Aktuelles
09.03.2020 Trainingsbetrieb ist gestartet In Rekordzeit konnte das Projekt des SV Millingen, zwei Kunstrasen-Kleinspielfelder auf den unbenutzten Tennisplätzen zu erstellen, realisiert werden. Unter der Leitung von Georg Königs und Gerhard Peerenboom haben bis zu 40 freiwillige Helfer über 800 Arbeitsstunden geleistet.
Nachdem nun auch das Flutlicht strahlt, fand das erste Training statt. „Zwei Stunden Training für 70 Cent Stromkosten“, davon war die stellvertretende Leiterin des Fachbereiches Schule-Sport-Kultur, Stefanie Kaleita, begeistert.
Durch die großzügigen Spenden der Sparkasse am Niederrhein, Aumund Stiftung und Solvay Werken konnte der Eigenanteil des SV Millingen begrenzt werden. „Die Haushaltsmittel in Höhe von 70.000 Euro haben wir gerne bereitgestellt. Die beiden Kunstrasen-Kleinspielfelder sind ein wichtiger Baustein für die Zukunftsfähigkeit der Platzanlage“, unterstrich Bürgermeister Frank Tatzel.
Aktuell sind von den 620 Mitgliedern des SV Millingen ca. 400 in der Fußballabteilung gemeldet. Die gute Zusammenarbeit des SV Millingen mit den Kindergärten in Millingen und Alpsray sowie der Grundschule Am Bienenhaus macht sich bezahlt. Neben zwei Senioren-Mannschaften und einer Mannschaft der „Alten Herren“, sind von den Bambinis bis zur A-Jugend alle Jugendmannschaften mindestens einmal besetzt.
![]() Über das gelungene Projekt freuen sich (v. l. n. r.):
Norbert Mülders (Solvay-Werksleiter), Ulrich Glanz (1. Vorsitzender SV Millingen), Stefanie Kaleita (stellv. Leiterin Fachbereich Schule-Sport-Kultur), Clemens Brune (Sozialwart SV Millingen), Bürgermeister Frank Tatzel, Frank-Rainer Laake (Vorstandsmitglied der Sparkasse am Niederrhein), Mario Heinen (Beisitzer SV Millingen), Katja Jüngst (Aumund Stiftung), Angelika Glanz (Fußballjugendobfrau SV Millingen), Rainer Lempert (Seniorenobmann SV Millingen); Georg Königs (Geschäftsführer SV Millingen)
08.03.2020 Deutliche Niederlage in Xanten ![]() Die Partie war eigentlich schon durch einen Doppelschlag in der 18. und 19. Minute mehr oder weniger entschieden. Immerhin gelang Admir Basovic (links) in der 90. Minute noch der Ehrentreffer für die in allen Belangen unterlegenen Millinger, die damit weiter in Abstiegsgefahr schweben.
Die Zweite holte drei Punkte
Die 2. Mannschaft konnte hingegen ihr Spiel beim TuS Xanten II mit 5:3 (3:1) für sich entscheiden.
![]() Es kam sogar noch besser. Sven Dillmann, der kaum zu halten war, erhöhte mit seinem dritten Tor des Tages auf 4:1 und Lennart Brand legte zehn Minuten später noch einen drauf.
Im Gefühl des sicheren Sieges kassierten die Millinger in der Schlussphase noch zwei Gegentreffer, die den Sieg aber nicht mehr gefährdeten. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
03.03.2020 Mitgliederversammlung ohne Misstöne ![]() Die Versammlungsteilnehmer, 35 Mitglieder waren der Einladung gefolgt, zeigten sich ausgesprochen zufrieden mit den einzelnen Berichten, in denen der Bau der beiden Kleinspielfelder mit Kunstrasen einen breiten Raum einnahm. Großen Beifall gab es für die Sparkasse am Niederrhein, die für diese Maßnahme 10.000 Euro gespendet hatte. Von der Firma Aumund flossen 2.500 Euro in die Vereinskasse und die Solvay-Werke werden 2.050 Euro spenden, die entsprechende Zusage liegt bereits vor.
Die Entlastung des Vorstandes erfolgte demzufolge einstimmig und bei den turnusmäßigen Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Der Seniorenobmann Rainer Lempert wurde ebenso einstimmig wiedergewählt wie seine Stellvertreter Ulrich van de Sandt, Claus Weyhofen und André Berkels, der zudem noch in seinem Amt als Abteilungskassierer bestätigt wurde.
