Aktuelles
12.04.2017 Zweite siegt im Derby gegen Ossenberg II Einen 2:1 (1:1)-Derbysieg feierte die 2. Mannschaft des SV Millingen bei Concordia Ossenberg II. Dabei gingen die Platzherren schon in der 2. Minute in Führung und sie erzielten kurz vor dem Seitenwechsel auch den Ausgleich durch ein Eigentor. ![]() ![]() Aufstellung 2. Mannschaft
Helferinnen und Helfer gesucht Am 25. Mai 2017, dem Christi-Himmelfahrts-Tag, finden auf der Platzanlage des SV Millingen die Kreispokalendspiele der Frauen und Männer statt. Los geht es um 12.00 Uhr mit dem „kleinen Finale“ bei den Männern zwischen der SpVgg Rheurdt-Schaephuysen und dem SV Scherpenberg, dessen Sieger sich neben den beiden Endspielteilnehmern für die erste Runde des Niederpokals qualifiziert.
Anschließend findet das Endspiel der Frauen statt. Hier steht die Paarung noch nicht fest und um 17.00 Uhr ist schließlich das Endspiel bei den Herren zwischen Fichte Lintfort und dem SV Sonsbeck.
Auf den SV Millingen kommt mit der Ausrichtung der Veranstaltung, zu der mehrere 100 Zuschauer erwartet werden, ein großer organisatorischer Aufwand zu und es werden noch Helferinnen und Helfer gesucht, die mit dafür Sorge tragen, dass alles reibungslos über die Bühne geht.
Alle, die dem SV Millingen behilflich sein wollen, werden gebeten, sich in die ausliegenden Listen im Vereinsheim oder im Millinger Backstübchen einzutragen.
09.04.2017 MSV-Profis zu Gast in Millingen ![]() Nach dem Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Millingen und dem TuS Xanten waren Martin Dausch (links) und Dan-Patrick Poggenberg, zwei Profis des MSV Duisburg, zu einer Autogrammstunde auf der Millinger Sportanlage. Kleine und große MSV-Fans, viele im passenden Outfit, ließen es sich nicht nehmen, die beiden Fußballer um Autogramme zu bitten. Aber auch das eine oder andere Foto mit den MSV-Stars wurde geschossen, die selbstverständlich auch jede Menge Fragen zu ihrer Person und zum MSV Duisburg beantworteten, der hoffentlich den Aufstieg in die 2. Bundesliga schafft.
Weitere Bilder gibt es in der Galerie auf der Homepage der Fußballjugend.
09.04.2017 Zweimal unentschieden gegen Xanten Im Heimspiel gegen den TuS Xanten kam der SV Millingen vor mehr als 150 Zuschauern nicht über ein 1:1 (0:0)-Unentschieden hinaus, und das war noch überaus glücklich. ![]() ![]() In der 50. Minute war es dann aber doch so weit. Xantens Torjäger Patrick Biegala erzielte das 1:0, das bis kurz vor Schluss Bestand hatte. In der 89. Minute erzielte der eingewechselte Sven Hilgert (rechts) nach guter Vorarbeit des ebenfalls eingewechselten Alex Lempert mit der einzigen nennenswerten Torchance in der zweiten Halbzeit den umjubelten Ausgleich, mit dem keiner mehr gerechnet hatte.
Lesen Sie auch den ausführlichen Bericht über das Spiel auf der Homepage der Rheinischen Post. Auch im Spiel der zweiten Mannschaften gab es beim 2:2 (0:0) keinen Sieger. Die Xantener gingen in der 51. Minute in Führung, aber Phillip Brand in der 62. und Timo Fischer in der 85. Minute brachten die Gastgeber auf die Siegerstraße. Durch einem Torwartfehler mussten sie in der 89. Minute aber noch den bitteren Ausgleich hinnehmen.
