Aktuelles
20.10.2016 Spielabsage Das vorgezogene Meisterschaftsspiel vom 20.10.2016 zwischen dem SV Millingen und dem SSV Lüttingen wurde aufgrund der schlechten Platz- und Witterungsverhältnisse abgesagt. Das Spiel wird am 27.10.2016 um 19.30 Uhr bei dann hoffentlich besseren äußeren Bedingungen nachgeholt.
16.10.2016 Drei Punkte in Rumeln Mit einer großartigen kämpferischen Leistung erkämpfte sich der SV Millingen einen 0:1 (0:0)-Auswärtserfolg beim TV Rumeln und sicherte sich damit weiterhin einen Platz im Mittelfeld der Tabelle.In einer ausgeglichenen Partie war Patrick Neumann mit seinem Tor in der 55. Minute der Matchwinner für Millingen.
Trainer Torsten Weist war nach dem Spiel sehr zufrieden mit seiner Mannschaft: „ Der Sieg war zwar etwas glücklich, aber auch nach der gelb-roten Karte für Steffen Dufhaus in der 77. Minute haben wir uns mit unserer starken Defensive erfolgreich gegen die Angriffe der Rumelner gewehrt.“
Die 2. Mannschaft des SV Millingen kassierte hingegen eine 0:9 (0:5)-Schlappe beim SSV Lüttingen II. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
09.10.2016 Millingen ist in der Erfolgsspur Der SV Millingen erkämpfte sich gegen den TuS Asterlagen einen verdienten 3:2 (3:1)-Heimerfolg und hat sich damit mit vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer einen Platz im Mittelfeld der Tabelle gesichert.Die Millinger bestimmten von Beginn an das Spiel und gingen bereits in der 11. Minute durch Patrick Neumann in Führung. Nach einem schweren Torwartfehler von Marc Lauderbach mussten sie allerdings schon in der 18. Minute den Ausgleich hinnehmen. Sven Hilgert (links) brachte seine Farben aber schon vier Zeigerumdrehungen später wieder in Führung, die Patrick Neumann in der 34. Minute weiter ausbaute. In der 38. Minute machte Millingens Keeper Marc Lauderbach seinen Fehler wieder gut, als er einen Foulelfmeter glänzend parierte.
Auch in der 2. Halbzeit waren die Millinger tonangebend, sie versäumten es aber, den vorentscheidenden vierten Treffer nachzulegen. Auf der Gegenseite erzielten die Asterlagener in der 77. Minute den Anschlusstreffer und berannten in der Folgezeit das Millinger Tor. Zittern war bis zum Schlusspfiff angesagt, aber schlussendlich blieben die drei Punkte verdientermaßen in Millingen.
Die 2. Mannschaft des SV Millingen erkämpfte sich im Lokalderby gegen den SV Concordia Ossenberg II mit einer Rumpfmannschaft ein 1:1 (1:0). Sie gingen zwar in der 36. Minute durch Kevin Carrino in Führung, mussten aber in der 68. Minute den alles in allem verdienten Ausgleich hinnehmen. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
08.10.2016 Arbeitseinsatz auf der Platzanlage ![]() Vor der Winterzeit wurde jetzt die Sportanlage Millingen in einem Arbeitseinsatz hergerichtet, an dem sich mehr als 30 freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligt haben. Unter der Leitung des Platzwartes Robert Lindner waren sie mehr als zwei Stunden im Einsatz. In dieser Zeit wurden unter anderem in mühsamer Handarbeit die Laufbahn neu abgesteckt, Unkraut entfernt und Büsche geschnitten. Überdies wurden auch noch Verschönerungsarbeiten am Vereinsheim durchgeführt und alte Werbebanden entfernt.
Für das leibliche Wohl sorgte der Vereinswirt „Raffa“ Sascha Juchet mit seiner Crew, der nach getaner Arbeit eine leckere Käselauchsuppe offerierte.
Weitere Bilder vom Arbeitseinsatz gibt es in der Galerie.
