Aktuelles
29.10.2019 Ein Gegner weniger Der SC Rheinkamp hat seine dritte Mannschaft vom Spielbetrieb zurückgezogen, so dass der SV Millingen II am 08.12.2019 spielfrei ist.
27.10.2019 Befreiungsschlag gegen Repelen ![]() ![]() Zuerst war es ein ausgeglichenes Spiel, aber mit dem 1:0 durch Yannik Manko (links) in der 28. Minute übernahmen die Millinger eindeutig das Spielgeschehen. Wiederum Yannik Manko in der 35. Minute und Lukas Fronhoffs (rechts) vier Zeigerumdrehungen später schraubten das Ergebnis gar auf 3:0. Anstelle eines möglichen vierten Treffers für die Platzherren fiel aber in der 45. Minute durch einen Freistoß das 1:3 für Repelen.
In der zweiten Halbzeit begann dann das große Zittern. Den Millingern gelang kaum noch etwas. Die Gäste waren deutlich überlegen und erzielten prompt in der 80. Minute den Anschlusstreffer, der mehr als verdient war. Dabei blieb es aber und nach dem Schlusspfiff war die Erleichterung im Millinger Lager verständlicherweise riesengroß.
Die Zweite bleibt in der Erfolgsspur ![]() ![]() Die Führung der Gastgeber aus der 26. Minute egalisierte Kevin Carrino (links) kurz vor dem Halbzeitpfiff zum psychologisch wichtigen Zeitpunkt und er war es auch, der die Millinger in der 56. Minute erstmals in Führung schoss. Nach dem Ausgleich in der 75. Minute brachte ein Eigentor drei Minuten später die Millinger endgültig auf Siegkurs und Sven Dillmann (rechts) beseitigte in der 87. Minute alle Zweifel am verdienten Erfolg. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
20.10.2019 Spielabsage
13.10.2019 Spannendes Derby gegen Ossenberg Es war Derby-Time in Millingen und das Spiel gegen den SV Concordia Ossenberg erfüllte beim 2:2 (2:2) von der ersten bis zur letzten Minute die hohen Erwartungen. Nach einer Schweigeminute für die Opfer des Attentats von Halle an der Saale und für Frank Göbel, der als Torhüter in beiden Vereinen spielte und nach langer schwerer Krankheit im Alter von 54 Jahren verstorben ist, entwickelte sich ein spannendes und kampfbetontes Spiel, in dem die Millinger in der Anfangsphase spielbestimmend waren. Die beste Chance vergab Admir Basovic, der in der 22. Minute nach einem Pfostenschuss von Tom Vennhoff den Ball völlig freistehend über das Tor drosch.
Nur zwei Minuten später folgte die Ossenberger Führung durch Matthias Kaul und mit dem 0:2 durch Silas Baumbach wurde der Spielverlauf völlig auf den Kopf gestellt.
![]() Die zweite Halbzeit begann so wie die erste aufgehört hatte. Torchancen hüben wie drüben und mehr als einmal konnten sich beide Torhüter auszeichnen. In der 56. Minute wurde der wieder stark aufspielende Admir Basovic im Strafraum gefoult, der fällige Elfmeterpfiff blieb allerdings aus. Millingens Trainer Nisfat Grgic war damit keinesfalls einverstanden und nach einem Wortwechsel mit dem Schiedsrichter musste er den Platz nach gelb-rot verlassen.
Die Ossenberger nahmen jetzt so langsam das Heft in die Hand und in der 72. Minute hätten sie durchaus wieder in Führung gehen können, aber der Pfosten verhinderte gleich zweimal einen weiteren Treffer. Aber auch Millingen hatte noch gute Möglichkeiten. So zielten Niklas Eickers und Alex Lempert nur knapp über das Tor.
Auch durch die gelb-rote Karte für Millingens Yannik Martin nach einem eigentlich eher harmlosen Foulspiel änderte sich nichts mehr am verdienten Unentschieden, wobei sowohl die Millinger in der 89. als auch die Ossenberger in der 90. Minute noch eine Riesenchance hatten, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden.
