Aktuelles
25.03.2018 Enttäuschendes 2:2 gegen Vynen-Marienbaum II Eine über weite Strecken enttäuschende Leistung bot die 2. Mannschaft zuhause gegen den SV Vynen-Marienbaum II und verlor damit den Anschluss an die Tabellenspitze. Dabei begann das Spiel schon äußerst unglücklich. Jonas Lau aus der 1. Mannschaft, der nach seinem Urlaub in der Zweiten Spielpraxis sammeln sollte, verletzte sich schon in der 5. Minute so schwer, dass er wohl zumindest in den nächsten beiden Spielen ausfallen wird.In der 14. Minute folgte mit dem 0:1 der nächste Nackenschlag und VyMa legte in der 35. Minute noch einen Treffer nach. Mit dem 1:2 kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Patrick Bloch (Foto) war die Partie dann aber wieder offen.
Patrick Bloch erzielte in der 50. Minute auch den verdienten Ausgleich. Viel mehr tat sich vor beiden Toren dann aber nicht mehr, so dass es beim leistungsgerechten 2:2 (1:2) blieb. Aufstellung
23.03.2018 Millingen verlässt den Relegationsplatz Millingens Trainer Markus Hierling (links) war hinterher mehr als zufrieden. Durch ein hochverdientes 1:0 (0:0) im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen den Rumelner TV, dem sechsten Sieg aus den letzten acht Spielen, verbesserte sich seine Mannschaft zumindest bis Sonntag auf den zwölften Platz.Die Millinger waren von Beginn an spielbestimmend. Sie erarbeiteten sich mit einer starken kämpferischen Leistung eine Reihe von guten Einschussmöglichkeiten und die Zuschauer hatten mehr als einmal den Torschrei auf den Lippen. Auf der anderen Seite ließen die Blau-Weißen kaum eine Chance für Rumeln zu.
![]() Es dauerte aber bis zur 29. Minute, bis der längst fällige Führungstreffer fiel. Henning Rohrbach (links) wurde im Strafraum gefoult und Sven Hilgert (rechts) verwandelte eiskalt vom Elfmeterpunkt.Im zweiten Durchgang waren die Blau-Weißen zwar nicht mehr so dominant. Dennoch hätten sie bei weiteren guten Möglichkeiten eigentlich schon frühzeitig alles klar machen müssen, aber der Ball wollte einfach nicht mehr ins Tor, was auch ein Verdienst von Rumelns Torhüter Dennis Brodkorb war, der mehrfach glänzend parierte, während sein Gegenüber Marc Noreiks in den 90 Minuten nahezu beschäftigungslos bleib. Lesen Sie auch den Artikel in der RP ONLINE vom 24.03.2018. Aufstellung
18.03.2018 Wichtiger Sieg in Lüttingen Einen verdienten Auswärtssieg feierte der SV Millingen beim 4:1 (1:0) gegen den SSV Lüttingen und sicherte sich damit eminent wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg.Die Millinger waren auf dem Lüttinger Kunstrasen, auf dem sie schon dem TuS Xanten das Nachsehen gaben, von Beginn an tonangebend und schon in der 2. Spielminute markierte Sven Hilgert (oben links) das beruhigende 1:0, bei dem es trotz weiterer Chancen bis zur Halbzeit blieb.
In der 47. Minute stellte Dino Nadarevic (unten links) die Weichen endgültig auf Sieg, der spätestens nach dem 3:0 durch Millingens Kapitän Henning Rohrbach (rechts) in der 66. ![]() Minute nicht mehr gefährdet war. Erneut Henning Rohrbach erzielte in der 80. Minute das 4:0. Die Millinger Führung hätte zu diesem Zeitpunkt weitaus komfortabler sein müssen, aber im Gefühl des sicheren Sieges wurden beste Einschussmöglichkeiten leichtfertig vergeben. Stattdessen gelang den enttäuschenden Gastgebern, die sich weitaus mehr versprochen hatten, mit einem ihrer wenigen Schüsse aufs Tor zwei Minuten vor Schluss noch der Ehrentreffer. Lesen Sie auch den Bericht in der RP ONLINE vom 19.03.2018. Die 2. Mannschaft zeigte vorher bei der Zweitvertretung der Lüttinger eine engagierte Leistung. Sie unterlag dem Tabellenführer nach einem großen Kampf durch Gegentore in der 20. und 69. Minute aber mit 0:2 (0:1). Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
12.03.2018 Spielverlegung Das nächste Heimspiel der 1. Mannschaft des SV Millingen gegen den Rumelner TV wurde auf Freitag, 23.03.2018, vorverlegt. Der Anstoß ist um 20.00 Uhr.
