Aktuelles 
 
 Vorbereitungsspiele Es wurden folgende Freundschaftsspiele für die 1. Mannschaft zur Vorbereitung auf die neue Saison vereinbart: 
 
 
 
 
 
 01.07.2018 Ein tolles Turnier ![]() Spannung bei der Auslosung Ein blauer Himmel und hochsommerliche Temperaturen, das ist ein Wetter für den Besuch im Freibad, aber eigentlich nicht dafür geeignet, auf dem Fußballplatz dem runden Leder hinterherzujagen. Dennoch trafen sich auf Einladung des Seniorenausschusses 43 Spieler des SV Millingen von den B-Junioren bis zu den Alten Herren, um beim vereinsinternen Kleinfeld-Fußballturnier mitzuspielen. 
Fünf Mannschaften wurden per Losentscheid zusammengestellt und fast pünktlich um 13.00 Uhr ging es dann los. Die einzelnen Begegnungen, die wegen der Hitze auf 1 x 15 Minuten reduziert wurden, waren auch ohne Schiedsrichter ausgesprochen fair und es gab tolle Ballstafetten zu sehen. 
Die Juniorenspieler hatten keine Mühe, sich in ihre Mannschaften zu integrieren, und die Alten Herren zeigten ein ums andere Mal, dass sie mit dem Ball immer noch gut umgehen können. Und mittendrin waren dann die Spieler der 1. und 2. Mannschaft.  
Einen Sieger gab es auch, aber das spielte eigentlich nur eine Nebenrolle. Der Spaß stand ganz eindeutig im Vordergrund. 
![]() Das siegreiche Team Nach dem Turnier saß man noch lange zusammen. Generationsübergreifend wurden Gespräche geführt, es gab Würstchen und Bauchfleisch vom Holzkohlegrill und selbstverständlich wurde auch das eine oder andere Kaltgetränk ausgeschenkt, eine willkommene Abkühlung bei den Witterungsbedingungen. Aufgrund der positiven Erfahrungen und des großen Zuspruchs soll es im nächsten Jahr zur Saisoneröffnung auf jeden Fall wieder ein solches  Fußballturnier in Millingen geben. Alle Mannschaften und einige Spielszenen gibt es in der Galerie auf der Homepage der Fußballsenioren. 
 Internes Fußballturnier findet wieder statt Im letzten Jahr hat es allen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht und deshalb findet das abteilungsübergreifende Fußballturnier des SV Millingen auch in diesem Jahr wieder statt. An diesem Kleinfeldturnier, das am 1. Juli um 13.00 Uhr auf der Millinger Sportanlage stattfindet, werden die Spieler der 1. und 2. Mannschaft, die Alten Herren, die A-Junioren und die B-Junioren teilnehmen. Das Treffen der Aktiven ist bereits um 12.00 Uhr und wie im letzten Jahr werden die Spieler den einzelnen Mannschaften zugelost. 
Gespielt wird nach dem Modus „Jeder gegen jeden“ und die Spielzeit beträgt je nach Anzahl der Mannschaften 2 x 10 oder 2 x 15 Minuten. 
Nach der Siegerehrung gibt es noch ein gemütliches Beisammensein mit Kaltgetränken und frischen Grillwaren. 
 Sieben neue Spieler für die erste Mannschaft ![]() Der SV Millingen ist unter Fußballern nach wie vor eine gute Adresse. Weitere Neuzugänge sind vom TuS Xanten Yannik Martin für die Abwehr und Torhüter Jannis Schwarz. Von der A-Jugend des SV Budberg stoßen der Abwehrspieler Simon Lau und Malte Schmengler, der im Mittelfeld eingesetzt werden soll, zum Kader, Nach langer Verletzungspause werden zusätzlich die schmerzlich vermissten Sandro Wolski und Alex Lempert wieder uneingeschränkt zur Verfügung stehen. 
 06.06.2018 Bau der Trainingsplätze vorerst gestoppt Ende 2016 wurde die Tennisabteilung des SV Millingen aufgrund fehlender Mitglieder aufgelöst. Auf den vorhandenen Tennisplätzen sollten zwei Kleinspielfelder mit Kunstrasenbelag und Flutlichtanlagen gebaut werden. Durch diese Maßnahme wäre eine deutliche Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten der Millinger Fußballer insbesondere in den Wintermonaten gegeben, die wegen der Empfindlichkeit der vorhandenen zwei Rasenspielfelder durch jede Menge Trainingsausfälle geprägt sind. Bereits im Oktober wurde der erste Antrag auf Bezuschussung durch die Stadt Rheinberg gestellt und schon drei Monate später folgten die detaillierte Projektplanung mit der Kostenaufstellung. 
Der SV Millingen erntete sowohl von der Stadtverwaltung als auch von den politischen Parteien für die Planung große Anerkennung und allenthalben wurde Unterstützung zugesagt, der sich auch Ulrich Hecker, der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Rheinberg, anschloss. 
75 Prozent der Baukosten in Höhe von 93.000 Euro sollten von der Stadt Rheinberg getragen werden und der restliche Betrag hätte der SV Millingen aus seinen vorhandenen Rücklagen beigesteuert. 
Es war eigentlich schon alles in trockenen Tüchern und dann kam die Sportausschusssitzung am 06. Juni, in der das Vorhaben des SV Millingen offensichtlich auf Betreiben des SSV Rheinberg zumindest vorerst mit fadenscheinigen Argumenten gestoppt wurde. Immerhin soll in der nächsten Ratssitzung im Juli nochmals über den Antrag des SV Millingen beraten werden. 
