Aktuelles
11.10.2018 Rückschlag für die Zweite Die zweite Mannschaft des SV Millingen unterlag im Nachholspiel gegen den SV Büderich II mit 2:3 (2:1) und musste damit einen herben Rückschlag im Kampf um den vierten Tabellenplatz einstecken, der zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde berechtigt. Dabei fing alles so gut an. Schon in der 10. Minute ging Millingen durch Patrick Bloch in Führung und den Ausgleich in der 40. Minute beantworteten die Blau-Weißen mit dem 2:1 kurz vor der Pause durch Christian Deege.
Die Führung reichte aber leider nicht zum Punktgewinn, in der 70. Minute fiel der Ausgleich und fünf Minuten vor Schluss gar der bittere Siegtreffer für Büderich. Aufstellung 2. Mannschaft
07.10.2018 Verdiente Niederlage gegen den SV Sonsbeck II Auch im Heimspiel gegen die Zweitvertretung des SV Sonsbeck musste die erste Mannschaft des SV Millingen, die nach wie vor die Form der Rückrunde sucht, wie schon in der Vorwoche in Scherpenberg eine 0:5-Niederlage hinnehmen und steckt jetzt mitten im Abstiegskampf.
In der 15. Minute gingen die Gäste in Führung und bis zur Pause änderte sich nichts mehr am Ergebnis, obwohl beide Mannschaften durchaus die Möglichkeit hatten, den einen oder anderen Treffer zu erzielen. Nach dem Wechsel kam es dann knüppeldick und zwischen der 51. und 79. Minute kassierten die Millinger weitere vier Gegentore zum verdienten Endstand.
Reserve siegt 3:2 ![]() ![]() Nach dem frühen Rückstand in der 11. Minute markierte Patrick Zur (links) in der 27. Minute den Ausgleich. Patrick Bloch (rechts), der seine Rotsperre abgesessen hatte, brachte Millingen in der 50. Minute in Führung, die aber in der 70. Minute egalisiert wurde. Zehn Minuten vor Schluss war es dann wieder Patrick Bloch, der zum umjubelten 3:2-Siegtreffer einschoss. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
30.09.2018 Eine desaströse Leistung in Scherpenberg Die Erwartungen vor dem Spiel bei der Zweitvertretung des SV Scherpenberg waren riesengroß, aber der SV Millingen konnte ihnen auf dem ungewohnten Ascheplatz nie gerecht werden und unterlag sang- und klanglos mit 0:5 (0:2). Dabei hatte Millingen in der vierten Minute die erste Torchance, der Distanzschuss von Tim Böttcher stellte den Scherpenberger Torhüter aber vor keine größeren Probleme. Fast im Gegenzug fiel dann der Führungstreffer für die Gastgeber, die fortan das Spiel immer mehr bestimmten. Nach dem 2:0 in der 29. Minute hatte Tim Böttcher fünf Minuten später die Riesenmöglichkeit zum Anschlusstreffer, er scheiterte allerdings mit seinem nicht unplatziert geschossenen Handelfmeter am bravourös reagierenden Torwart.
Von diesem Schock konnte sich Millingen nicht mehr erholen und schon in der 49. Minute fiel das 3:0. Aber es kam noch schlimmer, Torhüter Marc Lauderbach beleidigte bei eigenem Ballbesitz den Schiedsrichter und sah vollkommen zu Recht die gelbe Karte. Damit aber nicht genug, Lauderbach hielt nicht inne und kassierte anschließend noch die knallrote Karte und wird damit in den nächsten Spielen fehlen. Da kein Ersatztorwart zur Verfügung stand, musste Jonas Lau ins Tor, der bei den weiteren Gegentreffern in der 69. und 86. Minute machtlos war.
Auch die Zweite verliert ![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen konnte ebenfalls keine Punkte einfahren und unterlag beim TuS 08 Rheinberg II mit 1:2 (1:1). Die Millinger Führung aus der 16. Minute durch Sven Dillmann (rechts) währte nur vier Zeigerumdrehungen, bis die Platzherren durch einen höchst umstrittenen Foulelfmeter den Ausgleich erzielten. In der 52. Minute gingen sie dann in Führung, die bis zum Schlusspfiff Bestand hatte. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
24.09.2018 Nachholtermin steht fest Das ausgefallene Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Millingen II und dem SV Büderich II wird am Mittwoch, 10.10.2018, um 20.00 Uhr nachgeholt.