Nisfat Grgic steht anders als Fabian Scholz und Julian Schöps, das Trainergespann der 2. Mannschaft, für die kommende Saison nicht mehr als Trainer der 1. Mannschaft zur Verfügung und es ist die erste Aufgabe des neuen und alten Seniorenausschusses, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Interessenten werden gebeten, sich mit Rainer Lempert, Tel. 0177/8910629, in Verbindung zu setzen und er zeigte sich sehr zuversichtlich, schon in den nächsten Wochen einen neuen Trainer vorstellen zu können. Neben den Tageszeitungen haben auch die Niederrhein Nachrichten über die Mitgliederversammlung berichtet.
Nisfat Grgic hört zum Saisonende auf Nisfat Grgic, Trainer der 1. Mannschaft des SV Millingen, hat dem Vorstand der Fußballseniorenabteilung mitgeteilt, dass er für eine weitere Saison nicht zur Verfügung steht.
Dem gegenüber wird die 2. Mannschaft auch in der Saison 2020/2021 von Fabian Scholz und seinem Co-Trainer Julian Schöps trainiert.
01.03.2020 Spielabsagen Wegen der starken Regenfälle in den letzten Tagen und der noch zu erwartenden Niederschläge mussten die für heute angesetzten Meisterschaftsspiele zwischen dem SV Millingen und Viktoria Alpen sowie dem SV Millingen II und dem SV Rheinkraft Ginderich leider abgesagt werden. Die Nachholtermine stehen noch nicht fest.
Termin der Abteilungsversammlung steht fest Die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen findet am
Hierzu sind alle aktiven und passiven Mitglieder der Abteilung recht herzlich eingeladen. Tagesordnung:
Vorbereitungsspiele in der Winterpause 2019-2020 Es wurden folgende Freundschaftsspiele für die 1. und 2. Mannschaft in der Winterpause vereinbart:
11.01.2020 Trainingsplätze nehmen Konturen an ![]() Die neuen Trainingsplätze des SV Millingen nehmen immer mehr Konturen an. Heute wurde damit begonnen, die Sichtschutzblenden anzubringen. Überdies wurden die Flutlichtmasten gestrichen. Der nächste Großeinsatz ist dann am 18. Januar ab 9.00 Uhr und dann wird wirklich jede Hand gebraucht, um die für diesen Tag gesteckten Ziele auch wirklich realisieren zu können.
05.01.2020 Millingen enttäuschte ![]() Szene aus dem Spiel des SV Budberg gegen den SV Millingen vor vollen Zuschauerrängen Millingens Trainer Nisfad Grgic hatte sich im Vorfeld deutlich mehr versprochen, aber am Ende belegte seine Mannschaft bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften nach einer über weite Strecken enttäuschenden Leistung nach Niederlagen gegen den TuS Borth (1:4), den SV Concordia Ossenberg (2:4), den SV Budberg (0:4) und den SV Orsoy (4:5) mit nur einem Punkt den letzten Tabellenplatz. Einzig beim 2:2 gegen den späteren Turnierdritten TuS 08 Rheinberg konnten die Millinger einigermaßen überzeugen. Stadtmeister wurde der SV Budberg, der den Titelverteidiger, den ausrichtenden SV Concordia Ossenberg auf den 2. Platz verwies.
Folgende Spieler kamen für den SV Millingen zum Einsatz:
Jannis Schwarz, Admir Basovic, Simon Lau, Parathipaan Pathmanathan, Tom Jordan, Yannik Manko, Marc Rossmann, Thilo Staar, Jonas Lau, Malte Schmengler, Tom Vennhoff und Matthias Sprünken Alle Ergebnisse im Überblick:
Die Abschlusstabelle:
Lesen Sie auch den ausführlichen Artikel über die Stadtmeisterschaften in der RP ONLINE vom 06.01.2020.