02.10.2016 Sieg und Unentschieden in Xanten Im Auswärtsspiel beim TuS Xanten fuhr der SV Millingen mit einem 3:2 (2:0) die erhofften Punkte ein, aber es war ein hartes Stück Arbeit gegen den noch sieglosen Absteiger aus der Bezirksliga. ![]() Die Millinger sind nach wie vor vom Verletzungspech verfolgt und so wurde für Trainer Torsten Weist vor dem Spiel noch kurzerhand eine Spielberechtigung eingeholt, damit er notfalls in die Bresche springen kann. Das sollte aber keine Entschuldigung für das wohl schwächste Saisonspiel der Blau-Weißen sein, die in der Anfangsphase das Spiel dominierten, aber auch sehr viel Glück hatten, als Xanten nach einer Viertelstunde nur den Pfosten traf. Max Pullich machte es dann in der 25. Minute deutlich besser und erzielte die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung für Millingen. Als Alex Lempert (links) in der 44. Minute auf 2:0 erhöhte, schien das Spiel schon gelaufen zu sein. Aber die Xantener steckten nicht auf. Sie wehrten sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage und der Lohn war der Anschlusstreffer in der 49. Minute. Als der eingewechselte Tom Vennhoff (rechts) in der 69. Minute das 3:1 erzielte, deutete doch noch alles auf einen ungefährdeten Sieg hin, aber schon drei Zeigerumdrehungen später erzielten die Domstädter den erneuten Anschlusstreffer. So musste Millingen bis zum Abpfiff in der 93. Minute um den wichtigen Sieg zittern.Die 2. Mannschaft erkämpfte sich nach zwei Niederlagen in Folge beim TuS Xanten II einen verdienten Punktgewinn. Beim 1:1 (0:1) gerieten sie schon in der 10. Minute in Rückstand, aber Phillip Brand erzielte in der 76. Minute den umjubelten Ausgleichstreffer. Lesen Sie auch den Bericht von RP-Reporter Detlef Kanthak über das Spiel der 1. Mannschaft auf .Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
29.09.2016 Neue Schiedsrichter für den SV Millingen Marcel Schulz und Lennart Deilmann, der sich erst kürzlich beim SV Millingen angemeldet hat, haben die Schiedsrichterprüfung bestanden. Damit erfüllt der SV Millingen erfreulicherweise wieder das Schiedsrichtersoll.
25.09.2016 Unentschieden gegen den Tabellenführer Der SV Millingen und der aktuelle Tabellenführer VfL Rheinhausen trennten sich in einer höchst interessanten Begegnung mit einem torlosen Unentschieden. In einem ausgeglichenen Spiel gab es Torchancen auf beiden Seiten, aber Millingens Torhüter Marc Noreiks erwies sich ebenso wie sein Gegenüber als wahrer Meister seines Fachs. Die 2. Mannschaft verlor hingegen ihr Heimspiel gegen den SV Menzelen mit 1:2 (0:0). Sven Dillmann brachte die Hausherren in der 80. Minute in Führung, aber schon drei Zeigerumdrehungen später glichen die Gäste aus. Als sich alle schon mit dem Unentschieden abgefunden hatten, schlug es fast mit dem Schlusspfiff nochmals im Millinger Kasten ein. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
18.09.2016 Unentschieden in Rheurdt-Schaephuysen Die 1. Mannschaft des SV Millingen erkämpfte sich ein verdientes 1:1 (1:1)-Unentschieden bei der SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen und festigte damit ihren Platz im Mittelfeld der Tabelle. ![]() Die Millinger legten auf dem ungewohnten Ascheplatz in Schaephuysen los wie die Feuerwehr und bestimmten in der Anfangspassage eindeutig das Spielgeschehen. Schon in der 11. Spielminute erzielte Patrick Neumann (links) die Führung für die Gäste, die es danach leider versäumten, den vorentscheidenden zweiten Treffer nachzulegen. Nach einer halben Stunde kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und Millingens Torhüter Marc Noreiks (rechts) musste schon sein ganzes Können aufbieten, um einen Gegentreffer zu verhindern. Er war allerdings machtlos, als ausgerechnet dem Torschützen Patrick Neumann in der 38. Minute ein Eigentor zum Ausgleich unterlief.Nach dem Wechsel waren die Rheurdt-Schaephuysener zwar überlegen, ohne dass sie das Millinger Tor richtig ernsthaft gefährden konnten. Die beste Einschussmöglichkeit hatten die Millinger, aber Tom Vennhoff scheiterte in der 60. Minute nach einem blitzsauberen Konter am glänzend reagierenden Torhüter Andre Haffmanns.