23.09.2018 Erste Spielabsage der Saison Das Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Millingen II und dem SV Büderich II wurde wegen Dauerregens und der daraus resultierenden Unbespielbarkeit des Platzes vom Schiedsrichter Fabian Pliester kurz vor dem geplanten Spielbeginn abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
21.09.2018 Punkteteilung gegen Alpen Freitagabend in Millingen und es war wieder Derbyzeit auf dem Sportplatz an der Jahnstraße, wo sich der SV Millingen und Viktoria Alpen gegenüberstanden.
![]() ![]() Dann kam der Regen mit heftigen Sturmböen und die Millinger verloren nur zehn Minuten nach ihrer Führung erstmals die Übersicht. Domenek Algra hatte keine Mühe, nach einem Eckball aus kurzer Distanz den Ausgleich zu erzielen. In der Folgezeit hatten die Alpener leichte Vorteile, aber trotz guter Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten blieb es bis zur Halbzeit beim leistungsgerechten 1:1.
![]() In der Nachspielzeit hatten die Alpener noch eine Riesenmöglichkeit zum Sieg, die Latte des Millinger Tores verhinderte aber einen weiteren Treffer, so dass es bei der alles in allem gerechten Punkteteilung blieb. Aufstellung des SV Millingen
Schiedsrichter gesucht Der Kreisschiedsrichterausschuss veranstaltet auch in diesem Jahr wieder einen Anwärterlehrgang. Dieser findet wie im letzten Jahr an einem Wochenende statt. Wir laden die Teilnehmer zu drei Theorieterminen ein, die auch alle wahrzunehmen sind. Im Anschluss erfolgt die Prüfung. Eine praktische Prüfung gibt es nicht.
Die Termine sind dabei wie folgt:
12.10. 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
13.10. 10:00 Uhr - 17:00 Uhr 14.10. 10:00 Uhr - 13:00 Uhr (anschließend Prüfung) Schulungsort ist die Kreisgeschäftsstelle (Uerdinger Straße 1-3, 47441 Moers; Volksbankgebäude, 4. Etage).
Anmeldungen und alle Fragen rund um den Lehrgang richten Sie bitte an:
Fabian SpitzerTel.: 015737844368 Mail: fabianspitzer96@gmx.de
16.09.2018 Zittersieg beim FC Rumeln-Kaldenhausen Das war kein Spiel für schwache Nerven, aber diesmal hatte der SV Millingen das bessere Ende für sich und gewann beim FC Rumeln-Kaldenhausen mit 4:3 (1:2). ![]() Glück und Pech gleichen sich im Fußball aber fast immer aus und kurze Zeit später landete ein Kopfball von Luca Christmann ebenfalls an der Latte und in der 42. Minute erzielte Tim Böttcher den Anschlusstreffer, der wieder berechtigte Hoffnungen auf einen Punktgewinn machte. Sie wären aber in der 45. Minute beinahe wieder zunichte gemacht worden, aber Millingens Keeper Yannis Schwarz, der zur Halbzeit verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste, verhinderte kurz vor der Pause innerhalb von wenigen Sekunden dreimal einen weiteren Einschlag.
In der 46. Minute gab es einen berechtigten Foulelfmeter für Millingen, den Sven Hilgert (rechts) sicher zum 2:2 verwandelte. In der 62. Minute brachte Sven Hilgert seine Farben erstmals in Führung, die aber in der 71. Minute wieder ausgeglichen wurde.
Beide Mannschaften hatten anschließend gute Einschussmöglichkeiten und Dino Nadarevic nutzte eine davon in der 89. Minute zum 4:3-Endstand, der in der Nachspielzeit aber nochmals in Gefahr geriet, als die Gastgeber eine 1000%ige Torchance kläglich vergaben.
Zweite unterliegt in Ginderich Die 2. Mannschaft unterlag beim SV Ginderich mit 1:2 (0:0). Manuel Appel brachte die Gäste zwar in der 50. Minute in Führung, aber späte Gindericher Tore in der 80. und 89. Minute besiegelten die Niederlage. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
14.09.2018 Spiel gegen Alpen wurde vorverlegt Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A zwischen dem SV Millingen und Viktoria Alpen wurde auf Freitag, 21. September, vorverlegt. Der Anstoß ist um 19.30 Uhr.
