Aktuelles
24.04.2016 Fünfter Sieg in Serie Der SV Millingen meisterte auch die hohe Hürde bei Borussia Veen mit 2:1 (0:1) und blieb damit im fünften Meisterschaftsspiel hintereinander ohne Punktverlust. Mit 13 Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz und einem weitaus besseren Torverhältnis dürfte die Mannschaft damit fünf Spieltage vor Saisonende den Klassenerhalt endgültig unter Dach und Fach haben. In Veen entwickelte sich von Beginn an ein kampfbetontes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die Veener hatten allerdings leichte Vorteile und führten zur Pause nicht unverdient durch ein Tor in der 36. Minute mit 1:0.
![]() ![]() Der verdiente Sieg geriet nochmals in Gefahr, als Max Pullich in der 71. Minute mit gelb-rot den Platz verlassen musste. Die Millinger stemmten sich aber erfolgreich gegen die Veener Schussoffensive und ließen kaum noch eine nennenswerte Torchance zu.
Die 2. Mannschaft verlor hingegen ihr Auswärtsspiel beim SV Büderich durch ein Gegentor in der 64. Minute mit 0:1 (0:0). Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft Lesen Sie auch den ausführlichen Bericht von Delef Kanthak über das Spiel zwischen Borussia Veen und dem SV Millingen in der ![]()
17.04.2016 Sechs Punkte für Millingen ![]() In einer von beiden Seiten sehr intensiv geführten Begegnung brachte Jonas Schaper in der 16. Minute die Millinger in Führung. In der Folgezeit hätten die Homberger durchaus den Ausgleich erzielten können, aber fast mit dem Pausenpfiff erhöhte Patrick Neumann auf 2:0.
Patrick Bloch (links) in der 57. und 72. Minute stellte dann endgültig die Zeichen auf Sieg, der auch durch die Gegentreffer in der 75. und 84. Minute nicht mehr gefährdet war. Der nach einer langen Verletzungspause eingewechselte Christoph Schneider machte dann kurz vor Schluss nach einer feinen Einzelleistung alles klar.
Die 2. Mannschaft des SV Millingen besiegte den SV Vynen-Marienbaum II mit 1:0 (0:0). Torschütze des goldenen Tores war in der 55. Minute Hendrik Zohren. Obwohl die Millinger in der ersten Halbzeit noch einen Strafstoß vergeben hatten, sprach Millingens Trainer Martin Brand nach dem Schlusspfiff von einem glücklichen Sieg seiner Mannschaft. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
13.04.2016 Dritter Sieg in Folge Vier Tage nach dem überraschenden Erfolg in Orsoy hat der SV Millingen im Heimspiel gegen den FC Meerfeld einen weiteren heißen Aufstiegskandidaten ebenfalls mit 1:0 (0:0) besiegt. ![]() ![]() In der Folge versäumten es die Gastgeber dann allerdings wie in Orsoy, einen zweiten Treffer nachzulegen. Chancen hierzu waren allemal vorhanden und beinahe wären sie hierfür in der Nachspielzeit noch bestraft worden, denn mit dem letzten Angriff des Spiels verfehlten die Gäste das Tor nur um Haaresbreite. Der Rest war dann nur noch Jubel im Millinger Lager. „Ein Unentschieden wäre vielleicht gerechter gewesen, aber gegen das 1:0 wehren wir uns natürlich auch nicht", strahlte Millingens Trainer Torsten Weist nach dem dritten Sieg in Folge, der auch dringend notwendig war, weil die Konkurrenz im Abstiegskampf ebenfalls gewonnen hat. Aufstellung
10.04.2016 Großer Schritt Richtung Klassenerhalt ![]() Von Beginn an dominierten die Millinger die Begegnung und die Gastgeber konnten froh sein, dass sie schon vor der Pause nicht in Rückstand gerieten. Bereits zu diesem Zeitpunkt hätten die Mannen von Trainer Torsten Weist gut und gerne mit 2:0 in Front liegen können.