 Beste Saison seit längerer Zeit  
Die Saison 2017/2018 war trotz des schlechten Saisonstarts mit sechs Niederlagen in Folge die erfolgreichste seit Jahren für den SV Millingen. Erst am 7. Spieltag bahnte sich mit dem klaren 4:1-Heimsieg gegen den SSV Lüttingen so langsam eine Wende an, aber trotz der guten und engagierten Arbeit von Markus Hierling schwebte die Mannschaft mit 19 Punkten nach der Hinrunde immer noch in akuter Abstiegsgefahr. Der SV Millingen machte in der Rückrunde dann aber immer weiter Boden gut. Sage und schreibe 40 Punkte wurden eingefahren und sie katapultierten die Mannschaft mit 59 Punkten und 83:67 Toren auf den 4. Platz im Endklassement. 
Sichtlich zufrieden mit dem Saisonverlauf stellten sich die Spieler mit ihren Offiziellen und Betreuern vor dem letzten Meisterschaftsspiel gegen den TuS Xanten dem Fotografen. 
 02.06.2018 Gelungener Saisonabschluss für Millingen ![]() Kollektiver Torjubel beim SV Millingen nach dem 6:0 durch Henning Rohrbach (Nr. 10) Mit einer tollen Leistung krönte der SV Millingen eine grandiose Rückrunde und besiegte im letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2017/2018 auf heimischem Geläuf einen in allen Belangen überforderten TuS Xanten mit 7:0 (3:0). Damit belegen die Millinger, die sich zur Winterpause noch in akuter Abstiegsgefahr befanden, in der Rückrunde den 2. Platz und haben den 4. Platz in der Abschlusstabelle bereits sicher. Es kann sogar noch eine Stufe nach Oben gehen, wenn Alpen gegen Asberg verlieren sollte. ![]()  Schon in der 2. Minute brachte Tim Böttcher die Millinger in Führung. Trotz weiterer guter Einschussmöglichkeiten dauerte es dann aber bis zur 42. Minute, ehe Arkadius Schürmann (links) mit seinem ersten Saisontor zum 2:0 traf. Der gleiche Spieler legte noch einen drauf und war eine Zeigerumdrehung später auch für den 3:0-Pausenstand verantwortlich.Der eingewechselte Sven Hilgert erhöhte mit einem Doppelpack in der 55. und 67. Minute auf 5:0. Dann schlug die große Stunde von Henning Rohrbach (rechts), der ebenso wie Sebastian Kittelmann und Arkadius Schürmann sein letztes Spiel für den SV Millingen bestritt, und traf in seinem „Abschiedsspiel“ in der 75. Minute zum 6:0. Jonas Schaper sorgte in der 85. Minute für den Endstand. 
Auch die Gäste hatten die eine oder andere Torchance, aber Marc Noreiks, der diesmal das Millinger Tor hütete, sorgte mit glänzenden Paraden einmal mehr dafür, dass hinten die Null stand. 
Lesen Sie auch den Artikel von Detlef Kanthak in der RP ONLINE. Die 2. Mannschaft konnte ihr letztes Saisonspiel ebenfalls für sich entscheiden und siegte im Heimspiel gegen Viktoria Alpen III verdient mit 4:2 (2:1). 
![]()  Marco Engelskirchen (links) erzielte schon in der 4. Minute für die frühe Millinger Führung, die Sven Dillmann in der 11. Minute ausbaute. Zehn Minuten später fiel allerdings der ernüchternde Anschlusstreffer zum 2:1-Halbzeitstand.Christian Deege stellte in der 61. Minute den alten Torabstand wieder her, aber in der 69. Minute kamen die Alpener durch ein unglückliches Eigentor nochmals heran. Patrick Zur (rechts) eine Viertelstunde vor Schluss machte mit einem verwandelten Elfmeter dann aber alles klar. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft 
 30.05.2018 Unsere Heimat, unsere Liebe zum Geburtstag von Gerd Peerenboom ![]() Gerd (Birne) Peerenboom, Trainer der 2. Mannschaft des SV Millingen, ist 50 Jahre alt geworden und hat seinen runden Geburtstag zünftig gefeiert. Neben vielen anderen Gästen waren auch beide Mannschaften aus der Fußballseniorenabteilung eingeladen. Bei der Übergabe des Geburtstagsgeschenkes bewiesen die Millinger Fußballer, das sie nicht nur Fußball spielen, sondern auch sehr gut singen können. Nach dem obligatorischen „Happy Birthday“ sangen sie noch voller Inbrunst die Millinger Vereinshymne „ Unsere Heimat, unsere Liebe“.   
Wenn sie am Samstag, dem letzten Spieltag der Saison 2017/2018, nur annährend so gut spielen, sollten sechs Punkte in den Begegnungen gegen den TuS Xanten und Viktoria Alpen III sicher sein und damit würden sie „Birne“ noch ein nachträgliches Präsent zum Geburtstag machen. 