09.09.2018 Kantersieg für die Zweite Einen Kantersieg feierte die zweite Mannschaft des SV Millingen als Gast von Alemannia Kamp II. Schon zur Pause führten die Gäste durch Treffer von Patrick Bloch (4), Timo Fischer (2) und Sven Dillmann uneinholbar mit 7:0. Patrick Bloch erhöhte auf 8:0, ehe nach exakt einer Stunde Spielzeit die Alemannen den Ehrentreffer erzielten. Daniel Coopmann und Christian Deege mit einem verwandelten Elfmeter erzielten die weiteren Treffer für Millingen zum 10:1 (7:0). Einen Wermutstropfen gab es aber auch. Patrick Bloch erhielt wegen Schubsen eines Gegenspielers die rote Karte und wird der Mannschaft damit in den nächsten Spielen fehlen. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
07.09.2018 Ossenberger Schützenfest in Millingen Die Millinger hatten sich für das Lokalderby gegen den SV Concordia Ossenberg so viel vorgenommen und sie wollten unbedingt an die gute Leistung beim SSV Lüttingen anknüpfen, aber es kam dann alles ganz anders.
Die Ossenberger siegten verdient mit 5:2 (3:0) und nahmen damit eindrucksvoll Revanche für die Niederlage im Endspiel der diesjährigen Rheinberger Stadtmeisterschaften.
![]() ![]() Millingens Trainer Markus Hierling (links) versuchte dennoch alles, dem Spiel noch eine Wende zu geben, und richtete seine Mannschaft schon vor der Pause mit zwei Auswechslungen deutlich offensiver aus. Diese Marschroute schien zwischenzeitlich sogar von Erfolg gekrönt zu sein. Der eingewechselte Sven Hilgert (rechts) erzielte in der 65. Minute das 1:3 und damit keimte im Millinger Lager die Hoffnung auf, vielleicht doch noch einen Punkt ergattern zu können.
Diese Hoffnung währte aber nur zehn Minuten, bis die Ossenberger den alten Torabstand wieder herstellten und es kam noch schlimmer. In der 87. Minute erhöhten sie gar auf 5:1. Sven Hilgert konnte das Ergebnis für die enttäuschten Platzherren in der Schlussminute dann wenigstens noch etwas erträglicher gestalten.
Der Schusspfiff des guten Schiedsrichters Jan Niklas Eichholz kurz darauf ging im Jubel des Ossenberger Anhangs unter, die jetzt mit drei Punkten mehr auf dem Konto und als Tabellenzweite ihr Schützenfest unbesorgt feiern können, während Millingen in den nächsten Spielen dringend Erfolgserlebnisse braucht, um den Anschluss an das Mittelfeld wieder herzustellen. Aufstellung des SV Millingen
02.09.2018 Der Bann ist gebrochen Eine tolle Leistung bot der SV Millingen beim bis dato noch ungeschlagenen Tabellenzweiten SSV Lüttingen und feierte beim verdienten mit 4:1 (1:0) den ersten Saisonsieg. ![]() ![]() Nach dem Wechsel bestimmten anfangs die Lüttinger das Geschehen und nach einem Abwehrfehler erzielten sie in der 54. Minute prompt den Ausgleich. Anschließend nahm Millingen das Heft aber wieder in die Hand und nach einem Gestochere in Lüttingens Hintermannschaft drosch Marvin Mulrain (rechts) mit aller Kraft in der 67. Minute den Ball zur erneuten Führung in die Maschen.
Nach einer gelb-roten Karte für Lüttingen in der 70. Minute war die Begegnung praktisch entschieden, aber die Blau-Weißen hatten ihren Tordurst noch lange nicht gestillt. Tim Böttcher mit einem sensationellen Freistoß aus halbrechter Position in der 74. Minute und Kamil Franke in der 78. Minute erzielten die weiteren Treffer für die in allen Belangen überzeugenden Millinger.
![]() ![]() Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
26.08.2018 Punktgewinn gegen Asberg; Sieg beim SV Ossenberg II Das waren zwei verlorene Punkte für den SV Millingen, der sich im Heimspiel gegen den TV Asberg mit einem 3:3 (2:2) begnügen musste. ![]() ![]() In der 23. Minute gab es dann die Riesenchance zur erneuten Führung, aber Jonas Schaper (rechts) scheiterte mit einem Handelfmeter am glänzend reagierenden Asberger Torhüter. Es kam aber noch schlimmer für die Hausherren. In der 31. Minute gerieten sie sogar in Rückstand, den Tim Böttcher allerdings noch vor der Pause egalisieren konnte.