Auch nach dem Wechsel war Millingen ganz klar tonangebend und in der 54. Minute erzielte Tom Vennhoff (links) den längst fälligen Führungstreffer. Nach einer vollkommen berechtigten gelb-roten Karte für Orsoys Cengizhan Gökkaya in der 59. Minute und spätestens nach der knallroten Karte für Ulas Özpolat in der 87. Minute war die Begegnung praktisch entschieden und Millingens Trainer Torsten Weist haderte nur über die mangelhafte Chancenverwertung seiner Mannschaft, die gut und gerne mit 3:0 oder sogar höher hätte gewinnen können. Der sehr gut aufgelegte Orsoyer Torhüter Yannick Regner verhinderte aber einen weiteren Einschlag, überdies trafen die Millinger noch zweimal das Torgebälk, so dass es beim hochverdienten 1:0 (0:0) für Millingen blieb.
Die 2. Mannschaft kam hingegen beim BSV Bönninghardt II zu einem 1:1 (1:1)-Unentschieden. Sezer Inam brachte die Blau-Weißen in der 24. Minute in Führung, aber kurz vor der Halbzeit glückte den Gastgebern der alles in allem verdiente Ausgleich. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft Lesen Sie auch den ausführlichen Bericht von Delef Kanthak über das Derby zwischen dem SV Orsoy und dem SV Millingen in der ![]()
03.04.2016 Siege für Millingen ![]() ![]() Schon nach fünf Minuten erzielte Niklas Eickers (links) für die jederzeit tonangebenden Millinger das 1:0. In der 27. Minute erhöhte Jonas Schaper (rechts) nach einer feinen Einzelleistung auf 2:0 und Patrick Bloch sorgte zwei Minuten vor dem Pausenpfiff für den 3:0-Halbzeitstand.
Auch in der 2. Halbzeit gab es für die enttäuschenden und in allen Belangen unterlegenen Gäste kaum eine nennenswerte Einschussmöglichkeit. Die Millinger versäumten es hingegen, den einen oder anderen Treffer nachzulegen, was nach dem Schlusspfiff aber kaum jemanden ernsthaft störte.
![]() ![]() Trotz des hohen Sieges sprach Millingens Trainer Martin Brand nach der wenig aufregenden Begegnung von einer schwachen Leistung seiner Mannschaft, die sich in weiten Teilen dem Niveau des Gegners angepasst hat. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
28.03.2016 Erste Rückrundenniederlage für die Erste ![]() Patrick Bloch erzielte in der 22. Minute die Führung für die Gäste, die aber postwendend ausgeglichen wurde. Durch ein Eigentor in der 38. Minute gingen die Millinger aber erneut in Führung und ihr Kapitän Henning Rohrbach (rechts) sorgte in der 58. Minute für die vermeintliche Vorentscheidung. „Nach dem 3:1 haben wir aufgehört, Fußball zu spielen“, ärgerte sich Torsten Weist, der bei seinen Spielern nach der komfortablen Führung lediglich noch einen „lockeren Trott“ bemerkte. Die Folge waren die Gegentreffer in der 70., 72. und 80. Minute, wodurch die Millinger wieder näher an die Abstiegsplätze gerückt sind.
Die 2. Mannschaft kam unterdessen zu einem ungefährdeten 4:1-Sieg beim SV Sonsbeck IV. Manuel Appel brachte dabei seine Farben in der 27. Minute in Führung. Die Millinger ließen sich auch durch den zwischenzeitlichen Ausgleich in der 39. Minute zum 1:1-Halbzeitstand nicht aus dem Konzept bringen und in der 52. Minute erzielte Andreas Alber das 2:1. Nach dem 3:1 durch Sezer Inam in der 59. Minute und spätestens mit dem 4:1 durch Sven Dillmann in der 70. Minute war die Partie dann praktisch entschieden.