Die 2. Mannschaft des SV Millingen verspielte ihre Tabellenführung und kam beim SV Vynen-Marienbaum II böse unter die Räder. Beim deutlichen 0:5 (0:2) kassierte sie schon in der 8. Minute das erste Gegentor, von dem sie sich nicht mehr erholte. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
11.09.2016 Siege für die Erste und die Zweite Der SV Millingen hat seinen Anspruch auf die Zugehörigkeit in der Kreisliga A eindrucksvoll untermauert und besiegte mit seinem letzten Aufgebot den Tabellennachbarn SV Neukirchen hochverdient mit 5:0 (2:0). ![]() Von Beginn an dominierten die Millinger das Spielgeschehen, aber es dauerte bis zur 21. Minute, bis David Schmengler (links) den längst überfälligen Führungstreffer erzielte. Bereits zwei Zeigerumdrehungen später war es dann Tim Böttcher (rechts), der einen mustergültigen Konter zum 2:0 abschloss. Danach wurden die Gäste etwas mutiger und hatten auch die eine oder andere Einschussmöglichkeit, ohne dass sie daraus Kapital schlagen konnten, weil Millingens Torwart Marc Lauderbach sich als wahrer Meister seines Fachs erwies.Eine Schrecksekunde gab es dann in der 39. Minute, als Neukirchens Dimitri Ollmann sich ohne gegnerische Einwirkung so schwer am Knie verletzte, dass er ins Krankenhaus transportiert werden musste. Schon während des Spiels und nach dem Schlusspfiff wünschte Millingens Ansager Ulrich Glanz ihm gute Besserung.
Die zweite Halbzeit begann wie die erste. Millingen war tonangebend und in der 51. Minute erzielte Max Pullich das vorentscheidende 3:0, nachdem kurz vorher der Neukirchener Torwart Oliver Gutkowski gegen Tom Vennhoff glänzend pariert hatte. Max Pullich in der 54. Minute und Tom Vennhoff in der 60. Minute taten dann noch etwas für das Torverhältnis.
Die 2. Mannschaft besiegte den SV Büderich II mit 6:1 (2:0) und verteidigte damit ihre Tabellenführung in der Kreisliga C, Gruppe 1. Torschützen für Millingen waren Patrick Neumann in der 15, 25. und 50. Minute, Phillip Brand in der 75. und 85. Minute und kurz vor dem Schlusspfiff Marco Engelskirchen. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
04.09.2016 Millingen II ist neuerTabellenführer Keine Chance hatte schlussendlich die 1. Mannschaft des SV Millingen beim SV Budberg und unterlag mit 0:4 (0:1). Es dauerte nach einem ausgeglichenem Spiel mit Chancen auf beiden Seiten allerdings bis zur 44. Minute, ehe das Abwehrbollwerk der Gäste überwunden wurde. Spätestens nach dem 0:2 in der 60. Minute war das Lokalderby dann entschieden.Eine Galavorstellung bot hingegen die 2. Mannschaft bei DJK Wardt II und siegte hochüberlegen mit 15:1 (6:0). Der überragende Spieler auf Seiten des SV Millingen war Patrick Neumann (links) mit sieben Treffern. Die übrigen Tore für den neuen Tabellenführer erzielten Phillip Brand (3), Marco Engelskirchen (3) und Hendrik Zohren (2). Ärgerlich war nur der Gegentreffer beim Stand von 10:0. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft Lesen Sie auch den Artikel vom Spiel zwischen dem SV Budberg und dem SV Millingen auf
28.08.2016 Sieg in Sonsbeck Im Meisterschaftsspiel beim SV Sonsbeck IV blieb die 2. Mannschaft des SV Millingen mit 4:2 (1:2) siegreich und hat sich damit nach zwei Spieltagen vorerst in der Spitzengruppe der Tabelle etabliert.Dabei sah es zu Beginn gar nicht nach einem Erfolg für die Gäste aus. Durch Gegentreffer in der 10. und 15. Minute gerieten sie schon in der Anfangsphase in Rückstand und Christoph Schneider konnte in der 25. Minute wenigstens noch den Anschlusstreffer zum 1:2-Pausenstand erzielen.
