Aktuelles
04.08.2019 Pokalaus für Millingen Der SV Millingen ist in der ersten Runde des Kreispokals durch eine 0:1 (0:0)-Niederlage beim TuS Borth ausgeschieden. Es war eine kampfbetonte Partie, in der sich die Millinger weit besser verkauften als im Spiel der Stadtmeisterschaften gegen den gleichen Gegner, das mit 0:6 verloren ging.
Die Borther bestimmten insbesondere in der Anfangsphase das Spielgeschehen, aber auch die Millinger hatten vor allen Dingen zu Beginn der zweiten Halbzeit mehrere hochkarätige Torchancen, die leider nicht zur Vorentscheidung genutzt werden konnten. Ausgerechnet der Ex-Millinger Philipp Hanz erzielte dann in der 80. Minute das Tor des Tages, als vieles schon auf eine Verlängerung hindeutete. Lesen Sie auch den Bericht über das Spiel in der RP ONLINE. Aufstellung des SV Millingen
03.08.2019 Nisfad Grgic ist in Millingen angekommen
Testspiele zur Vorbereitung auf die Saison 2019/2020 Es wurden folgende Spiele für die 1. Mannschaft vereinbart: So, 07.07.2019, 13:00 Uhr Sa, 13.07.2019, 16:00 Uhr Stadtmeisterschaften in Ossenberg Mo, 15.07.2019, 19:30 Uhr Mi, 17.07.2019, 19:30 Uhr Sa, 27.07.2019, 13:00 Uhr So, 28.07.2019, 13:00 Uhr Do, 01.08.2019, 19:30 Uhr Für die 2. Mannschaft finden nachstehende Testspiele statt: So, 14.07.2019, 13:00 Uhr So, 21.07.2019, 13:00 Uhr Sa, 27.07.2019, 13:00 Uhr So, 04.08.2019, 15:00 Uhr
27.07.2019 Vereinsinternes Turnier mit tollen Spielen ![]() Die siegreiche Mannschaft um Gerhard "Birne" Peerenboom Ein fast wolkenloser Himmel und hochsommerliche Temperaturen, das ist ein Wetter für den Besuch im Freibad, aber eigentlich nicht dafür geeignet, auf dem Fußballplatz dem runden Leder hinterherzujagen, auch wenn die Temperaturen um 30 Grad schon deutlich niedriger waren als in den Tagen zuvor. Dennoch trafen sich auf Einladung des Seniorenausschusses aktive Fußballer des SV Millingen von den B-Junioren bis zu den Alten Herren, um beim vereinsinternen Kleinfeld-Fußballturnier mitzuspielen, bevor es im Pokal und in der Meisterschaft wieder ernst wird.
Fünf Mannschaften wurden per Losentscheid zusammengestellt und fast pünktlich um 13.00 Uhr ging es dann los. Die einzelnen Begegnungen waren auch ohne regulären Schiedsrichter ausgesprochen fair und es gab tolle Ballstafetten und hervorragende Torhüterparaden zu sehen.
Die Juniorenspieler hatten keine Mühe, sich in ihre Mannschaften zu integrieren, und die Alten Herren zeigten ein ums andere Mal, dass sie mit dem Ball immer noch gut umgehen können. Und mittendrin waren dann die Spieler der 1. und 2. Mannschaft.
Einen Sieger gab es auch, aber das spielte eigentlich nur eine Nebenrolle. Der Spaß stand ganz eindeutig im Vordergrund.
Nach dem Turnier saß man noch lange zusammen. Generationsübergreifend wurden Gespräche geführt, es gab Würstchen und Geflügelschnitzel vom Holzkohlegrill und selbstverständlich wurde auch das eine oder andere Kaltgetränk ausgeschenkt, eine willkommene Abkühlung bei den Witterungsbedingungen, zumal die angesagten Regenschauer weiter auf sich warten ließen.
