Aktuelles
04.09.2022 Niederlagen für die Zweite und die Dritte Beim SV Menzelen, dem erklärten Aufstiegsaspiranten und aktuellen Tabellenführer, kassierte die 2. Mannschaft des SV Millingen eine verdiente 1:5 (0:2)-Niederlage.
Schon in der 3. Spielminute gerieten die Millinger auf die Verliererstraße und nach weiteren Chancen für Menzelen fiel in der 28. Minute das 2:0. Kurz vor dem Seitenwechsel hatten die Millinger die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer, der Schuss von Cedric Dahlmann touchierte aber nur die Latte.Mit dem 3:0 in der 56. Minute war die Partie praktisch entschieden, auch wenn Timo Fischer (links) in der 71. Minute auf 1:3 verkürzen konnte. Nur drei Minuten später stellten die Platzherren den alten Torabstand wieder her und fünf Minuten vor Schluss fiel sogar noch das 5:1.
02.09.2022 Millingen siegt in Asberg Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel beim TV Asberg holte sich der SV Millingen beim 3:2 (2:0) die erhofften drei Punkte und blieb damit dem Tabellenführer Concordia Rheinberg auf den Fersen.
![]() In einem kampfbetonten Spiel, in dem sich beide Mannschaften weitestgehend neutralisierten, erzielte Jonah Umberg (links) in der 44. Minute den Millinger Führungstreffer und noch vor der Pause erhöhte Nick Deutz (rechts) zum 2:0-Halbzeitstand.Als wiederum Nick Deutz in der 59. Minute nach toller Vorarbeit von Steven Schön zum 3:0 traf, schien die Begegnung entschieden. Die Asberger stemmten sich aber mit aller Gewalt gegen die drohende Niederlage und machten das Spiel mit dem 1:3 in der 63. Minute wieder spannend. Danach hatte Steven Schön die große Gelegenheit zur Vorentscheidung, sein Schuss prallte aber nur gegen den Pfosten. Stattdessen fiel in der 83. Minute auf der Gegenseite der Anschlusstreffer. Nick Deutz hatte kurze Zeit später noch eine Riesenmöglichkeit zum 4:2, als er nur um Haaresbreite das Tor verfehlte. Dann spielte nur noch Asberg, aber auch in den acht Minuten!!!! der Nachspielzeit hielt das Abwehrbollwerk der Millinger, die nach dem Schlusspfiff einen hartumkämpften, aber verdienten Auswärtssieg feiern durften. Aufstellung des SV Millingen
27.08.2022 Drei Punkte gegen Asterlagen Im Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Millingen und dem TuS Asterlagen bestimmten die Gäste wie erwartet über weite Strecken das Spielgeschehen und Millingens Torhüter Stephan Winkler hatte alle Hände voll zu tun, um einen Gegentreffer zu verhindern. Auf der anderen Seite setzen die Millinger aber auch einige Nadelstiche, die aber ebenfalls nicht zum Torerfolg führten, so dass es torlos in die Halbzeitpause ging. ![]() Auch im zweiten Durchgang waren die Asterlagener spielbestimmend und gingen in der 73. Minute durch einen Treffer des Ex-Profis Ercan Aydogmus verdientermaßen in Führung. Zu allem Überfluss sah Tim Böttcher nach einem Revanchefoul in der 89. Minute noch die rote Karte und damit schien die Niederlage besiegelt zu sein.Es kam aber ganz anders. In der 90. Minute erzielte Luca Christmann (links) wie aus heiterem Himmel den Ausgleich und in der 95. Spielminute war es der gerade erst eingewechselte Noel Benga (rechts), der den umjubelten Siegtreffer für Millingen erzielte, womit der erklärte Aufstiegsfavorit aus Asterlagen schon die zweite Niederlage in der noch jungen Saison hinnehmen musste. Aufstellung des SV Millingen
26.08.2022 Erneute Niederlage für die Zweite Die zweite Mannschaft des SV Millingen blieb im Heimspiel gegen Viktoria Birten trotz einer guten Leistung einmal mehr ohne Punktgewinn. Dabei gingen die Millinger schon in der 8. Minute durch Cedric Dahlmann in Führung und auch nach dem Ausgleich in der 22. Minute konnten sie das Spiel ausgeglichen gestalten. Als alles schon auf eine gerechte Punkteteilung hindeutete, kassierten die Platzherren in der 86. Minute doch noch den Gegentreffer zum 1:2-Endstand. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
21.08.2022 Erste Saisonniederlage für Millingen I Das war ein schwarzes Wochenende für den SV Millingen. Nachdem die 2. und 3. Mannschaft ihre Meisterschaftsspiele schon verloren hatten, blieb auch die Erste mit der 2:3 (1:0)-Niederlage beim Rumelner TV ohne Punktgewinn.In einer zerfahrenen Partie, in der Millingen nicht an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen konnte, gingen die Gäste in der 19. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß von Robin Michels (links) in Führung. Trotz guter Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten blieb es bis zur Halbzeit bei diesem Ergebnis.