 27.05.2018 Standesgemäßer Sieg in Asterlagen Der SV Millingen erledigte seine Hausaufgaben beim TuS Asterlagen und siegte standesgemäß gegen die bereits als Absteiger feststehenden Platzherren im 5:2 (1:2). ![]()  Dabei zeigten die Millinger in der ersten Halbzeit aber eine ganz schwache Vorstellung. Trotz der frühen Führung durch Jonas Schaper in der 10. Minute ließen sie sich die Butter vom Brot nehmen und lagen zur Halbzeit durch Gegentreffer in der 29. und 43. Minute verdienstermaßen mit 1:2 hinten.Im zweiten Durchgang zeigten die Blau-Weißen dann wieder ihr wahres Gesicht. Dino Nadarevic (links) mit einem Traumtor aus 40 Metern sorgte schon direkt nach Wiederanpfiff für den Ausgleich und David Schmengler (rechts) brachte fünf Zeigerumdrehungen später seine Farben wieder in Führung. Danach hatten die Gäste leichtes Spiel, zumal sich die Asterlagener durch einen Platzverweis in der 58. Minute selbst schwächten. Max Pullich in der 69. und wiederum David Schmengler in der 88. Minuten sorgten schließlich für den Endstand. 
Damit kämpft der SV Millingen am letzten Spieltag am kommenden Wochenende im Fernduell gegen Viktoria Alpen um den 3. Tabellenplatz, womit nach dem schwachen Saisonstart keiner gerechnet hatte. Millingen spielt bereits am Samstag zuhause gegen den TuS Xanten, der in die Kreisliga B absteigen muss,  und Alpen am Sonntag gegen den TV Asberg. Aufstellung 1. Mannschaft 
 Millingen hatte kein Losglück (Viel) schwerer hätte es nicht kommen können. Nach der Auslosung der Rheinberger Stadtmeisterschaften 2018 spielt der SV Millingen zusammen mit dem SV Budberg und dem SV Orsoy in einer Vorrundengruppe. 
Spielplan Stadtmeisterschaften 2018
 13.05.2018 Die Bäume wachsen nicht in den Himmel Der SV Millingen unterlag im Heimspiel gegen den TV Asberg mit 3:5 (1:2) und damit ist die tolle Serie von elf Spielen ohne Niederlage gerissen, die den Verein von einem Abstiegsplatz auf den 3. Platz der Tabelle katapultierte. Die Asberger waren schon in der Anfangsphase das dominierende Team und in der 18. Minute konnte Millingens Abwehrspieler Jonas Lau nur im Stile eines Klassetorhüters auf der Torlinie einen Gegentreffer verhindern. Er bekam zu Recht die rote Karte und der fällige Strafstoß war von Marc Lauderbach, der vorher schon mehrmals seine Klasse unter Beweis gestellt hatte, nicht zu halten. Der nächste Nackenschlag folgte in der 23. Minute. Wieder ein Elfmeter und wieder ein Tor für Asberg. 
![]()  Die Millinger wollten sich mit der Niederlage aber so schnell nicht anfreunden und kamen in Unterzahl auch zu einigen Chancen. Als Henning Rohrbach im Strafraum gefoult wurde, gab es den dritten Elfmeter, den Konrad Pfingst (links) in der 38. Minute zum 1:2-Halbzeitstand verwandelte.Die ersten zehn Minuten nach Wiederbeginn waren dann spielentscheidend. Die Asberger zogen auf 5:1 davon und Max Pullich (rechts) mit einem tollen Freistoßtor in der 63. Minute und Konrad Pfingst in der 87. Minute wiederum per Foulelfmeter konnten nur noch Ergebniskorrektur betreiben. 
Auch die 2. Mannschaft fuhr keine Punkte ein und unterlag dem TuS Borth mit 3:4 (2:2).  
Nach dem frühen 0:2-Rückstand sorgten Patrick Bloch und Patrick Zur kurz vor der Pause für den 2:2-Pausenstand, aber in der 60. Minute gerieten die Millinger wieder in Rückstand, den Timo Fischer in der 61. Minute nochmals egalisieren konnte. In der 85. Minute fiel dann doch noch der Siegtreffer für die Borther, die sich damit die Chance auf den Aufstieg in die Kreisliga B erhalten haben.   Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft 
 Stadtmeisterschaften sind terminiert In diesem Jahr ist der TuS Borth Ausrichter der Rheinberger Stadtmeisterschaften, die vom 24.07.2018 bis zum 28.07.2018 stattfinden. Die Spielzeit beträgt zweimal 90 Minuten und gespielt wird in zwei Vorrundengruppen am  
![]() 
 Am Samstag, 28.07.2018, finden um 13.00 Uhr, 15.00 Uhr und 17.00 Uhr die Endspiele statt. Die Gruppenauslosung wird öffentlich in der Online-Kreisliga-90-Sendung am 14.05.2018 vorgenommen. 
 06.05.2018 Siegesserie hält weiter an Auch der ESV Hohenbudberg konnte die Siegesserie des SV Millingen nicht stoppen und unterlag auf eigenem Platz mit 0:3 (0:1). ![]()  Die Millinger waren von Beginn an tonangebend. Sie mussten allerdings zuerst einmal eine Schrecksekunde überstehen, als der Ball nach einem Freistoß im Tor zappelte. Der gute Schiedsrichter Birol Demirhan versagte dem Treffer wegen einer Abseitsstellung aber die Anerkennung.Schon in der 10. Minute brachte Henning Rohrbach (links) die Gäste auf die Siegerstraße und bis zur Pause hätte noch das eine oder andere Tor mehr fallen können.  
