Aktuelles
08.01.2017 Tolle Stimmung bei den Stadtmeisterschaften ![]() Vollbesetzte Zuschauerränge in der Rheinberger Großraumsporthalle Es hat Spaß gemacht. Die Zuschauer in der vollbesetzten Rheinberger Großraumsporthalle erlebten fantastische Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball, die in diesem Jahr turnusmäßig vom SV Millingen ausgerichtet wurden. Die beiden Schiedsrichter Marvin Otto vom GSV Moers und Enes Krupic vom FC Meerfeld zeigten eine fehlerfreie Leistung und trugen damit entscheidend dazu bei, dass die Spiele im Gegensatz zu den Vorjahren überaus fair verlaufen sind.
Stadtmeister wurde letztendlich der SV Orsoy, der sich nur in seinem letzten schon bedeutungslosen Spiel gegen den SV Budberg eine 4:5-Niederlage leistete. Auf dem 2. Platz landete der SV Budberg.
![]() Ein Titel ging dann doch noch an den SV Millingen. Tim Böttcher (rechts) war mit fünf Toren gemeinsam mit Nisfat Grgic vom SV Budberg der erfolgreichste Torschütze der Meisterschaften.
07.01.2017 Millingen II belegte Platz 3 Überlegener Sieger der Rheinberger Hallen-Stadtmeisterschaften für Reservemannschaften, die in diesem Jahr vom SV Millingen ausgerichtet wurden, wurde der SV Budberg II, der als Titelverteidiger in der Gruppe A ohne Punktverlust das Endspiel erreichte und hier der 4. Mannschaft des eigenen Vereins mit 6:2 das Nachsehen gab. Da war es auch kein Wunder, dass die Mannschaft mit Noel Carrion Torrejon auch den Torschützenkönig mit fünf Toren stellte. Weitaus spannender als in der Gruppe A ging es in der Gruppe B zu. Hier setzte sich schlussendlich der SV Budberg IV mit sechs Punkten und 5:3 Toren vor dem SV Millingen II durch, der ebenfalls sechs Punkte erreichte, aber mit dem schlechteren Torverhältnis von 4:3 das Endspiel knapp verpasste. Dritter wurde der punktgleiche SV Orsoy II, der mit 3:3 Toren aber mit dem Spiel um Platz 5 vorlieb nehmen musste.
Der SV Budberg III belegte in der Endabrechnung mit einem 1:0 über den TuS Borth II den 7. Platz. Im Spiel um Platz 5 gewann der SV Orsoy mit 3:2 gegen Inter Rheinberg, einer Mannschaft aus Asylbewerbern, die nicht am offiziellen Spielbetrieb teilnimmt und nur mit einer Sondergenehmigung am Turnier teilnehmen durfte.
Dritter wurde der SV Millingen II, der nach dem 1:1 in der regulären Spielzeit den SV Concordia Ossenberg II im Neunmeterschießen mit 4:3 besiegte.
Die Verantwortlichen des SV Millingen waren mit dem Turnierverlauf durchaus zufrieden, auch wenn sie ihre Mannschaft gerne im Endspiel gesehen hätten. Es waren durchweg sehr faire Spiele und die beiden Schiedsrichter Clas Brose und Jan Christian Behnisch mussten nur zwei Zeitstrafen verhängen. Auch das Zuschauerinteresse war mehr als zufriedenstellend. Alle Ergebnisse der Rheinberger Stadtmeisterschaften für Reservemannschaften
Vorberichte zu den Rheinberger Stadtmeisterschaften Lesen Sie hier die Vorberichte in der Rheinischen Post zu den Rheinberger Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball. Vorfreude auf die Stadtmeisterschaft vom 04.01.2017 TuS 08 rechnet nicht mit Husarenstreich vom 07.01.2017
Neue Pächterin für das Clubheim ![]() Der SV Millingen hat eine neue Pächterin für sein Clubheim auf der Sportanlage gefunden. Sandra Brinkmeier wird im März als neue Vereinswirtin die Nachfolge von „Raffa“ Juchet antreten. Das Sportheim ist dann mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Platzanlage geöffnet.
