Aktuelles
08.08.2015 Arbeitseinsatz auf der Platzanlage ![]() ![]() Für die neue Saison wurde jetzt die Sportanlage Millingen in einem Arbeitseinsatz hergerichtet, an dem sich erfreulich viele Mitglieder der Leichtathletikabteilung, der Tennisabteilung und der Fußballabteilungen beteiligten. Unter der Leitung des neuen Millinger Platzwartes Robert Lindner waren die freiwilligen Helfer/innen mehr als vier Stunden im Einsatz. In dieser Zeit wurden unter anderem in mühsamer Handarbeit die Laufbahn neu abgesteckt, Unkraut entfernt und der ansonsten nicht mehr genutzte dritte Tennisplatz für das große Sportfest am 29.08.2015 hergerichtet. Überdies wurde der Umkleidecontainer gründlich gereinigt. Für das leibliche Wohl sorgte der Vereinswirt „Raffa“ Sascha Juchet mit seiner Crew, der in der Mittagspause leckere Grillwaren mit diversen Salaten offerierte.
Weitere Bilder vom Arbeitseinsatz gibt es in der Galerie.
Erich-Freise-Cup mit dem SV Millingen II Die 2. Mannschaft des SV Millingen nimmt am 08.08.2015 am Erich-Freise-Gedächtniscup des TuS Borth teil. Das erste Spiel bestreitet sie um 11.00 Uhr gegen den TuS Borth II.
01.08.2015 Budberg wurde Stadtmeister 2015 ![]() Die Spieler des SV Budberg mit dem Wanderpokal Endlich spielte das Wetter auch einmal mit. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen fanden auf der Sportanlage des ![]() Dier Siegerehrung wurde von Heinz-Willi Coopmann, dem Rheinberger Ortsvorsteher vorgenommen, und Ulrich Glanz, der wieder als Platzsprecher agierte, sprach in seinen Schlussworten einmal mehr die drohende Schließung der Millinger Sportanlage an und sagte „Ich hoffe, dass der SV Millingen ein guter Gastgeber war und dass wir die Stadtmeisterschaften in sechs Jahren wieder hier veranstalten können“. Einen ausführlichen Bericht über den Endspieltag finden Sie unter ![]()
30.07.2015 Millinger Titelträume wurden jäh zerstört Der TuS 08 Rheinberg hat sich durch ein 3:0 (0:0) über Concordia Ossenberg für das Endspiel der Rheinberger Stadtmeisterschaften qualifiziert. Von Beginn waren die Rheinberger spielbestimmend und siegten gegen einen in allen Belangen unterlegenen Gegner auch in dieser Höhe verdient. An Dramatik nicht zu überbieten war dann das letzte Gruppenspiel zwischen dem SV Millingen und dem SV Budberg. Zur Halbzeit führte Millingen durch blitzsaubere Tore von Max Pullich in der 29. Minute und Patrick Bloch in der 32. Minute mit 2:0 und wäre mit diesem Ergebnis ins Finale eingezogen. Im 2. Durchgang waren die Budberger dann spielbestimmend und verkürzten erst durch einen Freistoßtreffer in der 71. Minute auf 1:2 und in der Schlusssekunde erzielten sie durch einen verwandelten Foulelfmeter gar das 2:2. Damit waren die Träume der Millinger vom ersten Titelgewinn in der Geschichte der Stadtmeisterschaften jäh beendet.
