Aktuelles
26.03.2014 Erster Saisonsieg ist unter Dach und Fach Im Auswärtsspiel beim Rumelner TV landete die 1. Mannschaft des SV Millingen ihren langersehnten ersten Saisonsieg und der kam noch nicht einmal unverdient zustande. Die ersatzgeschwächten Gäste kämpften vorbildlich um jeden Meter Boden und wurden nach 52 Minuten für ihren Einsatz belohnt. Alexander Lempert erzielte das Tor des Tages zum vielumjubelten 1:0. Tags zuvor unterlag die 2. Mannschaft bei der Zweitvertretung des SV Ginderich durch ein Tor in der 55. Minute mit 0:1. Aufstellung der 1. Mannschaft Aufstellung der 2. Mannschaft
23.03.2014 Immer noch kein Sieg für die Erste Auch im Lokalderby gegen den abstiegsbedrohten TuS 08 Rheinberg blieb der SV Millingen ohne Sieg und kassierte eine 1:3-Heimniederlage. Nach einer torlosen 1. Halbzeit gerieten die Millinger in der 49. Minute in Rückstand, die Henning Rohrbach in der 52. Minute aber noch egalisieren konnte. Es folgen aber zwei weitere Gegentreffer in der 56. und 70. Minute zur alles in allem verdienten Niederlage. Die 2. Mannschaft konnte vorher gegen die Zweitvertretung von Borussia Veen immerhin einen Punkt ergattern. In der 21. Minute ging sie durch Christoph Schumann in Führung und Kevin Carrino, der später wegen Schiedsrichterbeleidigung des Feldes verwiesen wurde, erhöhte in der 37. Minute zum 2:0-Halbzeitstand. Die Veener ließen die Köpfe aber nicht hängen erzielten nach dem Anschlusstreffer in der 50. Minute in der 74. Minute noch den Ausgleich zum 2:2-Endstand. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
16.03.2014 Millingen verliert Abstiegsduell gegen Rheinkamp Das war´s dann wohl. Der SV Millingen verlor im Duell gegen den direkten Abstiegskonkurrenten SC Rheinkamp mit 0:2 und ist damit kaum noch vor dem Abstieg zu retten. Die Mannschaft des scheidenden Trainers Wilhelm Wilbers konnte zwar wieder kämpferisch überzeugen und die Partie lange Zeit offen gestalten, ein Tor wollte aber trotz der Großchancen von Alex Lempert und Patrick Bloch einfach nicht fallen. Die Rheinkamper waren da deutlich effektiver und gingen in der 68. Minute in Führung. Als kurze Zeit später Max Pullich wegen Reklamierens mit einer gelb-roten Karte des Feldes verwiesen wurde, war Millingens Gegenwehr quasi erloschen und es folgte noch das bittere 0:2 in der 78. Minute. Die 2. Mannschaft konnte hingegen beim SV Menzelen II mit 2:1 gewinnen. Die Gastgeber gingen dabei allerdings in der 43. Minute in Führung, aber Kevin Carrino in der 47. und Julian Schöps in der 55. Minute drehten das Spiel noch zu Gunsten der Millinger. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
Torsten Weist trainiert in der kommenden Saison ![]() Torsten Weist kann beachtliche Erfolge als Fußballer aufweisen. In der Jugend spielte er bei Borussia Veen und wechselte dann in seinem ersten Jahr als Seniorenfußballer zum SV Sonsbeck. Die Sonsbecker stiegen mit ihm von der Bezirksliga bis zur Verbandsliga auf. 2006 wechselte Torsten Weist für eine Saison zurück zu seinem Stammverein und anschließend jagte er noch zwei Jahre für den TuS Xanten in der Bezirksliga dem runden Leder hinterher. Seine Trainerlaufbahn schloss sich nahtlos an seine aktive Karriere an. In der Saison 2009/2010 trainierte er den C-Ligisten Viktoria Birten und anschließend zwei Jahre den TuS Xanten in der Kreisliga A. Derzeit ist er unter Horst Riege Co-Trainer beim Oberligisten SV Sonsbeck. Torsten Weist ist Inhaber der Trainer-C-Lizenz-Leistung.