Im 2. Durchgang wurden die Rumelner zunehmend tonangebender und Millingens Torhüter Jannis Schwarz musste mehr als einmal sein ganzes Können aufbieten, um einen Gegentreffer zu verhindern. Das Tor fiel dann auf der Gegenseite. Nach einem Eckball köpfte Max Pullich (rechts) zum vermeintlichen vorentscheidenden 2:0 ein. Lukas Mölders hatte in der 75. Minute dann noch die Riesenmöglichkeit zum 3:0, sein Schuss prallte aber von der Latte zurück ins Feld. Gleich im Gegenzug hatten die Millinger Glück, als der Ball nur den Pfosten streifte, Jannis Schwarz wäre dabei machtlos gewesen.In der 84. Minute war das Glück aber aufgebraucht und das Spiel nahm seine Wende. Nach einem höchst umstrittenen Freistoß fiel der Anschlusstreffer für Rumeln und nur eine Minute später der Ausgleich. Es kam aber noch schlimmer. In der Nachspielzeit fiel sogar noch der Rumelner Siegtreffer. Nach dem Schlusspfiff gab es grenzenlosen Jubel auf der einen und tiefe Enttäuschung auf der anderen Seite, weil der Sieg in den letzten Minuten noch aus der Hand gegeben wurde. Aufstellung des SV Millingen I
20.08.2022 Niederlage für die Zweite Beim TV Rumeln III hatte die 2. Mannschaft des SV Millingen mit 0:3 (0:1) das Nachsehen. Bei dieser verdienten Niederlage kam aber auch eine gehörige Portion Pech dazu. Das 0:1 resultierte aus einem Eigentor von Jonah Umberg und das vorentscheidende 0:2 fiel direkt nach der Halbzeitpause. In der Nachspielzeit erhöhten die Rumelner sogar noch auf 3:0.
19.08.2022 Die Dritte zahlt weiterhin Lehrgeld Die 3. Mannschaft des SV Millingen muss weiter Lehrgeld zahlen. Auch im Heimspiel gegen den SV Vynen-Marienbaum II unterlag sie deutlich mit 2:7 (1:2).Nach zwei Gegentoren in der 20. und 40. Minute machte Gregor Wüllner (rechts) die Begegnung in der 45. Minute durch einen verwandelten Elfmeter wieder spannend,
Mit einem Eigentor von Hassan Qadr Kadr Omar in der 51. Minute war die Begegnung aber praktisch entschieden. Die Millinger konnten nichts mehr entgegensetzen und die Gäste erhöhten bis zur 77. Minute fast mühelos auf 7:1. Zwei Minuten vor Schluss machte Gregor Wüllner mit seinem zweiten Tor das Ergebnis immerhin etwas erträglicher. Aufstellung des SV Millingen III
14.08.2022 Die Erste ist weiterhin verlustpunktfrei ![]() Auch im 3. Meisterschaftsspiel der noch jungen Saison blieb der SV Millingen siegreich und hat damit zumindest vorübergehend die Tabellenspitze übernommen.Beim 4:0 (3:0)-Heimsieg gegen den FC Rumeln Kaldenhausen war die Mannschaft von Ulf Deutz gnadenlos effektiv und erzielte aus vier Torchancen in der 1. Halbzeit drei Tore. Den Auftakt machte in der 14. Minute Robin Michels (links) und in der 26. Minute erhöhte Steven Schön (rechts) auf 2:0. Das vorentscheidende 3:0 erzielte Rayk Bißling kurz vor dem Pausenpfiff. Steven Schön sorgte schließlich mit seinem sechsten Saisontreffer in der 82. Minute für den Endstand.
![]() Die 2. Mannschaft des SV Millingen besiegte nach der unglücklichen Auftaktniederlage beim SV Orsoy den TuS Baerl mit 2:0 (1:0).Im 1. Durchgang war Millingen ganz klar tonangebend und Simon Lau (links) erzielte in der 26. Minute den hochverdienten Führungstreffer. Nach dem Wechsel übernahmen die Baerler aber zunehmend das Kommando und Millingens Torhüter Raphael Boenig musste wie seine Vorderleute mehr als einmal sein ganzes Können aufbieten, um einen Gegentreffer zu verhindern. Die Entscheidung fiel schließlich mit dem 2:0 in der 83. Minute durch den gerade erst eingewechselten Sven Dillmann (rechts), dem die Gäste nichts mehr entgegensetzen konnten.
Die 3. Mannschaft kam mit dem 0:8 (0:4) beim TV Asberg III böse unter die Räder und wartet weiter auf den ersten Punktgewinn. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 3. Mannschaft
10.08.2022 Zwei Spiele - zwei Siege Im Auswärtsspiel beim VfL Repelen II zeigte der SV Millingen eine souveräne Vorstellung und siegte verdient mit 4:1 (3:0).