Kurz nach dem Wechsel erzielte Phillip Brandt (rechts) den Ausgleich und in der 86. Minute war es dann Sven Dillmann, der die Millinger auf die Siegerstraße brachte. Die Zugabe gab es von Phillip Brandt, der in der Nachspielzeit auf 4:2 erhöhte.
Aufstellung 2. Mannschaft
23.08.2016 Knapper Sieg ohne vollends zu überzeugen Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel beim MSV Moers II konnte sich der SV Millingen zwar nicht mit Ruhm bekleckern, er gewann aber trotzdem hochverdient mit 2:1 (2:0). ![]() Bereits in der 5. Minute gingen die Millinger durch Max Pullich (links) in Führung und in der Folgezeit wurden jede Menge hochkarätiger Einschussmöglichkeiten fahrlässig vergeben. So dauerte es bis zur 34. Minute zum zweiten Millinger Treffer, als Max Pullich den fälligen Elfmeter sicher verwandelte, nachdem Kevin Schäfer (rechts) im Strafraum gefoult worden war. In der 2. Halbzeit hatten die Meerbecker, denen die nachgesagte Konditionsschwäche nicht anzumerken war, zwar die größeren Spielanteile, aber sie konnten den überaus sicheren Millinger Keeper Marc Noreiks kaum vor ernsthafte Probleme stellen. So musste schon ein Handelfmeter zum Anschlusstreffer in der 62. Minute herhalten. Die Gäste hatten ihrerseits vor und nach dem Gegentor jede Menge bester Konterchancen, aber an diesem Abend wollte es mit dem Toreschießen einfach nicht so richtig klappen, so dass bis zum Schluss um den knappen Sieg gezittert werden musste, der eigentlich um einige Tore hätte höher ausfallen müssen. Aufstellung Lesen Sie auch den Artikel von Detlef Kanthak in der vom 24.08.2016.
Henning Rohrbach fällt monatelang aus ![]() Das ist ein ganz herber Verlust für den SV Millingen. Henning Rohrbach, der Kapitän der 1. Mannschaft, zog sich im Meisterschaftsspiel gegen Borussia Veen eine schwere Knieverletzung zu und wird mit einem Außenmeniskusriss und einem Riss des vorderen Kreuzbandes monatelang ausfallen. Die Mannschaft, alle Verantwortlichen und selbstverständlich auch die treuen Fans des SV Millingen wünschen ihm gute Besserung.
21.08.2016 Gelungener Saisonauftakt für die Zweite ![]() In ihrem ersten Meisterschaftsspiel der Saison 2016/2017 bezwang die 2. Mannschaft des SV Millingen den BSV Bönninghardt II mit 7:2 (3:2).Dabei begannen die Millinger die Begegnung äußerst nervös und gerieten nach ihrem frühen Führungstreffer durch Christoph Schumann in der 4. Minute durch Gegentreffer in der 22. und 32. Minute sogar mit 1:2 in Rückstand. Christoph Schneider sorgte mit einem Doppelschlag in der 38. und 45. Minute für die äußerst knappe Pausenführung.
