieden und die Millinger Spieler ergaben sich mehr oder weniger ihrem Schicksal. Nach dem 3:0 in der 55. Minute hatte Meerbeck noch eine Reihe guter Einschussmöglichkeiten, aber Torhüter Daniel von Sarnowski und das Torgebälk verhinderten einen weiteren Gegentreffer. Aufstellung
29.09.2013 Die Zweite gab sich keine Blöße Die 2. Mannschaft des SV Millingen gab sich im Heimspiel gegen den SV Büderich II keine Blöße und siegte auch in dieser Höhe verdient mit 5:0 (3:0). Die Torschützen zum ungefährdeten Sieg waren zweimal Sven Dillmann, Christian Deege, Dennis Karpathy und Patrick Zur. Aufstellung
22.09.2013 Millingen kann sich nicht aus der Abstiegszone befreien
22.09.2013 Millingen II wieder in der Erfolgsspur ![]() Auch in der 2. Halbzeit waren die Millinger klar tonangebend aber durch einen der wenigen Gindericher Konter gerieten sie in der 81. Minute erneut in Rückstand. In einer turbulenten Schlussphase erzielte Sven Dillmann vier Zeigerumdrehungen später mit seinem zweiten Tor des Tages den Ausgleich und in der 87. Minute schloss schließlich Dennis Karpathy zum umjubelten und hochverdienten 3:2-Siegtor ein. Aufstellung
18.09.2013 In der 2. Runde kam das Aus ![]() In der 52. Spielminute keimte nochmals Hoffnung bei den Millingern auf, als Steffen Dufhaus das 2:2 glückte. Zwischen der 55. und 61. Minute erzielten dann aber zweimal Lewis Brempong und Marvin Mulrain noch drei Treffer zum standesgemäßen 5:2-Sieg für den VfL Repelen. Aufstellung
15.09.2013 Unentschieden gegen Rheinberg ![]() ![]() Die 1. Mannschaft des SV Millingen blieb auch am 4. Spieltag ohne Sieg. Sie konnte im Lokalderby beim TuS 08 Rheinberg aber immerhin einen Punktgewinn verbuchen. Max Pullich (links) brachte den SV Millingen in der 30. Spielminute in Führung, aber bereits acht Zeigerumdrehungen später fiel der Ausgleichstreffer für den TuS 08 zum leistungsgerechten 1:1-Halbzeitstand.
In der 2. Halbzeit waren die Millinger dann klar tonangebend, das erlösende 2:1 wollte trotz guter Einschussmöglichkeiten aber einfach nicht fallen. Wie aus dem Nichts fiel schließlich in der 89. Minute der Führungstreffer für die Platzherren, aber in der Nachspielzeit erzielte Patrick Bloch (rechts) dann noch den hochverdienten Ausgleich zum 2:2-Endstand.
11.09.2013 erste Saisonniederlage für Millingen II Die 2. Mannschaft des SV Millingen kassierte am 4. Spieltag bei der Zweitvertretung von Borussia Veen die 1. Niederlage der laufenden Saison. In einem ausgeglichenen Spiel trafen die Veener nach torloser 1. Halbzeit in der 65. Minute zum alles entscheidenden 1:0. Aufstellung
08.09.2013 Unentschieden im Kellerduell gegen Neukirchen ![]() Auch in der Anfangsphase der 2. Halbzeit waren die Spieler von Trainer Wilhelm Wilbers in der Abwehrarbeit zu unkonzentriert und prompt lagen sie in der 62. Minute mit 3:5 im Rückstand. Patrick Bloch in der 78. Minute und Tim Kühnen in der 85. Minute sorgten dann aber doch noch für den alles im allem verdienten Ausgleich und damit für den ersten Punktgewinn des SV Millingen in der noch jungen Saison. Aufstellung
08.09.2013 Millingen II immer noch mit weißer Weste ![]() Bereits in der 2. Spielminute gingen die Millinger durch Christian Deege in Führung. Der gleiche Spieler erhöhte in der 7. Minute auf 2:0. Nach dem Anschlusstreffer für Viktoria Birten in der 18. Minute war es dann Kevin-Patrick Carrino, der in der 28. Minute zum Halbzeitstand von 3:1 einschoss.
In der 2. Halbzeit hatten die Birtener dem Sturmlauf des SV Millingen nichts mehr entgegenzusetzen. Philipp Brand in der 50. Minute, Fabrice Schulz fünf Minuten später und nochmals Philipp Brand in der 70. Minute erhöhten auf 6:1. Aufstellung
|