![]() Die Millinger waren von Beginn an spielbestimmend und gingen schon in der 10. Minute durch Lukas Mölders (links) in Führung. Steven Schön (rechts) erhöhte dann in der 20. Minute nach einer tollen Kombination mit einem herrlichen Kopfballtreffer auf 2:0, womit die Begegnung gegen die harmlosen Gastgeber praktisch schon entschieden war. Nur zwei Minuten später erhöhte wiederum Steven Schön auf 3:0 und in der 52. Minute mit seinem dritten Tor des Tages gar auf 4:0.Danach schalteten die Millinger im Gefühl des sicheren Sieges mindestens einen Gang zurück und kurz vor Schluss kassierten sie prompt den Gegentreffer zum 4:1-Endstand, bei dem der ansonsten weitestgehend beschäftigungslose Torhüter Stephan Winkler absolut machtlos war. Aufstellung des SV Millingen
07.08.2022 Grandioser Auftaktsieg gegen Viktoria Alpen ![]() Der SV Millingen startete mit einem 5:2 (2:1)-Erfolg über den FC Viktoria Alpen in die Meisterschaftssaison 2022/2023. Dabei sah es zu Beginn der Begegnung gar nicht nach einem solch deutlichen Erfolg aus. Die Gäste aus Alpen waren in der Anfangsphase klar überlegen und gingen in der 14. Minute durch ein Traumtor von Nils Speicher in Führung. In der Folge hätte Alpen den Vorsprung durchaus ausbauen können, aber Millingens Keeper Stephan Winkler verhinderte mehr als einmal einen weiteren Einschlag. Erst nach 25 Minuten wurde die Partie ausgeglichener. Die Millinger konnten auch Torchancen kreieren und in der 45. Minute erzielte Lukas Mölders (links) den Ausgleich. Es kam aber noch besser, in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit traf Steven Schön (rechts) nach einem Alleingang kaltblütig zur Millinger Führung, die zu diesem Zeitpunkt durchaus etwas schmeichelhaft war.Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Platzherren zunehmend das Spielgeschehen. Alpen hatte kaum noch etwas entgegenzusetzen. Nach dem 3:1 durch Lukas Mölders in der 76. Minute wurde es aber noch einmal spannend, als Domenik Algra vier Zeigerumdrehungen später den Anschlusstreffer markierte. Direkt nach dem Wiederanstoß machte der wieder eminent fleißige Tim Böttcher (unten links) das umjubelte 4:2 und in der 90. Minute sogar noch das 5:2. Aufstellung 1. Mannschaft Unglückliche Niederlage in Orsoy Eine ansprechende Leistung zeigte auch die 2. Mannschaft des SV Millingen, die beim SV Orsoy unglücklich mit 1:2 (1:0) verlor.
Maurice Diebels (links) erzielte in der 39. Minute die Millinger Führung und die Orsoyer benötigten schon einen Strafstoß, um in der 70. Minute den Ausgleich zu erzielen. Es kam aber noch schlimmer für die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste. Als alles auf eine Punkteteilung hindeutete, fiel in der 3. Minute der Nachspielzeit doch noch das 2:1 für Orsoy.
05.08.2022 Niederlage für die Dritte im ersten Saisonspiel Die neuformierte 3. Mannschaft des SV Millingen musste sich im ersten Meisterschaftsspiel gegen DJK Wardt mit 1:3 (0:0) geschlagen geben.Dabei war die Begegnung im ersten Durchgang noch einigermaßen ausgeglichen und Millingen hatte durchaus auch die eine oder andere Möglichkeit, in Führung zu gehen.
Nach dem Wechsel dominierten die Wardter das Spiel aber zunehmend und zwischen der 64. und 73. Minute musste Millingens Torhüter Raphael Boenig gleich dreimal hinter sich greifen. Immerhin gelang Timo Fischer in der 74. Minute kurz nach seiner Einwechslung noch das 1:3. Mehr war aber gegen die starken Gäste aus Wardt nicht drin. Aufstellung des SV Millingen
31.07.2022 Millingen ist im Pokal eine Runde weiter ![]() In der 1. Runde des Andreas-Thiemann-Kreispokals siegte der SV Millingen wie schon im Endspiel der Rheinberger Stadtmeisterschaften beim TuS Borth mit 3:0 (1:0).In der Anfangsphase war die Begegnung über weite Strecken ausgeglichen. Das änderte sich aber nach dem 1:0 in der 29. Minute durch Lukas Mölders (links). In der Folgezeit dominierte Millingen das Spiel und die logische Folge waren die schön herausgespielten Treffer von Rayk Bißling in der 57. und von Tim Böttcher (rechts) in der 63. Minute.
