Aktuelles
Drei Neuzugänge für den SV Millingen ![]() Der bekannteste Zugang ist Stürmer Sven Hilgert, der schon für den SV Millingen gespielt hatte und in der vergangenen Saison 16 Treffer für den TuS Xanten erzielte. Auch Kevin Schäfer (links) ist ein Ex-Millinger und war wie Sven Hilgert zuletzt für den TuS Xanten im Einsatz, bis er sich im Mai 2015 einen Kreuzbandriss zuzog. Trainer Torsten Weist plant mit ihm ab März und will ihn auf der 6er-Position einsetzen. Der dritte Neuzugang ist Yannik Müller vom SV Sonsbeck.
Da keine Abgänge zu verzeichnen sind, stehen dem Coach 25 Spieler für die Rückrunde zur Verfügung.
Trainerfrage für die kommende Saison ist geklärt ![]() ![]() Der SV Millingen hat in der Winterpause die Verträge mit Torsten Weist (links), dem Trainer der 1. Mannschaft, und seinem Co-Trainer Gerhard Peerenboom (oben rechts) bis zum Ende der Saison 2016/2017 verlängert. ![]() Auch der Vertrag mit Martin Brand (unten rechts), dem Trainer der 2. Mannschaft, wurde vorzeitig bis zum Ende der kommenden Spielzeit verlängert.
12.12.2015 Wichtiger Punktgewinn gegen Alpen Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel trennten sich der SV Millingen und Viktoria Alpen mit einem torlosen Unentschieden. Damit konnten sich die Millinger zumindest teilweise für die deftige 0:5-Schlappe im Hinspiel rehabilitieren. ![]() Fußball wurde aber auch gespielt und Mitte der 1. Halbzeit hatten die Millinger Zuschauer nach einem bis dahin ausgeglichenen Spiel den Torschrei schon auf den Lippen, aber Alpens Keeper entschärfte den herrlichen Distanzschuss von Henning Rohrbach mit einer Glanzparade zur Ecke. Millingens Torhüter Marc Noreiks (rechts) wusste allerdings auch zu überzeugen und hielt zwei eigentlich „unhaltbare“ Schüsse aus kürzester Entfernung mit unglaublichen Reflexen und rettete damit seiner Mannschaft den wichtigen Punktgewinn, mit dem die Alpener in der Tabelle auf Distanz gehalten wurden. Jetzt ist gottseidank erst einmal Winterpause und bis zum nächsten Spiel am 28.02.2016 beim MSV Moers sollten die verletzten Spieler alle wieder an Bord sein, wenn es keine Komplikationen im Heilungsverlauf gibt. Aufstellung
06.12.2015 Endlich wieder drei Punkte für die Erste Der SV Millingen konnte seinen Negativtrend endlich stoppen und siegte mit 5:2 (2:2) im Heimspiel gegen den TuS Fichte Lintfort II, der in der Vorwoche mit einem 6:1-Kantersieg gegen den TuS Asterlagen voll und ganz überzeugte und damit die rote Laterne abgab. ![]() Nach dem Wechsel wurde Millingen zunehmend tonangebend. Max Pullich brachte seine Farben in der 66. Minute in Führung. Gegen die nun aufrückenden Lintforter konnten die Millinger ihre Konterstärke ausnutzen und Henning Rohrbach sorgte mit dem 4:2 in der 73. Minute für die Vorentscheidung. Das schönste Tor des Tages blieb dem eingewechselten A-Jugendlichen Nicolas Wolski (Foto) vorbehalten, der in der 74. Minute mit einer Bogenlampe vom Strafraumeck den gegnerischen Torwart überlistete.