17.07.2019 Niederlage bietet Grund zum Optimismus Der SV Millingen verlor zwar auch das zweite Vorrundenspiel der Rheinberger Stadtmeisterschaften und schied damit als Titelverteidiger vorzeitig aus, aber die 1:2 (1:1)-Niederlage gegen den SV Concordia Ossenberg bot anders als das Spiel gegen den TuS Borth einigen Grund, einigermaßen optimistisch in die Zukunft zu blicken. E
![]() Aber auch in Unterzahl kämpften die Millinger unverdrossen weiter. Sie konnten den 1:2- Rückstand in der 48. Minute aber nicht verhindern. Kurz vor Schluss hatten sie sogar die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich, der nicht unverdient gewesen wäre. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Bericht über das Spiel in der RP ONLINE vom 18.07.2019.
15.07.2019 Die Finalrunde ist in weiter Ferne Bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften unterlag der SV Millingen in seinem ersten Gruppenspiel dem TuS Borth auch in dieser Höhe verdient mit 0:6 (0:3). Nachdem die Millinger in den ersten 15 Minuten das Spiel dominiert und sich gute Torchancen erarbeitet hatten, fiel in der 18. Minute wie aus dem Nichts der Borther Führungstreffer und schon zwei Zeigerumdrehungen später das vorentscheidende 0:2, von dem sich die Mannen des neuen Trainers Nisfad Grgic nicht mehr erholten.
Unrühmlicher Höhepunkt der Begegnung war der Platzverweis für Admir Basovic, der wie sein Gegenspieler in der 49. Minute wegen einer Tätlichkeit die rote Karte sah. Damit ist für den SV Millingen, der im Vorjahr Stadtmeister wurde, der erneute Einzug ins Finale praktisch nicht mehr möglich. Im letzten Gruppenspiel gegen den gastgebenden SV Concordia Ossenberg am Mittwoch, 17.07.2019, um 19.30 Uhr müsste schon ein zweistelliger Sieg her, um das Unmögliche noch möglich zu machen, und auch das Erreichen des kleinen Finale ist in weite Ferne gerückt. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Bericht zum Spiel in der RP ONLINE vom 16.07.2019.
02.06.2019 Ein versöhnlicher Saisonabschluss Einen versöhnlichen Saisonabschluss feierte der SV Millingen mit einem souveränen 5:1 (0:0)-Erfolg über den FC Neukirchen-Vluyn. ![]() Der Jubel auf Millinger Seite war natürlich riesengroß, man hatte dem scheidenden Trainer Markus Hierling mit diesem Ergebnis doch noch ein passendes Abschiedsgeschenk gemacht. Lesen Sie auch den Artikel in der RP ONLINE über den Abstiegskampf am letzten Spieltag.
26.05.2019 Schützenhilfe für Budberg II? Eine unerwartete 1:4 (0:0) - Niederlage kassierte der SV Millingen im Auswärtsspiel beim SV Budberg II, der sich damit wieder dezente Hoffnungen im Abstiegskampf machen darf. ![]() Zehn verschlafene Minuten zwischen der 52. und 62. Minute sorgten dann für die 4:0-Führung der Gastgeber, wobei Millingens Keeper Yannik Schwarz, der von seinen Vorderleuten immer wieder allein gelassen wurde, noch mehrmals glänzend parierte.
In der 80. Minute erzielte dann Marvin Mulrain (links) den Millinger Ehrentreffer per Elfmeter, nachdem Dino Nadarevic im Strafraum gefoult worden war.
Millingen II beendet Saison mit einer Niederlage Die 2. Mannschaft unterlag in ihrem letzten Saisonspiel bei der Reserve von Viktoria Alpen mit 1:2 (0:2), Die Alpener gingen schon in der 5. Minute in Führung und mit dem 2:0 in der 24. Minute war schon eine Vorentscheidung gefallen. Den Anschlusstreffer erzielte Timo Fischer zehn Minuten vor Schluss. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
19.05.2019 Klassenerhalt unter Dach und Fach Im Heimspiel gegen den MSV Moers wollte der SV Millingen den Klassenerhalt endlich unter Dach und Fach bringen und das Ziel wurde schlussendlich auch trotz der 1:9 (0:2)- Niederlage erreicht, da alle Konkurrenten ebenfalls Federn im Abstiegskampf gelassen haben. Ulrich Glanz, der Vorsitzende und „Stadionsprecher“ des SV Millingen, brachte es nach dem Schlusspfiff auf den Punkt: „ Als einer, der in Meerbeck groß geworden ist, sollte ich mich über das Ergebnis freuen, aber ich tue es nicht.“
Dabei hatten die Millinger die erste Torchance des Spiels, als Jonas Schaper in der 4. Minute nach einer tollen Kombination völlig freistehend zu genau zielte und nur die Latte des Moerser Tores traf.