11.03.2018 Rückschlag im Kampf um den Klassenerhalt Im Kampf gegen den Abstieg musste der SV Millingen einen herben Rückschlag hinnehmen, da die direkte Konkurrenz um den Verbleib in der Kreisliga A samt und sonders gepunktet hat. Im ersten „richtigen“ Heimspiel seit November, das Spiel gegen den VfL Rheinhausen fand ja in Menzelen statt, unterlagen die Mannen von Trainer Markus Hierling gegen den unangefochtenen Tabellenführer VfB Homberg II mit 1:4 (0:1). Das Spiel begann sehr unglücklich für die Platzherren. Schon in der sechsten Minute verletzte sich Torhüter Marc Lauderbach so schwer, dass er nicht weiterspielen konnte und der Feldspieler Sven Hilgert musste seine Position einnehmen. Trotz dieser Schwächung standen die Millinger in der Defensive wie zuletzt bombenfest und ließen keine Torchancen für die Gäste zu. Die Homberger hatten zwar mehr Spielanteile, aber erst ein vom ansonsten stark aufspielenden Max Pullich unglücklich verschuldeter Foulelfmeter brachte sie in der 28. Minute in Führung.Auch in der 2. Halbzeit änderte sich zunächst wenig. Homberg drängte auf die Vorentscheidung, aber die Millinger Defensive ließ bis zum 0:2 in der 52. Minute keine weiteren Torchancen zu. Damit war das Spiel praktisch entschieden und die Homberger legten in der der 64. und 88. Minute noch zwei Tore nach. Den Millinger Ehrentreffer erzielte David Schmengler (rechts) nach einer tollen Kombination fast mit dem Schlusspfiff. Aufstellung
08.03.2018 Deutlicher Sieg gegen Ossenberg II Einen ungefährdeten 5:1 (4:1)-Erfolg feierte die 2. Mannschaft des SV Millingen im Lokalderby gegen die Zweitvertretung des SV Concordia Ossenberg und festigte damit ihren Platz in der Spitzengruppe der Tabelle. ![]() In der Anfangsphase brannten die Millinger ein wahres Feuerwerk ab und nach zehn Minuten war die Begegnung eigentlich schon entschieden. Zu diesem Zeitpunkt führten die Millinger durch Tore von Sven Dillmann (links) in der 7. Minute, Timo Fischer in der 9. Minute und Patrick Bloch (rechts) bereits mit 3:0. In der 28. Minute sorgte Lennart Brand sogar noch für das 4:0 und da störte auch der Gegentreffer zehn Minuten vor dem Seitenwechsel nicht sonderlich.In der zweiten Halbzeit ließen es die Millinger dann deutlich langsamer angehen und nur noch Patrick Bloch konnte in der 48. Minute den Ossenberger Torhüter überwinden. Aufstellung
Trainerfrage ist geklärt ![]() ![]() Markus Hierling (links) wird auch in der kommenden Saison die 1. Mannschaft des SV Millingen trainieren. Für die neue Spielzeit haben ebenfalls der Torwarttrainer Mark Noreiks und Gerhard Peerenboom (rechts), der für die 2. Mannschaft zuständig ist, ihre Zusage gegeben.
Rainer Lempert, der Abteilungsleiter der Fußballabteilung, war sehr zufrieden mit dieser Personalentscheidung: „Wir haben Markus Hierling in seiner ersten Saison bei uns als ausgesprochen kompetenten Trainer kennengelernt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Auch unsere Torhüter und die 2. Mannschaft wissen wir bei Mark Noreiks und Gerhard Peerenboom in den allerbesten Händen.“
07.03.2018 Unerwartet klarer Sieg gegen den VfL Rheinhausen Ganz, ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf erkämpfte sich der SV Millingen im Nachholspiel gegen den VfL Rheinhausen, das wegen der Unbespielbarkeit des Millinger Platzes auf dem Kunstrasen in Menzelen ausgetragen wurde.Beim Millinger 3:0 (0:0)-Sieg hatten die Rheinhausener, gegen die man in der Hinrunde noch sang-und klanglos mit 0:7 die Segel streichen musste, im ersten Durchgang zwar deutlich mehr Spielanteile. Die Millinger Abwehr um den Oldie Sebastian Kittelmann (oben links), der erst im Winter wieder zum SV Millingen gestoßen war, stand aber bombenfest. Sie ließ nicht eine einzige Torchance für die Gäste zu und bei ihren wenigen Kontern waren die „Platzherren“ deutlich torgefährlicher. Auch nach dem Wechsel bot sich den Zuschauern vorerst das gleiche Bild. Der VfL Rheinhausen war weiterhin spielbestimmend, kam aber nach wie vor nicht gefährlich vor das Millinger Tor und probierte ![]() es in der Folge mit Distanzschüssen, die aber eine sichere Beute von Millingens Torhüter Marc Noreiks (unten links) waren, der sich einmal mehr als Meister seines Fachs erwies. In der 77. Minute schlug dann die große Stunde von Tim Böttcher. Er eroberte sich im Mittelfeld den Ball, ließ seine Gegner wie Slalomstangen stehen und schoss überlegt zum 1:0 ein. Nur drei Minuten später erhöhte Tom Vennhoff (rechts) nach einem Eckball auf 2:0. Spätestens da war der Widerstand der Gäste gebrochen und in der 88. Minute setzte der eingewechselte Henning Rohrbach den Schlusspunkt zum 3:0. Der Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können, denn Konrad Pfingst hatte noch die Großchance zum 4:0, aber auch so war Millingens Trainer Markus Hierling mit dem Auftritt seiner Mannschaft mehr als zufrieden.Aufstellung Lesen Sie auch den Artikel über diesen grandiosen Sieg in der RP ONLINE vom 08.03.2018.