Die Endstände in den einzelnen Gruppen:
29.07.2015 (Fast) alles ist noch offen Am 2. Spieltag der Rheinberger Stadtmeisterschaften besiegte der Bezirksligaabsteiger SV Budberg den SV Orsoy verdientermaßen mit 1:0 (1:0). Die Budberger haben damit beste Aussichten, das Finale am Samstag zu erreichen. Hierzu benötigen sie in ihrem letzten Gruppenspiel nur noch ein Unentschieden gegen den SV Millingen. Aber auch die Millinger sind durch dieses Ergebnis trotz ihrer 0:1-Niederlage gegen Orsoy wieder im Rennen, bei einem 2:1-Sieg würden sie das "Endspiel daheim" bestreiten. Im 2. Spiel des Tages trennten sich der TuS Borth und der TuS 08 Rheinberg mit 2:2 (0:2). Dabei waren die Rheinberger größtenteils spielbestimmend und versäumten es, nach der klaren Halbzeitführung im 2. Durchgang den Sack endgültig zuzumachen. So kamen die Borther durch Treffer in der 60. und 89. Minute noch zum nicht mehr erwarteten Ausgleich. Damit ist das Rennen um den Finaleinzug in der Gruppe A noch völlig offen. Lesen Sie auch hierzu den Bericht in der ![]()
28.07.2015 Erster Spieltag der Stadtmeisterschaften In der Auftaktbegegnung der Rheinberger Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball trennten sich in der Gruppe A der TuS Borth und der SV Concordia Ossenberg mit einem 2:2-Unentschieden. Die Borther führten dabei zur Halbzeit bereits mit 2:0. Sie gaben den vermeintlich sicheren Sieg aber im 2. Durchgang noch aus der Hand, wobei der Ausgleich für Ossenberg erst in der Nachspielzeit fiel. In der Gruppe B unterlag der SV Millingen dem SV Orsoy mit 0:1 (0:0) und hat damit nur noch äußerst geringe Chancen auf den Finaleinzug. Obwohl der Treffer wohl aus einer Abseitsposition fiel und damit irregulär war, war der Sieg des Titelverteidigers alles in allem nicht unverdient. Lesen Sie den ausführlichen Artikel über der 1. Spieltag der Stadtmeisterschaften in der ![]()
25.07.2015 Neue Wege in der Saisonvorbereitung ![]() von links: Trainer Torsten Weist, Co-Trainer Gerhard Peerenbomm und Dustin Janetschek mit der Mannschaft ![]() Dustin Janetschek, ein Neffe von Millingens Trainer Torsten Weist, wusste die Mannschaft trotz der widrigen äußeren Bedingungen mit heftigem Regen und orkanartigen Sturmböen so zu motivieren, dass jeder Spieler bis an seine Grenzen und teilweise auch darüber hinausgegangen ist.
Bilder von der Trainingseinheit gibt es in unserer Galerie.
Stadtmeisterschaften wurden ausgelost
Die Auslosung wollte es so, dass mit dem SV Orsoy, dem SV Budberg und dem SV Millingen die drei A-Ligisten des Stadtgebietes schon in den Gruppenspielen aufeinandertreffen. Das wird dann eine erste echte Standortbestimmung für den gastgebenden SV Millingen, der es als Aufsteiger in die Kreisliga A gegen die etablierten Mannschaften aus Orsoy und Budberg sicherlich sehr schwer haben wird, sich für eines der beiden Endspiele zu qualifizieren. Die Auftaktbegegnung bestreiten am 28. Juli um 18:00 Uhr der TuS Borth und der SV Concordia Ossenberg. Um 20:00 Uhr findet dann die Begegnung zwischen dem SV Orsoy und dem SV Millingen statt. Am 29. Juli spielt um 18:00 Uhr der SV Orsoy gegen den SV Budberg und anschließend wird um 20:00 Uhr die Begegnung zwischen dem TuS Borth und dem TuS 08 Rheinberg angepfiffen. Am 30. Juli finden dann die letzten Vorrundenspiele statt. Um 18:00 Uhr treffen der SV Concordia Ossenberg und der TuS 08 Rheinberg aufeinander und um 20:00 Uhr der SV Millingen und der SV Budberg. Nach einem spielfreien Tag bestreiten die beiden Gruppenzweiten am 1. August um 14:00 Uhr das Spiel um Platz drei und die Gruppenersten um 16:00 Uhr das Finale. Bei unentschiedenem Ausgang der Finalspiele findet im Übrigen sofort ein Elfmeterschießen statt. Für Spannung ist auf jeden Fall gesorgt. Mehr als einmal in der Geschichte der Stadtmeisterschaften sind die Underdogs über sich hinausgewachsen und haben den Favoriten wie zuletzt bei den Meisterschaften 2014 ein Bein gestellt, als der TuS 08 Rheinberg dem damaligen Bezirksligisten SV Budberg den Weg ins Finale verbaute, das dann der gastgebende SV Orsoy für sich entschied.
