Aktuelles
26.08.2017 Kein Schützenfest für den SV Millingen Der SV Millingen wartet nach der 1:3 (1:0)-Niederlage im vorgezogenen Meisterschaftsspiel beim SV Orsoy weiterhin auf den ersten Punktgewinn der Saison. Dabei sah es zu Beginn gar nicht so schlecht für die wieder stark ersatzgeschwächten Blau-Weißen aus. Schon in der 7. Minute brachte Patrick Bloch die Gäste in Führung, die bis zur 63. Minute Bestand hatte. Nur fünf Minuten später erzielten die Gastgeber per Strafstoß dann den Führungstreffer und in der 2. Minute der Nachspielzeit gar das 3:1, als die Millinger alles nach vorne warfen.
Die 2. Mannschaft unterlag beim SV Büderich II durch ein Tor in der 35. Minute mit 0:1 0:1). Dabei musste die Mannschaft in der 82. Minute schon die dritte rote Karte in zwei Spielen hinnehmen, was angesichts der langen Verletztenliste in beiden Mannschaften besonders bitter ist. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
20.08.2017 Millingen kommt einfach nicht in Tritt Der SV Millingen hat wirklich keinen Traumstart in die neue Saison hingelegt. Nach dem mit 1:2 (0:0) verlorenen Heimspiel gegen den TuS Preußen Vluyn steht die Mannschaft nach drei Spieltagen immer noch ohne Punktgewinn da. ![]() ![]() In der 47. Minute erzielte Jonas Lau (rechts) die Führung der Platzherren, die anschließend sogar die dicke Möglichkeit hatten, auf 2:0 zu erhöhen, aber auch der Gästekeeper Artur Kiesler erwies sich als Meister seines Fachs. Millingen war urplötzlich spielbestimmend und wurde in der 69. Minute durch den Ausgleichstreffer von Tim Dornseiff kalt erwischt. Es kam dann noch schlimmer. Der eingewechselte Christopher Koch erzielte in der 90. Minute mit einem Sonntagsschuss den Vluyner Führungstreffer. In der Nachspielzeit gab es noch eine vergebene Torchance für die Platzherren.
Millingens Obmann Rainer Lempert, der wie schon beim VfL Rheinhausen den erkrankten Trainer Markus Hierling an der Seitenlinie vertrat, sprach hinterher von einer nicht unverdienten Niederlage, denn die Vluyner hatten einfach mehr vom Spiel und deutlich mehr Torchancen.
Aufstellung 1. Mannschaft 2. Mannschaft mit beachtlichem Unentschieden ![]() ![]() Patrick Bloch (links) in der 55. Minute, Daniel Coopmann (rechts) in der 61. Minute, Abdul Kader Aabido in der 70. Minute und wiederum Patrick Bloch sechs Minuten später sorgten aber noch für den nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich.
In der Nachspielzeit gab es leider eine unschöne Szene, in deren Verlauf je zwei Spieler des SV Millingen und des SV Ginderich völlig zu Recht vom Platz gestellt wurden. Aufstellung 2. Mannschaft
16.08.2017 Zweites Spiel, zweite Niederlage Eine deftige 0:7 (0:4)-Niederlage kassierte der SV Millingen beim VfL Rheinhausen und steht nach dem 2. Spieltag nach wie vor mit leeren Händen da. Torhüter Marc Lauderbach verhinderte dabei mit einigen Glanzparaden eine höhere Niederlage der überforderten Gäste, die ab der 50. Minute zu allem Überfluss verletzungsbedingt in Unterzahl agieren mussten.
13.08.2017 Niederlage zum Meisterschaftsauftakt
06.08.2017 Aus in der 1. Runde des Kreispokals Der SV Millingen ist in der 1. Runde des Kreispokals ausgeschieden und kann sich jetzt ganz auf die Meisterschaft konzentrieren. Gegen den Bezirksligisten FC Meerfeld sah es aber mehr als eine halbe Stunde nach einer Sensation aus. In einem anfangs ausgeglichenem Spiel erzielte Max Pullich in der 22. Minute die Millinger Führung, die aber schon sechs Zeigerumdrehungen später ausgeglichen wurde. In der 33. Minute gingen die Meerfelder zum 1:2-Halbzeitstand in Führung.
Nach dem 1:3 in der 48. Minute war die Begegnung praktisch entschieden und die Gäste erhöhten in der Folge noch zum standesgemäßen 1:6.
