Aktuelles
14.03.2025 Endlich wieder ein Sieg für die Dritte ![]() SV Millingen III – SV Budberg IV 1:0 (0:0) Die dritte Mannschaft des SV Millingen kann nach sieben Niederlagen in Folge doch noch gewinnen. Im Heimspiel gegen die Viertvertretung des SV Budberg wurde sie endlich mal wieder für ihren aufopferungsvollen Einsatz belohnt und siegte verdient mit 1:0. Das umjubelte Tor des Tages erzielte Mark Hessel (rechts) in der 55. Minute.
12.03.2025 Niederlage gegen Lüttingen SV Millingen – SSV Lüttingen 1:3 (0:2) Der große Befreiungsschlag blieb aus und der SV Millingen verpasste die große Chance, sich im Nachholspiel gegen den SSV Lüttingen etwas von der Abstiegszone zu entfernen.
Nach einem ausgeglichenen Spiel gingen die Gäste, die im Angriff viel effektiver waren, in der 28. Minute in Führung und in der 44. Minute erhöhten sie vorentscheidend auf 2:0. Mit dem 3:0 in der 48. Minute war die Begegnung dann praktisch schon entschieden.
![]() In Überzahl erspielten sich die Millinger deutlich mehr Spielanteile und in der 61. Minute erzielte Domenique Cremers (Foto) mit einem direkt verwandelten Freistoß das 1:3. Weitere Chancen folgten, aber der Anschlusstreffer, der das Spiel wieder spannend gemacht hätte, wollte einfach nicht fallen. Auf der Gegenseite hatten die Fischerdörfler allerdings auch durchaus die Möglichkeit, auf 4:1 zu erhöhen. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Bericht in der Neuen Rhein Zeitung vom 14.03.2025.
11.03.2025 Harmonische Mitgliederversammlung Insgesamt 29 Personen nahmen an der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen teil und damit war der provisorische Sitzungscontainer auf der Sportanlage mit seiner begrenzten Kapazität rappelvoll.
![]() Bei den diesjährigen Hallenstadtmeisterschaften präsentierte sich der SV Millingen trotz der Defizite in der Halle als guter Gastgeber und wurde allenthalben für die gute Organisation gelobt. Die Kosten für eine suffiziente Beschallungsanlage, die vorhandene ist seit mehr als einem Jahr defekt, wurde auch anstandslos von der Stadt übernommen.
![]() Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung einer neuen Ordnung der Fußballseniorenabteilung, die wie vorgeschrieben schon vom Gesamtvorstand des Vereins genehmigt und von der Versammlung schließlich einstimmig verabschiedet wurde.
Die neue Ordnung ist auf der Homepage des Gesamtvereins unter dem Button „Satzungen“ nachzulesen.
09.03.2025 Punkteteilung bei der SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen – SV Millingen 2:2 (1:1) Vor dem Spiel wäre wohl jeder mit einer Punkteteilung zufrieden gewesen, aber Millingen war über weite Strecken des Spiels spielbestimmend und hat damit nicht einen Punkt gewonnen, sondern zwei verloren.
![]() Nach dem Wechsel waren die Gastgeber erst einmal tonangebend, aber sie brauchten Millinger Hilfe zur erneuten Führung, die Robin Michels mit einem unhaltbaren Eigentor erzielte. Die Gäste drängten danach vehement auf den Ausgleich, aber innerhalb von zwei Minuten wurden zwei Riesenchancen vergeben. In der 86. Minute erzielte Steven Schön nach Vorarbeit von Robin Pils doch noch den mehr als verdienten Ausgleich. Rumelner TV II – SV Millingen II 2:1 (2:0) Im ersten Spiel des Jahres ließ die Millinger Reserve wichtige Punkte im Kampf um den Abstieg liegen und unterlag beim Rumelner TV mit 1:2 (0:2). Schon nach neun Minuten gerieten die Mannen von Trainer Marc Menczyk in Rückstand und in der 36. Minute erzielten die Gastgeber das 2:0. Nach dem Wechsel fanden die Millinger zwar besser ins Spiel, der Anschlusstreffer in der 87. Minute durch Simon Lau (rechts) kam aber zu spät, um dem Spiel noch eine entscheidende Wende zu geben. Borussia Veen II – SV Millingen III 1:0 (0:0) Die 3. Mannschaft des SV Millingen hat offenbar das Siegen verlernt und musste auch bei Borussia Veen II trotz einer großen kämpferischen Leistung durch ein Gegentor in der 54. Minute eine Niederlage hinnehmen.