In der 75. Minute war es dann endlich soweit, als Tim Böttcher (rechts) zum 2:0 einnetzte und Sven Hilgert machte mit einem verwandelten Foulelfmeter in der 87. Minute alles klar. Aufstellung des SV Millingen 
 29.04.2018 Zweite unterliegt gegen Alpen II Eigentlich war es ein Spiel auf Augenhöhe und die 2. Mannschaft des SV Millingen hatte sogar die größeren Spielanteile, aber trotzdem unterlag sie auf eigenem Platz gegen Viktoria Alpen II mit 2:4 (0:2). 
 Zwei Gegentore in der 9. und 12. Minute brachten die Millinger schon frühzeitig auf die Verliererstraße. Sie erspielten sich allerdings in der Folgezeit auch eine Reihe von guten Möglichkeiten, aber vor dem Tor ließen sie die notwendige Konsequenz und Kaltschnäuzigkeit vermissen.Anders die Alpener, die ihre wenigen Torchancen konsequent ausnutzten und in der 48. und 65. Minute gar auf 4:0 erhöhten. Sven Dillmann (links) in der 83. und Patrick Zur in der 85. Minute gestalteten mit ihren späten Toren das Ergebnis noch einigermaßen erträglich. Trotz weiterer guter Einschussmöglichkeiten blieb es letztendlich beim verdienten Sieg der Alpener, der aber sicherlich zu hoch ausgefallen ist. Aufstellung 2. Mannschaft 
 28.04.2018 Wieder drei Punkte Die Erfolgsserie des SV Millingen hält weiter an und ist langsam beängstigend. Auch im Heimspiel gegen Viktoria Alpen erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Markus Hierling drei Punkte, zog mit dem 2:1 (1:0)-Erfolg in der Tabelle an ihren hocheingeschätzten Gästen vorbei und steht zumindest bis Sonntagabend auf dem dritten Platz, womit zu Beginn der Rückrunde, als Millingen noch tief im Abstiegskampf steckte, nicht einmal die größten Optimisten gerechnet hatten. ![]()  Es war ein packendes und kampfbetontes Spiel, in dem die Millinger zuerst leichte Vorteile hatten. Überdies verstanden sie es, die brandgefährlichen Alpener Stürmer Nils Speicher und Andreas Dargel weitestgehend an die Kette zu legen. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware und es war schon ein berechtigter Handelfmeter notwendig, um die Platzherren in Führung zu bringen. Sven Hilgert (links) verwandelte ihn in der 35. Minute gewohnt sicher.Zu Beginn des zweiten Durchgangs hatten die Alpener dann deutlich mehr vom Spiel. Millingens Torhüter Marc Lauderbach (rechts) musste mehrmals sein ganzes Können aufbieten, um einen Einschlag zu verhindern. Einmal war aber auch er geschlagen, der Ball prallte allerdings gottseidank gegen den Pfosten.  
 Die Blau-Weißen kamen aber wieder zurück ins Spiel und Max Pullich (unten links) erhöhte in der 72. Minute auf 2:0. Wütende Angriffe der Alpener folgten und das Spiel wurde noch einmal so richtig spannend, als der Ex-Millinger Tobias Schmitz in der 81. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Luca Christmann klärte noch in höchster Not für den geschlagenen Marc Lauderbach auf der Torlinie und ein weiteres Tor für Millingen wurde wegen Abseits nicht gegeben, aber dann war der fünfte Sieg hintereinander endlich in trockenen Tüchern, der zwar etwas glücklich, aber dennoch nicht unverdient war.Aufstellung des SV Millingen 
 26.04.2018 Die Erfolgsserie der Ersten hält weiter an Eine phantastische Leistung insbesondere in der 2. Halbzeit bot der SV Millingen im Nachholspiel gegen den SV Orsoy und siegte auch in dieser Höhe verdient mit 7:3 (1:2). 
![]()  Das Spiel begann dabei wenig vielversprechend für die gastgebenden Millinger. Die Orsoyer gingen in der 16. Minute in Führung, die Sven Hilgert (links) in der 25. Minute egalisierte. Nur drei Zeigerumdrehungen später fiel dann aber der erneute und äußerst schmeichelhafte Führungstreffer für die Gäste.Millingens Trainer Markus Hierling haderte noch zur Pause über die mangelhafte Chancenverwertung seiner Mannschaft und es drohte in der Tat ein Ende der langen Erfolgsserie. 
Jonas Schaper (rechts) erzielte in der 60. Minute den Ausgleich, aber fast im Gegenzug gingen die Orsoyer wieder in Führung. Dann brannten die Millinger aber ein wahres Feuerwerk vor dem Orsoyer Tor ab. Sven Hilgert verwandelte in der 65. Minute einen Elfmeter zum 3:3 und Jonas Schaper, der nicht nur deshalb bester Mann auf dem Platz war, brachte mit einem Doppelpack in der 78. und 80. Minute die Blau-Weißen erstmals in Führung, die Tim Böttcher in der 85. Minute und Sven Hilgert in der Schlussminute per Strafstoß zum umjubelten 7:3 ausbauten. ![]() Trotz der frühen Führung in der 3. Minute durch Hassan Kadr Omar (links) verlor die 2. Mannschaft am Tag zuvor gegen DJK Wardt II mit 3:4 (2:3). Die weiteren Millinger Tore durch Patrick Bloch in der 10. Minute zum 2:1 und Manuel Appel in der 60. Minute reichten nicht für einen Punktgewinn. Der Wardter Siegtreffer resultierte zu allem Überfluss aus einem Eigentor. 