Die 2. Mannschaft unterlag hingegen der Reserve von Viktoria Alpen mit 2:6 (1:1). Nach dem frühen Rückstand in der 5. Minute erzielte Sezer Inam zwar in der 38. Minute den Ausgleich, aber nach dem Wechsel brachen alle Dämme und Millingen geriet bis zur 64. Minute mit 1:5 in Rückstand. Kevin Carrino verkürzte in der 89. Minute noch auf 2:5, dem in der Nachspielzeit das letzte Tor zum ernüchternden Endstand folgte. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
29.11.2015 Vierte Niederlage hintereinander für die Erste ![]() ![]() ![]() Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
24.11.2015 Spiel gegen Inter Rheinberg musste abgesagt werden Das für heute um 19.30 Uhr vereinbarte Freundschaftsspiel zwischen dem SV Millingen II und Inter Rheinberg musste leider aufgrund der schlechten Platzverhältnisse kurzfristig abgesagt werden
SV Millingen II spielt gegen Inter Rheinberg ![]() Die Mannschaft von Inter Rheinberg vor ihrem ersten Spiel am 09.09.2015 gegen den SV Budberg IV ![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen spielt am Dienstag, 24.11.2015, gegen Inter Rheinberg, eine Mannschaft, die sich aus Asylbewerbern zusammensetzt und die vom ehemaligen Millinger Jugendcoach Peter Mokros (links) und von Rainer Gansel trainiert wird. Als Schiedsrichter konnte Raphael Schmitz gewonnen werden, der auf das sonst übliche Honorar verzichtet. Der Anstoß in Millingen ist um 19.30 Uhr und die Verantwortlichen beider Mannschaften würden sich freuen, wenn viele Zuschauer diesem Freundschaftsspiel beiwohnen würden.
15.11.2015 Trauer in Millingen am Volkstrauertag Der SV Millingen steckt nach der 1:2-Heimniederlage gegen den TuS Preußen Vluyn wieder mitten im Abstiegskampf. Dabei dominierte Millingen das Spiel in der 1. Halbzeit eindeutig und hätte auch nach dem Eingeständnis der Vluyner Anhänger mindestens mit 2:0 führen müssen. Zum Torerfolg fehlten aber mehr als einmal nur einige Zentimeter. So ging es mit einem für die Gäste schmeichelhaften torlosen Unentschieden zum Pausentee.
Nach Wiederanpfiff konnten die Vluyner das Spiel dann etwas ausgeglichener gestalten und Adam Burghoff erzielte in der 63. Minute bei einem der wenigen Angriffe auf das Millinger Tor die Führung für seine Farben. Drei Minuten später keimte aber wieder Hoffnung im Lager der Gastgeber auf, als Henning Rohrbach zum 1:1 einschießen konnte. Die Freude währte aber nur bis zur 77. Minute. Da erzielte Rachid Jabri nach einem Missverständnis in der Millinger Hintermannschaft den 2:1-Endstand.
Die 2. Mannschaft verlor ihr Heimspiel gegen den SV Budberg III mit 3:5 (1:2). Nach der frühen Führung durch Kevin Carrino in der 13. Minute zogen die Budberger auf 1:5 davon. Sezer Inam sorgte mit seinen beiden Treffern in der 78. und 87. Minute nur noch für eine Ergebniskorrektur. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
08.11.2015 Auch das Derby gegen Budberg ging verloren Wie schon gegen den SV Orsoy unterlag der SV Millingen auf heimischem Geläuf im zweiten Rheinberger Lokalderby auch gegen den SV Budberg mit 0:4. Und es gibt noch weitere Parallelen. In beiden Spielen stand es zur Halbzeit noch 0:0 und auch gegen Budberg sah es zuerst gar nicht nach einem solchen Debakel aus. In der 1. Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel, in dem Torraumszenen Mangelware waren. Das Geschehen spielte sich auf einem allerdings technisch hochwertigen Niveau zumeist im Mittelfeld ab, wo sich beide Mannschaften gegenseitig neutralisierten. Nach dem Wechsel waren die Gäste aber deutlich zielstrebiger und gingen in der 50. Minute mit ihrer ersten richtigen Torchance in Führung. Die Millinger hatten in der Folge dann einige gute Einschussmöglichkeiten zum Ausgleich, aber sie scheiterten entweder am gegnerischen Torwart oder am eigenen Unvermögen. Nach dem 0:2 in der 76. Minute war das Spiel praktisch entschieden und in der Folge erhöhte Budberg gegen demoralisierte Gastgeber in der 82. und 84. Minute noch auf 4:0. ![]() ![]() Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
25.10.2015 Beide Mannschaften ohne Punktgewinn ![]() ![]() In einer hochinteressanten Partie gingen die Veener bereits in der 8. Spielminute durch Severin Minten in Führung. Da hätte es allerdings schon 1:0 für Millingen stehen müssen, aber Max Pullich vergab in den Anfangsminuten die Riesenchance zur Führung. Jonas Schaper (links) machte es in der 24. Minute dann viel besser, als er mit einem sehenswerten Distanzschuss den Ausgleich erzielte.