04.01.2020 Die Zweite überzeugte trotz Platz 4 Die 2. Mannschaft des SV Millingen zeigte bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften für Reservemannschaften eine starke Leistung und qualifizierte sich in ihren Gruppenspielen mit Siegen gegen den SV Budberg IV (4:2) und gegen den TuS Borth II (4:2) sowie einer etwas unglücklichen 3:4-Niederlage gegen den SV Concordia Ossenberg II für das „kleine Finale“ um Platz 3. ![]() Im Spiel um Platz 3 mussten sich die Mannen des Trainergespanns Fabian Scholz und Julian Schöps aber dem TuS 08 Rheinberg II trotz einer zweimaligen Führung allerdings mit 4:6 beugen und verpassten somit den Sprung aufs Treppchen, was den guten Gesamteindruck aber nicht schmälerte.
Stadtmeister der Reservemannschaften wurde mit einem 4:2 über den SV Budberg II die 2. Mannschaft des SV Concordia Ossenberg, der auch als diesjähriger Ausrichter des bestens organisierten und überaus fairen Turniers mit ausgesprochen wenig Foulspielen und dem Hallensprecher Ulrich Glanz vom SV Millingen „glänzte“. Folgende Spieler kamen in der 2. Mannschaft des SV Millingen zum Einsatz: Kevin Carrino, Timo Fischer, Sven Dillmann, Hendrik Zohren, Pascal Ginters, Sandro Wolski, Fabian Donath, Louis Hinzke, Nisfad Grgic und Dzanan Grgic Alle Ergebnisse im Überblick: Gruppe A
Gruppe B
Spiel um Platz 3:
Finale:
Auch die RP ONLINE hat in ihrer Ausgabe vom 06.01.2020 ausführlich über die Titelkämpfe der Reservemannschaften berichtet.
01.12.2019 Millingen überwintert auf Nichtabstiegsplatz Der SV Millingen feierte ein ganz wichtigen 2:1 (1:0)-Sieg im Auswärtsspiel beim TV Asberg und überwintert damit nach zuletzt neun Punkten aus drei Spielen trotz eines schlechten Saisonstarts auf einem Nichtabstiegsplatz. ![]() In der 53. Minute fiel dann doch der Ausgleich, von dem sich die Millinger aber nicht beirren ließen und nur zwei Minuten später brachte Admir Basovic nach toller Vorarbeit vom Tim Böttcher seine Mannschaft wieder in Führung. Nachdem der Asberger Robert Domann in der 71. Minute mit gelb-rot vom Platz gestellt worden war, erspielten sich die Gäste in Überzahl kurze Zeit später zwei hochkarätige Einschussmöglichkeiten, die leider nicht genutzt wurden. So blieb das Spiel bis zum Ende äußerst spannend und nach dem Schlusspfiff waren der Jubel und die Erleichterung im Millinger Lager riesengroß.
Die 2. Mannschaft, die sich schon für die Aufstiegsrunde qualifiziert hatte, verlor hingegen gegen den Tabellenführer GSV Moers III zuhause durch Gegentreffer in der 16. und 88. Minute mit 0:2 (0:1). Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
ESport jetzt auch in Millingen ![]() Langfristig sollen Junioren- und Seniorenfußballer des SV Millingen für die Gamepads interessiert werden und es wäre schön, wenn dann eine 2. Mannschaft an den Start gehen könnte.
Weitere Informationen gibt es von „Jupp“ Carrino unter Juppcarrino@gmail.com oder auf der Homepage der National Gaming League.