24.03.2016 Wieder nur ein Punkt für die Erste Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn FC Rumeln-Kaldenhausen kam der SV Millingen nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und verpasste es damit zum wiederholten Mal, den Vorsprung auf die Abstiegsplätze zu vergrößern. ![]() ![]() Die zweite Halbzeit begann mit einer Schrecksekunde für Millingen, aber der gute Schiedsrichter Norbert Hammerschmidt erkannte die vermeintliche Gästeführung wegen einer Abseitsstellung vollkommen zu Recht nicht an. Das war auch gleichzeitig der Weckruf für die Platzherren, die jetzt deutlich mehr Spielanteile hatten, und in der 52. Minute erzielte Patrick Bloch (rechts) den vielbejubelten Führungstreffer. In der Folgezeit versäumte es die Mannschaft aber, den vorentscheidenden zweiten Treffer nachzulegen. Möglichkeiten hierzu gab es mehr als einmal. Es kam dann so wie es kommen musste und in der 81. Minute erzielten die Gäste nach einem Eckball den alles in allem verdienten Ausgleich. Aufstellung
23.03.2016 Punkteteilung gegen Lüttingen II ![]() ![]() Auch in der 2. Halbzeit hatten die Platzherren einige gute Einschussmöglichkeiten, die aber samt und sonders nicht genutzt werden konnten. So blieb es schließlich beim 1:1 (1:1), mit dem die höher engeschätzten Gäste gut bedient waren. Millingens Trainer Martin Brand (rechts) bemängelte nach dem Spiel auch folgerichtig die mangelnde Chancenverwertung seiner Truppe. „Ansonsten wären wir als verdienter Sieger vom Platz gegangen“. Aufstellung
20.03.2016 Erfolgreiches Wochenende für Millingen ![]() In der 1. Halbzeit kamen die Millinger allerdings nie so richtig ins Spiel und gerieten folgerichtig in der 30. Minute durch ein Eigentor von Max Pullich in Rückstand. Wie verwandelt kamen die Gäste aus der Kabine und drängten auf den Ausgleich. Hierzu bedurfte es allerdings eines Foulelfmeters, den der gefoulte Kapitän Henning Rohrbach (links) in der 80. Minute unhaltbar für den Torwart zum 1:1-Endstand in die Maschen versenkte.
![]() ![]() Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
13.03.2016 Gegentore in den Schlussphasen ![]() ![]() Nach einer torlosen 1. Halbzeit mit verteilten Spielanteilen kamen die Millinger deutlich besser aus der Kabine als ihre Gäste aus der Duisburger Vorstadt und in der 50. Minute erzielte Patrick Bloch (links)den umjubelten Führungstreffer. Als Tom Vennhoff (rechts) in der 70. und Alex Lampert (unten links) in der 75. Minute für die jetzt wie entfesselt aufspielenden Gastgeber gar auf 3:0 erhöhten, deutete alles auf einen klaren und ungefährdeten Sieg hin.
![]() ![]() Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
03.03.2016 Auswärtssiege in Kamp und Birten ![]() Alex Lempert erzielte in der 37. Minute den längst fälligen Führungstreffer für die Gäste, aber fast postwendend konnten die Platzherren zum 1:1 ausgleichen. In der 43. Minute besorgte dann Max Pullich die 2:1-Pausenführung für Millingen und in der 54. Minute markierte Millingens Kapitän Henning Rohrbach (links) den verdienten 3:1-Endstand. ![]() In der 55. Minute erhöhte Kevin Carrino mit seinem zweiten Treffer des Tages auf 4:1 und in der 67. Minute erzielte Phillip Brand den 5:1-Endstand. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
28.02.2016 Unentschieden für beide Mannschaften ![]() ![]() In einer ausgeglichenen Begegnung, in der die Gastgeber zwar die größeren Spielanteile, der SV Millingen aber die besseren Torchancen hatte, gingen die Meerbecker in der 72. Minute in Führung. Als alle schon mit dem knappen Sieg des MSV rechneten, hatte Millingen endlich einmal das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite. In der Nachspielzeit verwandelte Niklas Eickers (links) einen langen Einwurf des zur Halbzeit eingewechselten Alex Lempert (rechts) per Kopf zum hochverdienten Ausgleich.
![]() ![]() Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
10.02.2016 Mitgliederversammlung ohne Überraschungen ![]() ![]() Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen, die ohne jegliche Misstöne ausgesprochen harmonisch verlief, gab es bei den turnusmäßigen Neuwahlen keine Überraschungen. Der Seniorenobmann Rainer Lempert (links) wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie seine Stellvertreter Claus Weyhofen (rechts) und André Berkels (unten links), der zudem noch in seinem Amt als Abteilungskassierer bestätigt wurde. ![]()
Vorbereitungsspiele Zur Vorbereitung auf die Rückrunde wurden folgende Spiele vereinbart: 1. Mannschaft
2. Mannschaft
Schiedsrichterlehrgang in Wedau ![]() Der Fußballverband Niederrhein bildet auch dieses Jahr wieder Schiedsrichter aus. Der Anwärterlehrgang findet, falls gewünscht inklusive Übernachtung, vom 22.03.2016 bis zum 24.03.2016 in der Sportschule Wedau statt.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang. Ansprechpartner bei Fragen ist Günter Schmitz, schmitz@fvn.de.