01.08.2017 Beim SV Millingen wird verschoben Lesen Sie unter dieser Überschrift einen Artikel von Detlef Kanthak in der RP ONLINE vom 01.08.2017 über die Aussichten des SV Millingen in der Saison 2017/2018.
29.07.2017 Stadtmeistertitel wurde knapp verpasst Eine über weite Strecken hervorragende Leistung bot der SV Millingen bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften in Budberg, obwohl gleich mehrere Spieler aus der 2. Mannschaft zum Einsatz kamen, da einige Stammkräfte nicht zur Verfügung standen. Im ersten Gruppenspiel gegen den TuS Borth gewannen die Millinger nach einer torlosen ersten Halbzeit durch Tore von Tim Böttcher und Daniel Lasek unangefochten mit 2:1, wobei das Gegentor erst in der Schlussphase fiel. Der Sieg hätte sehr viel deutlicher ausfallen müssen, aber im Abschluss fehlte noch die notwendige Konsequenz.
![]() Im Endspiel gegen den Bezirksligisten und hohen Favoriten SV Budberg sah man von Beginn an keinen Klassenunterschied. Den Millingern fehlte einfach nur das nötige Quäntchen Glück, um erstmals in der Vereinsgeschichte den Stadtmeistertitel zu gewinnen.
![]() Millingens Trainer Markus Hierling war hinterher vollkommen einverstanden mit der Leistung seiner Mannschaft und bedankte sich ausdrücklich bei den Spielern der 2. Mannschaft für ihren Einsatz. Weniger zufrieden war er mit den Unparteiischen, die seine Mannschaft nicht nur beim Budberger 2:0 benachteiligt haben. Lesen Sie auch den Bericht in der RP ONLINE vom 31.07.2017.
Stadtmeisterschaften sind am 29.07.2017 ![]() Bei der Auslosung war das Glück diesmal auf Seiten des SV Millingen, der in der Vorrunde gegen die B-Ligisten TuS Borth und TuS 08 Rheinberg antreten muss und damit gute Chancen auf den Einzug ins Finale hat. Spielplan der Stadtmeisterschaften 2017
08.07.2017 Tolles Turnier mit Spielern aus fünf Mannschaften Bei herrlichem Sommerwetter trafen sich 48 Spieler der A- und B-Junioren, der ersten und zweiten Seniorenmannschaft und der Alten Herren zu einem Kleinfeldturnier auf der Millinger Platzanlage. Unter der Regie von Rainer Lempert und Uli van de Sandt wurden vier gemischte Teams mit Spielern aus allen Mannschaften ausgelost, die dann im Modus „jeder gegen jeden“ antraten.
Faire und spannende Spiele, der Sieger stand erst 30 Sekunden vor Spielende im letzten Turnierspiel fest, machten den Nachmittag zu einem unterhaltsamen Spektakel, bei dem besonders die Jugendspieler mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machten.
Nach Abschluss der sportlichen Betätigung saß man noch bei Grillwürstchen und Kaltgetränken in gemütlicher Runde zusammen.
Eine zweite Auflage ist für das nächste Jahr geplant, dann vielleicht sogar mit noch mehr Teilnehmern.
Die zwei Gesichter des SV Millingen … unter dieser Überschrift ist ein interessanter Rückblick auf die Saison 2016/2017 und eine kurze Vorschau auf die kommende Spielzeit in der RP ONLINE vom 28.06.2017 erschienen.
Vorbereitungsspiele Folgende Spiele zur Vorbereitung auf die Saison 2017/2018 wurden vereinbart:
Aufstieg vor 50 Jahren ![]() Der Kader des SV Millingen in der Saison 1966/67 (hinten von links) Bruno Behrens, Josef Breznikar, Günter Berndt, Friedhelm Berkels, Hermann Hückels, Volker Schilder und Karl-Heinz Weyhofen (vorne von links) Herbert Elsner, Peter Schilder, Werner Bruns, Walter Weyhofen, Hans Gerd Bruns, Ernst Otto und Peter Kohl Vor 50 Jahren ist der SV Millingen in die 1. Kreisklasse aufgestiegen. Hans Gerd Bruns und Friedhelm Berkels sprachen mit dem RP-Sportredakteur Detlef Kanthak über die spannenden Entscheidungsspiele gegen den BSV Bönninghardt und Borussia Veen. Lesen Sie den interessanten Rückblick in der RP ONLINE vom 24.06.2017.
