Aktuelles
Vorbereitungsspiele Zur Vorbereitung auf die Rückrunde wurden bislang folgende Spiele vereinbart: 1. Mannschaft: Samstag, 24.01.2015, 15:00 Alemannia Kamp - SV Millingen abgesagt Samstag, 31.01.2015, 14:30 Uhr SSV Lüttingen - SV Millingen 2:0 Mittwoch, 04.02.2015, 19:30 Uhr SV Millingen - Union Kervenheim abgesagt Sonntag, 08.02.2015, 13:00 Uhr FC Meerfeld - SV Millingen 6:1 Dienstag, 17.02.2015, 19:30 Uhr Alemannia Kamp - SV Millingen 6:1 Dienstag, 24.02.2015, 19:30 Uhr Borussia Veen - SV Millingen 1:3 Sonntag, 01.03.2015, 15:00 Uhr SV Schwafheim II - SV Millingen 2. Mannschaft Sonntag, 08.02.2015, 12:30 Uhr SV Millingen II - TuS Baerl II abgesagt Mittwoch, 11.02.2015, 19:30 Uhr SV Ginderich - SV Millingen II 3:2 Samstag, 21.02.2015, 17:15 Uhr SV Budberg III - SV Millingen II 5:1
04.01.2015 Beide Mannschaften enttäuschten Bei den diesjährigen Hallenstadtmeisterschaften im Fußball gingen beide Titel an den SV Orsoy. Beim Turnier der Reservemannschaften blieben die Orsoyer als einzige Mannschaft verlustpunktfrei und sie legten gleich im 1. Turnierspiel den Grundstein zum späteren Titelgewinn, als sie den hohen Turnierfavoriten SV Budberg II mit 3:1 besiegten und auf den 2. Platz verwiesen. Dritter wurde der SV Budberg II vor dem TuS Borth II, dem SV Millingen II und Concordia Ossenberg II. Bei den 1. Mannschaften waren die Orsoyer ebenfalls spielbestimmend, auch wenn sie gleich in ihrer ersten Begegnung gegen den TuS 08 Rheinberg beim 2:2 Punkte liegen ließen. Ansonsten ließen sie aber nichts anbrennen und im letzten Turnierspiel gegen den punktgleichen SV Budberg machten sie mit einem 6:2 die Titelverteidigung perfekt. Auf den weiteren Plätzen folgten der SV Budberg, der TuS 08 Rheinberg, Concordia Ossenberg, der TuS Borth und der SV Millingen, der als einzige Mannschaft ohne einen einzigen Punktgewinn blieb.
Der SV Budberg als Ausrichter der Stadtmeisterschaften hatte aber nicht nur mit seinen Gegnern auf dem Hallenboden, sondern wie andere Veranstalter in der Vergangenheit auch mit den widrigen Verhältnissen in der Großraumsporthalle zu kämpfen. Samstags gab es immer wieder Stromausfälle, die zum Versagen der Spielstandanzeige und der Beschallungsanlage führten. Überdies waren die Umkleidekabinen an beiden Tagen nicht beheizt und auch in der Sprecherkabine war es bitterkalt. Der Hausmeister, der möglicherweise hätte Abhilfe schaffen können, wurde telefonisch in Hamburg erreicht.
Ulrich Rassier, der Vorsitzende der Budberger Fußballabteilung, war zu Recht sehr enttäuscht über die Stadt. Die habe es versäumt, die Großraumsporthalle für die Stadtmeisterschaften den Vereinen in einem ordnungsgemäßen Zustand zur Verfügung zu stellen. „Der Stellenwert des Ehrenamts in der Stadt Rheinberg wird nicht so gewürdigt, wie es immer gefordert wird.“ Alle Ergebnisse und die Abschlusstabellen entnehmen Sie bitte den Anhängen. Ergebnisse 1. Mannschaften Ergebnisse Reservemannschaften Lesen Sie auch die Artikel in der RP ONLINE und auf FuPa.net vom 05.01.2014.