Auch nach der Pause gerieten die Millinger wieder in Rückstand. Dem Treffer von Dennis Tegeler ließ Niklas Eickers (rechts) schon im Gegenzug prompt das 2:2 folgen. Nach der Ampelkarte für Christian Dufhaus in der 63. Minute drängten zehn Millinger auf den Siegtreffer, der in der 86. Minute aber nach einem Abspielfehler im Mittelfeld auf der Gegenseite fiel. Daniel Müller ließ Millingens Torhüter Mark Noreiks bei seinem Siegtreffer keine Abwehrchance.
Die 2. Mannschaft des SV Millingen hatte im Heimspiel gegen den SV Büderich keine Chance und unterlag mit 0:4 (0:0). Bis zur 59. Minute hielt das Abwehrbollwerk der Millinger und eine Überraschung schien möglich zu sein, aber mit dem Büdericher Führungstreffer war die Begegnung praktisch entschieden. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
18.10.2015 Keine Tore in Asterlagen
11.10.2015 Zweite mit eklatanter Auswärtsschwäche Die Auswärtsschwäche der 2. Mannschaft des SV Millingen hält weiter an. Beim SV Vynen-Marienbaum unterlag die Mannschaft mit 0:1 (0:1) und kassierte damit im fünften Spiel auf des Gegners Platz bereits die vierte Niederlage. Der einzige Treffer der Begegnung fiel schon in der 23. Spielminute. Aufstellung 2. Mannschaft
10.10.2015 Hochverdienter Sieg in Homberg ![]() Gut erholt von der Niederlage im Lokalderby gegen den SV Orsoy zeigte sich der SV Millingen im vorgezogenen Meisterschaftsspiel beim VfB Homberg II und siegte hochverdient mit 3:1 (1:1). Dabei fing die Begegnung alles andere als vielversprechend für die Gäste an. Schon nach drei Zeigerumdrehungen lagen sie im Rückstand und Millingens Torhüter David Parke (links oben) parierte kurze Zeit später zweimal glänzend und verhinderte damit einen höheren Rückstand. Zu allem Überfluss musste Volker Linßen schon nach zwölf Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden. ![]() ![]() Direkt nach dem Seitenwechsel erzielte Patrick Bloch (rechts) dann das vorentscheidende 2:1 und in der Nachspielzeit erhöhte Henning Rohrbach noch auf 3:1. Millingens Trainer Torsten Weist war demzufolge auch hochzufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft auf dem ungewohnten Kunstrasenplatz in Homberg und hatte neben der schwachen Anfangsphase nur die schlechte Chancenverwertung zu bemängeln. Aufstellung
04.10.2015 Niederlage im Lokalderby gegen Orsoy Die 1. Mannschaft des SV Millingen musste im Heimspiel gegen den Lokalrivalen SV Orsoy einen herben Rückschlag im Abstiegskampf hinnehmen und unterlag mit 0:4 (0:0). Dabei sah es zuerst gar nicht nach dieser hohen Niederlage aus, aber in der 55. Minute gab der Schiedsrichter einen zweifelhaften Strafstoß, den Millingens Torhüter David Parke noch glänzend parieren konnte. Gegen den Nachschuss von Erkan Ayna war er dann allerdings machtlos. Dominik Hahn sorgte in der 71. Minute für die Vorentscheidung, als er einen indirekten Freistoß direkt zum 2:0 einschoss. Ulas Özpolat in der 82. und Erkan Ayna in der 89. Minute schraubten das Ergebnis gar auf 4:0 für die wiedererstarkten Gäste, womit der SV Millingen deutlich unter Wert geschlagen wurde.