26.02.2025 Klarer Sieg gegen Schwafheim SV Millingen – SV Schwafheim 3:0 (1:0) Einen unerwartet klaren Sieg feierte der SV Millingen im Heimspiel gegen den SV Schwafheim und verschaffte sich damit wieder etwas Luft im Abstiegskampf.
![]() ![]() In den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel waren die Schwafheimer klar tonangebend und drängten die Millinger in die Defensive. Das Tor fiel aber auf der anderen Seite. Nach einem Foul an Tom Vennhoff verwandelte Yannick Saunus (rechts) in der 59. Minute den fälligen Elfmeter zum 2:0 und in der der dritten Minute der Nachspielzeit machte er dann mit dem 3:0 alles klar. Aufstellung des SV Millingen
23.02.2025 Wieder eine Niederlage für Millingen III SV Menzelen II – SV Millingen III 3:1 (2:1) Im Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung des SV Menzelen musste Millingens Dritte wieder einmal eine Niederlage einstecken. Dabei gingen die Gäste in der 25. Minute durch Kevin Carrino (rechts) in Führung, die aber nur zwei Minuten Bestand hatte. In der 42. Minute folgte ein weiterer Gegentreffer und nach dem 3:1 in der 48. Minute war die Begegnung praktisch schon frühzeitig entschieden.
21.02.2025 Punkteteilung im Rheinberger Derby Concordia Rheinberg – SV Millingen 1:1 (0:1) ![]() Auf dem ungeliebten Ascheplatz waren die Millinger im ersten Durchgang die dominante Mannschaft und nach dem Tor von Robin Michels (rechts) in der 37. Minute gab es weitere gute Einschussmöglichkeiten. So traf Maurice Diebels gleich zweimal nur die Latte des gegnerischen Tores.
Nach dem 1:1 in der 64. Minute durch den kurz vorher eingewechselten Nils Hoffacker drehte sich dann aber das Spiel und Rheinberg bekam zunehmend ein Übergewicht, das aber nicht in Tore umgemünzt wurde. So blieb es schlussendlich bei einer verdienten Punkteteilung. Aufstellung des SV Millingen
16.02.2025 Sperrung der Platzanlage Millingen Wegen Unbespielbarkeit des Platzes musste die heutige Begegnung in der Kreisliga A zwischen dem SV Millingen und dem SSV Lüttingen kurzfristig abgesagt werden.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung Am Dienstag, 11.03.2025, findet um 20.30 Uhr im Sitzungscontainer auf der Platzanlage an der Jahnstraße die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen statt.
Wichtigster Tagesordnungspunkt ist neben den Berichten des Abteilungsleiters Rainer Lempert, des sportlichen Leiters Karsten Jahn und des Kassierers André Berkels die Verabschiedung einer neuen Ordnung der Abteilung.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht nur die aktiven, sondern auch die passiven Mitglieder der Abteilung zur Versammlung herzlich eingeladen sind.
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 4. März 2025 schriftlich beim Abteilungsleiter Rainer Lempert einzureichen. Einladung mit Tagesordnung (PDF-Datei) Vorschlag einer neuen Ordnung der Fußballseniorenabteilung (PDF-Datei) Ankündigungen sind in folgenden Zeitungen erschienen: Rheinische Post vom 18.02.2025 Niederrhein Nachrichten vom 05.03.2025
14.02.2025 Erneute Niederlage für die Dritte SV Millingen III – Viktoria Alpen II 0:3 (0:1)
Auch im Heimspiel gegen die Zweitvertretung von Viktoria Alpen konnte Millingens Dritte nicht punkten und unterlag mit 0:3 (0:1).
In einem bis dahin weitestgehend ausgeglichenen Spiel mussten die Gastgeber in der 21. Minute das 0:1 hinnehmen. Die Vorentscheidung fiel dann in der 55. Minute durch das 2:0 für die Gäste aus Alpen, die in der 87. Minute noch einen drauf legten. Aufstellung des SV Millingen
09.02.2025 Zwei Spiele, zwei Niederlagen Büdericher SV – SV Millingen 2:0 (1:0) In einer harten und kampfbetonten Begegnung unterlag der SV Millingen beim Büdericher SV nicht unverdient mit 0:2 ((0:1).