03.03.2018 Spielausfälle und Neuansetzung Das winterliche Wetter macht den Fußballern nach wie vor zu schaffen und der gesamte Spieltag am 04.03.2018 in den Kreisligen A bis C wurde abgesagt. Davon betroffen ist das Spiel zwischen dem SV Concordia Ossenberg und dem SV Millingen und das Spiel der 2. Mannschaft gegen die SG Bönninghardt-Sonsbeck.
Neu angesetzt wurde das Spiel zwischen dem SV Millingen und dem VfL Rheinhausen, das nun am 07.03.2018 um 20.00 Uhr auf der Platzanlage des SV Menzelen über die Bühne gehen soll.
21.02.2018 Wichtiger Sieg im Nachholspiel gegen Xanten Im fünften Anlauf konnte das Meisterschaftsspiel zwischen dem TuS Xanten und dem SV Millingen endlich stattfinden. Dabei hatte der SV Millingen gegen den Konkurrenten im Abstiegskampf das bessere Ende für sich und siegte auch in dieser Höhe verdient mit 5:2 (2:0). Auf dem Kunstrasenplatz in Lüttingen bestimmten die Gäste von Beginn an das Spiel und schon in der 13. Minute erzielte der Winterzugang Dino Nadarevic (links) die Millinger Führung, die Sven Hilgert drei Zeigerumdrehungen später per Foulelfmeter zum beruhigenden 2:0 ausbaute. Bis zum Pausenpfiff hätten die Blau-Weißen durchaus noch den einen oder anderen Treffer nachlegen können, während Millingens Schlussmann Marc Lauderbach nahezu beschäftigungslos blieb. In der 52. Minute erzielten die Xantener wie aus heiterem Himmel durch einen Strafstoß den Anschlusstreffer. Ab sofort war Zittern angesagt, aber der wieder eminent fleißige Tim Böttcher (rechts) sorgte in der 72. Minute für die vermeintliche Vorentscheidung. Drei Minuten später folgte die nächste kalte Dusche für Millingen. Wiederum per Strafstoß glückte den Xantenern das 2:3. David Schmengler beseitigte in der 80. Minute mit dem 4:2 die letzten Zweifel am Auswärtssieg und der eingewechselte Max Pullich machte in der 83. Minute dann alles klar.Aufstellung
20.02.2018 Harmonische Mitgliederversammlung Der Seniorenausschuss des SV Millingen mit Rainer Lempert (links) an der Spitze hatte seine Hausaufgaben hervorragend gemacht und so war die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung in weniger als einer halben Stunde ohne irgendwelche kritischen Nachfragen beendet.Die Versammlungsteilnehmer, 25 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, zeigten sich ausgesprochen zufrieden mit den einzelnen Berichten und die Entlastung des Vorstandes erfolgte demzufolge einstimmig.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Der Seniorenobmann Rainer Lempert wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie seine Stellvertreter Claus Weyhofen und André Berkels, der zudem noch in seinem Amt als Abteilungskassierer bestätigt wurde.Neu im Seniorenausschuss ist nach fünfjähriger Abstinenz Ulrich van de Sandt (rechts) als stellvertretender Abteilungsleiter, der erst im Januar als Leiter der Millinger Alten Herren bestätigt wurde.
Abschließend wünschte Rainer Lempert beiden Mannschaften für den Rest der Spielzeit alles Gute und erlaubte sich auch einen Ausblick auf die Saison 2018/2019, der er mit vorsichtigem Optimismus entgegenblickt.
Spiel gegen Xanten ist in Lüttingen Das bereits viermal ausgefallene Meisterschaftsspiel zwischen den TuS Xanten und dem SV Millingen findet am Mittwoch, 21.02.2018, um 20.00 Uhr auf der Sportanlage in Lüttingen, Am Schürkamp in 46509 Xanten statt.