27.05.2017 Versöhnlicher Abschluss für die Erste Einen versöhnlichen Abschluss nahm die Saison 2016/2017 für die 1. Mannschaft des SV Millingen. Im Heimspiel gegen den TuS Preußen Vluyn gelang den Mannen von Trainer Torsten Weist, der zum letzten Mal in Millingen an der Linie stand, ein verdienter 1:0 (0:0)-Erfolg. ![]() ![]() Auch in der 2. Halbzeit waren die Millinger überlegen und ausgerechnet Volker Linßen (links), der ebenso wie Steffen Dufhaus (rechts) sein letztes Spiel für die 1. Mannschaft bestritt, erzielte in der 48. Minute den entscheidenden Führungstreffer. Der Jubel kannte dann keine Grenzen, als er kurze Zeit später ausgewechselt wurde. Auch Steffen Dufhaus bekam bei seiner Auswechslung in der 87. Minute seinen verdienten Applaus.
Nach dem Spiel wurden dann vom Abteilungsleiter Rainer Lempert, dem Kassierer André Berkels und dem noch verletzten Spielführer Henning Rohrbach Torsten Weist, der in der kommenden Saison den TuS Xanten trainiert, sein Co-Trainer Gerhard Peerenboom, der die 2. Mannschaft übernimmt, Volker Linßen und Steffen Dufhaus verabschiedet. Noch nicht offiziell verabschiedet wurde Kevin Schäfer. Hier hoffen die Verantwortlichen, dass er trotz seines zweiten Kreuzbandrisses, der inzwischen operiert wurde, doch noch irgendwann zur Verfügung steht.
Bilder von der Verabschiedung gibt es in der Galerie. Die 2. Mannschaft unterlag in ihrem letzten Saisonspiel gegen die Zweitvertretung von Borussia Veen mit 1:2 (1:0). Schon in der 14. Minute erzielte Christian Deege den Millinger Führungstreffer und in der Folge hätten die Platzherren durchaus den einen oder anderen Treffer nachlegen können. Es kam dann so wie es kommen musste. Fast aus dem Nichts erzielte Veen in der 73. Minute den Ausgleich und in der 87. Minute gar den Siegtreffer. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
25.05.2017 Millingen war ein guter Gastgeber ![]() Beim Endspiel stimmte auch die Zuschauerkulisse. Peter Hanisch vom Technischen Kreisausschuss des Fußballkreises Moers war ebenso wie seine Kollegen Murat Us und Enes Krupic höchst zufrieden mit der Arbeit des SV Millingen, auf dessen Anlage in diesem Jahr die Kreispokalendspiele ausgetragen wurde. „Die Organisation ist perfekt“, bedankte er sich schon während des langen Turniertages bei den Millinger Verantwortlichen. Leider blieben die Zuschauerzahlen vor allen Dingen im „kleinen Finale“ um 12.00 Uhr zwischen der SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen aus der Kreisliga A und dem Noch-Bezirksligisten SV Scherpenberg hinter den Erwartungen zurück, obwohl sich dessen Sieger neben den beiden Endspielteilnehmern ebenfalls für den Niederrheinpokal qualifizierte. Die Scherpenberger Anhänger waren wohl noch müde von der Aufstiegsfeier in die Landesliga und die Rheurdt-Schaephuysener Fans rechneten sich offensichtlich schon im Vorfeld keine Chance gegen den höherklassigen Gegner aus, so dass sie dem Spiel fernblieben. Das Ergebnis war dann auch überdeutlich, die Scherpenberger gewannen ohne großen Aufwand auch in dieser Höhe verdient mit 6:0 (2:0).
Tore:
12. Minute Nico Frömmgen
43. Minute Maximilian Stellmach (Foulelfmeter)
59. Minute El Houcine Bougjdi
60. Minute El Houcine Bougjdi
79. Minute Naldo Franke
84. Minute Maximilian Stellmach
![]() Tore:
13. Minute 1:0 Marie Schneider
43. Minute 2:0 Nadine Spitalar
75. Minute 2:1 Farah Laetitia Saadet Schweers
89. Minute 2:2 Anna-Maria Wille
91. Minute 2:3 Kim Celina Dannehl
Zum Finale um 17.00 Uhr zwischen dem Bezirksligisten Fichte Lintfort und dem SV Sonsbeck aus der Landesliga stimmte dann endlich auch die Zuschauerzahl. Mehr als 300 Besucher wohnten dem Spiel bei und sie brauchten ihr Kommen nicht zu bereuen. In einer äußerst spannenden Begegnung konnten die Sonsbecker erst in der Schlussphase ihrer Favoritenrolle gerecht werden und gewannen mit 2:0.