09.03.2014 Niederlagen zum Rückrundenauftakt Schlechter geht es eigentlich nicht. Beide Mannschaften des SV Millingen verloren ihre Auftaktbegegnungen der Rückrunde. Während die 2. Mannschaft im Lokalderby bei Concordia Ossenberg II mit 1:2 den Kürzeren zog, verlor die Erstvertretung beim Aufstiegskandidaten VfL Rheinhausen mit 0:5. Millingens Zweitvertretung verschlief dabei völlig die Anfangsphase und lag bereits nach 17. Minuten mit 0:2 hinten. Kevin Carrino konnte zwar in der 75. Minute auf 1:2 verkürzen, der durchaus mögliche Ausgleich wollte aber nicht mehr fallen.
Schon in der 2. Spielminute geriet die 1. Mannschaft ins Hintertreffen. Obwohl sie in der Folge das Spiel einigermaßen ausgeglichen gestalten konnte, fiel in der 40. Minute das 2:0 für die Gastgeber. In der Schlussviertelstunde brachen dann alle Dämme und die Rheinhausener konnten zwischen der 76. und 80. Minute noch auf 5:0 erhöhen. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
20.02.2014 Rainer Lempert neuer Abteilungsleiter ![]() Der bisherige Seniorenobmann Claus Weyhofen, der die Geschicke der Fußballer seit 2006 leitete, sah sich wegen seiner beruflichen Verpflichtungen nicht mehr in der Lage, der Abteilung weiter vorzustehen. Für ihn wurde sein Vertreter Rainer Lempert zum neuen Abteilungsleiter gewählt, der dieses Amt bereits von 1996 bis 1998 innehatte. Claus Weyhofen wurde stellvertretender Abteilungsleiter und André Berkels wurde als stellvertretender Abteilungsleiter und -Kassierer wiedergewählt. Der bisherige stellvertretende Abteilungsleiter Dieter Willert möchte sich hingegen voll und ganz auf seine Tätigkeit innerhalb der Millinger Fußballjugendabteilung konzentrieren und stellte sich nicht mehr zur Wiederwahl. Nach Einschätzung von Rainer Lempert wird sich in den ersten vier bis fünf Spieltagen der Rückrunde entscheiden, ob der SV Millingen möglicherweise doch noch den drohenden Abstieg aus der Kreisliga A verhindern kann. Es gilt aber schon jetzt, die neue Saison zu planen, ganz gleich, ob Millingen dann in der Kreisliga A oder B spielt, und Lempert versicherte, dass spätestens Mitte März bekannt gegeben wird, wer als Nachfolger von Wilhelm Wilbers neuer Trainer wird.
Ankündigung der Jhv Die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen findet am
mit nachfolgender Tagesordnung statt: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesen und Antrag auf Genehmigung der Niederschrift der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 21. Februar 2013 3. Bericht des Seniorenobmanns 4. Bericht des Abteilungskassierers 5. Aussprache zu den Berichten 6. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen des Abteilungsvorstandes a. Wahl eines Wahlleiters b. Wahl des Seniorenobmanns c. Wahl von max. drei gleichberechtigten Vertretern d. Wahl des Abteilungskassierers 8. Anfragen und Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 13. Februar 2014 schriftlich beim Seniorenobmann Claus Weyhofen einzureichen.
Vorbereitungsspiele
1. Mannschaft: So, 02.02.2014, 13.00 Uhr 2. Mannschaft:
Wilhelm Wilbers hört nach der Saison auf ![]() Reiner Lempert, der stellvertretende Abteilungsleiter der Fußballseniorenabteilung sagte: „Wir hätten gerne mit Wilhelm verlängert. Dennoch kann ich seine Entscheidung gut nachvollziehen.“ Einen Nachfolger gibt es derzeit noch nicht.
28.01.2014 Daniel Coopmann trainiert wieder ![]() Daniel Coopmann hat nach langer Verletzungspause wieder das Training aufgenommen. Er wird hoffentlich schnell zu seiner alten Leistungsstärke zurückfinden und dann zu einer wichtigen Säule des SV Millingen im Abstiegskampf werden.