Schon in der achten Spielminute gerieten die Gäste in Rückstand. In der 18. Minute hatte Paul Mertens dann die Riesenchance zum Ausgleich, die er aber nicht verwerten konnte, so dass es bis zur Halbzeit beim knappen Vorsprung für die Gastgeber blieb.
Nach einer gelbroten Karte in der 66. Minute spielten die Millinger in Überzahl, aber sie konnten den Vorteil einfach nicht nutzen. Stattdessen kassierten sie in der 77. Minute noch den Treffer zum 0:2-Endstand. Viktoria Birten II - SV Millingen III 1:0 (1:0) Auch die dritte Mannschaft verlor ihr Auswärtsspiel bei der Zweitvertretung von Viktoria Birten durch einen Treffer in der 37. Minute.
02.02.2025 Verdienter Punktgewinn in Hohenbudberg ESV Hohenbudberg – SV Millingen 1:1 (0:1)
![]() In der Anfangsphase war Millingen die bessere Mannschaft, ohne dass dabei etwas Zählbares herauskam. In der 42. Minute brachte Domenique Cremers (Foto) seine Mannschaft nach einem Foul an Nick Deutz mit einem Strafstoß in Führung. In der 62. Minute mussten die Gäste dann aber den Ausgleich zum 1:1 hinnehmen und bei diesem Spielstand blieb es trotz einiger guter Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten bis zum Schlusspfiff. Aufstellung des SV Millingen
18.01.2025 Zungenbrecher Pirathiphaan Pathmanathan Es kommt äußerst selten vor, dass Pirathiphaan Pathmanathan vom SV Millingen seinen Vor- und Zunamen nicht buchstabieren muss. Er nimmt’s gelassen. Lesen Sie hierzu den Artikel in der Rheinischen Post vom 18.01.2025.
07.01.2025 Nachberichte zu den Rheinberger Stadtmeisterschaften Die Neue Rhein Zeitung und die Rheinische Post haben in ihren heutigen Ausgaben die Rheinberger Stadtmeisterschaften Revue passieren lassen. In der Rheinischen Post ist dabei zu lesen, dass der Vorsitzende Ulrich Glanz sowie die sportliche Führung um Rainer Lempert und Karsten Jahn am Sonntagabend mit einem abschließenden Kaltgetränk auf eine gelungene und gut organisierte Veranstaltung des SV Millingen angestoßen haben.
05.01.2025 An Budberg führte kein Weg vorbei ![]() Der SV Millingen war turnusmäßig in diesem Jahr Ausrichter der Rheinberger Stadtmeisterschaften im Hallenfußball und er präsentierte sich dabei als guter Gastgeber. ![]() Zirka 400 Besucher wohnten den Spielen bei. Wenig überraschend gewann der SV Budberg aus der Landesliga die Stadtmeisterschaften ganz souverän ohne Punktverlust und löste damit Concordia Rheinberg als Titelträger ab. Dahinter war es dann aber richtig spannend. Gleich drei Mannschaften gewannen sechs Punkte und wegen des besseren Torverhältnisses wurde der SV Millingen Zweiter vor Concordia Rheinberg und dem TuS Borth. Abgeschlagen auf dem letzten Platz landete schließlich der SV Orsoy ohne einen einzigen Punktgewinn, der sich bei der Siegerehrung durch Rheinbergs Bürgermeister Dietmar Heyde und dem SSV-Vorsitzenden Frank Tatzel aber wie alle Mannschaften über einen vom SSV gespendeten Spielball freuen dürfte.
Für den SV Millingen, der ohne etatmäßigen Torwart auskommen musste, begannen die Meisterschaften mit einer Enttäuschung. Im ersten Spiel gegen Concordia Rheinberg lagen sie schon mit 0:4 hinten. Sie verkürzten zwar noch auf 3:4, aber in der Schlussminute kassierten sie noch den Treffer zum 3:5-Endstand. Besser lief es dann gegen den SV Orsoy, der trotz eines 0:2-Rückstandes mit 4:2 bezwungen wurde, und gegen den TuS Borth, der mit 3:6 das Nachsehen hatte. In ihrem letzten Spiel gegen den SV Budberg gingen die Mannen von Millingens Trainer Oliver Kraft sogar in Führung, aber schlussendlich hatten sie mit 1:4 das Nachsehen.