In der nächsten Runde wartet dann mit dem C-Ligisten DJK Wardt eine wiederum durchaus lösbare Aufgabe. Der Termin steht aber noch nicht fest. Aufstellung des SV Millingen
23.07.2022 Der SV Millingen ist Stadtmeister 2022 ![]() So sehen Sieger aus. Der SV Millingen gewann nach dem klaren und ungefährdeten 3:0 (3:0)- Sieg im Finale über den TuS Borth zum zweiten Mal nach 2018 die Rheinberger Stadtmeister im Seniorenfußball, die in diesem Jahr turnusmäßig vom SV Orsoy ausgerichtet wurden.
Gegen den B-Ligisten, der sich für viele überraschend in der Vorrunde vor dem SV Budberg und Concordia Rheinberg für das Finale qualifiziert hatte, war die Mannschaft von Ulf Deutz von Beginn an spielbestimmend.
![]() Trotz der hochsommerlichen Temperaturen zeigte der A-Ligist eine starke Leistung und ging schon in der 7. Minute nach einer glänzenden Vorarbeit von Yannik Manko durch Steven Schön (links) früh in Führung. 15 Minuten später hatte Steven Schön die große Chance zur Vorentscheidung, aber er scheiterte mit einem Flachschuss am rechten Torpfosten.Bei Standartsituationen strahlte der SVM ebenfalls viel Gefahr aus und Luca Christmann (rechts) versenkte in der 34. Minute einen ruhenden Ball zum 2:0. Neuzugang Tim Langhanki sorgte dann nur vier Minuten später für die Vorentscheidung.
Im zweiten Durchgang ließ der SV Millingen dann nichts mehr anbrennen und durfte schließlich aus den Händen von Philipp Berndtsen, dem Vorsitzenden des SV Orsoy, den Pokal entgegennehmen.
Den 3. Platz belegte der SV Orsoy mit einem 7:6-Erfolg im Elfmeterschießen über den SV Budberg, der aber wie schon in der Vorrunde gegen Borth nicht seine beste Mannschaft aufgeboten hatte.
Die Millinger Siegesfeier im Garten von Luca Christmann dauerte noch bis tief in die Nacht. Erst am Sonntagmorgen gegen 5 Uhr machten sich die letzten Spieler auf den Heimweg.
Schon am kommenden Sonntag treffen der TuS Borth und der SV Millingen im Übrigen erneut aufeinander. Dann kämpfen beide Teams um den Einzug in die zweite Runde des Moerser Kreispokals.
Aufstellung des SV Millingen
21.07.2022 Millingen steht im Finale Der SV Millingen hat durch einen 6:1 (2:0)-Erfolg über den SV Orsoy das Finale der Rheinberger Stadtmeisterschaften erreicht. Die Mannschaft des Gastgebers hatte im einzigen Spiel der Gruppe B dem Millinger Sturmlauf nicht viel entgegenzusetzen und agierte in der Offensive harmlos. Das Team von Trainer Ulf Deutz spielte vom Anpfiff an überlegen. Der B-Ligist aus Orsoy kam hingegen in den ersten 45 Minuten bei Dauerregen vor rund 80 Zuschauern zu keiner nennenswerten Einschussmöglichkeit. Millingens Neuzugang Rayk Bißling sorgte mit seinen beiden sehenswerten Toren in der 36. und 42. Minute schon vor der Halbzeitpause für eine Vorentscheidung.
Es kam dann aber doch noch Spannung auf, als Oliver Morawa in der 56. Minute nach einem Torwartfehler des ansonsten sehr zuverlässigen Raphael Boenig den Anschlusstreffer erzielte. Doch in der 62. Minute stellte Bißling den alten Toreabstand mit einem überlegten Lupfer wieder her. Damit war die Gegenwehr der Orsoyer endgültig gebrochen. Lukas Mölders erhöhte in der 75. Minute auf 4:1 und Domenique Cremers in der 81. Minute mit dem schönsten Tor des Tages in den linken Giebel auf 5:1. Den Endstand markierte Steven Schön zwei Minuten vor Schluss.
Das Finale findet am Samstag, 23.07.2022, um 17.30 Uhr auf der Orsoyer Sportanlage statt. Aufstellung des SV Millingen
Rheinberger Stadtmeisterschaften finden wieder statt Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause finden in der Zeit vom 19.07.2022 bis zum 23.07.2022 wieder die Rheinberger Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball statt, die turnusmäßig vom SV Orsoy ausgerichtet werden. Die Auslosung hat folgende Gruppenzusammensetzungen ergeben:
Gruppe A
SV Budberg
Concordia Rheinberg
TuS Borth
Gruppe B
SV Orsoy
SV Millingen
Die Gruppensieger qualifizieren sich für das Finale und die Gruppenzweiten für das Spiel um Platz 3. Die einzelnen Spiele finden wie folgt statt:
Die 2. Mannschaft ist aufgestiegen Nach dem letzten Spieltag in den Bezirksligen steht fest, dass es mit dem ESV Hohenbudberg, dem SV Sonsbeck II, Borussia Veen und dem SV Schwafheim vier Absteiger aus dem Fußballkreis Moers gibt.