Nach dem Schlusspfiff spielten sich unschöne Szenen ab, als ein Xantener Zuschauer den Schiedsrichter und Millinger Spieler attackierte. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
02.04.2017 Schwarzer Sonntag für den SV Millingen Der SV Millingen zeigte sich gegenüber dem Mittwochspiel in Sonsbeck zwar stark verbessert, zu einem Punktgewinn reichte es für die Mannen von Trainer Torsten Weist beim 0:2 (0:0) im Auswärtsspiel gegen den VfL Rheinhausen dennoch nicht. Millingens Seniorenobmann Rainer Lempert haderte nach dem Schlusspfiff aber weniger mit der Mannschaft, sondern vielmehr mit dem Schiedsrichter, der schon in der 10. Minute ein klares Foulspiel an Tim Böttcher im Strafraum nicht ahndete. Auch nach dem Wechsel war das Glück den Millingern nicht hold. Nach einem üblen Foul an Tom Vennhoff kam Rheinhausens Denny Schumann in der 62. Minute mit einer Verwarnung davon und ausgerechnet dieser Spieler brachte seine Mannschaft dann zehn Zeigerumdrehungen später in Führung. In der 78. Minute fiel schließlich die endgültige Entscheidung für die Gastgeber. Nichts zu bestellen hatte die 2. Mannschaft des SV Millingen beim SV Menzelen und unterlag sang- und klanglos mit 0:4 (0:2). Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
29.03.2017 Herbe Schlappe beim SV Sonsbeck II Eine desaströse Leistung zeigte der SV Millingen im Auswärtsspiel beim SV Sonsbeck II und unterlag auch in dieser Höhe verdient mit 1:7 (0:5). Schon nach zwölf Minuten trafen die Platzherren zum 1:0, von dem sich die Millinger nicht mehr erholten und bis zum Seitenwechsel noch vier weitere Treffer kassierten.
In der 48. Minute erzielte Max Pullich per Kopf zwar das 1:5, mehr wollte den Millingern aber nicht gelingen. Ganz im Gegenteil, die Sonsbecker erhöhten in der Folgezeit noch auf 7:1. Lesen Sie auch den ausführlichen Bericht von Detlef Kanthak auf der Homepage der Rheinischen Post. Aufstellung
26.03.2017 Ein durchwachsener Spieltag ![]() In der Anfangsphase dominierten die Millinger zwar das Spielgeschehen und schon in der 7. Spielminute erzielte Tom Vennhoff den Führungstreffer für die Platzherren, In der Folge wurden die Gäste aber immer stärker und in der 46. Minute fiel der längst fällige Ausgleich.
Mit einem vollkommen berechtigten Foulelfmeter brachte Jonas Schaper (links) den SV Millingen in der 56.Minute wieder in Front, aber schon eine Minute später musste er wieder den Ausgleich hinnehmen.
Nach einer gelb-roten Karte für einen Gästespieler waren die Millinger in Überzahl zwar wieder spielbestimmend, der Siegtreffer wollte aber nicht mehr gelingen.
![]() Drei Tore von Patrick Bloch (rechts), der in der 12. Minute sogar den Führungstreffer erzielte, konnten die Niederlage nicht verhindern. Den vierten Millinger Treffer steuerte Hassan Kadr Omar bei. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
19.03.2017 Auswärtssiege für beide Mannschaften Das war ein hartes Stück Arbeit: Im Auswärtsspiel beim SV Neukirchen, das immer wieder von Nickeligkeiten der Neukirchener geprägt war, tat sich der SV Millingen auf dem ungewohnten Ascheplatz lange Zeit ausgesprochen schwer. Die Gastgeber hatten vor allen Dingen in der 1. Halbzeit deutlich mehr Spielanteile, auch wenn zwingende Torchancen Mangelware blieben. Zwar hatte Millingen auch die eine oder andere Einschussmöglichkeit, aber mit dem torlosen Unentschieden zur Pause konnte man durchaus zufrieden sein. Auch zu Beginn der 2. Halbzeit sahen die Zuschauer annähernd das gleiche Bild und nach einer Stunde Spielzeit kam dann die
![]() ![]() Das war offensichtlich ein Weckruf für die Mannen von Torsten Weist, die in der Folge deutlich besser ins Spiel fanden und Tim Böttcher (links) erzielte in der 72. Minute die Führung für seine Farben. Die Neukirchener, die insgesamt wegen ihrer ruppigen Spielweise sechsmal gelb und einmal gelb-rot sahen und damit noch äußerst gut bedient waren, hatten dem nicht mehr viel entgegenzusetzen und Max Pullich (rechts) machte in der 89. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß zum 2:0 alles klar.