Hallenstadtmeisterschaften sind am 1. Januarwochenende Das neue Jahr beginnt gleich mit einem Highlight im Sportkalender der Stadt Rheinberg. Am Wochenende vom 3. bis zum 4. Januar 2015 finden in der Rheinberger Großraumsporthalle die Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften im Fußball statt. Der Ausrichter ist in diesem Jahr turnusmäßig der SV Budberg.
Der Samstag gehört ganz den Reservemannschaften mit dem Titelverteidiger SV Budberg III und am Sonntag spielen dann die ersten Mannschaften den Stadtmeister 2015 aus. Es bleibt abzuwarten, ob es auch diesmal wieder einen Außenseitersieg wie 2014 gibt, als der SV Orsoy aus der Kreisliga A als einzige Mannschaft ohne Niederlage blieb und vor dem Bezirksligisten und klaren Turnerfavoriten SV Budberg ganz oben auf dem Treppchen stand. Für den SV Millingen geht es darum, eine bessere Platzierung zu erreichen als zuletzt. Im Jahr 2014 reichte es nur zum 6. und damit letzten Platz. Die Spielpläne entnehmen Sie bitte den Anhängen. Spielplan Reservemannschaften Spielplan 1. Mannschaften
Neuer Pächter für das Clubheim ![]() Ab Ende Januar wir das Clubheim des SV Millingen von Sascha „Raffa“ Juchet bewirtet. „Raffa“, der vielen als Pächter des „Sportlertreff“ in Ossenberg bekannt ist, wird anders als bisher bei einem Ruhetag in der Woche feste Öffnungszeiten anbieten. Damit soll das Clubheim Anlaufpunkt für ganz Millingen werden, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.
Derzeit finden in dem Gebäude aber noch umfangreiche Umbaumaßnahmen statt. Im ehemaligen Tennisheim soll der Thekenbetrieb eingerichtet werden, so dass das Vereinsheim, das jetzt durch einen Flur mit dem Tennisheim verbunden ist, unabhängig von den eigentlichen Öffnungszeiten auch von den anderen Millinger Vereinen und Privatpersonen für Veranstaltungen zur Verfügung steht.
Millingen hat die Erwartungen übertroffen Der SV Millingen hat in der Hinrunde die Erwartungen übertroffen. Nach dem Abstieg überwintert die Mannschaft des neuen Trainers Torsten Weist (links) mit drei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Viktoria Alpen auf dem 2. Tabellenplatz, der nach dem derzeitigem Stand der Dinge für die Qualifikationsrunde zur Kreisliga A berechtigt.Und es wäre durchaus noch etwas mehr drin gewesen. Die einzige Niederlage gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen II und die drei Unentschieden waren höchst unnötig und insbesondere auf eine mangelnde Chancenverwertung zurückzuführen.
07.12.2014 Sechs Punkte zum Abschluss der Hinrunde Im Heimspiel gegen den SV Menzelen tat sich der SV Millingen lange Zeit sehr schwer gegen sehr engagiert agierende Gäste, die in keiner Phase an ihr letztes Spiel gegen den TuS Borth erinnerten, als sie sang- und klanglos eine böse 0:5-Klatsche kassierten. Nach einem verteilten Spiel stand es zur Halbzeit folgerichtig immer noch 0:0. Dann machten die Millinger endlich mehr Druck und brachten ein ums andere Mal die Menzelener Defensive in arge Bedrängnis. Aber erst in der 76. Minute konnte das Abwehrbollwerk gebrochen werden, als Volker Linßen (links) nach einem Foul an