Danach spielte aber eigentlich nur noch der MSV Moers, der in regelmäßigen Abständen seine Tore erzielte. Max Pullich erzielte immerhin den Ehrentreffer zum 1:6-Zwischenstand.
Die 2. Mannschaft verlor ihr Heimspiel gegen den SV Ginderich mit 1:2 (0:2), wobei in den Schlussminuten mehrmals die Möglichkeit zum Ausgleichstreffer bestand. Das Tor für den SV Millingen erzielte Lukas Fronhoffs in der 21. Minute beim Stand von 0:2. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
12.05.2019 Punktgewinn gegen Rheurdt-Schaephuysen ![]() ![]() Die Millinger gingen schon in der 9. Minute durch Max Pullich (links) in Führung. In einem ausgeglichenen Spiel musste dann Niklas Eickers (rechts) in der 38. Minute nach einem Handspiel auf der Torlinie vom Platz. Den fälligen Strafstoß hätte der Gästetorhüter Marc Lauderbach fast gehalten. Er war mit den Fingern dran, aber der Ball war einfach zu hart geschossen.
In Unterzahl kämpften die Millinger aufopferungsvoll und ließen in den verbleibenden 50 Minuten keine richtige Torchance mehr zu, so dass der Punktgewinn am Ende mehr als verdient war.
Hohe Niederlage der Zweiten gegen Veen II Die 2. Mannschaft hatte dagegen bei der Reserve von Borussia Veen keine Chance und unterlag sang- und klanglos mit 0:7 (0:5). Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen - SV Millingen beginnt erst um 15.30 Uhr
05.05.2019 Wichtige Punkte im Abstiegskampf ![]() Als sich schon alle auf ein torloses Unentschieden zur Halbzeit eingestellt hatten, erzielten die Gäste mit einem Sonntagsschuss aus gut und gerne 25 Metern den Führungstreffer, der bis weit in die 2. Halbzeit trotz bester Einschussmöglichkeiten für Millingen Bestand hatte. Sven Hilgert war es dann, der in der 73. Minute den Ausgleich markierte, und zwei Minuten später war er
![]() ![]() In Überzahl berannten die Gastgeber das Rumelner Tor und in der 80. Minute erzielte Yannik Manko (links) per Kopf den Führungstreffer. Der gerade erst eingewechselte Dino Nadarevic (rechts) machte dann mit seinem ersten Ballkontakt in der 87. Minute alles klar, als er überlegt zum 3:1-Endstand einschoss. Aufstellung des SV Millingen
28.04.2019 Rückschlag im Abstiegskampf Der SV Millingen kommt im Abstiegskampf einfach nicht von der Stelle und unterlag im Kellerduell beim SV Orsoy mit 0:2 (0:1). Wie schon gegen den SV Büderich wurde das Spiel wieder auf dem holprigen Nebenplatz ausgetragen, der eigentlich kein Fußballspiel zuließ und mit dem die Millinger von Beginn an große Probleme hatten. Immer wieder versprangen ihnen die Bälle und so kamen sie kaum einmal zu einem vernünftigen Spielaufbau.
Nach einem Eckball gerieten sie schon in der 17. Minute in Rückstand und in der 74. Minute wurde die schmerzliche Niederlage durch einen direkt verwandelten Eckball endgültig besiegelt.