Aufstellung 1. Mannschaft ![]() ![]() Aufstellung 2. Mannschaft
27.09.2015 Weiterer Schritt Richtung Klassenerhalt Die 1. Mannschaft des SV Millingen feierte beim 0:0 bei der SpVgg Rheurdt-Schaephuysen einen wichtigen Punktgewinn und ist seit mittlerweise fünf Spielen ohne Niederlage. Nach der ersten Halbzeit ohne besondere Höhepunkte hatte Millingen im zweiten Durchgang die deutlich größeren Spielanteile und jede Menge Chancen. Die größte Möglichkeit auf den alles entscheidenden Treffer hatte Christoph Schneider, der leider nur den Pfosten traf. Aufstellung 1. Mannschaft Die 2. Mannschaft unterlag hingegen bei der Zweitvertretung des TuS Borth mit 3:1 (2:0). Millingens Torschütze war Marco Engelskirchen, der in der 83. Minute den Ehrentreffer erzielte. Aufstellung 2. Mannschaft
Spielverlegung Das Meisterschaftsspiel zwischen dem VfB Homberg II und dem SV Millingen vom 11.10.2015 wurde auf Samstag, 10.10.2015, vorverlegt. Der Anstoß ist um 15.00 Uhr.
22.09.2015 Galavorstellung gegen Rumeln Eine wahre Galavorstellung zeigte der SV Millingen im Heimspiel gegen den Rumelner TV, gegen den er in der 1. Runde des Kreispokals noch mit 0:9 verloren hatte, und verbesserte sich in der Tabelle der Kreisliga A mit einem ausgeglichenen Punkte- und Torekonto zumindest vorübergehend auf Platz 8. ![]() ![]() ![]() Aufstellung
20.09.2015 Erfolgreicher Sonntag für Millingen ![]() ![]() Der Führungstreffer für Rumeln-Kaldenhausen fiel dann allerdings schon zwei Minuten nach Wiederanpfiff. In der Folge übernahm Millingen dann wieder zunehmend das Kommando und Henning Rohrbach verwandelte in der 54. Minute einen berechtigten Handelfmeter zum 2:2. Er war es auch, der in der 66. Minute mit seinem dritten Tor des Tages die Führung für seine Farben erzielte. Alex Lempert (rechts) sorgte schließlich in der Nachspielzeit für die endgültige Entscheidung.
Aufstellung 1. Mannschaft ![]() Die 2. Mannschaft tat sich beim Tabellenschlusslicht SV Ginderich hingegen ausgesprochen schwer. In einem über weite Strecken ausgeglichenem Spiel reichte es aber dennoch zu den erwarteten drei Punkten. Das Tor des Tages erzielte Phillip Brand (rechts) in der 60. Spielminute. Aufstellung 2. Mannschaft
13.09.2015 Punkteteilung mit Lüttingen Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn SSV Lüttingen musste sich der SV Millingen mit einem 1:1 (0:0) begnügen und verspasste damit den Sprung ins Mittelfeld der Tabelle. In der 1. Halbzeit war Millingen klar tonangebend und erspielte sich fünf glasklare Torchancen. Auf der Gegenseite war Torhüter David Parke beinahe beschäftigungslos, so dass das torlose Unentschieden zur Halbzeit für die Gäste mehr als schmeichelhaft war. In der 50. Minute wurden dann die Offensivbemühungen der Gastgeber durch Henning Rohrbach endlich belohnt, aber fortan kamen die Lüttinger immer besser ins Spiel. Nur fünf Zeigerumdrehungen später erzielten sie den Ausgleich und Millingens Torhüter David Parke verhinderte in der Folgezeit mehr als einmal einen weiteren Gegentreffer, so dass der Punktgewinn für Millingen aufgrund der 2. Halbzeit sogar etwas glücklich war. Die 2. Mannschaft feierte hingegen einen 12:0 (9:0)-Kantersieg gegen den SV Sonsbeck IV. Die Sonsbecker, die nur mit neun Feldspielern angetreten waren, waren von Beginn an in allen Belangen unterlegen und auf ihren Wunsch beendete Schiedsrichter Werner Zwicker in der 63. Minute die ungleiche Partie. Die Millinger Torschützen waren Patrick Bloch (2), Kevin Carrino (3), Phillip Brand (3), Hendrik Zohren (2), Marco Engelskirchen und Timo Fischer. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
09.09.2015 Spende für Inter Rheinberg ![]() Die Asylbewerber in der Aufnahmeeinrichtung am Melkweg haben inzwischen unter dem Namen Inter Rheinberg eine eigene Fußballmannschaft, die vom ehemaligen Millinger Jugendcoach Peter Mokros und von Rainer Gansel trainiert wird. Die Spieler aus den verschiedenen Herkunftsländern bestritten nun im Rheinberger Underbergstadion gegen den SV Budberg IV ihr erstes Spiel, das sie unter der Leitung von Millingens Vorsitzendem Ulrich Glanz vor einer erstaunlich großen Zuschauerkulisse auch prompt mit 6:3 für sich entscheiden konnten.