17.11.2019 Aufstiegsrunde ist erreicht ![]() ![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen siegte bei Fichte Lintfort III mit 5:0 (2:0) und hat sich damit schon zwei Spieltage vor Schluss für die Aufstiegsrunde zur Kreisliga B qualifiziert. In einer einseitigen Begegnung erzielten Timo Fischer (links) schon in der 7. Minute den Führungstreffer für Millingen und in der 42. Minute Fabian Donath (rechts) das 2:0. Spätestens mit dem 3:0 in der 71. Minute wiederum durch Fabian Donath war die Begegnung endgültig entschieden. Sven Dillmann in der 78. Minute und Timo Fischer fünf Zeigerumdrehungen später sorgten dann für den auch in dieser Höhe verdienten Endstand. Aufstellung des SV Millingen
16.11.2019 Sieg gegen den Favoriten aus Rumeln ![]() ![]() In einer jederzeit spannenden Begegnung erzielte Admir Basovic (links) in der 44. Minute den Millinger Führungstreffer, aber schon zwei Minuten nach dem Seitenwechsel war die Begegnung durch den Ausgleich wieder vollkommen offen. In der 55. Minute brachte Millingens Kapitän Yannik Manko (rechts) mit einem verwandelten Elfmeter den SV Millingen wieder in Führung und für die ![]() ![]() Mit diesem Sieg sieht die Zukunft für den SV Millingen wieder etwas rosiger aus, der abhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz nach Wochen nach dem Spieltag wieder die Abstiegsränge verlassen kann. Aufstellung des SV Millingen
10.11.2019 Sieg im Derby gegen Borth In einem von der ersten bis zur letzten Minute hochdramatischen und kampfbetonten Lokalderby besiegte der SV Millingen auf der eigenen Platzanlage den TuS Borth verdient mit 2:1 (1:0). ![]() Lesen Sie auch den Artikel in der RP ONLINE vom 11.11.2019. Herber Rückschlag für die Zweite Einen herben Rückschlag im Kampf um die Meisterschaft musste hingegen die 2. Mannschaft bei der 0:3 (0:1)-Niederlage gegen den SV Budberg IV hinnehmen. Dabei fiel das erste Gegentor nach einem bis dahin ausgeglichenen Spiel zum psychologisch ungünstigen Zeitpunkt in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit. Durch das 0:2 in der 73. Minute war die Vorentscheidung gefallen, aber die Budberger legten in der 79. Minute noch einen drauf und machten damit endgültig alles klar. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
Sponsoren gesucht Liebe Mitglieder und Freunde des SV Millingen,
liebe Eltern unserer Jugendfußballer,
nach der Bewilligung des städtischen Zuschusses in Höhe von 70.000 Euro für den Bau von zwei Kleinspielfeldern mit Kunstrasen und Flutlichtanlage im Bereich der ehemaligen Tennisplätze auf der Millinger Sportanlage wurde umgehend mit den Vorarbeiten begonnen.
Die Gesamtkosten des Projektes, das ein effektives Training unserer Fußballmannschaften trotz der extremen Witterungsanfälligkeit der zwei vorhandenen Rasenspielfelder auch in den Wintermonaten auf unserer Platzanlage möglich macht, liegen allerdings bei zirka 100.000 Euro, obwohl nicht unerhebliche Eigenleistung von freiwilligen Helfern Samstag für Samstag eingebracht wurde und noch wird. Bislang sind bereits mehr als 500 Arbeitsstunden absolviert worden.
Um die finanziellen Belastungen für den SV Millingen so gering wie möglich zu halten, sind wir neben der tatkräftigen Hilfe unserer Mitglieder und Freunde auch auf Zuwendungen angewiesen. Wir bieten deshalb „Bausteine“ im Wert von 50,00 Euro pro Stück an und möchten auch auf diesem Weg um Ihre und eure Spende auf das Vereinskonto des SV Millingen bei der Sparkasse am Niederrhein, IBAN: DE25354500001560210088, BIC: WELADED1MOR unter dem Verwendungszweck "Kleinspielfelder" recht herzlich bitten.
Auf Wunsch wird natürlich eine entsprechende Spendenbescheinigung ausgestellt. Selbstverständlich werden die Namen der Spender auf einer Tafel, die auf der Sportanlage errichtet wird, namentlich genannt.
Mit sportlichen Grüßen Ulrich Glanz 1. Vorsitzender Hierzu gibt es auch einen Artikel in der RP ONLINE vom 23.11.2019.
03.11.2019 Wieder eine Niederlage ![]() In der ersten Halbzeit dominierten die Gastgeber das Spielgeschehen eindeutig und nur mit viel Glück wurde ein Gegentor verhindert. Auf der anderen Seite erzielte Tim Böttcher (links) in der 40. Minute sogar den Führungstreffer für die Millinger.
Nach dem Pausenpfiff war die Grgic-Elf aber ebenbürtig und hatten nach dem frühen 1:1 in der 48. Minute zwei Riesenmöglichkeiten, wieder in Führung zu gehen. Stattdessen fiel wie aus dem Nichts in der 63. Minute der Führungstreffer für Rumeln und mit dem 3:1 in der 78. Minute war die Begegnung praktisch entschieden, obwohl die Millinger noch die eine oder andere Einschussmöglichkeit hatten.