Die Neueröffnung ist am Freitag, dem 3. März, um 19.00 Uhr und Sandra freut sich schon heute, ihre Gäste in einer gemütlichen Atmosphäre bewirten zu dürfen.
Selbstverständlich kann das Vereinsheim auch wieder für private Feiern gebucht werden. Terminabsprachen werden unter sandra.brinkmeier@googlemail.com oder 0172/4421794 erbeten.
Jonas Schaper ist zurück Jonas Schaper, der sich nach der Saison 2015/2016 dem SV Hönnepel-Niedermörmter angeschlossen hatte, ist zum SV Millingen zurückgekehrt und nach der Freigabe des abgebenden Vereins für die Rückrunde spielberechtigt.
18.12.2016 Torsten Weist hört nach der Saison auf ![]() Torsten Weist, der Trainer der 1. Mannschaft, hat angekündigt, den SV Millingen nach der laufenden Spielzeit zu verlassen. „Man soll halt aufhören, wenn es am schönsten ist“, so seine Begründung und „drei Jahre in einem Verein sind genug“. Mit Torsten Weist, der die Mannschaft in der Saison 2014/2015 nach dem Abstieg aus der Kreisliga A übernommen hatte, schaffte der SV Millingen vollkommen überraschend den sofortigen Wiederaufstieg und belegt derzeit mit 33 Punkten einen Platz in der oberen Hälfte der Tabelle und hat sich damit inzwischen voll und ganz in der Liga etabliert. Lesen Sie hierzu auch die Berichte auf ![]() ![]()
17.12.2016 Endlich wieder drei Punkte Nach drei Niederlagen in Serie fuhr der SV Millingen im letzten Spiel des Jahres endlich wieder drei Punkte ein. Im Heimspiel gegen den GSV Moers II, dem sie in der Hinrunde noch unglücklich mit 0:1 unterlegen war, siegte die Mannschaft von Trainer Torsten Weist mit 5:2 (1:1). Es war aber ein hartes Stück Arbeit und die Moerser präsentierten sich anfangs keineswegs wie ein Abstiegskandidat. Die Millinger waren von Beginn an zwar spielbestimmend, sie agierten in der Abwehr aber viel zu sorglos. Die Strafe folgte auf dem Fuß, als die Moerser quasi aus dem Nichts in der 15.
![]() ![]() Auch nach dem Wechsel bot sich den Zuschauern zuerst das gleiche Bild. Die Platzherren hatten zwar mehr Spielanteile, aber sie gerieten dennoch in der 60. Minute wieder in Rückstand. Kevin Schäfer (links) und Sven Hilgert brachten mit einem Doppelpack in der 67. und 68. Minute die Millinger erstmals in Front und von da an erarbeiteten sie sich Torchancen in Hülle und Fülle. Sven Hilgert, der in der 85. Minute einen an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter verwandelte, beseitigte alle Zweifel am Erfolg und Patrick Bloch (rechts) sorgte mit einem Traumtor eine Minute später für den Endstand. Aufstellung
11.12.2016 Zweite mit Kantersieg Schon in der 6. Minute gingen die Millinger durch Sven Dillmann (links) in Führung. Fabian Donath (rechts) und zweimal Phillip Brand erhöhten schon bis zur 15. Minute auf 4:0. Danach ließen es die Millinger zwar etwas geruhsamer angehen, es reichte aber noch zu den Toren von Hendrik Zohren in der 43. und 80. Minute. Phillip Brand bewies einmal mehr seine Torjägerqualitäten und erzielte noch zwei Treffer in der 57. und 82. Minute. Aufstellung
10.12.2016 Veen war diesmal stärker Mit dem letzten Aufgebot verlor der SV Millingen das vorgezogene Meisterschaftsspiel bei Borussia Veen mit 2:5 (0:2). Verantwortlich für die Niederlage waren fünf schwache Minuten vor und nach der Pause, in denen die Veener gleich vier Tore erzielten. Die Treffer von Sven Hilgert in der 51. und Tom Vennhoff in der 88. Minute waren da nur eine Ergebniskorrektur. Aufstellung
04.12.2016 Keine Punkte für Millingen Dabei sah es über weite Strecken der Begegnung gar nicht so schlecht aus und die Millinger gingen nicht unverdient in der 30. Minute durch Tom Vennhoff (links)in Führung.