18.02.2018 Zweite siegt in Ginderich Beim SV Ginderich siegte die 2. Mannschaft des SV Millingen mit 2:4 (2:1). Dabei taten sich die Millinger in der 1. Halbzeit ausgesprochen schwer und gerieten in der 16. Minute in Rückstand. Dem zwischenzeitlichen Ausgleich durch Timo Fischer in der 26. Minute folgte prompt der erneute Führungstreffer für Ginderich zum 2:1- Halbzeitstand. In der 2. Halbzeit waren die Millinger dann deutlich druckvoller und in der 55. Minute erzielte Hendrik Zohren wiederum den Ausgleich. Aaron Morcinek brachte seine Farben in der 75. Minute auf die Siegerstraße und in der Nachspielzeit machte Kevin Carrino mit dem 2:4 dann alles klar. Aufstellung
Schiedsrichter-Neulingslehrgang in der Sportschule Wedau Vom 27.03.2018 bis zum 29.03.2018 findet in der Sportschule Wedau ein zentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang des FVN statt.Der Lehrgang erstreckt sich über drei Tage und findet in den Räumlichkeiten der Sportschule statt. Alle Teilnehmer werden in der Sportschule übernachten und für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der gesamte Neulingslehrgang ist für alle Teilnehmer kostenfrei.
Anmeldungen erfolgen ausschließlich über das Anmeldefenster unter www.werdeschiedsrichter.de. Dort ist nach Eingabe aller relevanten persönlichen Daten auch unter „Anmerkungen“ „ZENTRALER SCHIEDSRICHTERLEHRGANG“ zu vermerken. Des Weiteren ist dort auch zu vermerken, ob eine Übernachtung in der Sportschule während des Lehrgangs gewünscht wird.
Das Mindestalter für angehende Schiedsrichter/innen beträgt 14 Jahre. Die Schiedsrichter-Bewerber müssen Mitglied in einem Fußballverein sein (u.a. damit Versicherungsschutz besteht), Interesse am Fußball haben und die Einsatzbereitschaft mitbringen, Spielleitungen zu übernehmen und an Weiterbildungsveranstaltungen teilzunehmen.
Am dritten Tag der Ausbildung findet dann die schriftliche Prüfung (Beantwortung von Regelfragen) und der Fitnesstest statt.
04.02.2018 Keine Punkte im Nachholspiel bei der SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen Es war ein Spiel auf Augenhöhe und trotzdem stand der SV Millingen nach seinem Gastspiel bei der SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen mit leeren Händen da und befindet sich damit wieder mitten im Abstiegskampf. Nach einer torlosen ersten Halbzeit, die vom gegenseitigen Respekt gekennzeichnet war und in der keine Mannschaft sich einen nennenswerten Vorteil verschaffen konnte, entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. In der 52. Minuten hatten die Millinger den Torschrei schon auf den Lippen, aber der Kopfball von Tim Böttcher prallte gegen den Pfosten. Im Gegenzug erzielten die Gastgeber dann das endscheidende Tor zum 1:0-Erfolg. Millingens TrainerMarkus Hierling (Foto) haderte nach dem Schlusspfiff auch mit dem Schiedsrichter Tommy Thielen, der zwei vermeintliche Elfmeter für seine Mannschaft nicht gegeben hatte, aber diese strittigen Entscheidungen waren durchaus zu vertreten. Aufstellung
SV Millingen fehlen noch 22 Punkte … unter dieser Überschrift berichtete RP-Reporter Detlef Kanthak in der Ausgabe vom 11.01.2018 über die brezlige Situation der Fußballer des SV Millingen. Dennoch gibt es Grund zum Optimismus, wenn die Mannschaft endlich einmal vom Verletzungspech verschont bleibt, das in der Hinrunde immer wieder zu Problemen führte. Lesen Sie den Artikel von Detlef Kanthak in der RP ONLINE.
Die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen findet am Dienstag, 20. Februar 2018, um 20:30 Uhr
im Clubheim des SV Millingen
statt.Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 17. März 2017 3. Genehmigung des Protokolls 4. Bericht des Seniorenobmanns 5. Bericht des Abteilungskassierers 6. Aussprache zu den Berichten 7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen: a. Wahl eines Wahlleiters b. Seniorenobmann c. Max. drei gleichberechtigte Stellvertreter d. Abteilungskassierer 9. Anfragen und Verschiedenes Alle aktiven und passiven Mitglieder der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen sind hierzu herzlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 13. Februar 2018 schriftlich beim Seniorenobmann Rainer Lempert einzureichen.
Beide Mannschaften enttäuschten Wieder einmal verliefen die Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften für den SV Millingen enttäuschend. Nach einem grandiosen 5:0-Erfolg gegen Concordia Ossenberg, dem höchsten Sieg des Turniers überhaupt, gab es für die Mannen von Trainer Markus Hierling gegen Budberg (2:3), Rheinberg (1:3) und Orsoy (2:5) drei Niederlagen in Folge. In ihrem letzten Turnierspiel sorgten sie dann mit dem 3:2 gegen den TuS Borth noch für einen versöhnlichen Turnierabschluss, der mit sechs Punkten und 13:13 Toren immerhin noch zum 4. Platz reichte.