Henning Rohrbach im Strafraum den fälligen Strafstoß sicher verwandelte. In der 77. Minute erhöhte der gerade erst eingewechselte Christoph Schneider auf 2:0 und eine Zeigerumdrehung später machte Henning Rohrbach mit dem 3:0 dann endgültig alles klar. Die 2. Mannschaft des SV Millingen besiegte den SV Menzelen II zuhause gar mit 5:0 (2:0). Timo Fischer brachte die Platzherren bereits in der 3. Minute in Führung, die Jean-Marie Schwirtz (rechts) in der 23. Minute ausbaute. Nach dem Wechsel erhöhte Patrick Bloch in der 62. und 70. Minute auf 4:0 und der Schlusspunkt blieb Timo Fischer vorbehalten, der in der 84. Minute zum 5:0 traf. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
30.11.2014 Erfreulicher Nachmittag für den SV Millingen Wie erwartet erspielte sich der SV Millingen zuhause beim 2:0 (0:0) gegen den SV Büderich drei Punkte, die den 2. Tabellenplatz festigten. Die Mannen von Trainer Torsten Weist taten sich aber gegen die defensiv eingestellten Gäste lange Zeit äußerst schwer, so dass es bis zur Halbzeit beim torlosen Unentschieden blieb. Aber direkt nach Wiederanpfiff erzielte Millingens Kapitän Henning Rohrbach (links) den erlösenden Führungstreffer und in der 65. Minute sorgte er dann mit seinem 2. Tor für die endgültige Entscheidung. ![]() Gegen den Spitzenreiter Borussia Veen II siegte die 2. Mannschaft des SV Millingen auf eigenem Geläuf ebenfalls mit 2:0. Patrick Bloch (rechts) sorgte mit seinen beiden Treffern in der 40. und 44. Minute für den überraschenden Heimerfolg, der aber aufgrund des kämpferischen Einsatzes völlig verdient war. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
16.11.2014 Zwei Siege für Millingen Der SV Millingen gewann sein Auswärtsspiel beim TuS Borth mit 2:1 (2:1) und bleibt damit dem Tabellenführer Viktoria Alpen auf den Fersen. Bereits nach zwölf Minuten führten die Gäste durch Henning Rohrbach (links) und Tom Andresen mit 2:0 und alles schien auf einen klaren Sieg hinzudeuten. Durch ein Eigentor von David Schmengler und einer gelb-roten Karte für Tom Andresen gerieten die Millinger aber zusehends aus dem Konzept und nach Wiederanpfiff dominierten die Borther eindeutig das Spielgeschehen. Auf der anderen Seite sorgte nur noch Henning Rohrbach für Gefahr, als er nach einer blitzsauberen Kombination in aussichtsreicher Position wegen einer vermeintlichen Abseitsposition zurückgepfiffen wurde. Das andere Mal scheiterte er kurz vor Schluss am gegnerischen Torhüter.Die 2. Mannschaft kam zu einem 13:0 (6:0)Kantersieg gegen die 4. Mannschaft der SpVgg Rheurdt-Schaephuysen . Die Millinger waren in allen Belangen überlegen und siegten auch in dieser Höhe vollkommen verdient. Erfolgreichster Torschütze war Patrick Neumann (rechts) mit sechs Treffern, gefolgt von Patrick Bloch (3) und Christian Deege (2). Die übrigen Treffer steuerten Jean-Marie Schwirtz und Christoph Schumann bei. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
Freundschaftsspiel für die 2. Mannschaft Am Donnerstag, 20.11.2014, bestreitet die 2. Mannschaft des SV Millingen ein Freundschaftsspiel beim SV Orsoy II. Der Anstoß ist um 19.30 Uhr.