Millingen II gewinnt Lokalderby bei Ossenberg II
![]() ![]() Im zweiten Durchgang sorgten Fabian Donath (rechts) in der 50. Minute und zweimal Timo Fischer in der 62. und 69. Minute für klare Verhältnisse. Nach einem erneuten Gegentor in der 70. Minute erzielte Marcel Hahn in der 87. Minute den Treffer zum verdienten 6:2-Endstand, mit dem die Millinger ihren Platz in der Spitzengruppe der Tabelle verteidigten. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
Ossenberg ist Ausrichter der Hallenstadtmeisterschaften 2020 Der SV Concordia Ossenberg ist Ausrichter der Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften 2020. Am 04.01.2020 beginnt um 11.00 Uhr in der Rheinberger Großraumsporthalle das Turnier der Reservemannschaften. Gespielt wird in zwei Vorrundengruppen. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Finale und die Gruppenzweiten für das Spiel um Platz 3. Die 2. Mannschaft des SV Millingen trifft in den Gruppenspielen auf den SV Budberg IV, den TuS Borth II und den SV Concordia Ossenberg II.
![]() Die Turnierpläne entnehmen Sie bitte den Anhängen. Spielplan 1. Mannschaften Spielplan Reservemannschaften
30.10.2019 Debakel im Nachholspiel gegen Scherpenberg II ![]() In einer Begegnung, in der Millingen nie zur Form der letzten Spiele fand, gingen die Scherpenberger schon in der 17. Minute in Führung und in der zweiten Halbzeit kam es noch viel dicker. Die Mannschaft von Nisfad Grgic musste bis zur 78. Minute drei weitere Gegentreffer hinnehmen. Immerhin erzielte drei Minuten vor Schluss Sven Hilgert (links) noch den Ehrentreffer, der aber viel zu spät kam, um dem Spiel noch eine Wende zu geben. Lesen Sie auch den Bericht in der RP ONLINE über das Spiel. Aufstellung des SV Millingen
29.10.2019 Ein Gegner weniger Der SC Rheinkamp hat seine dritte Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen, so dass der SV Millingen II am 08.12.2019 spielfrei ist.
27.10.2019 Befreiungsschlag gegen Repelen ![]() ![]() Zuerst war es ein ausgeglichenes Spiel, aber mit dem 1:0 durch Yannik Manko (links) in der 28. Minute übernahmen die Millinger eindeutig das Spielgeschehen. Wiederum Yannik Manko in der 35. Minute und Lukas Fronhoffs (rechts) vier Zeigerumdrehungen später schraubten das Ergebnis gar auf 3:0. Anstelle eines möglichen vierten Treffers für die Platzherren fiel aber in der 45. Minute durch einen Freistoß das 1:3 für Repelen.
In der zweiten Halbzeit begann dann das große Zittern. Den Millingern gelang kaum noch etwas. Die Gäste waren deutlich überlegen und erzielten prompt in der 80. Minute den Anschlusstreffer, der mehr als verdient war. Dabei blieb es aber und nach dem Schlusspfiff war die Erleichterung im Millinger Lager verständlicherweise riesengroß.
Die Zweite bleibt in der Erfolgsspur ![]() ![]() Die Führung der Gastgeber aus der 26. Minute egalisierte Kevin Carrino (links) kurz vor dem Halbzeitpfiff zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt und er war es auch, der die Millinger in der 56. Minute erstmals in Führung schoss. Nach dem Ausgleich in der 75. Minute brachte ein Eigentor drei Minuten später die Millinger endgültig auf Siegkurs und Sven Dillmann (rechts) beseitigte in der 87. Minute alle Zweifel am verdienten Erfolg. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
20.10.2019 Spielabsage
13.10.2019 Spannendes Derby gegen Ossenberg Es war Derby-Time in Millingen und das Spiel gegen den SV Concordia Ossenberg erfüllte beim 2:2 (2:2) von der ersten bis zur letzten Minute die hohen Erwartungen. Nach einer Schweigeminute für die Opfer des Attentats von Halle an der Saale und für Frank Göbel, der als Torhüter in beiden Vereinen spielte und nach langer schwerer Krankheit im Alter von 54 Jahren verstorben ist, entwickelte sich ein spannendes und kampfbetontes Spiel, in dem die Millinger in der Anfangsphase spielbestimmend waren. Die beste Chance vergab Admir Basovic, der in der 22. Minute nach einem Pfostenschuss von Tom Vennhoff den Ball völlig freistehend über das Tor drosch.