Lesen Sie den ausführlichen Bericht in der RP ONLINE vom 08.01.2018. Auch die 2. Mannschaft konnte im Turnier der Reservemannschaften nicht überzeugen und belegte unter neun Mannschaften am Ende nur den 8. Platz. Auch zu diesem Turnier gibt es einen Bericht in der RP ONLINE.
Orsoy ist Ausrichter der Hallenstadtmeisterschaften Der Titelverteidiger SV Orsoy ist Ausrichter der Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften 2018. Am 06.01.2018 beginnt um 12.00 Uhr in der Rheinberger Großraumsporthalle das Turnier der Reservemannschaften. Gespielt wird in zwei Vorrundengruppen. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Finale und die Gruppenzweiten für das Spiel um Platz 3.
Die Rheinberger Stadtmeisterschaften finden dann am 07.01.2018 um 12.30 Uhr nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ statt. Die Auftaktbegegnung bestreiten der TuS 08 Rheinberg und der SV Budberg. Um 13.06 Uhr greift dann erstmals der SV Millingen gegen Concordia Ossenberg in das Turniergeschehen ein.
Die Turnierpläne entnehmen Sie bitte den Anhängen.
Spielplan Reservemannschaften Spielplan der Rheinberger Stadtmeisterschaften
03.12.2017 Arbeitssieg gegen Alpen III ![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen tat sich bei ihrem Auswärtsspiel gegen Viktoria Alpen III lange schwer und geriet kurz vor der Pause sogar mit 0:1 ins Hintertreffen.In der 2. Halbzeit waren die Millinger dann aber klar tonangebend und schon in der 52. Minute konnte Timo Fischer (links) den Rückstand egalisieren. Aaron Morcinek brachte Millingen in der 63. Minute in Front und mit dem Tor von Patrick Bloch (rechts) zum 3:1-Endstand fünf Minuten später war der Widerstand der Alpener dann endgültig gebrochen. Aufstellung 2. Mannschaft
12.11.2017 Auswärtssieg für die Erste Das sind ganz, ganz wichtige Punkte. Beim TV Asberg gewann die erste Mannschaft des SV Millingen verdient mit 3:2 (2:2) und konnte sich damit weiter Luft im Abstiegskampf verschaffen. In der 9. Minute erzielte Konrad Pfingst nach einem schweren Torwartfehler die Gästeführung, die aber nur drei Minuten Bestand hatte. Nach einem nicht minder schweren Fehler in der Millinger Hintermannschaft fiel der Ausgleich, aber in der 15. Minute stellte Henning Rohrbach (links) den alten Toreabstand wieder her. Die Asberger gaben aber nicht auf und in der 40. Minute hieß es plötzlich 2:2, obwohl die Millinger weiterhin tonangebend waren und ein deutliches Chancenplus hatten. Auch in der zweiten Hälfte hatten die Blau-Weißen, die diesmal allerdings in Rot antraten, mehr vom Spiel und ihr Anhang hatte nach einer Stunde schon den Torschrei auf den Lippen, als ein Schuss von Tom Vennhoff äußerst knapp das Asberger Gehäuse verfehlte. Ein Gästetreffer wurde wegen Abseits nicht anerkannt und in der 87. Minute schlug dann die große Stunde für den wieder eminent fleißigen und wirkungsvollen Tim Böttcher (rechts). Nach einem Alleingang fast über das gesamte Spielfeld, bei dem er auch durch mehrere Fouls nicht gebremst werden konnte, passte er den Ball haargenau auf Henning Rohrbach, der mit seinem zweiten Tor des Tages den umjubelten Siegtreffer zum ersten Auswärtssieg der Saison erzielte.Eine Enttäuschung gab es hingegen für die zweite Mannschaft, die nach sechs Siegen in Folge beim TuS Borth II mit 0:2 (0:0) unterlag. Dabei hätten die Millinger nach Aussage ihres Fußballobmannes Rainer Lempert schon nach zehn Minuten gut und gerne mit 3:0 in Führung liegen können und auch in der Folgezeit wurden die erarbeiteten Torchancen leichtfertig vergeben, was sich mit dem 1:0 für die immer besser ins Spiel kommenden Borther in der 66. Minute bitter rächte. Als die Gäste alles nach vorne warfen, um zumindest noch einen Punkt zu ergattern, fiel in der 85. Minute durch einen Konter gar das 2:0. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