Die Fußballseniorenabteilung des SV Millingen nutzte die Gelegenheit zur Kontaktaufnahme mit den ausländischen Fußballern und die Kapitäne Henning Rohrbach und Timo Fischer überreichten dem Team von Inter Rheinberg vor dem Spiel Trikotsätze, Trainingsutensilien und jede Menge Fußballschuhe.
06.09.2015 Punktgewinn beim Tabellenführer
30.08.2015 Sieg gegen Ossenberg II ![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen besiegte auf eigenem Platz die Zweitvertretung von Concordia Ossenberg mit 4:1 (2:1). Die Torschützen beim verdienten Sieg im mit Spannung erwarteten Lokalderby waren zweimal Patrick Bloch (links), Sven Dillmann und Hendrik Zohren. Aufstellung
26.08.2015 Keine Überraschung in Meerfeld ![]() Nachdem Millingens Keeper Mark Noreiks (links) in der 12. Minute einen Foulelfmeter abgewehrt hatte, war er in der 32. Minute machtlos, als er den einzigen Gegentreffer durch einen weiteren Foulelfmeter hinnehmen musste. Alles in allem war es ein verdienter Sieg des FC Meerfeld, wie auch Millingens Trainer Tosrten Weist einräumte, der mit der kämpferischen Einstellung seiner Mannschaft aber durchaus einverstanden war. Aufstellung
23.08.2015 Erste Mannschaft musste Lehrgeld zahlen Die 1. Mannschaft des SV Millingen musste in der Kreisliga A einmal mehr Lehrgeld bezahlen und unterlag zuhause dem MSV Moers mit 1:6 (1:2). Dabei hätte das Spiel einen ganz anderen Verlauf nehmen können, als Henning Rohrbach in der 5. Minute alleine auf das gegnerische Tor zulief und vom Moerser Torwart nur durch ein Foul im Strafraum am erfolgreichen Torabschluss gehindert werden konnte. Anstelle einer roten Karte für den Moerser Schlussmann und Elfmeter entschied der Unparteiische nur auf gelb und Freistoß, da er das Foul außerhalb des Strafraumes gesehen hatte.
Es kam dann so wie es kommen musste. Henning Rohrbach hatte in Folge nochmals eine gute Chance zum Führungstreffer und dann schlugen die Moerser eiskalt zu. Dem 0:1 in der 25. Minute folgte das 0:2 in der 32. Minute. Hoffnung keimte bei den Platzherren nochmals auf, als Henning Rohrbach in der 44. Minute durch einen direkt verwandelten Eckball der Anschlusstreffer gelang. Spätestens mit dem 1:3 in der 55. Minute war die Begegnung dann aber entschieden.
Aufstellung 1. Mannschaft ![]() ![]() Aufstellung 2. Mannschaft
Oktoberfest am 03.10.2015 im Millinger Clubheim ![]() Am 3. Oktober findet um 20.00 Uhr bei „Raffa“ im Clubheim des SV Millingen das Millinger Oktoberfest statt. Selbstverständlich gibt es neben alkoholischen und nicht alkoholischen Getränken zünftige Weißwurst und Brezen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ „Sonnenbrand“, der für jeden Musikgeschmack etwas dabei haben wird. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.
|