Nach dem Wechsel dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen dann eindeutig. Sven Dillmann (rechts) in der 65. und 83. Minute, Patrick Neumann (links) in der 78. Minute und Patrick Zur fast mit dem Schlusspfiff schraubten das Ergebnis auf 7:2. Aufstellung
20.08.2016 Millingen unterliegt Sonsbeck II Keine nennenswerte Siegchance hatte der SV Millingen im vorgezogenen Heimspiel gegen den SV Sonsbeck II und unterlag deutlich mit 0:4 (0:1). In der 22. Minute gerieten die ersatzgeschwächten Platzherren durch ein Abseitstor in Rückstand, von dem sie sich nicht mehr so richtig erholten. Spätestens nach dem 0:2 in der 50. Minute war die Begegnung praktisch entschieden und die Sonsbecker legten noch zwei Tore in der 72. und 88. Minute nach. Aufstellung Lesen Sie auch den Artikel von Andre Egink in der vom 22.08.2016 zu diesem Spiel.
17.08.2016 Unglückliche Niederlage im zweiten Meisterschaftsspiel Im Auswärtsspiel beim GSV Moers II war der SV Millingen die klar tonangebende Mannschaft und stand am Ende beim 0:1 (0:0) doch mit leeren Händen da. Nach übereinstimmender Aussage des Millinger Seniorenobmannes Rainer Lempert und des Co-Trainers Gerd Peerenboom, der die Mannschaft anstelle des in Urlaub weilenden Torsten Weist betreute, war Millingen insbesondere im ersten Durchgang klar tonangebend und hätte schon zur Pause gut und gerne mit 6:0 führen können. Seinen Spielern wollte Lempert aber keinen Vorwurf machen, vielmehr bescheinigte er dem Moerser Schlussmann Paul Küpper eine fantastische Leistung, der immer wieder schier unhaltbare Bälle parierte. Einmal war Küpper zwar auch geschlagen, aber er hatte das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite, als Sandro Wolski (links) nach einem mustergültigen Angriff zu genau zielte und nur den Innenpfosten des Moerser Tores traf. Nach dem Wechsel hatten die Millinger weiterhin weitaus mehr vom Spiel, der erlösende Führungstreffer wollte aber einfach nicht fallen. Vielmehr gingen die Grafschafter bei einem ihrer wenigen Angriffe in der 80. Minute in Führung. Auch in der Schlussphase hatten die Gäste noch gute Möglichkeiten, zumindest einen Punkt zu ergattern, aber es blieb schließlich beim äußerst schmeichelhaften Sieg für die Gastgeber.
Aufstellung
![]() Der Kreisschiedsrichterausschuss startet im September wieder einen Anwärterlehrgang. Die Termine der einzelnen Schulungen lauten wie folgt: Samstag, 17.09.2016, von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr im Vereinsheim des SV Sonsbeck
Samstag, 24.09.2016, von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr in der Kreisgeschäftsstelle Moers Am Donnerstag, 29.09.2016, ist um 18.30 Uhr die Prüfung in der Kreisgeschäftsstelle Moers. Ansprechpartner ist Fabian Spitzer, der Jungschiedsrichterreferent des Fußballkreises Moers, der unter fabianspitzer96@gmx.de oder 015737844368 gerne weitere Auskünfte gibt. Der SV Millingen benötigt dringend neue Unparteiische, da er das Schiedsrichtersoll nicht erfüllt und somit eine nicht unerhebliche Strafe an den Fußballverband Niederrhein zahlen muss. Prädestiniert sind hier vor allen Dingen Jugendliche, die keine rechte Lust mehr haben, Fußball zu spielen, die aber auf der anderen Seite gerne dem SV Millingen und dem Fußballsport verbunden bleiben möchten. Angesprochen sind aber auch Fußballer aus dem Seniorenbereich, die inzwischen ihre Fußballschuhe an den berühmten Nagel gehängt haben.