09.11.2014 Zweite mit Heimsieg Während die 1. Mannschaft des SV Millingen spielfrei hatte, besiegte die Zweite auf eigenem Geläuf den SSV Lüttingen III mit 3:1 (1:1). Millingen ging in der 33. Minute durch Christian Deege in Führung, aber bereits zwei Zeigerumdrehungen später glichen die Fischerdörfler zum 1:1-Halbzeitstand aus. Als schon alles auf eine Punkteteilung hindeutete, erzielte Patrick Neumann (links) in der 82. Minute doch noch das erlösende 2:1 und in der 89. Minute machte Christoph Schumann mit seinem Treffer dann alles klar.Aufstellung
02.11.2014 Zittersieg in Repelen und Niederlage in Lüttingen Der SV Millingen hat sich als Gast des VfL Repelen II selbst das Leben schwer gemacht. Dabei gingen die Gäste bereits in der 2. Minute durch ein Tor von Alex Lempert (links) in Führung. Die Millinger waren in der Folge deutlich spielbestimmend, allerdings gingen sie ausgesprochen schlampig mit ihren Torchancen um, so dass es anstelle eines möglichen 4:0 mit der knappen 1:0-Führung in die Kabinen ging. Kurz nach dem Wiederanpfiff folgte dann der 1. Warnschuss der Gastgeber, als ein Freistoß gegen die Querlatte prallte und in der der 56. Minute sah ausgerechnet der Torschütze Alex Lempert nach einer Tätlichkeit die rote Karte. Die Millinger erarbeiteten sich danach dennoch beste Einschussmöglichkeiten, aber auf der anderen Seite wurden auch die Repelener mit einem Mann mehr zunehmend gefährlicher, die kurz vor Schluss nach einem Eckball nochmals das Millinger Torgebälk trafen. Schlussendlich blieb es dann aber nach fünfminütiger Nachspielzeit in der 2. Halbzeit beim 1:0-Zittersieg für den SV Millingen, der aufgrund des Chancenplus allerdings durchaus verdient war. Die 2. Mannschaft des SV Millingen unterlag beim SSV Lüttingen II mit 2:5 (2:2). Dabei führten die Millinger bereits nach einer Viertelstunde durch zwei Tore von Patrick Bloch (rechts) mit 2:0. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
Dankeschön von Annemie und Walter Weyhofen ![]() ![]() Walter Weyhofen, langjähriger Platzwart des SV Millingen, und seine Ehefrau Annemie feierten im Juli 2014 ihre Diamantene Hochzeit. Auch der SV Millingen gehörte damals zu den Gratulanten, wofür sich das Jubelpaar jetzt herzlich bedankte.
Freundschaftsspiel vereinbart Der SV Millingen empfängt am 07.11.2014 um 19.30 Uhr DJK Twisteden (aus der Kreisliga A des Fußballkreises Kleve) zu einem Freundschaftsspiel.
Neue Anstoßzeit in Lüttingen Das Meisterschaftsspiel zwischen dem SSV Lüttingen II und dem SV Millingen II am 02.11.2014 wurde von 12.30 Uhr auf 16.30 Uhr verlegt.
26.10.2014 Zwei Siege gegen Alpen ![]() Im Spitzenspiel der Kreisliga B besiegte der SV Millingen den Tabellenführer Viktoria Alpen mit 3:1 (2:1). Nach dem frühen Rückstand der Gastgeber in der 11. Spielminute erzielte Tom Andresen schon fünf Zeigerumdrehungen später den Ausgleichstreffer und Henning Rohrbach (links) traf in der 22. Minute zum 2:1-Pausenstand. Henning Rohrbach stellte mit seinem zweiten Treffer in der 49. Minute die Weichen vollends auf Sieg, der vollkommen verdient war und die Millinger wieder von besseren Zeiten träumen lässt.Auch die 2. Mannschaft konnte ihr Spiel erfolgreich bestreiten und besiegte die Zweitvertretung von Viktoria Alpen mit 2:1 (1:0) . Sven Dillmann (rechts) brachte seine blau-weißen Farben schon in der 4. Minute in Führung und Christian Deege erhöhte 10 Minuten nach Wiederanpfiff auf 2:0. Nach dem Alpener Anschlusstreffer in der 65. Minute wurde es zwar noch einmal eng, aber die Gäste konnten keinen weiteren Treffer mehr nachlegen. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
19.10.2014 Die Zweite war chancenlos