Damit ist die 2. Mannschaft des SV Millingen II als Sieger der Qualifikationsrunde in die Kreisliga B aufgestiegen.
Vorbereitungsspiele Zur Vorbereitung auf die Saison 2022/2023 wurden folgende Freundschaftsspiele vereinbart: 1. Mannschaft:
2. Mannschaft
10.06.2022 Einspruch des SV Millingen war erfolgreich Nach dem Urteil des Kreissportgerichts Moers wird nach dem Einspruch des SV Millingen das Qualifikationsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga B zwischen Alemannia Kamp II und dem OSC Rheinhausen III mit 2:0 für Kamp gewertet, da die Rheinhausener in diesem Spiel drei nicht spielberechtigte A-Junioren eingesetzt hatten. Damit hat der SV Millingen II in der Qualifikationsrunde die Tabellenführung übernommen und steigt in die Kreisliga B auf, wenn aus den Bezirksligen zwei, vier oder sechs Mannschaften aus dem Fußballkreis Moers absteigen. Die Entscheidung darüber fällt am 19.06.2022 am letzten Spieltag.
01.06.2022 Unentschieden beim OSC Rheinhausen III Im entscheidenden Spiel um den möglichen Aufstieg in die Kreisliga B trafen die punktgleichen OSC Rheinhausen III und SV Millingen II aufeinander.
Die Millinger starteten ausgesprochen nervös und konnten sich bei ihrem Torhüter Raphael Boenig bedanken, der zweimal mit glänzenden Paraden einen frühen Rückstand verhinderte. Die erste Millinger Chance in diesem Spiel verwertete der Kapitän Timo Fischer (rechts) in der 22. Minute zur etwas überraschenden Führung. Die Begegnung war dann zunehmend ausgeglichen und kurz vor der Pause hatte Millingen sogar mehr Spielanteile, so dass die knappe Halbzeitführung durchaus verdient war, zumal Timo Fischer kurz nach seinem Führungstor noch eine Riesenchance zum 2:0 hatte. Kurz nach Wiederanpfiff verhinderte einmal mehr der überragende Raphael Boenig (links) den Ausgleichstreffer. Die Gäste beschränkten sich zunehmend auf Konter und der eingewechselte Jonas Schaper hätte in der 65. und 78. Minute durchaus für eine Vorentscheidung sorgen können.In der 88. Minute verhinderte Keeper Raphael Boenig mit einer weiteren Großtat ein Gegentor und alles deutete schon auf einen Millinger Sieg hin. Aber in der Nachspielzeit war dann auch Boenig machtlos und musste den Ball zum 1:1 passieren lassen.
Damit übernahm der OSC Rheinhausen III aufgrund der mehr erzielten Tore die Tabellenführung und würde damit in die Kreisliga B aufsteigen, aber der SV Millingen hat umgehend Einspruch gegen die Wertung der Begegnung zwischen Alemannia Kamp II und dem OSC Rheinhausen III vom 28.05.2022 eingelegt. Bei ihrem 4:1- Sieg hatten die Rheinhausener wohl drei A-Junioren eingesetzt, die für dieses Spiel nicht spielberechtigt waren. Jetzt bleibt abzuwarten, wie die Spruchkammer des Fußballkreises Moers entscheidet. Lesen Sie hierzu den Bericht in der Rheinischen Post vom 03.06.2022. Aufstellung des SV Millingen
25.05.2022 Auftaktsieg in der Qualirunde ![]() Im ersten Spiel der Qualifikationsrunde um den Aufstieg in die Kreisliga B besiegte der SV Millingen II vor 150 begeisterten Zuschauern die Zweitvertretung von Alemannia Kamp verdient mit 3:0 (2:0).Finn Luca Stappen (links) brachte die Millinger in der 28. Minute in Führung. Vier Minuten später erhöhte Fabian Donath (rechts) auf 2:0 und in der 54. Minute sorgte er mit seinem zweiten Treffer des Tages für die endgültige Entscheidung. Das zweite Qualifikationsspiel beim OSC Rheinhausen findet am Mittwoch, 01.06.2022, um 19.30 Uhr statt. Aufstellung des SV Millingen
22.05.2022 Millingen II für die Aufstiegsrunde qualifiziert Im „Endspiel“ um die Meisterschaft unterlag die 2. Mannschaft des SV Millingen bei Viktoria Alpen II mit 1:4 (1:2) und muss sich damit mit dem 2. Platz begnügen.
Dabei brachte Sven Hilgert (Foto) die Millinger in der 23. Minute sogar in Führung, Gegentore in der 30. und 44. Minute sorgten aber für eine Vorentscheidung, zumal Millingen einen Sieg mit drei Toren Unterschied für ein Endscheidungsspiel benötigt hätte. Weitere Treffer in der 65. Und 72. Minute besiegelten dann endgültig die Niederlage.Damit ist der SV Millingen II als Tabellenzweiter aber für die Qualifikationsrunde um den Aufstieg qualifiziert. Dabei steigt der Sieger der Runde auf, wenn es zwei, vier oder sechs Absteiger aus den Bezirksligen gibt. Das erste Spiel ist am kommenden Mittwoch um 19.30 Uhr zuhause gegen Alemannia Kamp II und am Samstag wartet dann der OSC Rheinhausen III. Hier steht die Anstoßzeit noch nicht fest.