![]() Auch die 2. Mannschaft konnte keine Punkte einfahren und unterlag bei Borussia Veen II durch Gegentore in der 40. und 85. Minute mit 1:2 (0:1). Phillip Brand (rechts) erzielte in der 60. Minute den zwischenzeitlichen Ausgleich. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
02.12.2016 Jonas Lau ist ein Fußballheld ![]() Der Kreisehrenamtsbeauftragte Jakob Kremers, Jonas Lau und Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz Jugendtrainer sind nicht nur nach Meinung des Deutschen Fußball Bundes Helden. Aus diesem Grund verleiht der DFB seit 2015 den Preis „Fußballhelden - Aktion junges Ehrenamt“ für Jugendtrainer und Jugendleiter unter 30 Jahren. Der Vorstand des SV Millingen hatte für diese Auszeichnung Jonas Lau vorgeschlagen, der jetzt im Rahmen des Vereinsabends der Fußballer des SVM von Jakob Kremers, dem Ehrenamtsbeauftragten des Fußballkreises Moers, für seine ehrenamtliche Tätigkeit im Jugendfußball ausgezeichnet wurde. „Wir hatten verschiedene Kandidaten zur Auswahl. Letztendlich haben wir uns aber nicht für kalt oder warm, sondern für Lau entschieden“, so Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz unter lautem Gelächter der Zuhörer.
Jonas Lau begann seine Tätigkeit im SV Millingen als FSJler am 01.09.2014 und in dieser Funktion war er für das Training und die Betreuung unterschiedlicher Mannschaften der Fußballjugendabteilung zuständig. Überdies war er auch aushilfsweise in der Leichtathletikabteilung tätig.
Mit der Einrichtung der Stelle eines FSJlers im Jahr 2012 hatte der SV Millingen Kooperationen mit dem Integrativen Kindergarten Alpsray und der Grundschule am Bienenhaus vereinbart. In beiden Einrichtungen hat Jonas Lau wie seine Vorgänger zur äußersten Zufriedenheit der betreffenden Leitungen altersgerechte Sportangebote unterbreitet.
Bereits zu seiner Zeit als FSJler wurde Jonas Lau Mitglied des SV Millingen und spielt seit der Saison 2015/2016 in der 1. Mannschaft des Vereins. Überdies ist er ehrenamtlich in der Fußballjugendabteilung tätig, wo er in der letzten Saison mit den E2-Junioren die Meisterschaft der Gruppe 4 feiern konnte.
In dieser Saison trainiert Jonas Lau die E1-Junioren und er ist auch weiterhin als Spieler der 1. Mannschaft aktiv. Jonas Lau hat sich selbstverständlich für seine Trainertätigkeit entsprechend qualifiziert und ist im Besitz der Trainer-C-Lizenz.
27.11.2016 Verdiente Niederlage gegen den VfB Homberg II Jede Serie geht einmal zu Ende und diese Erfahrung musste jetzt auch der SV Millingen machen. Nach zehn Spielen ohne Niederlage verlor man zuhause gegen den VfB Homberg II mit sage und schreibe 0:5 (0:3). Gegen eine über weite Strecken stark auftrumpfende Homberger Mannschaft hatten die Millinger zwar die erste Torchance. Die Homberger wurden dann in der Folgezeit aber immer spielbestimmender und in der 16. Minute schlug es zum ersten Mal im Gehäuse von Marc Lauderbach ein. Mit einem sehenswerten Freistoß aus fast 30 Metern erhöhten die Gäste in der 28. Minute auf 2:0 und mit einem weiteren Gegentreffer kurz vor der Halbzeit war die Partie praktisch schon entschieden.