 22.04.2018 Zwei Auswärtsspiele, sechs Punkte ![]()  Die Erfolgsserie des SV Millingen hielt auch im Gastspiel beim SV Büderich an. Die Mannschaft von Trainer Markus Hierling siegte verdient mit 3:1 (3:0) und hat damit den Klassenerhalt wohl endgültig in trockene Tücher gebracht.Nachdem die Büdericher zweimal gefährlich vor dem Millinger Tor aufgetaucht waren, erzielte Henning Rohrbach (links) nach einem Eckball die Gästeführung, die Sven Hilgert (rechts) schon in der 12. Minute zum vorentscheidenden 2:0 ausbaute. Weitere hochkarätige Chancen wurden anschließend leichtfertig vergeben, bis Tom Vennhoff in der 42. Minute das 3:0 erzielte. 
In der 2. Halbzeit ließen es die Millinger im Gefühl des sicheren Sieges etwas langsamer angehen, aber mehr als den Büdericher Ehrentreffer in der 69. Minute ließen sie nicht zu. 
Die 2. Mannschaft erledigte ihre Pflichtaufgabe gegen Viktoria Birten II mehr als souverän und siegte auch in dieser Höhe verdient mit 8:0 (6:0). 
![]()  Patrick Zur (links) eröffnete in der 3. Minute den Torreigen und nach dem Doppelschlag von Timo Fischer (rechts) in der 23. und 25. Minute war die Begegnung schon entschieden. Noch vor der Pause erhöhten Christoph Schneider in der 33. Minute, Julian Schöps in der 36. Minute und Patrick Zur in der 37. Minute auf 6:0.Hassan Kadr Omar in der 49. Minute und Lennart Brand in der 67, Minute sorgten für einen standesgemäßen Sieg, der durchaus hätte noch höher ausfallen können. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft 
 15.04.2018 Klassenerhalt in trockenen Tüchern???? Es war Derbyzeit. Nicht nur in der Bundesliga spielten die Blau-Weißen gegen die Gelb-Schwarzen, sondern auch in der Kreisliga A. Und in beiden Begegnungen hatten die Blau-Weißen das bessere Ende für sich. Während Schalke 04 den BVB Borussia Dortmund mit einem 2:0 nach Hause schickte, gewannen auch die blau-weißen Millinger ihr Heimspiel gegen die schwarz-gelben Borussen aus Veen mit 2:1 (1:0) und haben damit praktisch den Klassenerhalt in trockenen Tüchern. 
 Millingen war im ersten Durchgang tonangebend und die Halbzeitführung durch einen Treffer von Kamil Franke (links) in der 21. Minute war mehr als verdient. Nach dem Wechsel hatten die Veener aber mehr Spielanteile und Millingens Torhüter Marc Noreiks musste in der 55. Minute schon sein ganzes Können aufbieten, um den Ausgleichstreffer zu verhindern. Bei einem Konter fast im Gegenzug wurde Millingens Kapitän Henning Rohrbach im Strafraum gefoult. Jonas Schaper übernahm die Verantwortung, er scheiterte aber mit seinem Strafstoß am glänzend reagierenden Ex-Millinger Marcel Grewe im Borussentor. Drei Minuten später hatte Jonas Schaper wieder enormes Pech. Nach einer glänzenden Kombination scheiterte er an der Unterkante der Latte. Da wäre auch Marcel Grewe chancenlos gewesen. In der 73. Minute folgte die Ernüchterung auf Seiten des SV Millingen. Nach einem Freistoß verhinderte Marc Noreiks im Stile eines Klassetorhüters noch einen Gegentreffer, gegen den Nachschuss war aber auch er machtlos.Die Freude auf Veener Seite währte aber nur ganze vier Minuten. David Schmengler (rechts) brachte die Hausherren in der 77. Minute wieder in Führung. Es folgten wütende Angriffe auf das Millinger Tor, aber schlussendlich blieb es beim verdienten Derbysieg der blau-weißen Millinger, die ihren Erfolg mindestens genauso frenetisch feierten wie die Schalker.Zum Spiel zwischen Millingen und Veen gibt es auch einen ausführlichen Artikel von Johannes Helming in der RP ONLINE. Die 2. Mannschaft des SV Millingen kam hingegen über ein 2:2 (1:1) gegen Borussia Veen II nicht hinaus. Schon in der ersten Minute sorgte Marco Engelskirchen für die Millinger Führung, die durch ein unglückliches Eigentor in der 27. Minute egalisiert wurde.  
In der 49. Minute erzielte Timo Fischer die erneute Führung für Millingen, aber in der 76. Minute folgte prompt der erneute Ausgleich für Veen. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft 
 10.04.2018 Toller Sieg in Vluyn ![]()  Eine grandiose Leistung bot der SV Millingen im Nachholspiel beim TuS Preußen Vluyn und verschaffte sich mit dem 2:0 (2:0)-Erfolg einen komfortablen Vorsprung auf die Abstiegszone.Nach dem schwächeren Auftritt gegen DJK Lintfort am Sonntag zeigte Millingen wieder die alten Stärken und bestimmte von Beginn an das Spiel. Sven Hilgert (links) in der 28. Minute und Henning Rohrbach (rechts) sechs Zeigerumdrehungen später mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern sorgten für die beruhigende Pausenführung, wobei die Vluyner sich bei weiteren guten Einschussmöglichkeiten über einen höheren Rückstand nicht hätten beschweren dürfen. Auf der Gegenseite war allerdings das Glück auch einmal auf Seiten der Blau-Weißen, als kurz vor dem Pausenpfiff der Ball gegen die Latte des Millinger Tores krachte. Ansonsten hatte die Gästeabwehr mit dem umsichtigen Marc Noreiks (unten links) im Tor aber jederzeit alles im Griff. 