Zum Spiel gibt es auch einen Artikel in der RP ONLINE. Auch die 2. Mannschaft verliert
![]() ![]() Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
Stadtmeisterschaften sind terminiert ![]() Erstmals findet an den Werktagen nur ein Vorrundenspiel statt, da in der Vergangenheit oftmals Mannschaften wegen der frühen Anstoßzeiten auf Spieler verzichten mussten, die berufsbedingt nicht abkömmlich waren. Spielplan der Rheinberger Stadtmeisterschaften 2019
18.04.2019 Das war die beste Saisonleistung Ein rasantes und hochklassiges Fußballspiel sahen die Zuschauer zwischen dem SV Millingen und dem VfL Rheinhausen, in dem die Millinger mit 6:3 (3:1) hochverdient das bessere Ende für sich hatten und enorm wichtige Punkte im Abstiegskampf einheimsten. ![]() ![]() Das war es aber vorerst mit der Herrlichkeit der Gäste. Millingen bestimmte das Spiel und in der 13. Minute war es erneut Yannik Martin, der zum 2:0 einschoss. Jonas Schaper hätte in der 16. Minute bereits für eine Vorentscheidung sorgen können, sein Schuss ging aber nur gegen den Pfosten und von da in die Arme des Rheinhausener Torhüters. Stattdessen machten die Gäste das Spiel nur eine Minute später mit dem Anschlusstreffer wieder spannend.
Millingen ließ sich davon aber nicht beirren und spielte weiterhin nach vorne. Die Torchancen konnten allerdings vorerst nicht in Zählbares umgemünzt werden. Kurz vor der Halbzeit war es aber so weit. Tim Böttcher (rechts), der kurz vorher nach einer feinen Einzelleistung das Tor nur knapp verfehlt hatte, traf zur beruhigenden 3:1-Halbzeitführung.
![]() ![]() Millingens Trainer Markus Hierling war trotz der drei Gegentore mit seiner Mannschaft hochzufrieden und sprach von der besten Saisonleistung, die in den nächsten schweren Aufgaben für das nötige Selbstvertrauen sorgen sollte. Aufstellung 1. Mannschaft Die Highlights der Begegnung mit allen Toren gibt es auf FuPa.net. Lesen Sie auch den Artikel auf FuPa.net.
17.04.2019 Keine Punkte gegen Orsoy II
14.04.2019 Leistung in Sonsbeck reichte nicht zum Punktgewinn Der SV Millingen verkaufte sich beim Tabellenführer SV Sonsbeck II zwar ausgesprochen gut, zu einem Punktgewinn reichte die engagierte Leistung bei der 2:3 (1:1)-Niederlage aber leider nicht aus.
Die Sonsbecker hatten von Beginn an zwar leichte Vorteile, die Millinger tauchten allerdings auch immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, aber wieder einmal hatten sie das Glück nicht auf ihrer Seite. ![]() ![]() Torhüter Marc Noreiks (rechts), der bis dahin glänzend agierte, musste zur Halbzeit wegen Beschwerden an der Leiste ausgewechselt werden und sein Vertreter Marc Lauderbach war erst zehn Minuten im Spiel, als er zum ersten Mal hinter sich greifen musste. Die Millinger ließen sich davon aber nicht beirren und hatten in der Folgezeit zwei Riesenmöglichkeiten zum Ausgleich, die mit einer gehörigen Portion Pech nicht in Tore umgemünzt werden konnten. Auf der Gegenseite fiel in der 77. Minute wie aus dem Nichts das vorendscheidende 3:1. Der Anschlusstreffer in der Nachspielzeit durch einen verwandelten Foulelfmeter von Sven Hilgert kam einfach zu spät, um dem Spiel noch eine Wende zu geben.
Lesen Sie auch den Bericht in der RP ONLINE. Sieg der Zweiten in Vynen-Marienbaum ![]() Nach einer torlosen ersten Halbzeit brachte Fabian Donath die Millinger durch einen Doppelschlag in der 53. und 62. Minute in Führung. Der Anschlusstreffer der Gastgeber in der 70. Minute konnte den verdienten Sieg der Blau-Weißen dann nicht mehr gefährden. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
07.04.2019 Unentschieden gegen Scherpenberg ![]() ![]() In der 26. Minute verwandelte Konrad Pfingst (rechts) einen Freistoß zum 2:0 und zu diesem Zeitpunkt sah alles nach einem sicheren Sieg für Millingen aus.