In der 56. Minute erzielte Jonas Schaper nach Vorarbeit von Tim Böttcher das 3:2 für Millingen, aber die Freude währte nicht allzu lange. 15 Minuten vor Schluss fiel der erneute Ausgleich für Asberg und trotz weiterer guter Einschussmöglichkeiten für Millingen blieb es beim schlussendlich enttäuschenden Unentschieden, mit dem der angestrebte erste Saisonsieg verpasst wurde. Die 2. Mannschaft siegte unterdessen beim SV Concordia Ossenberg II mit 3:0 (2:0).In der 8. Minute brachte Timo Fischer die Gäste in Führung, die Patrick Bloch in der 31. Minute ausbaute. Patrick Bloch war es dann auch, der in der 86. Minute mit dem 3:0 alles klar machte.
19.08.2018 Fünf Tore von Bloch reichen nicht zum Sieg Dieses Spiel werden die Zuschauer so schnell nicht vergessen. Der SV Millingen II und der SV Orsoy II trennten sich nach 90 hartumkämpften Minuten mit 6:6 (5:2).
![]() ![]() Im zweiten Durchgang war es mit der Millinger Herrlichkeit dann allerdings vorbei. Die Orsoyer machten Tor um Tor gut und in der 65. Minute fiel der nicht mehr für möglich gehaltene Ausgleich. Es kam aber noch schlimmer. In der 76. Minute gingen die Orsoyer sogar in Führung. Millingen warf nun alles nach vorne und in der 89. Minute erzielte Patrick Bloch mit seinem fünften Tor des Tages immerhin noch den Ausgleich.
Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
18.08.2018 Keine Chance in Veen Der SV Millingen unterlag bei Borussia Veen unerwartet hoch mit 0:4 (0:3) und machte die Gastgeber, die in der letzten Saison erst in der Relegationsrunde den Klassenerhalt sicherten, zumindest für eine Nacht zum Tabellenführer, während die Millinger sich erst einmal mit einem Punkt aus drei Spielen unten in der Tabelle wiederfinden. In der 34. Minute brach mit dem ersten Gegentor das Unheil über die Blau-Weißen herein und die Veener erhöhten noch vor der Pause in der 43. Und 45. Minute vorentscheidend auf 3:0. Im zweiten Durchgang legten sie noch einen Treffer in der 72. Minute zum Endstand nach.
16.08.2018 Wieder keine Punkte für die Zweite Trotz einer 2:1-Halbzeitführung unterlag die 2. Mannschaft des SV Millingen bei Viktoria Alpen III mit 2:4 und verpasste damit den angestrebten Punktgewinn. ![]() Nach dem Wechsel war die Überlegenheit der Alpener noch deutlicher. Es dauerte allerdings bis zur 69. Minute, ehe sie den fälligen Ausgleich erzielten. Eine Viertelstunde vor Schluss gingen die Alpener erstmals in Führung und mit dem 4:2 in der 84. Minute war die Begegnung endgültig entschieden, obwohl es anschließend auf beiden Seiten noch gute Einschussmöglichkeiten gab.
Millingens Trainer Gerd Peerenboom erkannte hinterher die Leistung der Gastgeber neidlos an und sprach von einer verdienten Niederlage seiner Mannschaft, für die es nach den zwei Auftaktniederlagen in der neuen Saison immer schwerer wird, den angestrebten vierten Tabellenplatz zu erreichen, der zur Teilnahme an der Qualifikationsrunde um den Aufstieg in die Kreisliga B berechtigt. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
14.08.2018 Der erste Punkt ist eingefahren ![]() Gegen die hoch eingeschätzten Gastgeber, die vor der Saison gleich mehrere namhafte Spieler verpflichtet hatten, gingen die Millinger in der 12. Minute durch das Geburtstagskind Tim Böttcher (links) in Führung, der nach einer Vorlage von Kamil Franke dem gegnerischen Torhüter mit einem Distanzschuss keine Chance ließ. Als alle schon von einer Halbzeitführung für Millingen ausgingen, schlugen die Hohenbudberger in der 41. Minute mit dem Ausgleichstreffer zum 1:1 aber eiskalt zurück.