Millingens Trainer Torsten Weist versuchte zu retten, was zu retten war, und wechselte in der Pause gleich drei neue Spieler ein, aber schon in der 50. Minute klingelte es erneut im Millinger Tor. Als sich alle schon mit dem 0:4 abgefunden hatten, fiel in der 89. Minute noch ein weiterer Gegentreffer zu einer verdienten Niederlage, die vielleicht um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen ist. Aufstellung 1. Mannschaft
Rohrbach - ein Kapitän außer Dienst ![]() Millingens Kapitän Henning Rohrbach hat sich im ersten Meisterschaftsspiel gegen Borussia Veen am 14.08.2016 schwer am Knie verletzt und wird dem SV Millingen wohl für den Rest der Saison fehlen.
Millingen ist Ausrichter der Stadtmeisterschaften Der SV Millingen ist Ausrichter der Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften 2017. Am 07.01.2017 findet in der Rheinberger Großraumsporthalle ab 12.00 Uhr das Turnier der Reservemannschaften statt, an dem zum ersten Mal auch Inter Rheinberg teilnimmt, eine Mannschaft, die sich aus Asylbewerbern zusammensetzt und die vom ehemaligen Millinger Jugendcoach Peter Mokros trainiert wird. Gespielt wird in zwei Vorrundengruppen. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Finale und die Gruppenzweiten für das Spiel um Platz 3.
Die Rheinberger Stadtmeisterschaften finden dann am 08.01.2017 um 12.30 Uhr nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ statt. Die Auftaktbegegnung bestreiten der TuS 08 Rheinberg, der Titelträger 2016, und der SV Orsoy. Um 13.06 Uhr greift dann erstmals der SV Millingen gegen Concordia Ossenberg in das Turniergeschehen ein.
Die Turnierpläne entnehmen Sie bitte den Anhängen.Spielplan der Reservemannschaften Spielplan der Rheinberger Stadtmeisterschaften
13.11.2016 Erste seit zehn Spielen in Folge ohne Niederlage ![]() Dabei sah es zu Beginn gar nicht nach einem so deutlichen Erfolg für die Millinger aus. Schon in der vierten Spielminute gerieten sie in Rückstand, den Tom Vennhoff (links) allerdings schon drei Zeigerumdrehungen später egalisierte. Bis zu Halbzeit sahen die Zuschauer dann ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten.
![]() Die 2. Mannschaft kam beim SV Menzelen II durch ein Tor von Phillip Brand in der 32. Minute zu einem 1:0-Auswärtserfolg. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
Pächter für das Vereinsheim gesucht Der SV Millingen sucht ab Februar 2017 für sein Vereinsheim auf der Sportanlage einen neuen Pächter. Nach dem Umbau des Heimes gibt es einen separaten Raum für Veranstaltungen und Gesellschaften, der auch von Nichtmitgliedern genutzt werden kann. Im alten Tennisheim mit seiner großen und teilweise überdachten Terrasse wurde darüber hinaus eine gemütliche Gaststätte eingerichtet. Damit ist auch ein „Kneipenbetrieb“ möglich, wenn der Veranstaltungsraum gebucht ist. Interessenten wenden sich bitte an den Geschäftsführer Sascha Spang, Tel. 02843/1698913 (privat) oder 02843/860265 (dienstlich).
06.11.2016 Torloses Unentschieden gegen den SV Orsoy ![]() Glück hatten die Platzherren aber, als in der 33. Minute nach einem Foulspiel von Mark Noreiks an Mentor Lekiqi im Strafraum Orsoys Kapitän Dominik Hahn den fälligen Strafstoß neben den Pfosten setzte.