14.08.2016 Gelungener Start in die Meisterschaftssaison ![]() Nach der bitteren Pokalpleite beim FC Rumeln-Kaldenhausen feierte der SV Millingen einen gelungenen Start in der Kreisliga A. Gegen Borussia Veen siegte die Mannschaft hochverdient mit 2:1 (0:0). Von Beginn an dominierten die Millinger das Spielgeschehen und erarbeiteten sich eine Reihe guter Einschussmöglichkeiten. Sie scheiterten aber immer wieder am guten Veener Schlussmann oder am Torgebälk. Auf der Gegenseite war Millingens Torhüter Maurice Lißel nahezu beschäftigungslos.
In der 66. Minute wurde Henning Rohrbach (links) dann im Strafraum gefoult und verwandelte selbst den fälligen Strafstoß zur längst überfälligen Führung. Kevin Schäfer hätte dann in der 83. Minute vom Elfmeterpunkt alles klar machen können, aber der Gästekeeper parierte den Strafstoß glänzend. So blieb es dann Max Pullich (rechts) vorbehalten, in der Nachspielzeit die Führung auszubauen. Kurz vor Schluss gelang den Gästen noch der Anschlusstreffer, der die Millinger aber nicht mehr in Gefahr brachte. Aufstellung
14.08.2016 Neue Trainings- und Aufwärmgarnitur für die Erste ![]() von links: Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz, der Seniorenobmann Rainer Lempert, Kapitän Henning Rohrbach und Jürgen Vennhoff Jürgen Vennhoff, Inhaber des Futtergroßhandels Vennhoff und JOSERA Großhändler, hat der 1. Mannschaft des SV Millingen eine Trainings- und Aufwärmgarnitur gesponsert, die zum Meisterschaftsstart gegen Borussia Veen offiziell übergeben wurde.
07.08.2016 Aus in der 1. Pokalrunde ![]() ![]() In der 1. Runde des Kurt-Blömer-Pokals verlor der SV Millingen beim klassentieferen FC Rumeln-Kaldenhausen mit 2:4 (2:2). Die ersatzgeschwächten Millinger gerieten in der 16. Minute in Rückstand, die Niklas Eickers (rechts) aber fast postwendend egalisierte. Nach dem erneuten Führungstreffer der Gastgeber in der 35. Minute erzielte Max Pullich (links) drei Minuten später den Ausgleich zum 2:2-Pausenstand.
Nach dem Wechsel hatten die Blau-Weißen, die nach drei Auswechslungen verletzungsbedingt die Begegnung mit neuen Spielern beenden mussten, dann ihr Pulver verschossen und die Rumelner erzielten ihre beiden weiteren Tore in der 46. und 78. Minute zum nicht unverdienten 4:2-Endstand. Aufstellung
Vorbereitungsspiele auf die Saison 2016/2017
Rückkehrer Franke überzeugt mit Übersicht und Einsatz Welche Spieler haben den SV Millingen in der Sommerpause verlassen und wer ist dazugekommen? Was sind die Ziele für die Saison 2016/2017 und sind sie zu verwirklichen?
23.07.2016 Stadtmeisterschaften verliefen enttäuschend Nach den bisherigen überzeugenden Auftritten in den Vorbereitungsspielen wollte Millingens Trainer Torben Weist die Erfolgsserie fortsetzen und mit seiner Mannschaft gerne ins Finale der Rheinberger Stadtmeisterschaften einziehen, aber dieses Ziel wurde weit verfehlt. Und das lag sicherlich nicht nur daran, dass die Meisterschaften in diesem Jahr anders als zuletzt nur an einem Tag mit einer Spielzeit von 2 x 25 Minuten ausgerichtet wurden. In ihrem ersten Gruppenspiel gegen den TuS Borth erspielten sich seine Mannen zwar eine Reihe von guten Einschussmöglichkeiten, die aber allesamt nicht genutzt werden konnten. Die Quittung folgte prompt und in der Schlussminute erzielten die Borther den Siegtreffer zum 1:0-Endstand. Damit war die Finalteilnehme nach dem vorausgegangenen 2:2 zwischen dem TuS Borth und dem SV Budberg schon nicht mehr zu realisieren.