21.01.2016 KSB-Ehrenamtspreis für Friedhelm Berkels ![]() (von links) KSB-Vorsitzender Heinrich Gundlach, Friedhelm Berkels und Ulrich Glanz, Vorsitzender des SV Millingen Friedhelm Berkels wurde auf Vorschlag des SV Millingen und des Stadtsportverbandes Rheinberg für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Rahmen einer Feierstunde im Wellings Parkhotel Kamp-Lintfort mit dem Ehrenamtspreis des Kreissportbundes Wesel ausgezeichnet. Friedhelm Berkels wurde 1958 im Alter von 15 Jahren Mitglied im SV Millingen und ist seit nunmehr 36 Jahren Obmann der Alten Herren, nachdem er seine Karriere in der 1. Mannschaft zwei Jahre vorher beendet hatte.
In diesem Amt ist er insbesondere für die Terminierung der Spielpaarungen der Alten Herren und den immer wieder notwendigen Terminänderungen zuständig. Selbstverständlich organisiert er auch das traditionelle Hallenturnier der Alten Herren in der Rheinberger Großraumsporthalle und den jährlichen Abteilungsausflug.
Überdies ist Friedhelm Berkels auch mit 72 Jahren noch als Platzkassierer bei Heimspielen der 1. Mannschaft tätig.
14.01.2016 Torsten Weist ist zufrieden ![]() Millingens Trainer Torsten Weist, der in der Winterpause seinen Vertrag bis zum Ende der Spielzeit 2016/2017 verlängert hatte, ist mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden und er rechnet fest damit, dass seine Mannschaft den Kassenerhalt in der Kreisliga A schafft.
Mitgliederversammlung ist terminiert
Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten des Abteilungsleiters Rainer Lempert (links) und des Kassierers André Berkels (rechts) unter anderem die Neuwahlen des gesamten Abteilungsvorstandes. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht nur die aktiven, sondern auch die passiven Mitglieder der Abteilung zur Versammlung herzlich eingeladen sind.
10.01.2016 Stadtmeisterschaften verliefen enttäuschend Wieder einmal enttäuschend verliefen die Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften für den SV Millingen. ![]() Auch die 2. Mannschaft konnte nicht überzeugen und belegte unter sieben Mannschaften am Ende den 5. Platz. Lesen Sie die ausführlichen Berichte über die Rheinberger Stadtmeisterschaften in der ![]() Bericht über das Turnier der Reservemannschaften vom 09.01.2016 Bericht über die Rheinberger Stadtmeisterschaften 2016 vom 10.01.2016
Hallenstadtmeisterschaften sind am 9. und 10. Januar ![]() Der Samstag gehört ab 11.30 Uhr ganz den Reservemannschaften mit dem Titelverteidiger SV Orsoy II und am Sonntag spielen dann ab 12.00 Uhr die ersten Mannschaften den Stadtmeister 2016 aus. Es bleibt abzuwarten, ob es auch diesmal wieder einen Außenseitersieg wie 2014 und 2015 gibt, als der SV Orsoy aus der Kreisliga A als einzige Mannschaft ohne Niederlage blieb und beide Male vor dem damaligen Bezirksligisten und klaren Turnerfavoriten SV Budberg ganz oben auf dem Treppchen stand. Für den SV Millingen geht es darum, eine bessere Platzierung zu erreichen als zuletzt. In den Jahren 2014 und 2015 reichte es nur zum enttäuschenden 6. und damit letzten Platz.