Die 2. Mannschaft des SV Millingen unterlag im Meisterschaftsspiel beim TuS Xanten II deutlich mit 1:4 (0:1). Bis zum 1. Gegentreffer in der 25. Minute konnte die Mannschaft von Trainer Martin Brand die Partie noch einigermaßen offen gestalten, die aber spätestens nach zwei weiteren Gegentoren in der 60. und 70. Minute entschieden war. Sven Dillmann (Foto) erzielte in der 72. Minute den einzigen Millinger Treffer zum zwischenzeitlichen 1:3. Aufstellung
18.10.2014 Arbeitssieg bei DJK Wardt ![]() Das war ein hartes Stück Arbeit, aber schließlich gewann der SV Millingen im vorgezogenen Meisterschaftsspiel bei DJK Wardt mit 3:2 (1:1). Dabei gerieten die Mannen von Millingens Trainer Torsten Weist bereits in der 2. Minute in Rückstand, die Tom Andresen allerdings schon in der 10. Minute zum 1:1-Halbzeitstand egalisieren konnte. Henning Rohrbach (50.) und Alex Lempert (links, 60.) stellten mit ihren Treffern dann die Weichen auf Sieg, um den nach dem Wardter Anschlusstreffer zehn Minuten vor Schluss aber doch noch gezittert werden musste. Aufstellung
12.10.2014 Millingen ist wieder in der Erfolgsspur ![]() Keine Mühe hatte der SV Millingen im Gastspiel bei Viktoria Birten und siegte hochverdient mit 5:1 (3:0). Millingen dominierte das Spiel von Beginn an, aber es dauerte bis zur 23. Minute, ehe Henning Rohrbach (links) nach glänzender Vorarbeit von Niklas Eickers den längst fälligen Führungstreffer erzielte. In der 30. Minute erhöhte Kevin Carrino nach einem schweren Patzer des Birtener Torhüters auf 2:0 und Tom Andresen sorgte in der 34. Minute für den 3:0-Halbzeitstand. Im Gefühl des sicheren Sieges ließen es die Mannen von Torsten Weist im 2. Durchgang gegen die mitunter überharten Gastgeber etwas gemächlicher angehen und kassierten prompt in der 61. Minute den Gegentreffer zum 1:3. Der eingewechselte Gerd Lisken (rechts) stellte in der 67. Minute nach einem Freistoß den alten Toreabstand wieder her und den Schlusspunkt setzte Volker Linßen, der in der 73. Minute einen Foulelfmeter zum 5:1 sicher verwandelte.
Viktoria Birten II und der SV Millingen II trennten sich mit einem leistungsgerechten 1:1 (0:0). Patrick Neumann egalisierte dabei in der 28. Minute die Birtener Führung aus der 16. Minute. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
Freundschaftsspiel für die Zweite Der SV Millingen II bestreitet am Donnerstag, 09.10.2014, ein Freundschaftsspiel beim TuS Baerl. Der Anstoß ist um 19.30 Uhr.
05.10.2014 Unentschieden für beide Mannschaften Im Heimspiel gegen den SV Sonsbeck III kam der SV Millingen nicht über ein Unentschieden hinaus. Dabei bestimmten die Millinger in der 1. Halbzeit über weite Teile das Spielgeschehen und in der 40. Minute erzielte Kevin Carrino (links) den längst überfälligen Führungstreffer. In der 2. Halbzeit waren die Sonsbecker dann spielbestimmend. Sie konnten allerdings das von Mark Noreiks wie gewohnt sicher gehütete Millinger Tor vorerst kaum in Gefahr bringen, aber in der 86. Minute fiel dann doch noch der Ausgleich zum 1:1. Zwei Minuten später hätte Henning Rohrbach zum umjubelten Matchwinner werden können, sein fulminanter Freistoß landete sehr zur Enttäuschung der Millinger Fans aber am Querbalken des Sonsbecker Tores.Die 2. Mannschaft geriet gegen den TuS Borth in der 4. Minute schon frühzeitig in Rückstand, die Patrick Bloch (rechts) in der 10. Minute egalisieren konnte. Durch zwei Gegentreffer in der 31. und 36. Minute waren die Millinger zur Halbzeit bereits auf der Verliererstraße, aber mit einem Doppelschlag sorgten Patrick Bloch in der 59. Minute und Christian Deege zwei Minuten später für den hochverdienten Ausgleich zum 3:3. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
Spielverlegung Das Meisterschaftsspiel zwischen DJK Wardt und dem SV Millingen vom 19.10.2014 wurde auf Wunsch der Wardter auf Samstag, 18.10.2014, vorverlegt. Der Anstoß ist um 16.00 Uhr.