![]()  Pünktlich zum 2. Durchgang zog dann heftiger Regen mit Blitz und Donner auf und die Millinger hatten in der Tat größere Angst vor einem drohenden Spielabbruch als vor ihren nach wie vor harmlosen Gegnern. Das befürchtete starke Gewitter blieb aber aus, so dass die Begegnung ordnungsgemäß zu Ende gebracht werden konnte.Auch nach Wiederanpfiff hatten die Millinger die größeren Spielanteile und ein deutliches Chancenplus, ein weiterer Treffer wollte aber nicht mehr fallen. Aber auch so war Trainer Markus Hierling (unten rechts) mit der Leistung seiner Schützlinge wieder einmal mehr als zufrieden. Aufstellung Lesen Sie auch den Artikel von Detlef Kanthak in der RP ONLINE vom 11.04.2018. 
 08.04.2018 Der große Befreiungsschlag blieb aus, … aber trotzdem gab es wieder einen Punkt im Abstiegskampf. ![]()  Gegen DJK Lintfort konnte die 1. Mannschaft des SV Millingen nicht an die Leistungen der Vorwochen anknüpfen und musste sich mit einem 2:2 (2:1)-Unentschieden begnügen.Schon in der 3. Minute gerieten die Millinger durch einen Sonntagsschuss in Rückstand und es dauerte trotz einiger guter Torchancen bis zur 28. Minute zum Ausgleich durch Jonas Schaper (links). David Schmengler (rechts) brachte die Millinger dann kurz vor dem Seitenwechsel in Führung. 
Wer geglaubt hatte, dass damit die Begegnung entschieden war, sah sich schnell eines Besseren belehrt. Die Gäste kamen zurück und in der 65. Minute erzielten sie mit einem ihrer wenigen torgefährlichen Angriffe den Ausgleich. Es folgten wütende Angriffe auf das Lintforter Tor, aber auch mit Hilfe des Schiedsrichters, der kurz vor Schluss einem klaren Elfmeter für Millingen die Anerkennung versagte, blieb es beim schmeichelhaften Unentschieden für die Gäste. 
Lesen Sie zu diesem Spiel auch den Artikel von Detlef Kanthak in der RP ONLINE. ![]()  Die 2. Mannschaft löste ihre Pflichtaufgabe gegen den SV Menzelen II hingegen mit Bravour. Nach dem frühen Rückstand in der 7. Minute spielte sie ihren Gegner förmlich an die Wand und bis zur Halbzeit erzielten Patrick Bloch (39. Minute) und Patrick Zur (links) in der 40. Minute die hochverdiente Millinger Führung. Patrick Bloch in der 68. Minute und Timo Fischer (rechts) mit einem Doppelpack in der 71. und 80. Minute sorgten dann für den standesgemäßen Sieg.Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft 
 02.04.2018 Erfolgreicher Ostermontag für den SV Millingen Einen Riesenschritt Richtung Klassenerhalt machte der SV Millingen mit dem 3:1 (1:1)-Auswärtssieg im Rheinberger Lokalderby beim SV Concordia Ossenberg.  In einer kampfbetonten, aber immer fairen Begegnung gingen die Millinger bereits in der 5. Spielminute nach einem Freistoß von Konrad Pfingst (links) durch einen Kopfballtreffer von Henning Rohrbach in Führung, aber schon in der 12. Minute konnten die Ossenberger den Rückstand egalisieren. Es gab darüber hinaus im ersten Durchgang Torchancen auf beiden Seiten, wobei die Gastgeber mit zwei Holztreffern nicht unbedingt das Glück auf ihrer Seite hatten, aber auch die Millinger hätten zu diesem Zeitpunkt durchaus erneut in Führung gehen können. ![]() In der 52. Minute schlug dann die große Stunde des wieder einmal sehr effektiven Tim Böttcher (rechts), der nach einem Solo mit einem Distanzschuss die erneute Führung für Millingen erzielte, und in der 75. Minute machte Sven Hilgert alles klar, als er einen an Henning Rohrbach verschuldeten Strafstoß im Nachschuss ins Netz versenkte.  
Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der RP ONLINE. Die 2. Mannschaft des SV Millingen veranstaltete als Gast der SG Bönninghardt-Sonsbeck ein wahres Schützenfest und siegte gegen einen in allen Belangen überforderten Gegner mit 11:1 (5:1). Es dauerte allerdings bis zur 22. Minute, bis die Abwehr der Gastgeber zum ersten Mal überwunden wurde, aber dann fielen die Tore wie reife Früchte. 