18.07.2015 Planwagenfahrt zum Aufstieg ![]() ![]() Mit dabei waren auch schon einige Neuzugänge, für die eigens Trikots mit der Aufschrift „Neuzugang“ angefertigt wurden.
Nach der Fahrt fand dann noch ein gemeinsamer feuchtfröhlicher Grillabend auf der Millinger Sportanlage statt.
Aufstiegsbilder in der Galerie ![]() Max Pullich scheitert im Spiel beim SV Neukirchen mit einem Freistoß am Torgebälk. ![]() Die Bilder, die uns von den Eltern unseres Kapitäns Henning Rohrbach zur Verfügung gestellt wurden, zeigen eindrucksvoll die Kameradschaft der Spieler beider Mannschaften unter- und miteinander, den Spaß am Fußball und die unbändige Freude über den gelungenen Aufstieg in die Kreisliga A, mit dem zu Saisonbeginn keiner gerechnet hatte.
26.06.2015 Gerhard Peerenboom wird Co-Trainer ![]() ![]() Torsten Weist (links), der Trainer der 1. Mannschaft des SV Millingen, wird in der kommenden Saison mit Gerhard "Birne" Peerenboom (rechts) einen Co-Trainer an seiner Seite haben.
Vorbereitungsspiele sind terminiert Es wurden nachstehende Freundschaftsspiele zur Vorbereitung auf die Saison 2015/2016 vereinbart: Sonntag, 26.07.2015, 15:00 Uhr Dienstag, 28.07.2015, 20:00 Uhr(Stadtmeisterschaften in Millingen) Donnerstag, 30.07.2015, 20:00 Uhr(Stadtmeisterschaften in Millingen) Mittwoch, 05.08.2015, 19:30 Uhr Sonntag, 19.07.2015, 13:00 Uhr Sonntag, 02.08.2015, 15:00 Uhr Donnerstag, 06.08.2015 19:30 Uhr
20.06.2015 Du hast die Haare schön ![]() ![]() Das gleiche Schicksal wird übrigens Trainer Torsten Weist im nächsten Jahr ereilen, wenn die Mannschaft in der Abschusstabelle der Kreisliga A einen einstelligen Tabellenplatz erreicht. Die Haarschneidemaschine ist auf jeden Fall schon geölt. Hierzu und zu den Prognosen für die neue Spielzeit gibt es einen Bericht auf ![]()
20.06.2015 Millingen ist aufgestiegen Der SV Millingen hat es geschafft und ist durch ein 2:2 (0:0) beim SV Neukirchen nach einjähriger Abstinenz wieder in die Kreisliga A aufgestiegen. ![]() ![]() Aufstellung Lesen Sie auch die Berichte in der ![]() ![]()
17.06.2015 Millingen braucht noch einen Punkt In der Qualifikationsrunde zur Kreisliga A unterlag der TV Asberg dem SV Neukirchen mit 0:1. Damit genügt dem SV Millingen nach dem 5:1-Erfolg gegen Asberg am Samstag um 15:00 Uhr im Gastspiel beim SV Neukirchen ein Punkt, um in die Kreisliga A aufzusteigen. Der SV Asberg ist hingegen durch seine 2. Niederlage definitiv aus der Kreisliga A abgestiegen.