Tore:
72. Minute Florian Abel
82. Minute Emre Kilic
21.05.2017 Niederlage in Homberg Beim VfB Homberg II unterlag der SV Millingen, der nach jetzt elf Spieltagen ohne Sieg das Saisonende mehr denn je herbeisehnt, mit 0:1 (0:0). Nach einer torlosen 1. Halbzeit wurden die Millinger kalt erwischt und mussten gleich nach Wiederanpfiff den entscheidenden Gegentreffer hinnehmen. Alle Bemühungen, zumindest noch einen Punkt zu ergattern, blieben anschließend wirkungslos. Aufstellung
14.05.2017 Schwarzer Sonntag für Millingen Im Lokalderby beim SV Orsoy lag der SV Millingen bereits zur Halbzeit aussichtslos mit 0:4 zurück und alles rechnete schon mit einer deklassierenden Niederlage. Aber im 2. Durchgang konnten die Gäste das Spiel endlich ausgeglichener gestalten und Steffen Dufhaus in der 63. Minute und Patrick Bloch zwei Zeigerumdrehungen vor dem Schlusspfiff sorgten noch für ein einigermaßen erträgliches Ergebnis. Keine Chance hatte die Zweitvertretung des SV Millingen bei Viktoria Birten und unterlag deutlich mit 0:5 (0:3). Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
07.05.2017 Sieg und Niederlage gegen Alpen Deutlich unter Wert geschlagen wurde der SV Millingen bei der 0:3 (0:1)-Niederlage im Heimspiel gegen Viktoria Alpen. Von Beginn an entwickelte sich in diesem Lokalderby ein kampfbetontes Spiel mit Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten, wobei die Alpener schon ein Chancenplus hatten und folgerichtig in der 30. Minute in Führung gingen. Nach dem Wechsel bestimmten aber die Millinger das Spielgeschehen und hatten drei hochkarätige Möglichkeiten. Mitten in der Millinger Drangphase fiel dann aber das 2:0 für Alpen in der 57. Minute, womit die Begegnung praktisch entschieden war. Der Anschlusstreffer durch Patrick Bloch wurde wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung nicht anerkannt und nach einem Missverständnis in Millingens Hintermannschaft erhöhte Alpen in der 83. Minute gar auf 3:0. Millingens scheidender Trainer Torsten Weist war nach dem Schlusspfiff restlos bedient. Das lag aber weniger an der Leistung seiner Mannschaft, vielmehr musste er schon in der 1. Halbzeit sein Auswechselkontingent wegen Verletzungen ausschöpfen. Besonders schlimm hat es Kevin Schäfer erwischt, der sich wohl eine schwere Knieverletzung zugezogen hat. ![]() Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
03.05.2017 Punkteteilung gegen DJK Lintfort Mit einer 2:2 (1:2)-Punkteteilung musste sich der SV Millingen zuhause gegen den Abstiegskandidaten DJK Lintfort begnügen. Durch einen höchst umstrittenen Foulelfmeter gingen die Gäste bereits in der 8. Minute in Führung, aber schon ![]() Nach dem Wechsel nahmen die Millinger in Unterzahl endlich zunehmend das Heft in die Hand, aber sie konnten auf der anderen Seite auch froh sein, dass der 56-jährige Klaus Schreiner (links), der ![]() In der letzten Viertelstunde spielte eigentlich nur noch eine Mannschaft und die Millinger erarbeiteten sich Torchancen fast im Minutentakt. Nachdem Niklas Eickers kurz vorher nur den Pfosten getroffen hatte, sorgte Kevin Schäfer (rechts) in der 85. Minute endlich für den Ausgleich. Auch der Siegtreffer wäre durchaus noch möglich gewesen, andererseits rettete Klaus Schreiner mit einer tollen Parade in der Nachspielzeit das 2:2. Aufstellung
02.05.2017 Kantersieg gegen Menzelen II ![]() Patrick Bloch eröffnete in der 10. Minute den Torreigen und Andreas Alber (20.), Marco Engelskirchen (38.) und Patrick Zur (39.) sorgten schon vor der Pause gegen einen in allen Dingen überforderten Gegner für den deutlichen Pausenstand.