Sven Dillmann, Hendrik Zohren, Lennart Brand, Marco Engelskirchen (2) und Patrick Bloch (5) erzielten die Millinger Tore zum auch in dieser Höhe absolut verdienten Kantersieg. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft 
 29.03.2018 Millingen schwimmt weiter auf der Erfolgswelle... … und siegte beim Tabellenzweiten SV Sonsbeck II verdient mit 4:3 (1:3).  Dabei sah es in den ersten 45 Minuten gar nicht nach einem Millinger Erfolg aus. Die Mannschaft von Trainer Markus Hierling, die unter anderem ohne Torhüter Marc Noreiks und ihren Kapitän Henning Rohrbach auskommen musste, zeigte in der Defensive ungewohnte Schwächen und lud die Sonsbecker quasi zum munteren Toreschießen ein, die sich auch nicht lange bitten ließen. Schon in der 18. Minute zappelte der Ball im Millinger Tor und trotz des  Ausgleichstreffers durch Tim Böttcher (oben links) in der 21. Minute änderte sich am Spielverlauf nicht sonderlich viel. In der 25. Minute fiel die erneute Führung für Sonsbeck und mit dem 3:1 in der 34. Minute war die Begegnung nach Meinung vieler Zuschauer bereits entschieden.![]()  Wie verwandelt kamen die Millinger dann aus der Kabine. Die Abwehr stand auf einmal wieder gewohnt sicher. Sie ließ kaum noch Torchancen zu und vorne erspielten sich die Blau-Weißen immer wieder gute Möglichkeiten. Nach dem Anschlusstreffer in der 61. Minute wiederum durch Tim Böttcher keimte wieder Hoffnung im Millinger Lager auf und zehn Zeigerumdrehungen später erzielte Sven Hilgert (unten links) sogar den längst überfälligen Ausgleich.Aber es kam noch besser. Max Pullich (rechts) wurde im Strafraum gefoult und Sven Hilgert verwandelte in der 78. Minute den fälligen Strafstoß sicher zum 4:3. Auch in der Folge blieben die Millinger torgefährlicher als ihre Gegner und erzielten sogar noch einen Treffer, dem der Schiedsrichter wegen einer Abseitsstellung aber die Anerkennung verweigerte. Zum Spiel gibt es auch einen ausführlichen Bericht in der RP ONLINE vom 31.03.2018. Aufstellung 
 29.03.2018 Spielausfall in DJK Wardt Das heutige Spiel der 2. Mannschaft in DJK Wardt ist aufgrund schlechter Platzverhältnisse abgesagt worden. 
 27.03.2018 Wiedergutmachung gegen Büderich II Zwei Tage nach dem enttäuschenden Unentschieden gegen Vynen-Marienbaum betrieb die 2. Mannschaft des SV Millingen Wiedergutmachung und schickte den SV Büderich mit einem deutlichen 5:0 (0:0) nach Hause. ![]()  Dabei taten sich die Millinger in der ersten Stunde ausgesprochen schwer, bis Kevin-Patrick Carrino (links) das Abwehrbollwerk der Büdericher endlich knackte. Die letzten 25 Minuten standen dann ganz im Zeichen  des Millinger Goalgetters Patrick Bloch (rechts), der in seinem Sturmdrang nicht mehr zu halten war und in der 65., 72., 78. und 82. Minute das Ergebnis gegen resignierende Gäste auf 5:0 schraubte. Aufstellung 
 25.03.2018 Enttäuschendes 2:2 gegen Vynen-Marienbaum II  Eine über weite Strecken enttäuschende Leistung bot die 2. Mannschaft zuhause gegen den SV Vynen-Marienbaum II und verlor damit den Anschluss an die Tabellenspitze. Dabei begann das Spiel schon äußerst unglücklich. Jonas Lau aus der 1. Mannschaft, der nach seinem Urlaub in der Zweiten Spielpraxis sammeln sollte, verletzte sich schon in der 5. Minute so schwer, dass er wohl zumindest in den nächsten beiden Spielen ausfallen wird.In der 14. Minute folgte mit dem 0:1 der nächste Nackenschlag  und VyMa legte in der 35. Minute noch einen Treffer nach. Mit dem 1:2 kurz vor dem Halbzeitpfiff durch Patrick Bloch (Foto) war die Partie dann aber wieder offen. 
Patrick Bloch erzielte in der 50. Minute auch den verdienten Ausgleich. Viel mehr tat sich vor beiden Toren dann aber nicht mehr, so dass es beim leistungsgerechten 2:2 (1:2) blieb. Aufstellung 
 
 
  | 

















Schon in der 2. Minute brachte Tim Böttcher die Millinger in Führung. Trotz weiterer guter Einschussmöglichkeiten dauerte es dann aber bis zur 42. Minute, ehe Arkadius Schürmann (links) mit seinem ersten Saisontor zum 2:0 traf. Der gleiche Spieler legte noch einen drauf und war eine Zeigerumdrehung später auch für den 3:0-Pausenstand verantwortlich.
Marco Engelskirchen (links) erzielte schon in der 4. Minute für die frühe Millinger Führung, die Sven Dillmann in der 11. Minute ausbaute. Zehn Minuten später fiel allerdings der ernüchternde Anschlusstreffer zum 2:1-Halbzeitstand.

Dabei zeigten die Millinger in der ersten Halbzeit aber eine ganz schwache Vorstellung. Trotz der frühen Führung durch Jonas Schaper in der 10. Minute ließen sie sich die Butter vom Brot nehmen und lagen zur Halbzeit durch Gegentreffer in der 29. und 43. Minute verdienstermaßen mit 1:2 hinten.