![]() Lesen Sie auch den Bericht über das Spiel auf FuPa.net. 2. Mannschaft verliert sang- und klanglos gegen Alpen II
31.03.2019 Deutliche Niederlage mit besserer Reservemannschaft bei Viktoria Alpen Millingens Trainer Hierling ist derzeit wirklich nicht zu beneiden. Im Auswärtsspiel bei Viktoria Alpen fehlten sage und schreibe zwölf Spieler aus seinem Kader. Die Konsequenz dieser misslichen Situation war, dass das zeitgleiche Meisterschaftsspiel der 2. Mannschaft beim SV Ginderich abgesagt wurde, damit Akteure der Reserve in Alpen mit auflaufen können. Wie erwartet waren die Millinger dann chancenlos und unterlagen deutlich mit 0:6 (0:2), wobei das Abwehrbollwerk aber zumindest eine halbe Stunde hielt. Durch einen Doppelschlag in der 31. und 35. Minute sorgte Alpen aber schon im ersten Durchgang für eine Vorentscheidung.
Spätestens nach dem 0:3 in der 56. Minute und der gelb-roten Karte für Christoph Schneider fünf Zeigerumdrehungen später war die Begegnung praktisch entschieden. Der Torhunger der Alpener war aber noch nicht gestillt und in der 69., 88. und 89. Minute schlug es noch im Tor des nicht zu beneidenden Marc Noreiks ein.
Gottseidank hat die Konkurrenz im Abstiegskampf auch samt und sonders verloren, so dass Millingen keinen weiteren Boden verloren hat und nach wie vor auf dem 12. Tabellenplatz liegt. Aufstellung des SV Millingen
29.03.2019 DFB-Ehrenamtspreis für Ulrich Glanz ![]() von links: Hans-Dieter Wichert, Ulrich Glanz und Jakob Kremers
Aufgrund seines jahrzehntelangen außerordentlichen ehrenamtlichen Engagements wurde Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz acht Tage nach seiner Wiederwahl in einer kleinen Feierstunde in der Moerser Trotzburg durch Hans-Dieter Wichert, den Ehrenvorsitzenden des Fußballkreises Moers und den Ehrenamtsbeauftragten Jakob Kremers mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2019 ausgezeichnet. Im Mai wird er dann noch vom Fußballverband Niederrhein zusammen mit seiner Ehefrau Angelika zu einem Dankeschön-Wochenende nach Düsseldorf eingeladen.
26.03.2019 Zweite siegt im Nachholspiel gegen Borth
Vor allen Dingen in den ersten 30 Minuten brannten die Millinger ein wahres Feuerwerk ab und führten zur Pause durch Tore von Hassan Kadr Omar in der 5., Valentin Meier (links) in der 14., Christoph Schneider (rechts) in der 23. und Björn Roßmann in der 28. Minute vorentscheidend mit 4:0.
Wichtiger Sieg im Abstiegskampf ![]() ![]() In einer kampfbetonten und ausgeglichenen Partie gingen die Millinger in der 24. Minute durch Sven Hilgert (links) in Führung. Der gleiche Spieler verpasste in der 36. Minute dann die Vorentscheidung, als er frei vorm Tor nur durch ein Foulspiel des Gästetorhüters gebremst werden konnte. Der fällige Elfmeter, den er selbst ausführte und der beileibe nicht schlecht gestoßen war, wurde aber glänzend pariert.
Damit stand das Spiel weiterhin auf des Messers Schneide, bis Sven Hilgert in der 81. Minute für die Vorentscheidung sorgte. Die Rumeln - Kaldenhausener gaben aber nicht auf und in der 85. Minute erzielten sie den Anschlusstreffer. Dabei blieb es dann auch nicht zuletzt dank einer großartigen Torwartleistung von Millingens Keeper Mark Lauderbach (rechts), der in den 90 Minuten mehrfach glänzend einen weiteren Gegentreffer verhinderte,
Niederlage für die Zweite Die 2. Mannschaft unterlag dem SV Borussia Veen II verdientermaßen durch Tore in der 15. und 64. Minute mit 0:2 (0:1).
Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft .
20.03.2019 Punkt gegen Lüttingen Endlich sahen die Fans des SV Millingen wieder eine gute und engagierte Vorstellung ihres Teams, die leider nur mit einem Punkt belohnt wurde, der aber in der Endabrechnung enorm wichtig sein könnte.
![]() Im 2. Durchgang gingen die Lüttinger dann in der 67. Minute durch den Ex-Millinger Oliver Tittel in Führung, aber die Platzherren brachen durch diesen Rückstand diesmal nicht ein und kämpften sich zurück ins Spiel. Der eingewechselte Yannik Martin (rechts) erzielte schließlich in der 80. Minute per Kopf den verdienten Ausgleich. Auch ein Sieg wäre drin gewesen, aber kurz nach dem 2:2 hämmerte Tim Böttcher einen Freistoß gegen die Unterkante der Latte. Von dort prallte der Ball noch gegen den Innenpfosten. Den Weg ins Tor fand er aber zur Enttäuschung des Millinger Anhangs nicht, die den Torschrei schon auf den Lippen hatten. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Bericht von Detlef Kanthak in der RP ONLINE vom 21.03.2019.
19.03.2019 Mitgliederversammlung war wieder sehr harmonisch ![]() Bekanntlich wird Trainer Markus Hierling den SV Millingen nach zwei Jahren zum Saisonende verlassen, was nicht nur in der Abteilungsführung bedauert wird, aber mit Nisfat Grgic steht schon ein Nachfolger bereit. Henning Rohrbach bleibt definitiv Teammanager. Allerdings wird der Torwarttrainer Marc Noreiks aus beruflichen Gründen in der neuen Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, es sind aber bereits vielversprechende Gespräche mit einem potentiellen Nachfolger geführt worden. Die Trainerfrage für die 2. Mannschaft wird wohl in der nächsten Woche entschieden und es bleibt zu hoffen, dass Gerhard Peerenboom trotz seiner zusätzlichen Belastung in den Alten Herren weitermacht.
Auch zur Pflege der Sportkameradschaft soll im Sommer auf jeden Fall das interne Kleinfeldturnier mit gemischten Mannschaften der A- und B-Junioren, der Senioren und der Alten Herren wieder stattfinden. Ein Termin steht allerdings noch nicht fest.
Selbstverständlich kam auch die geplante Errichtung von zwei Kleinspielfeldern auf der bisherigen Tennisanlage zur Sprache und es besteht Grund zum vorsichtigen Optimismus, dass dieses Vorhaben demnächst realisiert werden kann. Lesen Sie auch den Artikel den in Niederrhein Nachrichten.
17.03.2019 Wieder eine Niederlage gegen Ossenberg ![]() ![]() Auf dem tiefen Ascheplatz im Rheinberger Käfig gingen die Gäste bereits in der 9. Minute durch Tim Böttcher (links) in Führung und nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich in der 31. Minute sorgte Max Pullich (rechts) kurz vor dem Pausenpfiff durch ein Abstaubertor nach einem schweren Torwartfehler für den Halbzeitstand.
Nach dem Wechsel war es mit der Millinger Herrlichkeit dann aber vorbei. Begünstigt durch eine desolate Millinger Hintermannschaft erzielten die Ossenberger einen Treffer nach dem anderen und siegten auch in dieser Höhe verdient, obwohl Millingen noch die eine oder andere Einschussmöglichkeit hatte.
Aufstellung 1. Mannschaft Die ersten Punkte in der Aufstiegsrunde ![]() ![]() Millingen bestimmte von Beginn an das Spiel, das durch Tore von Hassan Kadr Omar ((links) in der 9., Christoph Schneider in der 12. und Malte Schmengler (rechts) in der 41. Minute schon zur Halbzeit entschieden war. Aufstellung 2. Mannschaft
|