28.09.2014 Beide Mannschaften verlieren Beim FC Rumeln-Kaldenhausen kassierte der SV Millingen die 1. Saisonniederlage. Nach einer torlosen 1. Halbzeit gingen die Gastgeber in der 49. Minute in Führung. Tom Andresen konnte zwar in der 62. Minute für Millingen ausgleichen, aber in der 75. Minute fiel der Siegtreffer zum 2:1 für Rumeln. Die 2. Mannschaft unterlag beim SV Sonsbeck IV gar mit 0:5 (0:1), wobei drei Gegentore allerdings erst in den letzten 20. Spielminuten fielen. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
24.09.2014 Spende für die Grundschule Millingen ![]() Wie bereits auf der Homepage des SV Millingen berichtet wurde, sind ganz Millingen und seine ortsansässigen Vereine für die Ice Bucket Challenge nominiert worden. Es wurde um eine Spende für die Grundschule am Bienenhaus gebeten, um für den Klassenraum Spezialstühle für zwei körperbehinderte Kinder anzuschaffen. Diesen Kindern fällt es aufgrund ihrer Behinderung schwer, dem Unterricht auf normalen Holzstühlen zu folgen. Die Kosten belaufen sich auf 2500 bis 3000 Euro pro Stuhl. Der Vorstand des SV Millingen hatte in seiner letzten Sitzung ganz spontan aus eigenen Taschen 100,00 Euro gespendet. Überdies hat die Tischtennisabteilung einen Betrag in Höhe von 250,00 Euro überwiesen. Auch die Fußballjugendabteilung hat bei ihren Spielen um Spenden gebeten und bei den Fußballspielen am 7. September gegen die Lokalrivalen aus Ossenberg wurde ebenfalls für den guten Zweck gesammelt. Das Spendenaufkommen alleine beim SV Millingen beläuft sich auf mehr als 670,00 EUR und die Spenden, die bei den Fußballspielen eingegangen sind, wurden jetzt von den Millinger Bambini an Stefanie Königs (links), der Integrationshelferin an der Grundschule am Bienenhaus, übergeben.
21.09.2014 Gegen Rheinberg war mehr drin Im Spitzenspiel der Kreisliga B trennten sich der TuS 08 Rheinberg und der SV Millingen nach aufregenden 90. Minuten mit einem torlosen Unentschieden. Dabei hatten die Millinger im Rheinberger Underberg-Stadion von Beginn an das Sagen und erspielten sich eine Reihe von guten Einschussmöglichkeiten, obwohl sie bereits in der 7. Minute den verletzten Andreas Alber durch Kevin Carrino ersetzen mussten. Henning Rohrbach vergab dann die große Chance zur Führung, als er einen an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter neben das Tor setze. Von den hochgelobten Rheinberger Offensivkräften war derweil wenig zu sehen.In der 2. Halbzeit hatten die Gastgeber mit dem aufkommenden starken Wind im Rücken etwas mehr vom Spiel, die wenigen Torchancen wurden aber von Millingens Torhüter Marc Noreiks (links) souverän pariert. Die Schlussphase gehörte dann wieder den Gästen. Henning Rohrbach scheiterte mit einem strammen Freistoß an Rheinbergers Keeper Matthias Hoogen, der kurze Zeit später nochmals glänzend gegen Rohrbach parierte.