19.01.2014 Henning Rohrbach ist wieder ein Millinger Die 1. Mannschaft hat sich für die Rückrunde mit Henning Rohrbach von Hamborn 07, der schon in der Bezirksliga für den SV Millingen aufgelaufen ist, und dem reaktivierten Sebastian Koepe verstärkt. Mit den inzwischen wieder genesenen Langzeitverletzten Volker Linßen, Sebastian Kittelmann und Alexander Lempert möchte die Truppe von Trainer Wilhelm Wilbers das erklärte Saisonziel, den Klassenerhalt in der Kreisliga A, doch noch Wirklichkeit werden lassen.
05.01.2014 Stadtmeisterschaften verliefen enttäuschend Ausgesprochen enttäuschend verliefen die Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften 2014 für den SV Millingen. Die 2. Mannschaft konnte im Turnier der Reservemannschaften nur beim 2:2 gegen den TuS Borth II und beim 2:1 gegen die Zweitvertretung des SV Concordia Ossenberg punkten und belegte im Schlussklassement mit vier Punkten und einem desaströsen Torverhältnis von - 14 den 6. und damit vorletzten Platz. Sieger wurde in dieser Konkurrenz der SV Budberg III vor dem SV Orsoy II. Die 1. Mannschaft gewann vor vollem Haus überhaupt kein Spiel und nur beim 1:1 gegen den SV Concordia Ossenberg sprang ein Pünktchen heraus. Damit musste sie aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber Ossenberg mit dem letzten Tabellenplatz vorlieb nehmen.
Stadtmeister wurde überraschend zum ersten Mal in der mehr als 20-jährigen Geschichte der Meisterschaften Millingens Ligakonkurrent SV Orsoy, der im letzten Spiel des Tages den Bezirksligisten SV Budberg mit 3:2 besiegte. Lesen Sie die ausführlichen Berichte in der der RP ONLINE und auf der Homepage der NRZ.
08.12.2013 Schwarzer Sonntag für Millingen Eine deftige 0:5-Klatsche kassierte die 2. Mannschaft des SV Millingen im Auswärtsspiel bei Viktoria Birten. Dabei konnte die Mannschaft das Spiel fast eine Stunde lang offen gestalten und geriet erst durch zwei Tore in der 59. und 60. Minute auf die Verliererstraße. Gegen demoralisierte Gäste erzielten die Birtener dann in den letzten acht Minuten noch drei weitere Treffer. Die 1. Mannschaft bleibt nun definitiv in der Hinrunde ohne Sieg. Im letzten Vorrundenspiel beim SV Scherpenberg unterlag sie trotz großer Gegenwehr mit 0:2. Dem Aufstiegskandidaten aus Scherpenberg reichte ein Doppelschlag in der 19. und 20. Minute zum schlussendlich verdienten Sieg.
Aufstellung 1. Mannschaft
01.12.2013 Erster Saisonsieg läßt weiter auf sich warten ![]() ![]() Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
Stadtmeisterschaften finden am 4. und 5. Januar statt Die Rheinberger Hallen-Stadtmeisterschaften 2014 im Fußball werden turnusmäßig vom SV Concordia Ossenberg ausgerichtet. In der Rheinberger Großraumsporthalle findet am 4. Januar ab 13.00 Uhr das Turnier der Reservemannschaften statt, wobei erstmals wie bei den 1. Mannschaften nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt wird. Am 5. Januar treffen schließlich vor sicherlich wieder vollem Haus die 1. Mannschaften ebenfalls ab 13. 00 Uhr aufeinander. Die Turnierpläne entnehmen Sie bitte den Anhängen. Spielplan der Reservemannschaften Spielplan der Rheinberger Stadtmeisterschaften 2014
17.11.2013 Die 1. verliert und die 2. gewinnt ![]() Keine Chance hatte hingegen die 1. Mannschaft beim Tabellenführer SV Schwafheim. Bereits in der 5. Minute gingen die Schwafheimer in Führung und in der 27. Minute fiel das 2:0. Spätestens nach dem 3:0 in der 49. Minute war das Spiel dann entschieden, dem noch das 4:0 eine Viertelstunde vor dem Schlusspfiff folgte. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
Das Schlusslicht aus Millingen gibt sich noch lange nicht geschlagen Rene Putjus von der Sportredaktion der Rheinischen Post schrieb am 12.11.2013 über die aktuelle Lage der 1. Mannschaft des SV Millingen. Den Artikel können Sie in der RP-ONLINE nachlesen.