22.05.2022 Millingen ist im Endklassement Vierter Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2021/2022 kassierte der SV Millingen beim Vizemeister Alemannia Kamp mit dem 2:6 (2:4) die höchste Niederlage in der Spielzeit.
Dabei sah es lange nicht danach aus. Nach dem 0:1 nach sechs Zeigerumdrehungen brachte der etatmäßige Torhüter Stephan Winkler (Foto) die Millinger mit seinen Toren in der 7. und 22. Minute sogar in Führung. Die Kamper schlugen aber eiskalt zurück und drehten mit drei Toren noch vor dem Seitenwechsel das Spiel. Zwei weitere Gegentore in der Schlussphase besiegelten dann die Niederlage, die viel zu hoch ausgefallen ist. Trotz der Punktverluste belegt der SV Millingen damit im Endklassement einen hervorragenden 4. Platz.Aufstellung des SV Millingen
14.05.2022 Emotionale Saisonabschlussfeier ![]() Schon vor dem letzten Spieltag, an dem beide Mannschaften auswärts antreten müssen, fand die offizielle Saisonabschlussfeier der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen statt, zu der neben den Spielerfrauen auch Sponsoren und die Mitglieder des Förderkreises eingeladen waren.Wegen der Corona-Pandemie mussten die Weihnachts- und Saisonabschlussfeiern in den Jahren 2020 und 2021 ausfallen und deshalb war die Freude über das gemeinsame Zusammentreffen auch riesengroß.
Zuerst hieß es aber Abschied nehmen. Marc Noreiks, lange Jahre als Torhüter Rückhalt des SV Millingen, wurde nachträglich als aktiver Spieler verabschiedet. Er wird dem SV Millingen auch als Sponsor die Treue halten.Verabschiedet wurden auch Michael Göting und seine Frau Elke, die bei den Heimspielen Zuschauer und Spieler mit Grillwürstchen und Frikadellen versorgt hatten, und Nicole Puppe bekam für ihr Engagement für das Clubheim als kleines Dankeschön einen Blumenstrauß.
Dann wurde es doch noch hoch emotional. Auch Jonas Lau wurde offiziell verabschiedet. Im September 2014 kam er als FSJler zum SV Millingen und seit der Saison 2015/2016 ist er für den Verein spielberechtigt. Demnächst zieht er wie schon berichtet nach Trier und am Freitag bestritt er das letzte Spiel für den SV Millingen.Erst weit nach Mitternacht war die Feier beendet. Es wurde sogar getanzt und auch der schon traditionelle Lauf durch den Millinger Kreisverkehr fand wieder statt. Leider gibt es davon aber keine Fotos. Weitere Bilder von der Abschlussfeier gibt es in der Galerie. ![]()
14.05.2022 Millingen II bleibt im Aufstiegsrennen I m Heimspiel gegen den SV Menzelen II brannte die 2. Mannschaft des SV Millingen ein wahres Offensivfeuerwerk ab und erspielte sich eine Torchance nach der anderen. Trotz bester Einschussmöglichkeiten fiel aber erst in der 38. Minute der erlösende Führungstreffer, als Finn Luca Stappen (links) aus gut und gerne 30 Metern mit einem Sonntagsschuss in den Torwinkel traf.Auch im zweiten Durchgang war Millingen ganz klar tonangebend, aber jetzt wurden auch die Torchancen besser genutzt. In der 57. Minute verwandelte Finn Luca Stappen einen Foulelfmeter souverän zum 2:0. In der 68. Minute war das Spiel dann endgültig entschieden, als Marc Lauderbach (rechts) einen direkten Freistoß mit Hilfe des Innenpfostens unhaltbar versenkte.
![]() David Schmengler (links) traf in der 73. Minute zum 4:0 und die letzten Minuten hatten es dann noch einmal in sich. Dem 1:4 in der 86. Minute folgten noch die Treffer von Christian Deege in der 90. Minute und Fabian Donath (rechts) in der Nachspielzeit.Nach diesem Sieg kommt es nun am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr am letzten Spieltag zwischen Viktoria Alpen II und dem SV Millingen II zu einem „Endspiel“ um die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga B. Aber auch der Gruppenzweite hat abhängig von der Anzahl der Abstiege aus den beiden Bezirksligen noch eine Chance, da ein weiterer Aufsteiger in einer Aufstiegsrunde aus den drei Gruppenzweiten ermittelt werden könnte. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
13.05.2022 Die Erfolgsserie des SV Millingen hält an ![]() Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen den VfL Rheinhausen siegte der SV Millingen mit 2:1 (1:0) und damit ist die Mannschaft von Trainer Ulf Deutz seit nunmehr fünf Spielen ohne Niederlage. Durch diesen Sieg verbesserte sie sich zumindest bis Sonntag auf den dritten Tabellenplatz.In einer sehr fairen Begegnung, die aufmerksame Schiedsrichterin Lilly Berndtsen musste nur zweimal die gelbe Karte zeigen, gingen die Millinger in der 17. Minute durch Steven Schön (links) in Führung. Der eingewechselte Bastian Nocon (rechts) sorgte in der 78. Minute mit dem 2:0 für die Entscheidung. Der Anschlusstreffer für die Rheinhausener in der Nachspielzeit fiel nicht mehr ins Gewicht.