![]() Die 2. Mannschaft kam derweil zu einem 11:0-Kantersieg bei DJK Wardt II. Niklas Eickers brachte seine Farben bereits in der 1. Minute in Führung, die von Sven Dillmann (5.) und Philip Brand (23. und 32.) bis zur Halbzeit zum 4:0 ausgebaut wurde. Auch nach dem Wechsel ging das muntere Toreschießen gegen völlig überforderte Gastgeber weiter. Hendrik Zohren (52.), Niklas Paßmann (56.), Niklas Eickers (64.), Philip Brand (rechts) mit seinen 3. Treffer des Tages (66.), Patrick Neumann (71. und 74.) und Christoph Schumann (89.) schraubten das Ergebnis auf 11:0. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
14.09.2014 Millingen im Aufwind ![]() Einen überlegenen 4:1-Sieg feierte der SV Millingen im Heimspiel gegen den BSV Bönninghardt. Von Beginn an waren die Platzherren tonangebend und erspielten sich jede Menge Einschussmöglichkeiten. Die beste vergab dabei Tom Andresen, der in der 17. Minute nur die Oberkante der Latte traf. Urplötzlich und wie aus heiterem Himmel gingen die Gäste in der 30. Minute nach einer Unaufmerksamkeit in Millingens Hintermannschaft in Führung, die Volker Linßen (links) aber schon sechs Minuten später ausgleichen konnte. Der diesmal glänzend aufspielende Max Pullich (rechts) sorgte mit seinen beiden Toren kurz vor und nach der Halbzeit für die Vorentscheidung und Tom Andresen markierte in der 53. Minute das 4:1. Eine Schrecksekunde gab es in der 75. Minute, als Millingens Kapitän Henning Rohrbach mit einer blutenden Kopfplatzwunde ausgewechselt werden musste. Seinem Einsatz am Sonntag im Lokalderby beim TuS 08 Rheinberg steht aber wohl nichts im Wege. Einen deutlich schwereren Stand hatte die 2. Mannschaft des SV Millingen gegen den BSV Bönninghardt II. Nach torloser 1. Halbzeit gingen die Gäste in der 55. Minute in Führung. Mirco Schaupp und Niklas Eickers (links) wendeten das Spiel mit ihren Toren in der 68. und 75. Minute aber noch zum denkbar knappen, aber letztendlich verdienten 2:1-Sieg.Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
|













Der SV Millingen hat in der Hinrunde die Erwartungen übertroffen. Nach dem Abstieg überwintert die Mannschaft des neuen Trainers Torsten Weist (links) mit drei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Viktoria Alpen auf dem 2. Tabellenplatz, der nach dem derzeitigem Stand der Dinge für die Qualifikationsrunde zur Kreisliga A berechtigt.
Im Heimspiel gegen den SV Menzelen tat sich der SV Millingen lange Zeit sehr schwer gegen sehr engagiert agierende Gäste, die in keiner Phase an ihr letztes Spiel gegen den TuS Borth erinnerten, als sie sang- und klanglos eine böse 0:5-Klatsche kassierten. Nach einem verteilten Spiel stand es zur Halbzeit folgerichtig immer noch 0:0. Dann machten die Millinger endlich mehr Druck und brachten ein ums andere Mal die Menzelener Defensive in arge Bedrängnis. Aber erst in der 76. Minute konnte das Abwehrbollwerk gebrochen werden, als Volker Linßen (links) nach einem Foul an Henning Rohrbach im Strafraum den fälligen Strafstoß sicher verwandelte. In
der 77. Minute erhöhte der gerade erst eingewechselte Christoph Schneider auf 2:0 und eine Zeigerumdrehung später machte Henning Rohrbach mit dem 3:0 dann endgültig alles klar.
Wie erwartet erspielte sich der SV Millingen zuhause beim 2:0 (0:0) gegen den SV Büderich drei Punkte, die den 2. Tabellenplatz festigten. Die Mannen von Trainer Torsten Weist taten sich aber gegen die defensiv eingestellten Gäste lange Zeit äußerst schwer, so dass es bis zur Halbzeit beim torlosen Unentschieden blieb. Aber direkt nach Wiederanpfiff erzielte Millingens Kapitän Henning Rohrbach (links) den erlösenden Führungstreffer und in der 65. Minute sorgte er dann mit seinem 2. Tor für die endgültige Entscheidung. 
wegen einer vermeintlichen Abseitsposition zurückgepfiffen wurde. Das andere Mal scheiterte er kurz vor Schluss am gegnerischen Torhüter.