Anders als im Vorjahr verliefen alle Spiele ausgesprochen fair. Einen Wehrmutstropfen gab es aber auch. Rheinbergs Lars Meier musste mit einer Knöchelverletzung ins Krankenhaus gefahren werden und bei seinem Abtransport wünschte ihm der Hallensprecher Ulrich Glanz unter großem Beifall eine baldige Genesung. Ergebnisse der Rheinberger Stadtmeisterschaften (PDF-Datei) Folgende Zeitungen haben über die Stadtmeisterschaften berichtet: Rheinische Post vom 06.01.2025 Neue Rhein Zeitung vom 06.01.2025 Niederrhein Nachrichten vom 08.01.2025 Auch der Stadtsportverband Rheinberg hat auf seiner Homepage über die Stadtmeisterschaften berichtet. Bilder vom Budenzauber gibt es in der Galerie.
04.01.2025 Tolle Stimmung bei den Reservemannschaften ![]() Bei den Stadtmeisterschaften für Reservemannschaften in der Rheinberger Großraumsporthalle herrschte von Beginn an eine tolle Stimmung. Der SV Millingen hatte alles bestens vorbereitet und die Zuschauerresonanz war ausgesprochen gut. Die Spiele verliefen überaus fair, was sicherlich auch ein Verdienst der Schiedsrichter Christian Tollkötter und Dieter Cao war.
Leider verlief das Turnier für die beiden Mannschaften des SV Millingen nicht wie gewünscht. Sowohl die 2. Mannschaft, die im letzten Jahr noch den Titel gewonnen hatte, als auch die 3. Mannschaft kamen in ihren Vorrundengruppen nicht über den letzten Platz hinaus.
Der dominierende Verein war wie erwartet der SV Budberg, dessen 2. Mannschaft im Finale den SV Budberg III mit 2:1 bezwang.
Den 3. Platz belegte der SV Orsoy II mit einem 4:2 über den TuS Borth II. Ergebnisse der Rheinberger Stadtmeisterschaften für Reservemannschaften (PDF-Datei) Bilder gibt es in der Galerie. Lesen Sie auch die Artikel in der Rheinischen Post und in der Neuen Rhein Zeitung vom 06.01.2025.
Vorbereitungsspiele Zur Vorbereitung auf die Begegnungen nach der Winterpause wurden folgende Freundschaftsspiele vereinbart: 1. Mannschaft:
2. Mannschaft
3. Mannschaft
14.12.2024 Es wird enger im Abstiegskampf
Eine unglückliche und unerwartete Niederlage kassierte der SV Millingen auf dem Kunstrasenplatz in Kamp gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen.
![]() ![]() Im zweiten Durchgang war Millingen dann tonangebend und hatte mehr als einmal die Chance, dem Spiel eine Wende zu geben. Der Anschlusstreffer von Yannick Saunus (rechts) in der 11. Minute der Nachspielzeit durch einen verwandelten Foulelfmeter kam aber zu spät.
In der 82. Minute zog sich Ricardo Schiff nach einem groben Foulspiel eine so schwere Knieverletzung zu, dass er mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert werden musste. Das Spiel wurde 20 Minuten unterbrochen. Lesen Sie hierzu auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 17.12.2024. SV Millingen II - FC Rumeln-Kaldenhausen II 2:4 (0:3)
13.12.2024 Eine Überraschung lag in der Luft SV Millingen – SV Ginderich 1:5 (1:1) Im Heimspiel, das wieder auf dem Kunstrasenplatz in Kamp stattfand, sah es mehr als eine Stunde nach einer faustdicken Überraschung aus.
Die frühe Führung der Gindericher aus der 7. Minute konnte Max Kohl schon fünf Minuten später egalisieren. Erst in der 65. Minute ging Ginderich dann wieder in Führung. Die Millinger konnten dem nichts mehr entgegensetzen und kassierten noch weitere drei Gegentore. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
11.12.2024 Die Dritte unterlag gegen Neukirchen Vluyn IV
Im Heimspiel gegen den FC Neukirchen-Vluyn IV auf dem Kamper Kunstrasenplatz war die 3. Mannschaft des SV Millingen ohne Siegchance.