Nach dem 5:0 durch Phillip Brand erzielte Patrick Bloch (rechts), der überragende Spieler an diesem Abend, zwischen der 55. und 60. Minute einen lupenreinen Hattrick. Es folgten noch die Treffer von Philip Hinzke (69.) und des fünffachen Torschützen Patrick Bloch (85.). Dazwischen fiel der ärgerliche Ehrentreffer für den SV Menzelen (77.). Aufstellung
30.04.2017 Kantersieg bei Birten II ![]() Patrick Bloch (Foto) stellte mit seinen beiden Toren in der 17. und 36. Minute die Zeichen auf Sieg und spätestens nach dem 3:0 durch Phillip Brand kurz nach Wiederanpfiff war die Entscheidung gefallen. Patrick Bloch mit seinem dritten Treffer des Tages in der 76. Minute und Timo Fischer in der 83. Minute sorgten schließlich für den Endstand. Aufstellung
29.04.2017 Wieder eine Punkteteilung ![]() In einer kampfbetonten Begegnung gingen die Millinger nach einer torlosen ersten Halbzeit in der 60. Minute durch Tim Böttcher (Foto) in Führung. Der Vorsprung reichte aber wieder nicht zum Sieg, denn in der 2. Minute der Nachspielzeit gelang den Lüttingern den zu diesem Zeitpunkt nicht mehr für möglich gehaltenen Ausgleich. Aufstellung
23.04.2017 Beide Millinger Mannschaften konnten überzeugen Keinen Sieger gab es beim torlosen 0:0 zwischen dem SV Millingen und dem TV Rumeln, aber es war ein 0:0 der besseren Sorte. Nach einer müden Anfangsphase entwickelte sich schnell ein temporeiches Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Die Millinger hatten dabei ein deutliches Übergewicht und deshalb war der Punktgewinn für die Gäste etwas schmeichelhaft, auch wenn sie durchaus das eine oder andere Tor hätten erzielen können.
![]() Trainer Martin Brand, der ansonsten die Leistungen seiner Mannschaft sehr kritisch beurteilt, bescheinigte nach dem Schlusspfiff seinen Schützlingen eine hervorragende Leistung gegen einen Gegner, dem man in der Hinrunde noch mit 0:9 unterlegen war. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft Lesen Sie auch den Bericht auf der Homepage der Rheinischen Post über das 0:0 gegen Rumeln.
Interview mit Torsten Weist in der RP vom 20.04.2017 ![]() „In Millingen fehlte mir zuletzt die Perspektive. Vom Trainingsaufwand her reicht es halt nicht, ganz oben anzugreifen, oder gar wieder in die Bezirksliga aufzusteigen“. Lesen Sie das Interview auf der Homepage der Rheinischen Post vom RP-Sportredakteur Rene Putjus mit unserem Trainer Torsten Weist, in dem er über seine Zukunft, aber auch über die Gründe spricht, den SV Millingen nach drei Jahren zu verlassen.
13.04.2017 Torloses Unentschieden in Asterlagen In einem überaus fairen Spiel trennten sich der TuS Asterlagen und der SV Millingen mit einem torlosen Unentschieden. Dabei hatten beide Mannschaften durchaus die Möglichkeit, den Siegtreffer zu schießen, aber gute Torhüterleistungen und eigenes Unvermögen verhinderten einen Torerfolg. Die Millinger hatten insbesondere in der Anfangsphase der 2. Halbzeit ein deutliches Chancenplus, der erlösende Treffer wollte allerdings nicht fallen. Aufstellung 1. Mannschaft
Trainerfrage ist auch für die 2. Mannschaft geklärt ![]() ![]() Die Weichen für die Zukunft sind endgültig gestellt. Wie schon im Februar bekanntgegeben wurde, wird Markus Hierling (links) in der kommenden Saison das Training der 1. Mannschaft übernehmen, nachdem Torsten Weist dem Seniorenausschuss schon frühzeitig mitgeteilt hatte, für die neue Spielzeit nicht mehr als Trainer zur Verfügung stehen zu wollen. Auch Martin Brand, der Trainer der 2. Mannschaft, wird zum Saisonende seine Tätigkeit beim SV Millingen beenden. Sein Nachfolger ist Gerhard Peerenboom (rechts), der bisherige Co-Trainer der 1. Mannschaft. Das Torwarttraining für die Torhüter beider Mannschaften wird Marc Noreiks übernehmen.
|