Die Zweite ist wieder Tabellenführer
Die zweite Mannschaft des SV Millingen siegte beim TuS Baerl mit 1:0 (0:0) und hat damit in der Kreisliga C allerdings mit einem Spiel mehr wieder die Tabellenführung übernommen. In einer hart umkämpften Begegnung erzielte Marcel Hahn in der 78. Minute das goldene Tor für Millingen. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
06.10.2019 Millingen mit erneuter Heimniederlage Es war kalt, es regnete in Strömen und das Spiel des SV Millingen bei der 3:5 (1:3)-Niederlage im Heimspiel gegen den MSV Moers konnte die Zuschauer auch nicht so richtig erwärmen. ![]() Kurz nach Wiederanpfiff hätte sogar der Anschlusstreffer fallen müssen und das Spiel wäre damit wieder richtig spannend geworden. Die Moerser waren an diesem Tag einfach cleverer und mit dem 1:4 in der 68. Minute schien das Spiel endgültig entschieden, aber Malte Schmengler (links) verkürzte zehn Minuten später auf 2:4. Alle Anstrengungen waren allerdings vergebens, nach einem Leichtsinnsfehler im Aufbau fiel in der 82. Minute das 2:5. Admir Basovic verkürzte zwar direkt nach dem Wiederanpfiff noch auf 3:5, aber das war es dann und Millingen musste eine weitere bittere Niederlage hinnehmen. Millingen II siegt im Derby gegen Rheinberg II Die 2. Mannschaft des SV Millingen kam hingegen zu einem ungefährdeten 9:4 (6:0)-Erfolg über den TuS 08 Rheinberg II.
Nach der Pause stellte Millingen im Gefühl des sicheren Sieges das Fußballspielen aber vorerst ein und Rheinberg erzielte bis zur 70. Minute drei Tore in Folge. Daniel Coopmann in der 71. Minute, Phillip Brand in der 76. Minute und Sven Dillmann (rechts) mit seinem dritten Tor in der 80. Minute ließen dann aber jeglichen Zweifel am Millinger Erfolg verstummen. Da spielte es auch keine Rolle mehr, dass die Rheinberger in der 85. Minute noch auf 4:9 verkürzten.
29.09.2019 Der Bann ist gebrochen ![]() ![]() Im Kellerduell der Kreisliga A brachte Max Pullich (links oben) die Millinger schon in der 3. Minute in Führung und nur zwei Minuten später erhöhte Admir Basovic (rechts oben) in seinem ersten Meisterschaftsspiel in dieser Saison auf 2:0. In der 22. Minute sorgte wiederum Amir Basovic, der kurz vorher noch eine Riesenchance nicht nutzen konnte, für die Vorentscheidung und Fabian Donath (links unten) setzte mit dem 4:0 in der 38. Minute noch einen drauf.
![]() ![]() Aufstellung des SV Millingen
28.09.2019 Millingen II gewinnt kampflos drei Punkte
28.09.2019 Zuschuss für Trainingsplätze wurde bewilligt ![]() Damit wird es dann zukünftig auch auf der Millinger Sportanlage weitestgehend witterungsunabhängige Trainingsmöglichkeiten für unsere Fußballmannschaften geben. Es ist das erklärte Ziel, dass die beiden Trainingsplätze noch in diesem Jahr ihrer Bestimmung übergeben werden und hierfür ist jede helfende Hand herzlich willkommen.
Bitte lesen Sie unbedingt auch den Bericht über die Sportausschusssitzung in der RP-ONLINE vom 28.09.2019 und den Kommentar vom RP-Redakteur Uwe Plien vom gleichen Tag.
22.09.2019 Wieder kein Sieg Trotz bester Chancen im Heimspiel gegen die SpVgg Rheurdt-Schaephuysen muss der SV Millingen nach der 1:2 (0:2)-Niederlage weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten.
![]() Auch in der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern das gleiche Bild. Die Millinger erspielten sich Chancen über Chancen, aber mit Ausnahme des Anschlusstreffers von Max Pullich (links) kam nichts Zählbares dabei heraus und die Millinger schlichen nach dem Schlusspfiff einmal mehr mit hängenden Köpfen vom Platz. Aufstellung der 1. Mannschaft 21.09.2019 Niederlage beim Tabellenführer
Nach dem Seitenwechsel spielte aber nur noch eine Mannschaft und die Moerser erhöhten fast mühelos auf 7:1.