Lesen Sie auch die Vorberichte auf der Homepage der ![]() ![]() Die Spielpläne entnehmen Sie bitte den Anhängen. Spielplan Hallenstadtmeisterschaften 2016 für Reservemannschaften Spielplan Hallenstadtmeisterschaften 2016
Drei Neuzugänge für den SV Millingen ![]() Der bekannteste Zugang ist Stürmer Sven Hilgert, der schon für den SV Millingen gespielt hatte und in der vergangenen Saison 16 Treffer für den TuS Xanten erzielte. Auch Kevin Schäfer (links) ist ein Ex-Millinger und war wie Sven Hilgert zuletzt für den TuS Xanten im Einsatz, bis er sich im Mai 2015 einen Kreuzbandriss zuzog. Trainer Torsten Weist plant mit ihm ab März und will ihn auf der 6er-Position einsetzen. Der dritte Neuzugang ist Yannik Müller vom SV Sonsbeck.
Da keine Abgänge zu verzeichnen sind, stehen dem Coach 25 Spieler für die Rückrunde zur Verfügung.
Trainerfrage für die kommende Saison ist geklärt ![]() ![]() Der SV Millingen hat in der Winterpause die Verträge mit Torsten Weist (links), dem Trainer der 1. Mannschaft, und seinem Co-Trainer Gerhard Peerenboom (oben rechts) bis zum Ende der Saison 2016/2017 verlängert. ![]() Auch der Vertrag mit Martin Brand (unten rechts), dem Trainer der 2. Mannschaft, wurde vorzeitig bis zum Ende der kommenden Spielzeit verlängert.
12.12.2015 Wichtiger Punktgewinn gegen Alpen Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel trennten sich der SV Millingen und Viktoria Alpen mit einem torlosen Unentschieden. Damit konnten sich die Millinger zumindest teilweise für die deftige 0:5-Schlappe im Hinspiel rehabilitieren. ![]() Fußball wurde aber auch gespielt und Mitte der 1. Halbzeit hatten die Millinger Zuschauer nach einem bis dahin ausgeglichenen Spiel den Torschrei schon auf den Lippen, aber Alpens Keeper entschärfte den herrlichen Distanzschuss von Henning Rohrbach mit einer Glanzparade zur Ecke. Millingens Torhüter Marc Noreiks (rechts) wusste allerdings auch zu überzeugen und hielt zwei eigentlich „unhaltbare“ Schüsse aus kürzester Entfernung mit unglaublichen Reflexen und rettete damit seiner Mannschaft den wichtigen Punktgewinn, mit dem die Alpener in der Tabelle auf Distanz gehalten wurden. Jetzt ist gottseidank erst einmal Winterpause und bis zum nächsten Spiel am 28.02.2016 beim MSV Moers sollten die verletzten Spieler alle wieder an Bord sein, wenn es keine Komplikationen im Heilungsverlauf gibt. Aufstellung
06.12.2015 Endlich wieder drei Punkte für die Erste Der SV Millingen konnte seinen Negativtrend endlich stoppen und siegte mit 5:2 (2:2) im Heimspiel gegen den TuS Fichte Lintfort II, der in der Vorwoche mit einem 6:1-Kantersieg gegen den TuS Asterlagen voll und ganz überzeugte und damit die rote Laterne abgab. ![]() Nach dem Wechsel wurde Millingen zunehmend tonangebend. Max Pullich brachte seine Farben in der 66. Minute in Führung. Gegen die nun aufrückenden Lintforter konnten die Millinger ihre Konterstärke ausnutzen und Henning Rohrbach sorgte mit dem 4:2 in der 73. Minute für die Vorentscheidung. Das schönste Tor des Tages blieb dem eingewechselten A-Jugendlichen Nicolas Wolski (Foto) vorbehalten, der in der 74. Minute mit einer Bogenlampe vom Strafraumeck den gegnerischen Torwart überlistete.
Die 2. Mannschaft unterlag hingegen der Reserve von Viktoria Alpen mit 2:6 (1:1). Nach dem frühen Rückstand in der 5. Minute erzielte Sezer Inam zwar in der 38. Minute den Ausgleich, aber nach dem Wechsel brachen alle Dämme und Millingen geriet bis zur 64. Minute mit 1:5 in Rückstand. Kevin Carrino verkürzte in der 89. Minute noch auf 2:5, dem in der Nachspielzeit das letzte Tor zum ernüchternden Endstand folgte. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
29.11.2015 Vierte Niederlage hintereinander für die Erste ![]() ![]() ![]() Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
|