![]() Die 2. Mannschaft unterlag vorher Viktoria Birten mit 4:7 (2:4). Nach einer verschlafenen ersten Halbzeit lag sie bereits in der 36. Minute mit 0:4 hinten. Der zweifache Torschütze Patrick Bloch (rechts) und Phillip Brand sorgten neben einem Eigentor der Birtener dafür, dass das Ergebnis doch noch einigermaßen erträglich war. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft Lesen Sie auch den Bericht von Detlef Kanthak in der ![]()
30.10.2016 Millingen stürzt den Tabellenführer ![]() Die Alpener hatten zwar die erste nennenswerte Torchance, aber fortan bestimmten die Millinger das Spielgeschehen und gingen hochverdient in der 21. Minute nach einem glänzenden Zuspiel von David Schmengler durch Sven Hilgert (links) in Führung.
In der Folge wurden die Platzherren zwar etwas stärker, sie scheiterten aber immer wieder an der gut organisierten Millinger Abwehr um Max Pullich. Und was dann auf das Tor kam, war eine sichere Beute von Marc Noreiks, der wieder ausgesprochen souverän agierte.
In der 2. Halbzeit bot sich den mehr als 100 Zuschauern das gleiche Bild. Die Millinger agierten in der Abwehr nach wie vor hervorragend und kamen ihrerseits zu guten Konterchancen, die aber allesamt von Alpens Keeper Andreas Maaß zunichte gemacht wurden, der seinem Gegenüber nicht nachstand und mehr als einmal einen weiteren Einschlag verhinderte.
![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen unterlag hingegen bei der Zweitvertretung von Viktoria Alpen mit 2:3 (0:0). In einer ausgeglichenen Begegnung gingen die Millinger in der 60. Minute durch Patrick Bloch (rechts) in Führung, der nach zwei Gegentreffern in der 73. und 83. Minute auch den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 2:2 in der ersten Minute der Nachspielzeit erzielte. Mit dem Schlusspfiff gelang den Alpenern dann doch noch der zu diesem Zeitpunkt nicht mehr erwartete Siegtreffer. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft Lesen Sie auch den Artikel vom Detlef Kanthak in der Rheinischen Post vom 31.10.2016.
27.10.2016 Millingen ist weiterhin erfolgreich ![]() ![]() Im Nachholspiel gegen den SSV Lüttingen siegte der SV Millingen verdient mit 4:2 (1:1) und belegt nach nun vier Siegen in Folge den 5. Tabellenplatz. Volker Linßen (links) brachte die Platzherren in der 20. Minute in Führung, die aber in der 38. Minute den Ausgleich hinnehmen mussten. Das Spiel hätte kurze Zeit später sogar vollends kippen können, als der gute Schiedsrichter Christoph van Zwamen einen Foulelfmeter für Lüttingen gab, den sie aber kläglich verschossen.
Nach dem Wechsel dominierten die Millinger dann das Spielgeschehen und schon in der 48. Minute erzielte Sven Hilgert die erneute Führung, die Max Pullich in der 71. Minute zum vorentscheidenden 3:1 ausbaute. Nach einem höchst unnötigen Gegentreffer vier Minuten später wurde es zwar nochmals spannend, aber Tim Böttcher (rechts) beseitigte in der 2. Minute der Nachspielzeit mit einem Traumtor alle Zweifel am dreifachen Punktgewinn der Millinger. Aufstellung 1. Mannschaft Einen ausführlichen Bericht zum Spiel gibt es in der ![]()
23.10.2016 Zweite spielt nur Unentschieden ![]() Die Millinger gingen zwar zweimal in der 14. und 46. Minute durch Phillip Brand in Führung, aber sie mussten prompt die bitteren Gegentreffer in der 22. und 60. Minute zum leistungsgerechten Endstand hinnehmen. Aufstellung
20.10.2016 Spielabsage Das vorgezogene Meisterschaftsspiel vom 20.10.2016 zwischen dem SV Millingen und dem SSV Lüttingen wurde aufgrund der schlechten Platz- und Witterungsverhältnisse abgesagt. Das Spiel wird am 27.10.2016 um 19.30 Uhr bei dann hoffentlich besseren äußeren Bedingungen nachgeholt.