Die Millinger wollten sich mit der Niederlage aber so schnell nicht anfreunden und kamen in Unterzahl auch zu einigen Chancen. Als Henning Rohrbach im Strafraum gefoult wurde, gab es den dritten Elfmeter, den Konrad Pfingst (links) in der 38. Minute zum 1:2-Halbzeitstand verwandelte.
Die Millinger waren von Beginn an tonangebend. Sie mussten allerdings zuerst einmal eine Schrecksekunde überstehen, als der Ball nach einem Freistoß im Tor zappelte. Der gute Schiedsrichter Birol Demirhan versagte dem Treffer wegen einer Abseitsstellung aber die Anerkennung.
Zwei Gegentore in der 9. und 12. Minute brachten die Millinger schon frühzeitig auf die Verliererstraße. Sie erspielten sich allerdings in der Folgezeit auch eine Reihe von guten Möglichkeiten, aber vor dem Tor ließen sie die notwendige Konsequenz und Kaltschnäuzigkeit vermissen.
Es war ein packendes und kampfbetontes Spiel, in dem die Millinger zuerst leichte Vorteile hatten. Überdies verstanden sie es, die brandgefährlichen Alpener Stürmer Nils Speicher und Andreas Dargel weitestgehend an die Kette zu legen. Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware und es war schon ein berechtigter Handelfmeter notwendig, um die Platzherren in Führung zu bringen. Sven Hilgert (links) verwandelte ihn in der 35. Minute gewohnt sicher.
Die Blau-Weißen kamen aber wieder zurück ins Spiel und Max Pullich (unten links) erhöhte in der 72. Minute auf 2:0. Wütende Angriffe der Alpener folgten und das Spiel wurde noch einmal so richtig spannend, als der Ex-Millinger Tobias Schmitz in der 81. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Luca Christmann klärte noch in höchster Not für den geschlagenen Marc Lauderbach auf der Torlinie und ein weiteres Tor für Millingen wurde wegen Abseits nicht gegeben, aber dann war der fünfte Sieg hintereinander endlich in trockenen Tüchern, der zwar etwas glücklich, aber dennoch nicht unverdient war.
Das Spiel begann dabei wenig vielversprechend für die gastgebenden Millinger. Die Orsoyer gingen in der 16. Minute in Führung, die Sven Hilgert (links) in der 25. Minute egalisierte. Nur drei Zeigerumdrehungen später fiel dann aber der erneute und äußerst schmeichelhafte Führungstreffer für die Gäste.

Patrick Zur (links) eröffnete in der 3. Minute den Torreigen und nach dem Doppelschlag von Timo Fischer (rechts) in der 23. und 25. Minute war die Begegnung schon entschieden. Noch vor der Pause erhöhten Christoph Schneider in der 33. Minute, Julian Schöps in der 36. Minute und Patrick Zur in der 37. Minute auf 6:0.
Millingen war im ersten Durchgang tonangebend und die Halbzeitführung durch einen Treffer von Kamil Franke (links) in der 21. Minute war mehr als verdient. Nach dem Wechsel hatten die Veener aber mehr Spielanteile und Millingens Torhüter Marc Noreiks musste in der 55. Minute schon sein ganzes Können aufbieten, um den Ausgleichstreffer zu verhindern. Bei einem Konter fast im Gegenzug wurde Millingens Kapitän Henning Rohrbach im Strafraum gefoult. Jonas Schaper übernahm die Verantwortung, er scheiterte aber mit seinem Strafstoß am glänzend reagierenden Ex-Millinger Marcel Grewe im Borussentor. Drei Minuten später hatte Jonas Schaper wieder enormes Pech. Nach einer glänzenden Kombination scheiterte er an der Unterkante der Latte. Da wäre auch Marcel Grewe chancenlos gewesen.
Eine grandiose Leistung bot der SV Millingen im Nachholspiel beim TuS Preußen Vluyn und verschaffte sich mit dem 2:0 (2:0)-Erfolg einen komfortablen Vorsprung auf die Abstiegszone.
Pünktlich zum 2. Durchgang zog dann heftiger Regen mit Blitz und Donner auf und die Millinger hatten in der Tat größere Angst vor einem drohenden Spielabbruch als vor ihren nach wie vor harmlosen Gegnern. Das befürchtete starke Gewitter blieb aber aus, so dass die Begegnung ordnungsgemäß zu Ende gebracht werden konnte.
In einer kampfbetonten, aber immer fairen Begegnung gingen die Millinger bereits in der 5. Spielminute nach einem Freistoß von Konrad Pfingst (links) durch einen Kopfballtreffer von Henning Rohrbach in Führung, aber schon in der 12. Minute konnten die Ossenberger den Rückstand egalisieren. Es gab darüber hinaus im ersten Durchgang Torchancen auf beiden Seiten, wobei die Gastgeber mit zwei Holztreffern nicht unbedingt das Glück auf ihrer Seite hatten, aber auch die Millinger hätten zu diesem Zeitpunkt durchaus erneut in Führung gehen können. 
Dabei taten sich die Millinger in der ersten Stunde ausgesprochen schwer, bis Kevin-Patrick Carrino (links) das Abwehrbollwerk der Büdericher endlich knackte. Die letzten 25 Minuten standen dann ganz im Zeichen  des Millinger Goalgetters Patrick Bloch (rechts), der in seinem Sturmdrang nicht mehr zu halten war und in der 65., 72., 78. und 82. Minute das Ergebnis gegen resignierende Gäste auf 5:0 schraubte.