10.11.2013 Punktgewinn der Ersten und die Zweite gewinnt ![]() ![]() Anschließend feierte die 1. Mannschaft einen unerwarteten Punktgewinn gegen den Aufstiegsaspiranten Alemannia Kamp, der mit den drei Ex-Millingern Björn Blank, Marvin Wesel und Kamil Franke angereist war. Dabei hätte die Begegnung für Millingen nicht schlechter beginnen können, denn bereits in der 1. Minute gingen die Gäste in Führung. Patrick Bloch (rechts) brachte Millingen mit seinen beiden Toren in der 22. und 27. Minute sogar in Führung, aber noch vor der Pause fiel dann der Ausgleich zum 2:2-Endstand. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
03.11.2013 Sieg und Niederlage in Xanten Während die 2. Mannschaft des SV Millingen beim TuS Xanten II mit 4:1 (1:1) gewann, unterlag Millingens Erste gegen die Xantener Erstvertretung mit 0:4 (0:0). Im Spiel der 2. Mannschaften brachte Sven Dillmann die Millinger in der 28. Minute in Führung, die Xanten aber eine Minute vor dem Pausenpfiff egalisieren konnte. Drei Minuten nach Wiederanpfiff brachte Christian Deege mit demTreffer zum 2:1 seine Farben zurück auf die Siegerstraße. Dennis Karpathy in der 88. Minute und nochmals Christian Deege in der 90. Minute schraubten das Ergebnis in der Schlussphase gar auf 4:1.
Die 1. Mannschaft des SV Millingen verdiente sich mit einer couragierten Leistung den überraschenden 0:0-Pausenstand. Nach der Xantener Führung in der 50. Minute brach das Millinger Abwehrbollwerk aber zusammen und die Gastgeber erhöhten in der 59., 62. und 79. Minute auf 4:0. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
27.10.2013 Punktgewinn für die Erste und die Zweite verliert ![]() Die 1. Mannschaft kam zuhause gegen den SSV Lüttingen nicht über ein 3:3-Unentschieden hinaus und belegt damit nach wie vor den letzten Tabellenplatz. Dabei gingen die Lüttinger dreimal in Führung, die aber jeweils fast postwendend durch Steffen Dufhaus (Foto) in der 19. und 73. Minute sowie durch Niklas Eickers in der 68. Minute ausgeglichen wurde. Großes Pech hatten die Millinger, als Torhüter Mark Noreiks kurz vor der Pause zuerst einen Foulelfmeter glänzend parierte und Max Pullich im direkten Gegenzug die vermeintliche Pausenführung erzielte. Der Schiedsrichter versagte dem Tor allerdings wegen einer angeblichen Abseitsstellung die Anerkennung. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
20.10.2013 Beide Mannschaften blieben ohne Punktgewinn Beide Mannschaften des SV Millingen mussten ohne Punktgewinn die Heimreise antreten. Während die 2. Mannschaft bei Viktoria Alpen mit 2:4 (1:3) den Kürzeren zog, unterlag die 1. Mannschaft beim SV Budberg II mit 0:1 (0:0). Für die Reserve des SV Millingen begann das Gastspiel in Alpen ausgesprochen vielversprechend. Bereits in der 1. Minute glückte Patrick Neumann der Führungstreffer für seine Farben, den die Gastgeber aber bis zum Halbzeitpfiff in eine beruhigende 3:1-Führung umwandeln konnten. Es keimte nochmals Hoffnung bei den Mannen von Millingens Trainer Ronald Dolman auf, als Patrick Zur in der 47. Minute den Anschlusstreffer markierte, aber eine Viertelstunde vor Schluss stellte Alpen den alten Torabstand zum 4:2-Endstand wieder her. Millingens Erste war beim Gastspiel in Budberg anfangs wie so oft in den bisherigen Begegnungen dieser Saison tonangebend, vor dem gegnerischen Tor fehlte aber wieder einmal das nötige Durchsetzungsvermögen. Es kam dann so, wie es kommen musste. Budberg wurde zusehends stärker und Mitte der 2. Halbzeit kassierten die Millinger den Treffer zur 0:1-Niederlage, mit der sie weiter das Tabellenende zieren. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
13.10.2013 Sieg und Niederlage für Millinger Teams ![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen zeigte sich gut erholt von der 1:3-Heimniederlage gegen den SV Sonsbeck IV am letzten Wochenende und siegte beim SSV Lüttingen III auch in dieser Höhe verdient mit 5:1 (3:1). Dabei fing das Spiel für die Millinger gar nicht gut an. Schon in der 8. Minute gerieten sie in Rückstand, aber Sven Dillmann in der 14., Patrick Neumann in der 19. und wiederum Sven Dillmann in der 34. Minute sorgten für den beruhigenden 3:1-Pausenstand.