Jonas Lau (links), der im September 2014 als FSJler zum SV Millingen kam und seit der Saison 2015/2016 für den Verein spielberechtigt ist, bestritt wegen seines Umzugs nach Trier sein letztes Heimspiel für die Millinger. Als Dank für seine lange Vereinstreue und sein vorbildliches Auftreten durfte er seine Mannschaft als Kapitän aufs Spielfeld führen und bei seiner Auswechslung in der in der 67. Minute gab es tosenden Applaus von seinen Mannschaftskameraden und den Zuschauern.Aufstellung des SV Millingen
|












Schon in der 3. Spielminute gerieten die Millinger auf die Verliererstraße und nach weiteren Chancen für Menzelen fiel in der 28. Minute das 2:0. Kurz vor dem Seitenwechsel hatten die Millinger die große Möglichkeit zum Anschlusstreffer, der Schuss von Cedric Dahlmann touchierte aber nur die Latte.
Eine deutliche 1:7 (1:3)-Niederlage kassierte die 3. Mannschaft zuhause gegen den GSV Moers IV und ist damit weiterhin ohne Punktgewinn. Die Niederlage war verdient, sie fiel aber eindeutig viel zu hoch aus, zumal die Moerser vier Tore aus Abseitsposition erzielten. Auf der Gegenseite wurde Gregor Wüllner, der alleine auf das Moerser Tor zulief, beim Stand von 0:0 wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen. Den Millinger Ehrentreffer erzielte Pirathiphaan „Piri“ Pathmanathan (rechts) in der 39. Minute zum zwischenzeitlichen 1:2.
In einem kampfbetonten Spiel, in dem sich beide Mannschaften weitestgehend neutralisierten, erzielte Jonah Umberg (links) in der 44. Minute den Millinger Führungstreffer und noch vor der Pause erhöhte Nick Deutz (rechts) zum 2:0-Halbzeitstand.
Auch im zweiten Durchgang waren die Asterlagener spielbestimmend und gingen in der 73. Minute durch einen Treffer des Ex-Profis Ercan Aydogmus verdientermaßen in Führung. Zu allem Überfluss sah Tim Böttcher nach einem Revanchefoul in der 89. Minute noch die rote Karte und damit schien die Niederlage besiegelt zu sein.
Das war ein schwarzes Wochenende für den SV Millingen. Nachdem die 2. und 3. Mannschaft ihre Meisterschaftsspiele schon verloren hatten, blieb auch die Erste mit der 2:3 (1:0)-Niederlage beim Rumelner TV ohne Punktgewinn.
Im 2. Durchgang wurden die Rumelner zunehmend tonangebender und Millingens Torhüter Jannis Schwarz musste mehr als einmal sein ganzes Können aufbieten, um einen Gegentreffer zu verhindern. Das Tor fiel dann auf der Gegenseite. Nach einem Eckball köpfte Max Pullich (rechts) zum vermeintlichen vorentscheidenden 2:0 ein. Lukas Mölders hatte in der 75. Minute dann noch die Riesenmöglichkeit zum 3:0, sein Schuss prallte aber von der Latte zurück ins Feld. Gleich im Gegenzug hatten die Millinger Glück, als der Ball nur den Pfosten streifte, Jannis Schwarz wäre dabei machtlos gewesen.
Die 3. Mannschaft des SV Millingen muss weiter Lehrgeld zahlen. Auch im Heimspiel gegen den SV Vynen-Marienbaum II unterlag sie deutlich mit 2:7 (1:2).

Die 2. Mannschaft des SV Millingen besiegte nach der unglücklichen Auftaktniederlage beim SV Orsoy den TuS Baerl mit 2:0 (1:0).
Erst nach 25 Minuten wurde die Partie ausgeglichener. Die Millinger konnten auch Torchancen kreieren und in der 45. Minute erzielte Lukas Mölders (links) den Ausgleich. Es kam aber noch besser, in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit traf Steven Schön (rechts) nach einem Alleingang kaltblütig zur Millinger Führung, die zu diesem Zeitpunkt durchaus etwas schmeichelhaft war.
Eine ansprechende Leistung zeigte auch die 2. Mannschaft des SV Millingen, die beim SV Orsoy unglücklich mit 1:2 (1:0) verlor.