![]() ![]() Die Begegnung war spannend bis zum Schluss: In der 80. Minute die erneute Führung für die „Eisenbahner“, aber nur vier Minuten später markierte Jonas Schaper (rechts) nach einem Slalomlauf durch die Hohenbudberger Abwehrreihen den verdienten Ausgleich zum 3:3-Endstand. Aufstellung des SV Millingen
12.08.2018 Auch die Zweite verliert Auch die 2. Mannschaft startete mit einer Niederlage in die neue Saison. Beim SV Budberg IV kassierte sie eine happige 0:4 (0:2) - Niederlage.
Schon in der 7. Minute gerieten die Millinger ins Hintertreffen und mit dem zweiten Budberger Treffer in der 23. Minute war die Begegnung schon frühzeitig vorentschieden. In der 77. und 88. Minute kassierte die Zweitvertretung des SV Millingen noch zwei weitere Gegentreffer zum deutlichen Endstand. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
10.08.2018 Missglückter Saisonauftakt ![]() Im Saisoneröffungsspiel der Kreisliga A zwischen dem SV Millingen und dem SV Büderich waren die Gastgeber in der ersten Halbzeit ganz klar tonangebend und der Führungstreffer durch Jonas Schaper (links) in der 28. Minute war mehr als verdient. ![]() In der zweiten Halbzeit bestimmten die Gäste zunehmend das Spielgeschehen. Schon in der 50. Minute fiel der Ausgleich zum 1:1, von dem sich die Millinger nicht so recht erholten und in der 69. Minute gingen sie durch einen berechtigten Foulelfmeter verdient in Führung.
Auch in der Folgezeit waren die Büdericher spielbestimmend und hätten durchaus das eine oder andere Mal für eine Vorentscheidung sorgen können. In der Nachspielzeit hatte Joans Schaper allerdings noch die Riesenchance, für einen versöhnlichen Saisonauftakt der Millinger sorgen zu können, er traf aber zum Leidwesen der Millinger Fans nur den Pfosten des gegnerischen Tores. Aufstellung des SV Millingen
08.08.2018 Beim SV Millingen fängt niemand an zu spinnen
04.08.2018 Unglückliches Aus im Pokal Der SV Millingen unterlag in der ersten Runde des Kreispokals gegen den SV Budberg mit 2:3 (0:3) und kann sich jetzt voll und ganz auf die Meisterschaft konzentrieren. Der Bezirksligist aus Budberg wurde von Beginn an seiner Favoritenrolle gerecht und hatte deutlich mehr Spielanteile, ohne vorerst daraus Kapital schlagen zu können. In der 37. Minute war es dann aber doch soweit, Lennart Vehreschild erzielte den längst fälligen Führungstreffer für die Gäste. Es kam aber noch schlimmer für Millingen, durch einen Doppelschlag kurz vor Ende der ersten Halbzeit erhöhten Jannes Vesper und Lukas Mölders vorentscheidend auf 0:3.
![]() Die Millinger warfen alles nach vorne und in der 87. Minute erzielte wiederum Max Pullich den Anschlusstreffer zum 2:3. Weitere hochkarätige Chancen folgten. Sogar Millingens Schlussmann Yannis Schwarz schaltete sich in das Angriffsspiel ein, der verdiente Ausgleich wollte allerdings nicht mehr fallen. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den ausführlichen Bericht zum Spiel in der RP ONLINE.
28.07.2018 Endlich ist der Pott in Millingen ![]() Grenzenloser Jubel im Lager des SV Millingen ![]() Bei den Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften, die seit 1991 ausgerichtet werden, konnte der SV Millingen allerdings immerhin im Jahr 1997 und zuletzt im Jahr 2011 den Titel erringen. In diesem Jahr bot sich den Millingern gegen den SV Concordia Ossenberg eine neue Chance auf dem Feld und sie wurde beim 2:1 (0:1)- Erfolg eindrucksvoll wahrgenommen. In einem packenden und spannenden Finale kämpften beide Mannschaften um jeden Zentimeter Boden, ohne daraus vorerst Kapital schlagen zu können. In der 17. Minute gab es aber die kalte Dusche für Millingen, als nach einem Foulspiel im Strafraum Ossenbergs Silas Baumbach den fälligen Strafstoß humorlos und unhaltbar verwandelte. Von diesem Schock konnten sich die Millinger lange Zeit nicht erholen, aber auch ihr Kontrahent brachte nichts Zählbares mehr zu Stande.