Den Millinger Ehrentreffer zum 1:6 erzielte Nino Berger (rechts) in der 85. Minute. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
*** Verlegungen der Heimspiele nach Kamp *** Zur Schonung des Rasenplatzes auf der Millinger Sportanlage findet das Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Millingen und dem FC Rumeln-Kaldenhausen am Samstag, 14.12.2024, um 12.30 Uhr ebenso auf der Platzanlage des SV Alemannia Kamp statt wie die Begegnung zwischen dem SV Millingen II und dem FC Rumeln Kaldenhausen II am Samstag, 14.12.2024, um 14.30 Uhr.
Auch das Spiel zwischen dem SV Millingen III und dem SV Ginderich am Freitag, 13.12.2024, um 20.00 Uhr wurde nach Kamp verlegt.
08.12.2024 Ungefährdeter Sieg in Orsoy SV Orsoy – SV Millingen 1:4 (0:3) ![]() ![]() Millingen war in einer schwachen Begegnung von Beginn an tonangebend. Jonas Schaper (oben links) erzielte schon in der fünften Minute die Millinger Führung und zehn Minuten später verwandelte Yannick Saunus (oben rechts) einen Foulelfmeter zum 2:0. Weitere Torchancen wurden in der Folgezeit fahrlässig vergeben und so dauerte es bis zur zweiten Minute der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, ehe Ricardo Schiff (unten links) das 3:0 erzielte.
![]() ![]() Aufstellung des SV Millingen
06.12.2024 +++ Spielabsage +++ Das heutige Meisterschaftsspiel der Kreisliga C zwischen dem SV Millingen III und dem FC Neukirchen-Vluyn IV wurde nach den Regenfällen der letzten Tage abgesagt. Das Spiel wird am Mittwoch, 11.12.2024 um 20.00 Uhr auf der Platzanlage des SV Alemannia Kamp nachgeholt.
05.12.2024 Die Zweite verliert in Kamp SV Alemannia Kamp - SV Millingen II 1:0 (1:0)
![]() In der 1. Halbzeit konnten die Millinger hingegen keine wirkliche Torchance für sich verbuchen. Nach dem Seitenwechsel hatten sie zwar etwas mehr vom Spiel, aber die Kamper vergaben in der 59. Minute die Riesenchance, ihre Führung auszubauen. Der Schiedsrichter hatte ein Foul im Strafraum gesehen, aber Raphael Boenig (links) machte seinen Ruf als Elfmetertöter wieder alle Ehre und parierte den Strafstoß glänzend. Anschließend hatten die Millinger noch Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen, aber der Ball wollte wie so oft einfach nicht ins Tor. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
01.12.2024 Unglückliche Niederlage gegen Meerfeld SV Millingen – FC Moers-Meerfeld 1:2 (0:0) ![]() In der 52. Minute erzielte Finn Luca Stappen (links) nach toller Vorarbeit von Nico Parthum die Millinger Führung und vier Minuten später verhinderte Meerfelds Torwart Phillip Kmiec das 2:0, als er einen Distanzschuss von Steven Schön bravourös aus dem Winkel fischte. Auch in der Folgezeit waren die Millinger einem Tor näher als die Meerfelder, die aber in der 86. Minute nach einem Lattentreffer den Nachschuss zum 1:1 verwandelten. Es kam aber noch schlimmer. in der 2. Minute der Nachspielzeit erzielten sie gar den Siegtreffer, womit der SV Millingen seit vier Spielen ohne Punktgewinn ist und immer näher an die Abstiegszone rückt. SV Millingen II – 1. FC Lintfort II 0:3 (0:1) Die ersatzgeschwächte 2. Mannschaft des SV Millingen hatte gegen die Zweitvertretung des 1. FC Lintfort keine realistische Siegchance und unterlag durch Tore in der 28., 79. und 81. Minute mit 0:3. Millingens Trainer Marc Menczyk war hinterher dennoch insbesondere mit der kämpferischen Einstellung seiner Mannschaft zufrieden. Der Sieg der Lintforter sei überdies verdient, aber doch zu hoch ausgefallen.
|