13.06.2015 Millingen bleibt im Aufstiegsrennen ![]() Zur Halbzeit waren die Millinger Anhänger hochzufrieden, während die Asberger mit ihrem Schicksal haderten. ![]() Vor mehr als 300 Zuschauern bestimmte Millingen von Beginn an das Spielgeschehen und ging in der 17. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß von Max Pullich in Führung. Wie aus dem Nichts fiel dann nach der einzigen Unaufmerksamkeit in Millingens Hintermannschaft in der 30. Minute der Ausgleichstreffer für den TV Asberg. Die Millinger ließen sich davon aber nur kurze Zeit beirren und schon fünf Zeigerumdrehungen später erzielte Volker Linßen die erneute Führung. Patrick Neumann sorgte in der 39. Minute schließlich für den 3:1-Halbzeitstand.
Die Stimmung der Millinger Anhänger war in der Pause natürlich bestens und sie steigerte sich noch, als Tom Andresen nur drei Minuten nach Wiederanpfiff auf 4:1 erhöhte. Alex Lempert, dem kurz zuvor ein regulärer Treffer wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung vom ansonsten hervorragenden Schiedsrichter Samet Alpaydin die Anerkennung verweigert wurde, erzielte in der 63. Minute das Tor zum 5:1-Endstand.
Der SV Millingen bestreitet nun sein 2. Qualifikationsspiel am Samstag, 20.06.2015, um 15:00 Uhr beim SV Neukirchen. Bereits am Mittwoch um 19:00 Uhr empfängt der TV Asberg, der dann um seine letzte Chance kämpft, die Neukirchener. Aufstellung Lesen Sie auch den Artikel über das Spiel von Detlef Kanthak in der ![]()
07.06.2015 Walter Weyhofen wurde verabschiedet ![]() von links: Geschäftsführer Sascha Spang, Walter Weyhofen, der 1. Vorsitzende Ulrich Glanz und der Fußballobmann Rainer Lempert ![]()
07.06.2015 Patrick Bloch wurde Torschützenkönig Die 1. Mannschaft des SV Millingen besiegte Viktoria Birten mit 5:2 (2:2), die damit den bitteren Gang in die Kreisliga C antreten müssen. In der Anfangsphase war Birten allerdings die spielbestimmende Mannschaft und sie ging nicht unverdient in der 15. Minute in Führung, die Volker Linßen aber schon drei Zeigerumdrehungen später egalisieren konnte. Wiederum Volker Linßen brachte seine Farben dann in der 31. Minute in Führung, die in der 40. Minute nochmals ausgeglichen wurde. In der 2. Halbzeit bestimmte Millingen das Geschehen ganz klar und Daniel Lasek verwandelte in der 50. Minute einen Foulelfmeter zum 3:2, bevor Alex Lempert mit seinen beiden Treffern in der 58. und 75. Minute für den Endstand sorgte.
Eine Viertelstunde vor Schluss wurde der etatmäßige Torwart Marc Noreiks als Feldspieler eingewechselt und er war sichtlich bemüht, auf der ungewohnten Position Akzente zu setzen. Mehr als ein Pfostenschuss sprang dabei aber nicht heraus.
![]() Patrick Bloch (rechts) wurde mit 37 Treffern Torschützenkönig der Kreisliga C, Gruppe 1. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
Anstoß ist eine halbe Stunde später Der Anstoß des letzten Meisterschaftsspiels der Saison 2014/2015 am 07.06.2015 zwischen dem SV Millingen und Viktoria Birten ist nicht wie gewohnt um 15:00 Uhr, sondern erst um 15:30 Uhr. Die Verlegung wurde notwendig, weil Birten im Fernduell mit dem SV Büderich gegen den Abstieg kämpft, der zuhause gegen den SV Vynen-Marienbaum spielt. In Büderich dürfen die Spiele wegen der Lärmbelästigung der Anwohner während der Mittagsruhe erst um 15:30 Uhr angepfiffen werden.