Christian Deege erhöhte in der 78. Spielminute auf 4:1 und Sven Dillmann sorgte drei Zeigerumdrehungen später mit seinem 3. Tor des Tages für den Endstand.
Dagegen tritt die 1. Mannschaft weiterhin auf der Stelle und unterlag beim SV Orsoy mit 0:4 (0:1). Bereits in der 16. Minute gerieten die Millinger durch ein Tor von Erkan Ayna in Rückstand. Spätestens nach den Toren von Stephan Barth (55. Min.) und Erkan Ayna (72. Min.) war die Begegnung entschieden und Orsoy ließ noch einige gute Einschussmöglichkeiten aus, ehe Stephan Barth in der 90. Minute zum Endstand traf. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
06.10.2013 Schwarzer Sonntag für den SV Millingen Die 2. Mannschaft des SV Millingen unterlag im Spitzenspiel der Kreisliga C dem SV Sonsbeck IV zuhause mit 1:3 und liegt damit nun vier Punkte hinter dem Spitzenreiter Viktoria Birten zurück. Fabrice Schulz markierte den Millinger Ehrentreffer. Die 1. Mannschaft verlor anschließend gegen den TuS Asterlagen mit 1:5 (0:3). Dabei dominierten die Millinger in der ersten halben Stunde das Spielgeschehen ganz klar. Schon in der Anfangsphase hatte Niklas Eickers die Riesenchance zur Führung auf dem Fuß und Alexander Lempert traf nur die Latte. Wie aus dem Nichts fiel in der 25. Minute der Asterlagener Führungstreffer, dem allerdings ein klares Foulspiel vorausging. Steffen Dufhaus scheiterte dann in der 31. Minute mit einem Strafstoß am gegnerischen Keeper und im Gegenzug erhöhten die Gäste mit ihrem 2. Torschuss zum vorentscheidenden 2:0, dem in der 42. Minute noch das 3:0 folgte. Steffen Dufhaus war es vorbehalten, in der 86. Minute beim Stande von 0:5 den Millinger Ehrentreffer zu erzielen. Der Torjubel war aber verständlicherweise sehr verhalten. Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 1. Mannschaft
29.09.2013 Erneute Niederlage für den SV Millingen Beim Aufsteiger MSV Moers konnte der SV Millingen im Abstiegskampf keinen Boden gutmachen und unterlag verdient mit 0:3 (0:1). Damit hat die Mannschaft von Wilhelm Wilbers die "rote Laterne" inne. Dabei hatte Patrick Bloch schon nach zwei Minuten die große Chance zum Millinger Führungstreffer, sein Schuss wurde aber von Meerbecks Keeper glänzend pariert. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Platzherren, die aber zu keiner nennenswerten Torchance kamen. Urplötzlich fiel dann nach einem Freistoß und einer Unachtsamkeit in Millingens Hintermannschaft in der 31. Minute doch der Meerbecker Führungstreffer zur 1:0-Pausenführung.
Nach dem 2:0 in der 47. Minute war das Spiel praktisch entschieden und die Millinger Spieler ergaben sich mehr oder weniger ihrem Schicksal. Nach dem 3:0 in der 55. Minute hatte Meerbeck noch eine Reihe guter Einschussmöglichkeiten, aber Torhüter Daniel von Sarnowski und das Torgebälk verhinderten einen weiteren Gegentreffer. Aufstellung
29.09.2013 Die Zweite gab sich keine Blöße Die 2. Mannschaft des SV Millingen gab sich im Heimspiel gegen den SV Büderich II keine Blöße und siegte auch in dieser Höhe verdient mit 5:0 (3:0). Die Torschützen zum ungefährdeten Sieg waren zweimal Sven Dillmann, Christian Deege, Dennis Karpathy und Patrick Zur. Aufstellung
|