Auch die 2. Mannschaft konnte auswärts punkten und siegte beim SV Büderich II mit 2:1 (1:1). Manuel Appel erzielte schon in der 13. Minute die Millinger Führung, die aber nur bis zur 36. Minute Bestand hatte. Als sich schon alle mit dem Unentschieden abgefunden hatten, erzielte Phillip Brand zwei Minuten vor Schluss doch noch den Siegtreffer für Millingen. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
17.03.2017 Große Zustimmung für die Arbeit des Vorstandes ![]() Die Versammlungsteilnehmer, immerhin waren zirka 20 Mitglieder der Einladung gefolgt, zeigten sich ausgesprochen zufrieden mit den einzelnen Berichten und die Entlastung des Vorstandes erfolgte demzufolge einstimmig. Abschließend wünschte Rainer Lempert (rechts) beiden Mannschaften für den Rest der Saison alles Gute und erlaubte sich auch einen Ausblick auf die Saison 2017/2018, der er mit vorsichtigem Optimismus entgegenblickt.
In Millingen hatte ich sofort das beste Gefühl Detlef Kanthak, Sportreporter der Rheinischen Post, hat in der Ausgabe vom 16.03.2017 seinen Lesern Markus Hierling, den neuen Trainer der SV Millingen ausführlich vorgestellt. Lesen Sie seinen Artikel "In Millingen hatte ich sofort das beste Gefühl" in der RP-Online.
Neue Öffnungszeiten für das Clubheim ![]() Schon kurz nach der Neueröffnung wurden die Öffnungszeiten des Millinger Clubheims ausgeweitet. Die Clubwirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team stehen ab sofort ihren Gästen mittwochs, freitags und samstags ab 18.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage zur Verfügung. Der separate Veranstaltungsraum kann nach wie vor für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminanfragen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten. Weitere Infos findet man auf der Internet-Seite vereinsheim.millingen.de oder auf facebook.
12.03.2017 Keine Chance gegen Budberg Eine derbe 1:7 (0:3)-Niederlage kassierte der SV Millingen im Heimspiel gegen den SV Budberg. Schon nach 8. Minuten gerieten die Gastgeber aus abseitsverdächtiger Position in Rückstand, von dem sie sich nicht mehr erholten. Die Budberger bestimmten in der Folgezeit das Spielgeschehen, auch wenn Millingen sich auch die eine oder andere Torchance erarbeitete. Nach dem Seitenwechsel keimte ein wenig Hoffnung im Millinger Lager auf, als nach einer Stunde Spielzeit Sven Hilgert einen an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter zum 1:3 verwandelte, aber schon zwei Minuten später stellten die Gäste den alten Torabstand wieder her. In der letzten Viertelstunde klingelte es dann noch dreimal im Millinger Gehäuse und Budberg durfte einen Sieg bejubeln, der völlig verdient, aber um mindestens zwei Tor zu hoch ausgefallen ist. Aufstellung Lesen Sie auch den ausführlichen Artikel in der Rheinischen Post.
05.03.2017 Millingen mit zwei Siegen nach der Winterpause ![]() Ein Erfolgserlebnis hatte auch die zweite Mannschaft, die über den SV Sonsbeck IV mit 2:1 (2:0) die Oberhand behielt. Hassan Kadr Omar brachte seine Farben in der 10. Minute in Führung, die Patrick Neumann in der 25. Minute zum Halbzeitstand ausbaute. Auch nach dem Anschlusstreffer für Sonsbeck kurz nach dem Wechsel war der Millinger Sieg nie ernsthaft in Gefahr. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
03.03.2017 Neueröffnung des Clubheimes ![]() Die Wartezeit hatte endlich ein Ende. Heute um 19.00 Uhr wurde das Vereinsheim des SV Millingen pünktlich nach der Winterpause wiedereröffnet. Die neue Vereinswirtin Sandra Brinkmeier und ihr Team brauchten sich über mangelnde Arbeit nicht zu beklagen, zumal im Veranstaltungsraum gleichzeitig auch noch die Jahreshauptversammlung des BSV Millingen stattfand. Viele Millinger nutzten den Abend, um Sandra Brinkmeier alles Gute zu wünschen. Unter ihnen waren auch Ulrich Glanz (rechts), der 1. Vorsitzende des SV Millingen und der Geschäftsführer Sascha Spang, die ihr zur Einweihung mit den besten Wünschen des Vorstandes eine Pflanzschale mit Blumen in den blau-weißen Vereinsfarben überreichten. Mit dabei waren selbstverständlich der Vorstand der Fußballseniorenabteilung und Spieler beider Mannschaften. Das Clubheim ist ab sofort mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Sportanlage geöffnet. Damit soll es nun endlich ein Anlaufpunkt für ganz Millingen werden, wo es ansonsten sehr zum Leidwesen der Anwohner keine funktionierende Gastronomie mehr gibt.