Im Spiel gegen den SV Budberg gingen die Millinger im ersten Durchgang zwar durch Tom Vennhoff (Foto) in Führung, aber die Budberger erzielten in der zweiten Halbzeit noch zwei Tore, womit sie sich aufgrund der mehr erzielten Tore für das Endspiel qualifizierten. Für Millingen blieb nur das Spiel um Platz fünf, das zu allem Überfluss gegen den gastgebenden TuS 08 Rheinberg mit 0:1 verloren wurde.Torsten Weist war natürlich sehr enttäuscht über das schlechte Abschneiden seiner Mannschaft und kritisierte anschließend wie schon im Vorfeld den Turniermodus: „150 Spielminuten an einem Tag sind einfach zu viel. Ich plädiere auf jeden Fall dafür, dass die Stadtmeisterschaften in Zukunft wieder an vier Spieltagen mit einer Spielzeit von 2 x 45 Minuten stattfinden. Das ist auch für die Zuschauer viel interessanter.“ Stadtmeister wurde schließlich der SV Orsoy, der mit einem verdienten 2:0 den Titelverteidiger aus Budberg entthronte. Ergebnisse der Rheinberger Stadtmeisterschaften 2016
Stadtmeisterschaften finden an einem Tag statt Die Rheinberger Stadtmeisterschaften werden in diesem Jahr vom TuS 08 Rheinberg veranstaltet und finden am Samstag, 23.07.2016, ab 12.00 Uhr im Rheinberger Underberg-Stadion statt. Die Siegerehrung ist für 17.45 Uhr vorgesehen.Der SV Millingen spielt mit dem SV Budberg und dem TuS Borth in einer Gruppe und greift um 13.15 Uhr mit der Begegnung gegen den TuS Borth in das Turniergeschehen ein.
|












Mit einer großartigen kämpferischen Leistung erkämpfte sich der SV Millingen einen 0:1 (0:0)-Auswärtserfolg beim TV Rumeln und sicherte sich damit weiterhin einen Platz im Mittelfeld der Tabelle.
Der SV Millingen erkämpfte sich gegen den TuS Asterlagen einen verdienten 3:2 (3:1)-Heimerfolg und hat sich damit mit vier Punkten Rückstand auf den Tabellenführer einen Platz im Mittelfeld der Tabelle gesichert.

Die Millinger sind nach wie vor vom Verletzungspech verfolgt und so wurde für Trainer Torsten Weist vor dem Spiel noch kurzerhand eine Spielberechtigung eingeholt, damit er notfalls in die Bresche springen kann. Das sollte aber keine Entschuldigung für das wohl schwächste Saisonspiel der Blau-Weißen sein, die in der Anfangsphase das Spiel dominierten, aber auch sehr viel Glück hatten, als Xanten nach einer Viertelstunde nur den Pfosten traf. Max Pullich machte es dann in der 25. Minute deutlich besser und erzielte die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung für Millingen. Als Alex Lempert (links) in der 44. Minute auf 2:0 erhöhte, schien das Spiel schon gelaufen zu sein. Aber die Xantener steckten nicht auf. Sie wehrten sich mit aller Kraft gegen die drohende Niederlage und der Lohn war der Anschlusstreffer in der 49. Minute. Als der eingewechselte Tom Vennhoff (rechts) in der 69. Minute das 3:1 erzielte, deutete doch noch alles auf einen ungefährdeten Sieg hin, aber schon drei Zeigerumdrehungen später erzielten die Domstädter den erneuten Anschlusstreffer. So musste Millingen bis zum Abpfiff in der 93. Minute um den wichtigen Sieg zittern.
.