![]() ![]() Auch die Ossenberger sprachen anschließend von einem verdienten Sieg der Millinger, die stolz und abgekämpft den neuen Siegerpokal von Rheinbergs Bürgermeister Frank Tatzel entgegennehmen durften. Das Spiel war auch nach Meinung der neutralen Beobachter in jeder Minute eines Endspiels würdig und man darf sich jetzt schon auf die kommenden Lokalderbys in der Kreisliga A zwischen beiden Mannschaften freuen. Ein großes Dankeschön geht an den TuS Borth, der die diesjährigen Stadtmeisterschaften hervorragend ausgerichtet hat und ein sehr guter Gastgeber auf seiner Platzanlage war. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Artikel in der RP ONLINE über den Finaltag in Borth. Bilder über die Freude nach dem Titelgewinn gibt es in der Galerie.
26.07.2018 Ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss ........ Die Vorzeichen für den SV Millingen vor dem zweiten Gruppenspiel bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften gegen den SV Orsoy waren klar. Die Mannschaft von Trainer Markus Hierling hätte auch mit einer Niederlage von vier Toren Unterschied noch das Endspiel erreicht.Die Millinger taten bei mehr als 30 Grad folglich nicht mehr als nötig und schonten sich ganz offensichtlich für das Finale am Samstag.
![]() Damit war es aber schon vorbei mit der Millinger Herrlichkeit. Zwei Minuten nach Wiederbeginn fiel der erneute Führungstreffer für Orsoy und mit dem 3:1 durch einen verwandelten Foulelfmeter in der 74. Minute war die Begegnung entschieden, obwohl Millingen sich in der letzten Viertelstunde doch noch gegen die drohende Niederlage stemmte und sich die eine oder andere Torchance erarbeitete.
Mit ihrem Sieg bestreiten die Orsoyer trotz ihrer 0:3-Nierlage gegen den SV Budberg am Samstag das „kleine Finale“, während der SV Budberg als Titelverteidiger mit dem Spiel um Platz fünf vorlieb nehmen muss.
Im Endspiel um 17.00 Uhr stehen sich dann der SV Millingen und der SV Concordia Ossenberg gegenüber und dann wird wieder eine ganz andere Millinger Mannschaft auf dem Platz stehen. Das erklärte Ziel ist der Titelgewinn, nachdem im vorigen Jahr das Finale knapp und mehr als unglücklich mit 2:3 verloren ging. Aufstellung des SV Millingen Auch hierzu gibt es einen Bericht in der RP ONLINE.
25.07.2018 Millingen ist fast sicher im Finale Eine grandiose Leistung zeigte der SV Millingen in seinem ersten Gruppenspiel der Rheinberger Stadtmeisterschaften 2018 und besiegte den SV Budberg auch in dieser Höhe verdient mit 5:0 (1:0), womit der Finaleinzug schon fast in trockenen Tüchern ist, da die Budberger ihr erstes Spiel gegen den SV Orsoy mit 3:0 gewonnen hatten.
![]() ![]() Kurz nach Beginn des zweiten Durchgangs zwangen die eingewechselten Marvin Mulrain und Max Pullich mit sehenswerten Distanzschüssen den Budberger Keeper Jan-Wellem Gebuhr zu Glanzparaden. In der 61. Minute war es dann aber endlich soweit. Max Pullich (oben rechts) erzielte das erlösende 2:0 und legte sechs Zeigerumdrehungen später das vorentscheidende 3:0 nach. In der 70. Minute fiel das 4:0 durch Jonas Schaper (unten links) und den Schlusspunkt markierte mit seinem dritten Tor des Tages wiederum Max Pullich in der 81. Minute.
![]() Sollte der SV Millingen sich tatsächlich für das Finale am 28.07.2018 um 17.00 Uhr qualifizieren, wartet dort der Ligakonkurrent SV Concordia Ossenberg, der in der Parallelgruppe die B-Ligisten aus Borth und Rheinberg souverän besiegte. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie hierzu auch den Bericht in der RP ONLINE vom 26.07.2018.
Millingen bestreitet die Auftaktbegegnung der neuen Saison
|