31.05.2015 Vier Tore von Patrick Bloch reichen nicht zum Punkt ![]() ![]() Die 2. Mannschaft unterlag hingegen beim SV Menzelen II mit 4:5 (1:3). Herausragender Akteur auf dem Spielfeld war Millingens Patrick Bloch (rechts). Seine vier Treffer reichten aber schlussendlich nicht zum Punktgewinn. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
29.05.2015 Qualifikationsspiele sind terminiert Gemäß der veröffentlichten Auf- und Abstiegsregelung und den Hinweis darauf in den Amtlichen Mitteilungen ist Fall 3 der Auf- und Abstiegsregelung eingetreten. Es gibt im Fußballkreis Moers mit dem SV Budberg und dem SV Sonsbeck II zwei Absteiger aus der Bezirksliga. Damit kommt es zu einer Relegationsrunde um den Aufstieg bzw. den Verbleib in der Kreisliga A zwischen dem Viertletzten der Kreisliga A (Verein steht noch nicht fest) und den beiden Zweitplatzierten der Kreisliga B. Der Sieger dieser Runde spielt in der nächsten Saison in der Kreisliga A.
Der SV Millingen steht schon als Zweiter der Kreisliga B, Gruppe 1, fest und bestreitet zuhause am Samstag, 13.06.2015 um 15:00 Uhr sein 1. Qualifikationsspiel gegen den Viertletzten der Kreisliga A.
Der 2. Spieltag findet dann am Mittwoch, 17.06.2015, um 19:00 Uhr statt.
Dieses Spiel bestreiten die unterlegene Mannschaften des 1. Spieltages und die Mannschaft, die spielfrei war. Heimrecht hat grundsätzlich die im ersten Spiel unterlegene Mannschaft, es sei denn, sie hatte bereits im ersten Spiel Heimrecht. Dann hat die Mannschaft Heimrecht, die spielfrei war.
Bei unentschiedenem Ausgang des ersten Spiels spielt der Viertletzte der Kreisliga A gegen den Zweiten der Kreisliga B, Gruppe 2.
Der 3. Spieltag ist für Samstag, 20.06.2015, um 15:00 Uhr angesetzt.
Dieses Spiel bestreiten die siegreiche Mannschaft des ersten Spiels und die am ersten Spiel nicht beteiligte Mannschaft. Heimrecht hat die Mannschaft, die bis dahin noch kein Heimspiel in dieser Entscheidungsrunde hatte.
Bei unentschiedenem Ausgang des ersten Spiels spielt der SV Millingen auswärts gegen den Zweiten der Kreisliga B, Gruppe 2.
25.05.2015 Millingen sicher auf Platz 2 ![]() In einer kampfbetonten und teilweise ruppigen Begegnung erzielte Millingens Kapitän Henning Rohrbach (links) bereits in der 6. Minute die Führung, die Daniel Lasek in der 27. Minute zum Halbzeitstand ausbaute. In der 84. Minute war es schließlich der eingewechselte Tom Andresen, der mit seinem Treffer zum 3:0 den Widerstand der Büdericher endgültig brach.