Der SV Millingen hat sich als Gast des VfL Repelen II selbst das Leben schwer gemacht. Dabei gingen die Gäste bereits in der 2. Minute durch ein Tor von Alex Lempert (links) in Führung. Die Millinger waren in der Folge deutlich spielbestimmend, allerdings gingen sie ausgesprochen schlampig mit ihren Torchancen um, so dass es anstelle eines möglichen 4:0 mit der knappen 1:0-Führung in die Kabinen ging.

Im Spitzenspiel der Kreisliga B besiegte der SV Millingen den Tabellenführer Viktoria Alpen mit 3:1 (2:1). Nach dem frühen Rückstand der Gastgeber in der 11. Spielminute erzielte Tom Andresen schon fünf Zeigerumdrehungen später den Ausgleichstreffer und Henning Rohrbach (links) traf in der 22. Minute zum 2:1-Pausenstand. Henning Rohrbach stellte mit seinem zweiten Treffer in der 49. Minute die Weichen vollends auf Sieg, der vollkommen verdient war und die Millinger wieder von besseren Zeiten träumen lässt.
Im Heimspiel gegen den SV Sonsbeck III kam der SV Millingen nicht über ein Unentschieden hinaus. Dabei bestimmten die Millinger in der 1. Halbzeit über weite Teile das Spielgeschehen und in der 40. Minute erzielte Kevin Carrino (links) den längst überfälligen Führungstreffer. In der 2. Halbzeit waren die Sonsbecker dann spielbestimmend. Sie konnten allerdings das von Mark Noreiks wie gewohnt sicher gehütete Millinger Tor vorerst kaum in Gefahr bringen, aber in der 86. Minute fiel dann doch noch der Ausgleich zum 1:1. Zwei Minuten später 
Im Spitzenspiel der Kreisliga B trennten sich der TuS 08 Rheinberg und der SV Millingen nach aufregenden 90. Minuten mit einem torlosen Unentschieden. Dabei hatten die Millinger im Rheinberger Underberg-Stadion von Beginn an das Sagen und erspielten sich eine Reihe von guten Einschussmöglichkeiten, obwohl sie bereits in der 7. Minute den verletzten Andreas Alber durch Kevin Carrino ersetzen mussten. Henning Rohrbach vergab dann die große Chance zur Führung, als er einen an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter neben das Tor setze. Von den hochgelobten Rheinberger Offensivkräften war derweil wenig zu sehen.
Einen überlegenen 4:1-Sieg feierte der SV Millingen im Heimspiel gegen den BSV Bönninghardt. Von Beginn an waren die Platzherren tonangebend und erspielten sich jede Menge Einschussmöglichkeiten. Die beste vergab dabei Tom Andresen, der in der 17. Minute nur die Oberkante der Latte traf. Urplötzlich und wie aus heiterem Himmel gingen die Gäste in der 30. Minute nach einer Unaufmerksamkeit in Millingens Hintermannschaft in Führung, die Volker Linßen (links) aber schon sechs Minuten später ausgleichen konnte. Der diesmal glänzend aufspielende Max Pullich (rechts) sorgte mit seinen beiden Toren kurz vor und nach der Halbzeit für die Vorentscheidung und Tom Andresen markierte in der 53. Minute das 4:1. Eine Schrecksekunde gab es in der 75. Minute, als Millingens Kapitän Henning Rohrbach mit einer blutenden Kopfplatzwunde ausgewechselt werden musste. Seinem Einsatz am Sonntag im Lokalderby beim TuS 08 Rheinberg steht aber wohl nichts im Wege.
Einen deutlich schwereren Stand hatte die 2. Mannschaft des SV Millingen gegen den BSV Bönninghardt II. Nach torloser 1. Halbzeit gingen die Gäste in der 55. Minute in Führung. Mirco Schaupp und Niklas Eickers (links) wendeten das Spiel mit ihren Toren in der 68. und 75. Minute aber noch zum denkbar knappen, aber letztendlich verdienten 2:1-Sieg.