Aktuelles
10.08.2022 Zwei Spiele - zwei Siege Im Auswärtsspiel beim VfL Repelen II zeigte der SV Millingen eine souveräne Vorstellung und siegte verdient mit 4:1 (3:0).
![]() ![]() Danach schalteten die Millinger im Gefühl des sicheren Sieges mindestens einen Gang zurück und kurz vor Schluss kassierten sie prompt den Gegentreffer zum 4:1-Endstand, bei dem der ansonsten weitestgehend beschäftigungslose Torhüter Stephan Winkler absolut machtlos war. Aufstellung des SV Millingen
07.08.2022 Grandioser Auftaktsieg gegen Viktoria Alpen ![]() ![]() ![]() Nach dem Seitenwechsel bestimmten die Platzherren zunehmend das Spielgeschehen. Alpen hatte kaum noch etwas entgegenzusetzen. Nach dem 3:1 durch Lukas Mölders in der 76. Minute wurde es aber noch einmal spannend, als Domenik Algra vier Zeigerumdrehungen später den Anschlusstreffer markierte. Direkt nach dem Wiederanstoß machte der wieder eminent fleißige Tim Böttcher (unten links) das umjubelte 4:2 und in der 90. Minute sogar noch das 5:2. Aufstellung 1. Mannschaft Unglückliche Niederlage in Orsoy ![]() Maurice Diebels (links) erzielte in der 39. Minute die Millinger Führung und die Orsoyer benötigten schon einen Strafstoß, um in der 70. Minute den Ausgleich zu erzielen. Es kam aber noch schlimmer für die aufopferungsvoll kämpfenden Gäste. Als alles auf eine Punkteteilung hindeutete, fiel in der 3. Minute der Nachspielzeit doch noch das 2:1 für Orsoy.
05.08.2022 Niederlage für die Dritte im ersten Saisonspiel ![]() Dabei war die Begegnung im ersten Durchgang noch einigermaßen ausgeglichen und Millingen hatte durchaus auch die eine oder andere Möglichkeit, in Führung zu gehen.
Nach dem Wechsel dominierten die Wardter das Spiel aber zunehmend und zwischen der 64. und 73. Minute musste Millingens Torhüter Raphael Boenig gleich dreimal hinter sich greifen. Immerhin gelang Timo Fischer in der 74. Minute kurz nach seiner Einwechslung noch das 1:3. Mehr war aber gegen die starken Gäste aus Wardt nicht drin. Aufstellung des SV Millingen
31.07.2022 Millingen ist im Pokal eine Runde weiter ![]() ![]() In der Anfangsphase war die Begegnung über weite Strecken ausgeglichen. Das änderte sich aber nach dem 1:0 in der 29. Minute durch Lukas Mölders (links). In der Folgezeit dominierte Millingen das Spiel und die logische Folge waren die schön herausgespielten Treffer von Rayk Bißling in der 57. und von Tim Böttcher (rechts) in der 63. Minute.
In der nächsten Runde wartet dann mit dem C-Ligisten DJK Wardt eine wiederum durchaus lösbare Aufgabe. Der Termin steht aber noch nicht fest. Aufstellung des SV Millingen
23.07.2022 Der SV Millingen ist Stadtmeister 2022 ![]() So sehen Sieger aus. Der SV Millingen gewann nach dem klaren und ungefährdeten 3:0 (3:0)- Sieg im Finale über den TuS Borth zum zweiten Mal nach 2018 die Rheinberger Stadtmeister im Seniorenfußball, die in diesem Jahr turnusmäßig vom SV Orsoy ausgerichtet wurden.
Gegen den B-Ligisten, der sich für viele überraschend in der Vorrunde vor dem SV Budberg und Concordia Rheinberg für das Finale qualifiziert hatte, war die Mannschaft von Ulf Deutz von Beginn an spielbestimmend.
![]() ![]() Bei Standartsituationen strahlte der SVM ebenfalls viel Gefahr aus und Luca Christmann (rechts) versenkte in der 34. Minute einen ruhenden Ball zum 2:0. Neuzugang Tim Langhanki sorgte dann nur vier Minuten später für die Vorentscheidung.
Im zweiten Durchgang ließ der SV Millingen dann nichts mehr anbrennen und durfte schließlich aus den Händen von Philipp Berndtsen, dem Vorsitzenden des SV Orsoy, den Pokal entgegennehmen.