16.10.2016 Drei Punkte in Rumeln ![]() In einer ausgeglichenen Partie war Patrick Neumann mit seinem Tor in der 55. Minute der Matchwinner für Millingen.
Trainer Torsten Weist war nach dem Spiel sehr zufrieden mit seiner Mannschaft: „ Der Sieg war zwar etwas glücklich, aber auch nach der gelb-roten Karte für Steffen Dufhaus in der 77. Minute haben wir uns mit unserer starken Defensive erfolgreich gegen die Angriffe der Rumelner gewehrt.“
Die 2. Mannschaft des SV Millingen kassierte hingegen eine 0:9 (0:5)-Schlappe beim SSV Lüttingen II. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
09.10.2016 Millingen ist in der Erfolgsspur ![]() Die Millinger bestimmten von Beginn an das Spiel und gingen bereits in der 11. Minute durch Patrick Neumann in Führung. Nach einem schweren Torwartfehler von Marc Lauderbach mussten sie allerdings schon in der 18. Minute den Ausgleich hinnehmen. Sven Hilgert (links) brachte seine Farben aber schon vier Zeigerumdrehungen später wieder in Führung, die Patrick Neumann in der 34. Minute weiter ausbaute. In der 38. Minute machte Millingens Keeper Marc Lauderbach seinen Fehler wieder gut, als er einen Foulelfmeter glänzend parierte.
Auch in der 2. Halbzeit waren die Millinger tonangebend, sie versäumten es aber, den vorentscheidenden vierten Treffer nachzulegen. Auf der Gegenseite erzielten die Asterlagener in der 77. Minute den Anschlusstreffer und berannten in der Folgezeit das Millinger Tor. Zittern war bis zum Schlusspfiff angesagt, aber schlussendlich blieben die drei Punkte verdientermaßen in Millingen.
Die 2. Mannschaft des SV Millingen erkämpfte sich im Lokalderby gegen den SV Concordia Ossenberg II mit einer Rumpfmannschaft ein 1:1 (1:0). Sie gingen zwar in der 36. Minute durch Kevin Carrino in Führung, mussten aber in der 68. Minute den alles in allem verdienten Ausgleich hinnehmen. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
08.10.2016 Arbeitseinsatz auf der Platzanlage ![]() Vor der Winterzeit wurde jetzt die Sportanlage Millingen in einem Arbeitseinsatz hergerichtet, an dem sich mehr als 30 freiwillige Helferinnen und Helfer beteiligt haben. Unter der Leitung des Platzwartes Robert Lindner waren sie mehr als zwei Stunden im Einsatz. In dieser Zeit wurden unter anderem in mühsamer Handarbeit die Laufbahn neu abgesteckt, Unkraut entfernt und Büsche geschnitten. Überdies wurden auch noch Verschönerungsarbeiten am Vereinsheim durchgeführt und alte Werbebanden entfernt.
Für das leibliche Wohl sorgte der Vereinswirt „Raffa“ Sascha Juchet mit seiner Crew, der nach getaner Arbeit eine leckere Käselauchsuppe offerierte.
Weitere Bilder vom Arbeitseinsatz gibt es in der Galerie.
02.10.2016 Sieg und Unentschieden in Xanten Im Auswärtsspiel beim TuS Xanten fuhr der SV Millingen mit einem 3:2 (2:0) die erhofften Punkte ein, aber es war ein hartes Stück Arbeit gegen den noch sieglosen Absteiger aus der Bezirksliga. ![]() ![]() Die 2. Mannschaft erkämpfte sich nach zwei Niederlagen in Folge beim TuS Xanten II einen verdienten Punktgewinn. Beim 1:1 (0:1) gerieten sie schon in der 10. Minute in Rückstand, aber Phillip Brand erzielte in der 76. Minute den umjubelten Ausgleichstreffer. Lesen Sie auch den Bericht von RP-Reporter Detlef Kanthak über das Spiel der 1. Mannschaft auf ![]() Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
|