15.09.2019 Erste Niederlage für die zweite Mannschaft Jetzt hat es auch die zweite Mannschaft des SV Millingen erwischt, die am sechsten Spieltag im Heimspiel gegen Fichte Lintfort III beim 3:4 (0:4) ihre erste Niederlage einstecken musste. ![]() ![]() In der zweiten Halbzeit starteten die Platzherren dann eine furiose Aufholjagd. Sven Dillmann (links) in der 59. und 78. Minute und Fabian Donath (rechts) in der 87. Minute verkürzten auf 3:4, zum verdienten Ausgleich sollte es aber trotz einer Nachspielzeit von sieben Minuten nicht mehr reichen. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
13.09.2019 Deutliche Niederlage in Lüttingen Die wiederum stark ersatzgeschwächten Millinger hatten beim SSV Lüttingen keine Chance und unterlagen sang-und klanglos mit 1:8 (1:4). In der 17. Minute eröffneten die Gastgeber den Torreigen und sie lagen schon 20 Minuten später mit 3:0 vorne. Durch den Treffer des Millinger Spielertrainers Nisfat Grgic zwei Minuten später keimte zwar nochmals Hoffnung im Lager der Gäste auf, mit dem 1:4 in der 43. Minute war die Begegnung aber endgültig entschieden und vier weitere Gegentreffer folgten in der zweiten Halbzeit zum bitteren Endstand. Aufstellung des SV Millingen
08.09.2019 Wieder keine Punkte Der SV Millingen ist derzeit einfach vom Pech verfolgt und verlor im Heimspiel mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft gegen den VfL Rheinhausen mit 2:3 (0:1). ![]() Nach dem Seitenwechsel dominierten die Platzherren aber dann trotz des zwischenzeitlichen 0:2 das Spielgeschehen und mit einem Doppelschlag in der 70. und 72. Minute erzielte Millingens Spielertrainer Nisfat Grgic (links) den umjubelten Ausgleich. Weitere hochkarätige Torchancen folgten. So verfehlte Dzanan Grgic zweimal das Tor nur um Haaresbreite. Stattdessen fiel dann nach einem schulbuchmäßig vorgetragenen Konter in der 86. Minute der erneute Führungstreffer für den VfL. Die Millinger steckten aber auch nach diesem erneuten Nackenschlag nicht auf und erspielten sich weitere hochkarätige Möglichkeiten, Die beste vergab Nisfat Grgic kurz vor Schluss, als er nach einem Eckball mit einem Kopfball das Tor nur knapp verfehlte.
Auch die Verantwortlichen des VfL Rheinhausen sprachen nach dem Schlusspfiff aufgrund der zweiten Halbzeit von einem glücklichen Sieg, aber im Fußball zählen halt nur Tore und Punkte. Die Zweite mit Punktgewinn Die zweite Mannschaft konnte hingegen im Gastspiel beim SV Budberg IV mit einem 2:2 (1:2) einen erneuten Punktgewinn verbuchen. Die Budberger gingen schon früh in der 8. Spielminute in Führung, die Sven Dillmann in der 40. Minute ausgleichen konnte. Aber schon im Gegenzug fiel der erneute Führungstreffer für Budberg. Die Millinger steckten aber nicht auf und in der 85. Minute erzielte der eingewechselte Marc Noreiks mit einem herrlichen Seitfallschuss den verdienten Ausgleich.
01.09.2019 Sieg im Lokalderby gegen Ossenberg II ![]() Martin aus dem Bruch erzielte in der 39. Minute das umjubelte 1:0 und als Timo Fischer (links) nach exakt einer Stunde Spielzeit auf 2:0 erhöhte, schien die Partie bereits entschieden, aber nur sieben Minuten später unterlief Niklas Paßmann ein unglückliches Eigentor zum Ossenberger Anschlusstreffer, womit das Spiel bis zum Schlusspfiff auf des Messers Schneide stand. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
27.08.2019 Wiederum keine Punkte trotz guter Leistung Mehr als achtbar schlug sich der ersatzgeschwächte SV Millingen im Auswärtsspiel beim Tabellenführer ESV Hohenbudberg. Trotz einer insgesamt sehr guten Mannschaftsleistung mussten die Punkte bei der 0:2 (0:0)-Niederlage aber dem Gastgeber überlassen werden. ![]() ![]() Millingens eingewechselter Spielertrainer Nisfat Grgic (rechts) hätte in der 80. Minute das Spiel noch einmal spannend machen können, als er alleine auf das Tor zusteuerte. Sein überlegter Lupfer wurde aber vom Hohenbudberger Torwart mit Müh und Not noch über die Latte gelenkt. Aufstellung des SV Millingen
24.08.2019 Niederlage trotz Halbzeitführung Eine deftige 3:7-Niederlage kassierte der SV Millingen im vorgezogenen Heimspiel gegen den TuS Xanten. Dabei sah es zur Halbzeit gar nicht danach aus, schließlich führten die Gastgeber zu diesem Zeitpunkt mit 3:1 und alles deutete auf den ersten Sieg in der neuen Saison hin. ![]() Elf Zeigerumdrehungen später verwandelte Sven Hilgert den fälligen Strafstoß, nachdem Tom Vennhoff im Strafraum gefoult worden war, und in der 45. Minute schloss Marc Roßmann (rechts) eine Traumkombination zum vermeintlich vorentscheidenden 3:1 ab.