Den 3. Platz belegte der SV Orsoy mit einem 7:6-Erfolg im Elfmeterschießen über den SV Budberg, der aber wie schon in der Vorrunde gegen Borth nicht seine beste Mannschaft aufgeboten hatte.
Die Millinger Siegesfeier im Garten von Luca Christmann dauerte noch bis tief in die Nacht. Erst am Sonntagmorgen gegen 5 Uhr machten sich die letzten Spieler auf den Heimweg.
Schon am kommenden Sonntag treffen der TuS Borth und der SV Millingen im Übrigen erneut aufeinander. Dann kämpfen beide Teams um den Einzug in die zweite Runde des Moerser Kreispokals.
Aufstellung des SV Millingen
21.07.2022 Millingen steht im Finale Der SV Millingen hat durch einen 6:1 (2:0)-Erfolg über den SV Orsoy das Finale der Rheinberger Stadtmeisterschaften erreicht. Die Mannschaft des Gastgebers hatte im einzigen Spiel der Gruppe B dem Millinger Sturmlauf nicht viel entgegenzusetzen und agierte in der Offensive harmlos. Das Team von Trainer Ulf Deutz spielte vom Anpfiff an überlegen. Der B-Ligist aus Orsoy kam hingegen in den ersten 45 Minuten bei Dauerregen vor rund 80 Zuschauern zu keiner nennenswerten Einschussmöglichkeit. Millingens Neuzugang Rayk Bißling sorgte mit seinen beiden sehenswerten Toren in der 36. und 42. Minute schon vor der Halbzeitpause für eine Vorentscheidung.
Es kam dann aber doch noch Spannung auf, als Oliver Morawa in der 56. Minute nach einem Torwartfehler des ansonsten sehr zuverlässigen Raphael Boenig den Anschlusstreffer erzielte. Doch in der 62. Minute stellte Bißling den alten Toreabstand mit einem überlegten Lupfer wieder her. Damit war die Gegenwehr der Orsoyer endgültig gebrochen. Lukas Mölders erhöhte in der 75. Minute auf 4:1 und Domenique Cremers in der 81. Minute mit dem schönsten Tor des Tages in den linken Giebel auf 5:1. Den Endstand markierte Steven Schön zwei Minuten vor Schluss.
Das Finale findet am Samstag, 23.07.2022, um 17.30 Uhr auf der Orsoyer Sportanlage statt. Aufstellung des SV Millingen
Rheinberger Stadtmeisterschaften finden wieder statt Nach zweijähriger coronabedingter Zwangspause finden in der Zeit vom 19.07.2022 bis zum 23.07.2022 wieder die Rheinberger Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball statt, die turnusmäßig vom SV Orsoy ausgerichtet werden. Die Auslosung hat folgende Gruppenzusammensetzungen ergeben:
Gruppe A
SV Budberg
Concordia Rheinberg
TuS Borth
Gruppe B
SV Orsoy
SV Millingen
Die Gruppensieger qualifizieren sich für das Finale und die Gruppenzweiten für das Spiel um Platz 3. Die einzelnen Spiele finden wie folgt statt:
Die 2. Mannschaft ist aufgestiegen Nach dem letzten Spieltag in den Bezirksligen steht fest, dass es mit dem ESV Hohenbudberg, dem SV Sonsbeck II, Borussia Veen und dem SV Schwafheim vier Absteiger aus dem Fußballkreis Moers gibt.
Damit ist die 2. Mannschaft des SV Millingen II als Sieger der Qualifikationsrunde in die Kreisliga B aufgestiegen.
Vorbereitungsspiele Zur Vorbereitung auf die Saison 2022/2023 wurden folgende Freundschaftsspiele vereinbart: 1. Mannschaft:
2. Mannschaft
10.06.2022 Einspruch des SV Millingen war erfolgreich Nach dem Urteil des Kreissportgerichts Moers wird nach dem Einspruch des SV Millingen das Qualifikationsspiel um den Aufstieg in die Kreisliga B zwischen Alemannia Kamp II und dem OSC Rheinhausen III mit 2:0 für Kamp gewertet, da die Rheinhausener in diesem Spiel drei nicht spielberechtigte A-Junioren eingesetzt hatten. Damit hat der SV Millingen II in der Qualifikationsrunde die Tabellenführung übernommen und steigt in die Kreisliga B auf, wenn aus den Bezirksligen zwei, vier oder sechs Mannschaften aus dem Fußballkreis Moers absteigen. Die Entscheidung darüber fällt am 19.06.2022 am letzten Spieltag.