08.11.2017 Millingen verlässt die Abstiegsränge Der SV Millingen besiegte in einem vorgezogenen Meisterschaftsspiel den TuS Asterlagen mit 6:1 (3:0) und hat damit erstmals seit dem ersten Spieltag wieder die direkten Abstiegsränge der Kreisliga A verlassen und sich auf den 15. Tabellenplatz verbessert. Das gastgebende Team bestimmte aus einer starken Deckung heraus von Beginn an mit schnellen Angriffen das Spiel und schon in der 13. Minute zappelte der Ball nach einem Schuss von Tim Böttcher zum ersten Mal im Asterlagener Tor. Wegen eines vermeintlichen Foulspiels von Tom Vennhoff wurde der Treffer aber nicht anerkannt. So dauerte es bis zur 26. Minute, bis Tom Vennhoff seine Farben hochverdient in Führung brachte. Max Pullich (links) erhöhte in der 31. und 43. Minute auf 3:0, ehe kurz vor dem Halbzeitpfiff Millingens Torwart Mark Lauderbach erstmals gefordert wurde und nach einem Kopfball mit einer Glanzparade einen Gegentreffer verhinderte. In der zweiten Halbzeit verflachte die Begegnung etwas, aber Millingen war nach wie vor klar tonangebend. Nach einem Eigentor in der 51. Minute zum 4:0 erhöhte Konrad Pfingst (rechts) in der 61. Minute auf 5:0, ehe nur eine Zeigerumdrehung später den Gästen der Ehrentreffer gelang. Max Pullich sorgte dann in der 78. Minute mit seinem dritten Tor des Tages für den Endstand und fröhliche Gesichter bei den Millinger Spielern und ihrem Anhang.Die Verletzungsmisere des SV Millingen hält allerdings an. Der erst im zweiten Abschnitt in die Begegnung geschickte Christoph Schneider zog sich einen Muskelfaserriss zu und wird daher ebenso wie der schon in der 29. Minute ausgewechselte Luca Christmann am Sonntag in der Millinger Partie beim TV Asberg fehlen. Aufstellung 1. Mannschaft
05.11.2017 Millingen bleibt im Rennen ![]() Im Heimspiel gegen den ESV Hohenbudberg waren die Millinger in der Anfangsphase dominant und gingen schon in der 6. Minute durch Tim Böttcher in Führung. Sie brachte aber keine Sicherheit ins Spiel und postwendend kassierten die Platzherren den Ausgleichstreffer. In der 13. Minute folgte der nächste Rückschlag und in der 40. Minute war die Begegnung mit dem 1:3 eigentlich schon entschieden.Die Millinger kämpften aber unverdrossen und in der 63. Minute erzielte Tom Vennhoff (links) mit einem herrlichen Heber über den Hohenbudberger Torwart den Anschlusstreffer. Es kam dann aber noch besser. In der Nachspielzeit markierte Jonas Schaper (rechts) den zu diesem Zeitpunkt nicht mehr für möglich gehaltenen, aber dennoch verdienten Ausgleich zum 3:3 (1:3)-Endstand. Aufstellung 1. Mannschaft
29.10.2017 Alpen war (k)eine Reise wert Der Fußballgott war wieder einmal nicht beim SV Millingen, der trotz einer tollen Leistung mit seinem „letzten Aufgebot“ eine 1:2 (1:0)-Niederlage bei Viktoria Alpen kassierte. Ohne fünf Stammspieler waren die Mannen von Markus Hierling in der ersten Halbzeit ihren Gastgebern mehr als gleichwertig und ihr engagiertes Spiel wurde in der 31. Minute belohnt, als Tim Böttcher mit einem Traumtor aus mehr als 20 Metern die Führung erzielte.