In der zweiten Halbzeit waren gerade zehn Minuten gespielt, als das Unheil seinen Lauf nahm. Dem Anschlusstreffer für Xanten in der 55. Minute folgte der Ausgleich in der 60. Minute durch einen umstrittenen Foulelfmeter. Fortan bestimmten die Gäste eindeutig das Spielgeschehen und schraubten das Ergebnis gegen zunehmend wehr- und mittellose Millinger auf ein unglaubliches 3:7. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Artikel in der RP ONLINE vom 26.08.2019.
22.08.2019 Punkteteilung gegen Kamp II Die zweite Mannschaft des SV Millingen ist in der Liga nach wie vor ungeschlagen, gegen die Zweitvertretung von Alemannia Kamp musste sie sich aber mit einem 3:3 (2:2)-Unentschieden begnügen. ![]() ![]() Nach dem Wechsel brachte der zur Halbzeit eingewechselte Dzanan Grgic (rechts) den SV Millingen in der 55. Minute erstmals in Führung. Als alle Zeichen schon auf einen erneuten Sieg für Millingen hindeuteten, erzielten die Gäste kurz vor Schluss mit ihrem letzten Angriff doch noch den Ausgleich, nachdem Sven Dillmann zwei Minuten vorher die endgültige Entscheidung mit einem verschossenen Foulelfmeter verpasst hatte. Aufstellung des SV Millingen II
20.08.2019 Neue Trikots für die Erste ![]() Die erste Mannschaft des SV Millingen freut sich über neue Trikots, die von der Baufi-Invest aus Wesel gesponsert wurden.
18.08.2019 Gute Leistung reichte nicht zum Punkt Im Auswärtsspiel bei Viktoria Alpen bot der SV Millingen eine starke Leistung und unterlag trotz des engagierten Auftritts mit 1:2 (0:1). ![]() In der 80. Minute war es dann doch soweit. Mika Heckers erzielte das 2:1, aber auch in Unterzahl hatten die Gäste noch eine Riesenchance, aber der Schuss von Luca Christmann wurde auf der Torlinie von Jan-Luca Rassier für seinen schon geschlagenen Torhüter geklärt. Lesen Sie auch den Bericht in der RP ONLINE vom 19.08.2019. Aufstellung des SV Millingen
15.08.2019 Millingen II ist Tabellenführer ![]() ![]() Die zweite Halbzeit begann furios und Kevin Carrino (rechts) brachte seine Mannschaft schon in der 47. Minute durch einen Foulelfmeter erstmals in Führung, die aber nur bis zur 52. Minute Bestand hatte. Wiederum Sven Dillmann erzielte dann in der 77. Minute den verdienten und umjubelten Siegtreffer. Aufstellung des SV Millingen
14.08.2019 Ein Sieg wäre möglich gewesen ![]() Dabei dominierte der Gast aus Asberg in der ersten Halbzeit die Partie und ging verdientermaßen in der 21. Minute in Führung. Auch danach wackelte die Millinger Hintermannschaft mehrmals bedenklich und nur mit Glück verhinderten die Gastgeber einen weiteren Gegentreffer. David Schmengler setzte dann in der 26. Minute ein erstes Ausrufezeichen, als er am glänzend parierenden Asberger Torhüter Tim Szpadzinski scheiterte, und Konrad Pfingst (links) erzielte in der 39. Minute mit einem herrlichen Freistoß das 1:1, das zur Halbzeit aber mehr als schmeichelhaft war.
![]() Insbesondere in der Schlussviertelstunde verhinderte Szpadzinski mit tollen Paraden einen weiteren Millinger Treffer und mehrmals wurde das Asberger Tor nur äußerst knapp verfehlt. In der 85. Minute zappelte der Ball dann doch noch im Netz, aber der gute Schiedsrichter Andreas Temming versagte dem Treffer von Sven Hilgert (rechts) wohl zu Recht wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung. Aufstellung des SV Millingen
11.08.2019 Niederlage im ersten Saisonspiel ![]() Die Mannschaft des neuen Trainers Nisfad Grgic hatte zwar die erste nennemswerte Torchance, aber danach bestimmten die Platzherren eindeutig das Spielgeschehen und sorgten schon in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse.
Auch nach dem Wechsel konnten die Millinger bis auf das 1:5 durch Tom Vennhoff (links) kaum Akzente setzen, der nach glänzender Vorarbeit von Tim Böttcher den Ball nur noch ins Tor schieben musste, aber da war die Begegnung schon längst entschieden.