Selbstverständlich kann der Veranstaltungsraum auch wieder für private Feiern oder Vereinsfeste genutzt werden. Terminabsprachen werden unter vereinsheim@millingen.de oder 0172/4421794 erbeten.
23.02.2017 Neuer Trainer für die Erste ![]() Der SV Millingen ist bei der Suche nach einem Nachfolger für Torsten Weist sehr schnell fündig geworden. Der 42-jährige Markus Hierling aus Pfalzdorf, der als Justizvollzugsbeamter in der Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen tätig ist, wird in der neuen Saison Trainer des A-Ligisten. Er ist Inhaber der A-Lizenz und hatte zuletzt im Raum Wuppertal in verschiedenen Vereinen als Übungsleiter gearbeitet, bevor ihn sein Beruf zurück an den Niederrhein führte. Vorher war er bereits für den SV Nütterden tätig, mit dem er in die Kreisliga A aufgestiegen ist. Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der Rheinischen Post vom 27.02.2017.
Zentraler Anwärterlehrgang für Schiedsrichter ![]() Der Lehrgang findet vom 11.04.2017 bis zum 13.04.2017 statt und ist kostenfrei. Lehrgangsort ist die Sportschule Wedau.
Anmeldungen sind möglich unter www.werdeschiedsrichter.de oder unter fabianspitzer96@gmx.de
Mitgliederversammlung ist am 17.03.2017
Wichtigste Tagesordnungspunkte sind die Berichte des Abteilungsleiters Rainer Lempert (links) und des Kassierers André Berkels (rechts). Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht nur die aktiven, sondern auch die passiven Mitglieder der Abteilung zur Versammlung herzlich eingeladen sind.
08.01.2017 Tolle Stimmung bei den Stadtmeisterschaften ![]() Vollbesetzte Zuschauerränge in der Rheinberger Großraumsporthalle Es hat Spaß gemacht. Die Zuschauer in der vollbesetzten Rheinberger Großraumsporthalle erlebten fantastische Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball, die in diesem Jahr turnusmäßig vom SV Millingen ausgerichtet wurden. Die beiden Schiedsrichter Marvin Otto vom GSV Moers und Enes Krupic vom FC Meerfeld zeigten eine fehlerfreie Leistung und trugen damit entscheidend dazu bei, dass die Spiele im Gegensatz zu den Vorjahren überaus fair verlaufen sind.
Stadtmeister wurde letztendlich der SV Orsoy, der sich nur in seinem letzten schon bedeutungslosen Spiel gegen den SV Budberg eine 4:5-Niederlage leistete. Auf dem 2. Platz landete der SV Budberg.
![]() Ein Titel ging dann doch noch an den SV Millingen. Tim Böttcher (rechts) war mit fünf Toren gemeinsam mit Nisfat Grgic vom SV Budberg der erfolgreichste Torschütze der Meisterschaften.