In der zweiten Halbzeit waren die Alpener dann tonangebend, aber Millingens Torhüter Mark Lauderbach (rechts) verhinderte mehr als einmal mit Superparaden einen Gegentreffer. Mit etwas Glück hielt das Millinger Abwehrbollwerk bis zur 77. Minute und ausgerechnet der Ex-Millinger Andreas Dargel erzielte dann das 1:1. Es kam aber noch viel dicker. Dan Tooten erzielte in der Nachspielzeit das 2:1 für Alpen, das sicherlich verdient, aber für den SV Millingen wegen des späten Zeitpunktes auch äußerst unglücklich war.Lesen Sie auch den Bericht von Johannes Heimig in der RP ONLINE vom 30.10.2017. Die 2. Mannschaft besiegte hingegen auswärts den bisherigen Tabellenführer Viktoria Alpen II auch in dieser Höhe verdient mit 5:2 (2:0) und übernahm damit zumindest vorübergehend die Tabellenführung. Schon in der 8. Minute stellte Patrick Bloch die Weichen auf Sieg und in der 40. Minute erhöhte Christian Deege auf 2:0. Nach dem 3:0 durch Sven Dillmann war die Begegnung praktisch entschieden, auch wenn die Alpener nach einer Stunde Spielzeit auf 1:3 verkürzten. Patrick Bloch stellte in der 70. Minute den alten Torabstand wieder her und Sven Dillmann sorgte nach einem erneuten Gegentreffer in der 85. Minute zwei Minuten später für den Endstand. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
22.10.2017 Toller Tag für den SV Millingen Im Heimspiel gegen den SV Büderich fuhr der SV Millingen beim 2:1 (2:1) einen verdienten Sieg ein und verschaffte sich damit drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Die Millinger dominierten in der Anfangsphase das Spielgeschehen ganz klar und schon in der dritten Minute erzielte Tom Vennhoff (links) mit einem fulminanten Distanzschuss die Führung. Eine Zeigerminute später hätte Jonas Schaper schon für eine Vorentscheidung sorgen können, aber sein Schuss verfehlte das Büdericher Tor nur um Haaresbreite. Besser machte es dann Tom Böttcher, der nach einer gelungenen Kombination eine Minute später auf 2:0 erhöhte. In der neunten Minute gab es die nächste Torchance für Millingen, aber Niklas Eickers verfehlte das Büdericher Tor ebenfalls äußerst knapp. Die erste Torchance für Büderich verzeichneten die Chronisten dann in der 18. Minute, aber Millingens Torhüter Mark Lauderbach war auf dem Posten und der Nachschuss verfehlte das Tor meilenweit. Henning Rohrbach hatte nach einem Eckball in der 21. Minute noch das 3:0 auf dem Kopf, aber auch er verfehlte das Büdericher Tor.
Wie aus dem Nichts erzielten die Büdericher in der 31. Minute den Anschlusstreffer und fortan war Zittern angesagt. In einer dann ausgeglichenen Begegnung fielen aber keine weiteren Tore, obwohl es noch Chancen auf beiden Seiten gab. Die 2. Mannschaft hatte beim 7:2 (4:1) gegen Viktoria Birten II keine Mühe und siegte auch in dieser Höhe absolut verdient. Christian Deege eröffnete den Torreigen bereits in er 4. Minute, dem Patrick Zur, Hendrik Zohren und Patrick Bloch (3) die weiteren Tore folgen ließen. Aufstellung 1. Mannschaft (PDF-Datei) Aufstellung 2. Mannschaft (PDF-Datei)
|












Eine über weite Strecken enttäuschende Leistung bot die 2. Mannschaft zuhause gegen den SV Vynen-Marienbaum II und verlor damit den Anschluss an die Tabellenspitze. Dabei begann das Spiel schon äußerst unglücklich. Jonas Lau aus der 1. Mannschaft, der nach seinem Urlaub in der Zweiten Spielpraxis sammeln sollte, verletzte sich schon in der 5. Minute so schwer, dass er wohl zumindest in den nächsten beiden Spielen ausfallen wird.
Millingens Trainer Markus Hierling (links) war hinterher mehr als zufrieden. Durch ein hochverdientes 1:0 (0:0) im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen den Rumelner TV, dem sechsten Sieg aus den letzten acht Spielen, verbesserte sich seine Mannschaft zumindest bis Sonntag auf den zwölften Platz.
Es dauerte aber bis zur 29. Minute, bis der längst fällige Führungstreffer fiel. Henning Rohrbach (links) wurde im Strafraum gefoult und Sven Hilgert (rechts) verwandelte eiskalt vom Elfmeterpunkt.
Das Spiel begann sehr unglücklich für die Platzherren. Schon in der sechsten Minute verletzte sich Torhüter Marc Lauderbach so schwer, dass er nicht weiterspielen konnte und der Feldspieler Sven Hilgert musste seine Position einnehmen. Trotz dieser Schwächung standen die Millinger in der Defensive wie zuletzt bombenfest und ließen keine Torchancen für die Gäste zu. Die Homberger hatten zwar mehr Spielanteile, aber erst ein vom ansonsten stark aufspielenden Max Pullich unglücklich verschuldeter Foulelfmeter brachte sie in der 28. Minute in Führung.

Ganz, ganz wichtige Punkte im Abstiegskampf erkämpfte sich der SV Millingen im Nachholspiel gegen den VfL Rheinhausen, das wegen der Unbespielbarkeit des Millinger Platzes auf dem Kunstrasen in Menzelen ausgetragen wurde.
es in der Folge mit Distanzschüssen, die aber eine sichere Beute von Millingens Torhüter Marc Noreiks (unten links) waren, der sich einmal mehr als Meister seines Fachs erwies. In der 77. Minute schlug dann die große Stunde von Tim Böttcher. Er eroberte sich im Mittelfeld den Ball, ließ seine Gegner wie Slalomstangen stehen und schoss überlegt zum 1:0 ein. Nur drei Minuten später erhöhte Tom Vennhoff (rechts) nach einem Eckball auf 2:0. Spätestens da war der Widerstand der Gäste gebrochen und in der 88. Minute setzte der eingewechselte Henning Rohrbach den Schlusspunkt zum 3:0. Der Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können, denn Konrad Pfingst hatte noch die Großchance zum 4:0, aber auch so war Millingens Trainer Markus Hierling mit dem Auftritt seiner Mannschaft mehr als zufrieden.