Sieg für den SV Millingen II ![]() Dabei gerieten die Millinger in der turbulenten Schlussphase der ersten Halbzeit in der 39. Minute in Rückstand, der aber postwendend durch Philipp Brand egalisiert wurde, aber in der 43. Minute gingen die Rheinberger erneut in Führung.
Sven Dillmann (rechts) in der 47. und 55. Minute brachte die Millinger dann erstmals in Führung, die aber in der 75. Minute nochmals egalisiert wurde. Fast mit dem Schlusspfiff war es dann Kevin-Patrick Carrino, der den alles in allem verdienten Siegtreffer für Millingen erzielte. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
04.08.2019 Pokalaus für Millingen Der SV Millingen ist in der ersten Runde des Kreispokals durch eine 0:1 (0:0)-Niederlage beim TuS Borth ausgeschieden. Es war eine kampfbetonte Partie, in der sich die Millinger weit besser verkauften als im Spiel der Stadtmeisterschaften gegen den gleichen Gegner, das mit 0:6 verloren ging.
Die Borther bestimmten insbesondere in der Anfangsphase das Spielgeschehen, aber auch die Millinger hatten vor allen Dingen zu Beginn der zweiten Halbzeit mehrere hochkarätige Torchancen, die leider nicht zur Vorentscheidung genutzt werden konnten. Ausgerechnet der Ex-Millinger Philipp Hanz erzielte dann in der 80. Minute das Tor des Tages, als vieles schon auf eine Verlängerung hindeutete. Lesen Sie auch den Bericht über das Spiel in der RP ONLINE. Aufstellung des SV Millingen
03.08.2019 Nisfad Grgic ist in Millingen angekommen
Testspiele zur Vorbereitung auf die Saison 2019/2020 Es wurden folgende Spiele für die 1. Mannschaft vereinbart: So, 07.07.2019, 13:00 Uhr Sa, 13.07.2019, 16:00 Uhr Stadtmeisterschaften in Ossenberg Mo, 15.07.2019, 19:30 Uhr Mi, 17.07.2019, 19:30 Uhr Sa, 27.07.2019, 13:00 Uhr So, 28.07.2019, 13:00 Uhr Do, 01.08.2019, 19:30 Uhr Für die 2. Mannschaft finden nachstehende Testspiele statt: So, 14.07.2019, 13:00 Uhr So, 21.07.2019, 13:00 Uhr Sa, 27.07.2019, 13:00 Uhr So, 04.08.2019, 15:00 Uhr
27.07.2019 Vereinsinternes Turnier mit tollen Spielen ![]() Die siegreiche Mannschaft um Gerhard "Birne" Peerenboom Ein fast wolkenloser Himmel und hochsommerliche Temperaturen, das ist ein Wetter für den Besuch im Freibad, aber eigentlich nicht dafür geeignet, auf dem Fußballplatz dem runden Leder hinterherzujagen, auch wenn die Temperaturen um 30 Grad schon deutlich niedriger waren als in den Tagen zuvor. Dennoch trafen sich auf Einladung des Seniorenausschusses aktive Fußballer des SV Millingen von den B-Junioren bis zu den Alten Herren, um beim vereinsinternen Kleinfeld-Fußballturnier mitzuspielen, bevor es im Pokal und in der Meisterschaft wieder ernst wird.
Fünf Mannschaften wurden per Losentscheid zusammengestellt und fast pünktlich um 13.00 Uhr ging es dann los. Die einzelnen Begegnungen waren auch ohne regulären Schiedsrichter ausgesprochen fair und es gab tolle Ballstafetten und hervorragende Torhüterparaden zu sehen.
Die Juniorenspieler hatten keine Mühe, sich in ihre Mannschaften zu integrieren, und die Alten Herren zeigten ein ums andere Mal, dass sie mit dem Ball immer noch gut umgehen können. Und mittendrin waren dann die Spieler der 1. und 2. Mannschaft.
Einen Sieger gab es auch, aber das spielte eigentlich nur eine Nebenrolle. Der Spaß stand ganz eindeutig im Vordergrund.
Nach dem Turnier saß man noch lange zusammen. Generationsübergreifend wurden Gespräche geführt, es gab Würstchen und Geflügelschnitzel vom Holzkohlegrill und selbstverständlich wurde auch das eine oder andere Kaltgetränk ausgeschenkt, eine willkommene Abkühlung bei den Witterungsbedingungen, zumal die angesagten Regenschauer weiter auf sich warten ließen.
|