07.01.2017 Millingen II belegte Platz 3 Überlegener Sieger der Rheinberger Hallen-Stadtmeisterschaften für Reservemannschaften, die in diesem Jahr vom SV Millingen ausgerichtet wurden, wurde der SV Budberg II, der als Titelverteidiger in der Gruppe A ohne Punktverlust das Endspiel erreichte und hier der 4. Mannschaft des eigenen Vereins mit 6:2 das Nachsehen gab. Da war es auch kein Wunder, dass die Mannschaft mit Noel Carrion Torrejon auch den Torschützenkönig mit fünf Toren stellte. Weitaus spannender als in der Gruppe A ging es in der Gruppe B zu. Hier setzte sich schlussendlich der SV Budberg IV mit sechs Punkten und 5:3 Toren vor dem SV Millingen II durch, der ebenfalls sechs Punkte erreichte, aber mit dem schlechteren Torverhältnis von 4:3 das Endspiel knapp verpasste. Dritter wurde der punktgleiche SV Orsoy II, der mit 3:3 Toren aber mit dem Spiel um Platz 5 vorlieb nehmen musste.
Der SV Budberg III belegte in der Endabrechnung mit einem 1:0 über den TuS Borth II den 7. Platz. Im Spiel um Platz 5 gewann der SV Orsoy mit 3:2 gegen Inter Rheinberg, einer Mannschaft aus Asylbewerbern, die nicht am offiziellen Spielbetrieb teilnimmt und nur mit einer Sondergenehmigung am Turnier teilnehmen durfte.
Dritter wurde der SV Millingen II, der nach dem 1:1 in der regulären Spielzeit den SV Concordia Ossenberg II im Neunmeterschießen mit 4:3 besiegte.
Die Verantwortlichen des SV Millingen waren mit dem Turnierverlauf durchaus zufrieden, auch wenn sie ihre Mannschaft gerne im Endspiel gesehen hätten. Es waren durchweg sehr faire Spiele und die beiden Schiedsrichter Clas Brose und Jan Christian Behnisch mussten nur zwei Zeitstrafen verhängen. Auch das Zuschauerinteresse war mehr als zufriedenstellend. Alle Ergebnisse der Rheinberger Stadtmeisterschaften für Reservemannschaften
Vorberichte zu den Rheinberger Stadtmeisterschaften Lesen Sie hier die Vorberichte in der Rheinischen Post zu den Rheinberger Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball. Vorfreude auf die Stadtmeisterschaft vom 04.01.2017 TuS 08 rechnet nicht mit Husarenstreich vom 07.01.2017
Neue Pächterin für das Clubheim ![]() Der SV Millingen hat eine neue Pächterin für sein Clubheim auf der Sportanlage gefunden. Sandra Brinkmeier wird im März als neue Vereinswirtin die Nachfolge von „Raffa“ Juchet antreten. Das Sportheim ist dann mittwochs und freitags ab 19.00 Uhr und selbstverständlich auch während des Spielbetriebs auf der Platzanlage geöffnet.
Die Neueröffnung ist am Freitag, dem 3. März, um 19.00 Uhr und Sandra freut sich schon heute, ihre Gäste in einer gemütlichen Atmosphäre bewirten zu dürfen.
Selbstverständlich kann das Vereinsheim auch wieder für private Feiern gebucht werden. Terminabsprachen werden unter sandra.brinkmeier@googlemail.com oder 0172/4421794 erbeten.
Jonas Schaper ist zurück Jonas Schaper, der sich nach der Saison 2015/2016 dem SV Hönnepel-Niedermörmter angeschlossen hatte, ist zum SV Millingen zurückgekehrt und nach der Freigabe des abgebenden Vereins für die Rückrunde spielberechtigt.
18.12.2016 Torsten Weist hört nach der Saison auf ![]() Torsten Weist, der Trainer der 1. Mannschaft, hat angekündigt, den SV Millingen nach der laufenden Spielzeit zu verlassen. „Man soll halt aufhören, wenn es am schönsten ist“, so seine Begründung und „drei Jahre in einem Verein sind genug“. Mit Torsten Weist, der die Mannschaft in der Saison 2014/2015 nach dem Abstieg aus der Kreisliga A übernommen hatte, schaffte der SV Millingen vollkommen überraschend den sofortigen Wiederaufstieg und belegt derzeit mit 33 Punkten einen Platz in der oberen Hälfte der Tabelle und hat sich damit inzwischen voll und ganz in der Liga etabliert. Lesen Sie hierzu auch die Berichte auf ![]() ![]()
|