Trotz der hochsommerlichen Temperaturen zeigte der A-Ligist eine starke Leistung und ging schon in der 7. Minute nach einer glänzenden Vorarbeit von Yannik Manko durch Steven Schön (links) früh in Führung. 15 Minuten später hatte Steven Schön die große Chance zur Vorentscheidung, aber er scheiterte mit einem Flachschuss am rechten Torpfosten.
Die Millinger starteten ausgesprochen nervös und konnten sich bei ihrem Torhüter Raphael Boenig bedanken, der zweimal mit glänzenden Paraden einen frühen Rückstand verhinderte. Die erste Millinger Chance in diesem Spiel verwertete der Kapitän Timo Fischer (rechts) in der 22. Minute zur etwas überraschenden Führung. Die Begegnung war dann zunehmend ausgeglichen und kurz vor der Pause hatte Millingen sogar mehr Spielanteile, so dass die knappe Halbzeitführung durchaus verdient war, zumal Timo Fischer kurz nach seinem Führungstor noch eine Riesenchance zum 2:0 hatte.
Kurz nach Wiederanpfiff verhinderte einmal mehr der überragende Raphael Boenig (links) den Ausgleichstreffer. Die Gäste beschränkten sich zunehmend auf Konter und der eingewechselte Jonas Schaper hätte in der 65. und 78. Minute durchaus für eine Vorentscheidung sorgen können.
Im ersten Spiel der Qualifikationsrunde um den Aufstieg in die Kreisliga B besiegte der SV Millingen II vor 150 begeisterten Zuschauern die Zweitvertretung von Alemannia Kamp verdient mit 3:0 (2:0).
Dabei brachte Sven Hilgert (Foto) die Millinger in der 23. Minute sogar in Führung, Gegentore in der 30. und 44. Minute sorgten aber für eine Vorentscheidung, zumal Millingen einen Sieg mit drei Toren Unterschied für ein Endscheidungsspiel benötigt hätte. Weitere Treffer in der 65. Und 72. Minute besiegelten dann endgültig die Niederlage.
Dabei sah es lange nicht danach aus. Nach dem 0:1 nach sechs Zeigerumdrehungen brachte der etatmäßige Torhüter Stephan Winkler (Foto) die Millinger mit seinen Toren in der 7. und 22. Minute sogar in Führung. Die Kamper schlugen aber eiskalt zurück und drehten mit drei Toren noch vor dem Seitenwechsel das Spiel. Zwei weitere Gegentore in der Schlussphase besiegelten dann die Niederlage, die viel zu hoch ausgefallen ist. Trotz der Punktverluste belegt der SV Millingen damit im Endklassement einen hervorragenden 4. Platz.
Schon vor dem letzten Spieltag, an dem beide Mannschaften auswärts antreten müssen, fand die offizielle Saisonabschlussfeier der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen statt, zu der neben den Spielerfrauen auch Sponsoren und die Mitglieder des Förderkreises eingeladen waren.
Zuerst hieß es aber Abschied nehmen. Marc Noreiks, lange Jahre als Torhüter Rückhalt des SV Millingen, wurde nachträglich als aktiver Spieler verabschiedet. Er wird dem SV Millingen auch als Sponsor die Treue halten.
Dann wurde es doch noch hoch emotional. Auch Jonas Lau wurde offiziell verabschiedet. Im September 2014 kam er als FSJler zum SV Millingen und seit der Saison 2015/2016 ist er für den Verein spielberechtigt. Demnächst zieht er wie schon berichtet nach Trier und am Freitag bestritt er das letzte Spiel für den SV Millingen.
I
m Heimspiel gegen den SV Menzelen II brannte die 2. Mannschaft des SV Millingen ein wahres Offensivfeuerwerk ab und erspielte sich eine Torchance nach der anderen. Trotz bester Einschussmöglichkeiten fiel aber erst in der 38. Minute der erlösende Führungstreffer, als Finn Luca Stappen (links) aus gut und gerne 30 Metern mit einem Sonntagsschuss in den Torwinkel traf.
Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen den VfL Rheinhausen siegte der SV Millingen mit 2:1 (1:0) und damit ist die Mannschaft von Trainer Ulf Deutz seit nunmehr fünf Spielen ohne Niederlage. Durch diesen Sieg verbesserte sie sich zumindest bis Sonntag auf den dritten Tabellenplatz.
Jonas Lau (links), der im September 2014 als FSJler zum SV Millingen kam und seit der Saison 2015/2016 für den Verein spielberechtigt ist, bestritt wegen seines Umzugs nach Trier sein letztes Heimspiel für die Millinger. Als Dank für seine lange Vereinstreue und sein vorbildliches Auftreten durfte er seine Mannschaft als Kapitän aufs Spielfeld führen und bei seiner Auswechslung in der in der 67. Minute gab es tosenden Applaus von seinen Mannschaftskameraden und den Zuschauern.