Die 2. Mannschaft unterlag hingegen beim Tabellenführer Borussia Veen II mit 0:3 (0:1). Bereits in der 10. Minute gerieten die Millinger in Rückstand, die beiden übrigen Gegentreffer fielen aber erst in der 90. Minute und in der 6. Minute der Nachspielzeit. Die ungewöhnlich lange Nachspielzeit war angemessen, weil Millingens Torhüter Carsten Schumann in der 70. Minute unglücklich mit einem Gegenspieler zusammenprallte. Beide mussten nach einer längeren Behandlungspause schließlich ausgewechselt werden. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
17.05.2015 Millingen in Torlaune Die 1. Mannschaft des SV Millingen besiegte zuhause den TuS Borth mit sage und schreibe 11:0 (3:0) und feierte damit den höchsten Saisonsieg. Dabei hatten die Gäste sogar die erste Torchance, als Sandro Wolski in der 2. Minute für seinen schon geschlagenen Keeper per Kopf einen Gegentreffer verhinderte. Danach spielte aber nur noch Millingen. Dennoch dauerte es bis zur 24. Minute, ehe Tom Andresen die erlösende Führung erzielte. Alex Lempert (30.) und Henning Rohrbach (37.) sorgten für den hochverdienten Pausenstand. In der 47. Minute verwandelte Tom Andresen einen Strafstoß zum 4:0 und spätestens da war der Widerstand der Borther gebrochen. Volker Linßen (57. und 75.), Alex Lempert (68.), Henning Rohrbach (78.), Daniel Lassek (85.), Tom Andresen (87.) und Max Pullich in der 89. Minute schraubten das Ergebnis auf 11:0. Auch die 2. Mannschaft war in Torlaune und besiegte die SpVgg Rheurdt-Schaephuysen mit 6:1 (3:0). Patrick Bloch sorgte mit einem lupenreinen Hattrick in der 1., 17. und 27. Minute für die Pausenführung, die Phillip Brand (46. und 80.) und Julian Schöps (75.) ausbauten. Der Gegentreffer zum zwischenzeitlichen 1:4 fiel da nicht mehr sonderlich ins Gewicht. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
03.05.2015 Kantersiege für Millingen Gegen den VfL Repelen II zeigte sich die 1. Mannschaft des SV Millingen wieder von ihrer besten Seite und gewann verdient mit 5:1 (2:0). Bei strömenden Regen erzielte Max Pullich in der 25. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß die Millinger Führung, die Alex Lempert in der 40. Minute zum beruhigenden Halbzeitstand ausbaute. Dem Anschlusstreffer der Repelener aus der 51. Minute folgte postwendend das 3:1 durch David Schmengler. Patrick Neumann in der 54. Minute und Tom Andresen sechs Minuten später sorgten für den hochverdienten Endstand. Die 2. Mannschaft zeigte nach Aussage ihres Trainers Martin Brand die beste Saisonleistung und fertigte den SSV Lüttingen II mit 8:3 (4:2) ab. Bereits nach sechs Minuten führte Millingen durch Patrick Bloch und Timo Fischer mit 2:0. Erneut Timo Fischer und Marcel Schulz sorgten für die komfortable Halbzeitführung. Die weiteren Millinger Tore zum Kantersieg erzielten Philipp Richter, Christian Deege und zweimal Phillip Brand. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
26.04.2015 Zweite Saisonniederlage für Millingens Erste ![]() Die 1. Mannschaft des SV Millingen kassierte beim Tabellenführer Viktoria Alpen die 2. Saisonniederlage. Dabei begann das Spiel vor mehr als 150 Zuschauern sehr verheißungsvoll für die Gäste, die von Beginn an spielbestimmend waren und verdientermaßen in der 16. Minute durch Alex Lempert (links) in Führung gingen. Mit dem Alpener Ausgleich in der 39. Minute war es aber mit der Dominanz der Millinger vorbei und sie kassierten in der 53. Minute den entscheidenden Gegentreffer zur 1:2-Niederlage. Torhüter Marc Noreiks verhinderte in der Folgezeit durch gute Paraden eine höhere Niederlage. ![]() Besser machte es die 2. Mannschaft bei der Zweitvertretung der Alpener Viktoria und gewann mit 5:4 (3:2). Nach dem Rückstand aus der 14. Minute glich Phillip Brand (rechts) in der 25. Minute für die Gäste aus, aber postwendend gingen die Alpener wieder in Führung. Christian Deege (35. Minute) und erneut Phillip Brand (43. Minute) sorgten dann für die Halbzeitführung. In der 70. Minute fiel nochmals der Ausglich für Alpen, aber der überragende Philipp Brand (75. Minute) und Patrick Bloch (85. Minute) brachten den SV Millingen mit zwei Toren in Front. Da störte es auch nicht weiter, dass die Viktorianer in der 86. Minute nochmals verkürzen konnten. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
|