Nur zwei Minuten später folgte die Ossenberger Führung durch Matthias Kaul und mit dem 0:2 durch Silas Baumbach wurde der Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt.
![]() Die zweite Halbzeit begann so wie die erste aufgehört hatte. Torchancen hüben wie drüben und mehr als einmal konnten sich beide Torhüter auszeichnen. In der 56. Minute wurde der wieder stark aufspielende Admir Basovic im Strafraum gefoult, der fällige Elfmeterpfiff blieb allerdings aus. Millingens Trainer Nisfat Grgic war damit keinesfalls einverstanden und nach einem Wortwechsel mit dem Schiedsrichter musste er den Platz nach gelb-rot verlassen.
Die Ossenberger nahmen jetzt so langsam das Heft in die Hand und in der 72. Minute hätten sie durchaus wieder in Führung gehen können, aber der Pfosten verhinderte gleich zweimal einen weiteren Treffer. Aber auch Millingen hatte noch gute Möglichkeiten. So zielten Niklas Eickers und Alex Lempert nur knapp über das Tor.
Auch durch die gelb-rote Karte für Millingens Yannik Martin nach einem eigentlich eher harmlosen Foulspiel änderte sich nichts mehr am verdienten Unentschieden, wobei sowohl die Millinger in der 89. als auch die Ossenberger in der 90. Minute noch eine Riesenchance hatten, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Die Zweite ist wieder Tabellenführer
Die zweite Mannschaft des SV Millingen siegte beim TuS Baerl mit 1:0 (0:0) und hat damit in der Kreisliga C allerdings mit einem Spiel mehr wieder die Tabellenführung übernommen. In einer hart umkämpften Begegnung erzielte Marcel Hahn in der 78. Minute das goldene Tor für Millingen. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
06.10.2019 Millingen mit erneuter Heimniederlage Es war kalt, es regnete in Strömen und das Spiel des SV Millingen bei der 3:5 (1:3)-Niederlage im Heimspiel gegen den MSV Moers konnte die Zuschauer auch nicht so richtig erwärmen. ![]() Kurz nach Wiederanpfiff hätte sogar der Anschlusstreffer fallen müssen und das Spiel wäre damit wieder richtig spannend geworden. Die Moerser waren an diesem Tag einfach cleverer und mit dem 1:4 in der 68. Minute schien das Spiel endgültig entschieden, aber Malte Schmengler (links) verkürzte zehn Minuten später auf 2:4. Alle Anstrengungen waren allerdings vergebens, nach einem Leichtsinnsfehler im Aufbau fiel in der 82. Minute das 2:5. Admir Basovic verkürzte zwar direkt nach dem Wiederanpfiff noch auf 3:5, aber das war es dann und Millingen musste eine weitere bittere Niederlage hinnehmen. Millingen II siegt im Derby gegen Rheinberg II Die 2. Mannschaft des SV Millingen kam hingegen zu einem ungefährdeten 9:4 (6:0)-Erfolg über den TuS 08 Rheinberg II.
Nach der Pause stellte Millingen im Gefühl des sicheren Sieges das Fußballspielen aber vorerst ein und Rheinberg erzielte bis zur 70. Minute drei Tore in Folge. Daniel Coopmann in der 71. Minute, Phillip Brand in der 76. Minute und Sven Dillmann (rechts) mit seinem dritten Tor in der 80. Minute ließen dann aber jeglichen Zweifel am Millinger Erfolg verstummen. Da spielte es auch keine Rolle mehr, dass die Rheinberger in der 85. Minute noch auf 4:9 verkürzten.
29.09.2019 Der Bann ist gebrochen ![]() ![]() Im Kellerduell der Kreisliga A brachte Max Pullich (links oben) die Millinger schon in der 3. Minute in Führung und nur zwei Minuten später erhöhte Admir Basovic (rechts oben) in seinem ersten Meisterschaftsspiel in dieser Saison auf 2:0. In der 22. Minute sorgte wiederum Amir Basovic, der kurz vorher noch eine Riesenchance nicht nutzen konnte, für die Vorentscheidung und Fabian Donath (links unten) setzte mit dem 4:0 in der 38. Minute noch einen drauf.
![]() ![]() Aufstellung des SV Millingen
|