Die Millinger legten auf dem ungewohnten Ascheplatz in Schaephuysen los wie die Feuerwehr und bestimmten in der Anfangspassage eindeutig das Spielgeschehen. Schon in der 11. Spielminute erzielte Patrick Neumann (links) die Führung für die Gäste, die es danach leider versäumten, den vorentscheidenden zweiten Treffer nachzulegen. Nach einer halben Stunde kamen die Gastgeber immer besser ins Spiel und Millingens Torhüter Marc Noreiks (rechts) musste schon sein ganzes Können aufbieten, um einen Gegentreffer zu verhindern. Er war allerdings machtlos, als ausgerechnet dem Torschützen Patrick Neumann in der 38. Minute ein Eigentor zum Ausgleich unterlief.
Von Beginn an dominierten die Millinger das Spielgeschehen, aber es dauerte bis zur 21. Minute, bis David Schmengler (links) den längst überfälligen Führungstreffer erzielte. Bereits zwei Zeigerumdrehungen später war es dann Tim Böttcher (rechts), der einen mustergültigen Konter zum 2:0 abschloss. Danach wurden die Gäste etwas mutiger und hatten auch die eine oder andere Einschussmöglichkeit, ohne dass sie daraus Kapital schlagen konnten, weil Millingens Torwart Marc Lauderbach sich als wahrer Meister seines Fachs erwies.
Keine Chance hatte schlussendlich die 1. Mannschaft des SV Millingen beim SV Budberg und unterlag mit 0:4 (0:1). Es dauerte nach einem ausgeglichenem Spiel mit Chancen auf beiden Seiten allerdings bis zur 44. Minute, ehe das Abwehrbollwerk der Gäste überwunden wurde. Spätestens nach dem 0:2 in der 60. Minute war das Lokalderby dann entschieden.
Im Meisterschaftsspiel beim SV Sonsbeck IV blieb die 2. Mannschaft des SV Millingen mit 4:2 (1:2) siegreich und hat sich damit nach zwei Spieltagen vorerst in der Spitzengruppe der Tabelle etabliert.
Bereits in der 5. Minute gingen die Millinger durch Max Pullich (links) in Führung und in der Folgezeit wurden jede Menge hochkarätiger Einschussmöglichkeiten fahrlässig vergeben. So dauerte es bis zur 34. Minute zum zweiten Millinger Treffer, als Max Pullich den fälligen Elfmeter sicher verwandelte, nachdem Kevin Schäfer (rechts) im Strafraum gefoult worden war. 

In ihrem ersten Meisterschaftsspiel der Saison 2016/2017 bezwang die 2. Mannschaft des SV Millingen den BSV Bönninghardt II mit 7:2 (3:2).
Nach übereinstimmender Aussage des Millinger Seniorenobmannes Rainer Lempert und des Co-Trainers Gerd Peerenboom, der die Mannschaft anstelle des in Urlaub weilenden Torsten Weist betreute, war Millingen insbesondere im ersten Durchgang klar tonangebend und hätte schon zur Pause gut und gerne mit 6:0 führen können. Seinen Spielern wollte Lempert aber keinen Vorwurf machen, vielmehr bescheinigte er dem Moerser Schlussmann Paul Küpper eine fantastische Leistung, der immer wieder schier unhaltbare Bälle parierte. Einmal war Küpper zwar auch geschlagen, aber er hatte das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite, als Sandro Wolski (links) nach einem mustergültigen Angriff zu genau zielte und nur den Innenpfosten des Moerser Tores traf. 
Nach der bitteren Pokalpleite beim FC Rumeln-Kaldenhausen feierte der SV Millingen einen gelungenen Start in der Kreisliga A. Gegen Borussia Veen siegte die Mannschaft hochverdient mit 2:1 (0:0). 

Die Rheinberger Stadtmeisterschaften werden in diesem Jahr vom TuS 08 Rheinberg veranstaltet und finden am Samstag, 23.07.2016, ab 12.00 Uhr im Rheinberger Underberg-Stadion statt. Die Siegerehrung ist für 17.45 Uhr vorgesehen.