In der 52. Minute erzielten die Xantener wie aus heiterem Himmel durch einen Strafstoß den Anschlusstreffer. Ab sofort war Zittern angesagt, aber der wieder eminent fleißige Tim Böttcher (rechts) sorgte in der 72. Minute für die vermeintliche Vorentscheidung. Drei Minuten später folgte die nächste kalte Dusche für Millingen. Wiederum per Strafstoß glückte den Xantenern das 2:3. David Schmengler beseitigte in der 80. Minute mit dem 4:2 die letzten Zweifel am Auswärtssieg und der eingewechselte Max Pullich machte in der 83. Minute dann alles klar.
Der Seniorenausschuss des SV Millingen mit Rainer Lempert (links) an der Spitze hatte seine Hausaufgaben hervorragend gemacht und so war die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung in weniger als einer halben Stunde ohne irgendwelche kritischen Nachfragen beendet.
Bei den turnusmäßigen Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Der Seniorenobmann Rainer Lempert wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie seine Stellvertreter Claus Weyhofen und André Berkels, der zudem noch in seinem Amt als Abteilungskassierer bestätigt wurde.
Vom 27.03.2018 bis zum 29.03.2018 findet in der Sportschule Wedau ein zentraler Schiedsrichter-Neulingslehrgang des FVN statt.
Das gastgebende Team bestimmte aus einer starken Deckung heraus von Beginn an mit schnellen Angriffen das Spiel und schon in der 13. Minute zappelte der Ball nach einem Schuss von Tim Böttcher zum ersten Mal im Asterlagener Tor. Wegen eines vermeintlichen Foulspiels von Tom Vennhoff wurde der Treffer aber nicht anerkannt. So dauerte es bis zur 26. Minute, bis Tom Vennhoff seine Farben hochverdient in Führung brachte. Max Pullich (links) erhöhte in der 31. und 43. Minute auf 3:0, ehe kurz vor dem Halbzeitpfiff Millingens Torwart Mark Lauderbach erstmals gefordert wurde und nach einem Kopfball mit einer Glanzparade einen Gegentreffer verhinderte.
In der zweiten Halbzeit verflachte die Begegnung etwas, aber Millingen war nach wie vor klar tonangebend. Nach einem Eigentor in der 51. Minute zum 4:0 erhöhte Konrad Pfingst (rechts) in der 61. Minute auf 5:0, ehe nur eine Zeigerumdrehung später den Gästen der Ehrentreffer gelang. Max Pullich sorgte dann in der 78. Minute mit seinem dritten Tor des Tages für den Endstand und fröhliche Gesichter bei den Millinger Spielern und ihrem Anhang.
Im Heimspiel gegen den ESV Hohenbudberg waren die Millinger in der Anfangsphase dominant und gingen schon in der 6. Minute durch Tim Böttcher in Führung. Sie brachte aber keine Sicherheit ins Spiel und postwendend kassierten die Platzherren den Ausgleichstreffer. In der 13. Minute folgte der nächste Rückschlag und in der 40. Minute war die Begegnung mit dem 1:3 eigentlich schon entschieden.
In der zweiten Halbzeit waren die Alpener dann tonangebend, aber Millingens Torhüter Mark Lauderbach (rechts) verhinderte mehr als einmal mit Superparaden einen Gegentreffer. Mit etwas Glück hielt das Millinger Abwehrbollwerk bis zur 77. Minute und ausgerechnet der Ex-Millinger Andreas Dargel erzielte dann das 1:1. Es kam aber noch viel dicker. Dan Tooten erzielte in der Nachspielzeit das 2:1 für Alpen, das sicherlich verdient, aber für den SV Millingen wegen des späten Zeitpunktes auch äußerst unglücklich war.
Die Millinger dominierten in der Anfangsphase das Spielgeschehen ganz klar und schon in der dritten Minute erzielte Tom Vennhoff (links) mit einem fulminanten Distanzschuss die Führung. Eine Zeigerminute später hätte Jonas Schaper schon für eine Vorentscheidung sorgen können, aber sein Schuss verfehlte das Büdericher Tor nur um Haaresbreite. Besser machte es dann Tom Böttcher, der nach einer gelungenen Kombination eine Minute später auf 2:0 erhöhte. In der neunten Minute gab es die nächste Torchance für Millingen, aber Niklas Eickers verfehlte das Büdericher Tor ebenfalls äußerst knapp.