01.06.2022 Unentschieden beim OSC Rheinhausen III Im entscheidenden Spiel um den möglichen Aufstieg in die Kreisliga B trafen die punktgleichen OSC Rheinhausen III und SV Millingen II aufeinander.
![]() ![]() In der 88. Minute verhinderte Keeper Raphael Boenig mit einer weiteren Großtat ein Gegentor und alles deutete schon auf einen Millinger Sieg hin. Aber in der Nachspielzeit war dann auch Boenig machtlos und musste den Ball zum 1:1 passieren lassen.
Damit übernahm der OSC Rheinhausen III aufgrund der mehr erzielten Tore die Tabellenführung und würde damit in die Kreisliga B aufsteigen, aber der SV Millingen hat umgehend Einspruch gegen die Wertung der Begegnung zwischen Alemannia Kamp II und dem OSC Rheinhausen III vom 28.05.2022 eingelegt. Bei ihrem 4:1- Sieg hatten die Rheinhausener wohl drei A-Junioren eingesetzt, die für dieses Spiel nicht spielberechtigt waren. Jetzt bleibt abzuwarten, wie die Spruchkammer des Fußballkreises Moers entscheidet. Lesen Sie hierzu den Bericht in der Rheinischen Post vom 03.06.2022. Aufstellung des SV Millingen
25.05.2022 Auftaktsieg in der Qualirunde ![]() ![]() Finn Luca Stappen (links) brachte die Millinger in der 28. Minute in Führung. Vier Minuten später erhöhte Fabian Donath (rechts) auf 2:0 und in der 54. Minute sorgte er mit seinem zweiten Treffer des Tages für die endgültige Entscheidung. Das zweite Qualifikationsspiel beim OSC Rheinhausen findet am Mittwoch, 01.06.2022, um 19.30 Uhr statt. Aufstellung des SV Millingen
22.05.2022 Millingen II für die Aufstiegsrunde qualifiziert Im „Endspiel“ um die Meisterschaft unterlag die 2. Mannschaft des SV Millingen bei Viktoria Alpen II mit 1:4 (1:2) und muss sich damit mit dem 2. Platz begnügen.
![]() Damit ist der SV Millingen II als Tabellenzweiter aber für die Qualifikationsrunde um den Aufstieg qualifiziert. Dabei steigt der Sieger der Runde auf, wenn es zwei, vier oder sechs Absteiger aus den Bezirksligen gibt. Das erste Spiel ist am kommenden Mittwoch um 19.30 Uhr zuhause gegen Alemannia Kamp II und am Samstag wartet dann der OSC Rheinhausen III. Hier steht die Anstoßzeit noch nicht fest.
22.05.2022 Millingen ist im Endklassement Vierter Im letzten Meisterschaftsspiel der Saison 2021/2022 kassierte der SV Millingen beim Vizemeister Alemannia Kamp mit dem 2:6 (2:4) die höchste Niederlage in der Spielzeit.
![]() Aufstellung des SV Millingen
14.05.2022 Emotionale Saisonabschlussfeier ![]() ![]() Wegen der Corona-Pandemie mussten die Weihnachts- und Saisonabschlussfeiern in den Jahren 2020 und 2021 ausfallen und deshalb war die Freude über das gemeinsame Zusammentreffen auch riesengroß.
![]() Verabschiedet wurden auch Michael Göting und seine Frau Elke, die bei den Heimspielen Zuschauer und Spieler mit Grillwürstchen und Frikadellen versorgt hatten, und Nicole Puppe bekam für ihr Engagement für das Clubheim als kleines Dankeschön einen Blumenstrauß.
![]() Erst weit nach Mitternacht war die Feier beendet. Es wurde sogar getanzt und auch der schon traditionelle Lauf durch den Millinger Kreisverkehr fand wieder statt. Leider gibt es davon aber keine Fotos. Weitere Bilder von der Abschlussfeier gibt es in der Galerie. ![]()
14.05.2022 Millingen II bleibt im Aufstiegsrennen ![]() ![]() Auch im zweiten Durchgang war Millingen ganz klar tonangebend, aber jetzt wurden auch die Torchancen besser genutzt. In der 57. Minute verwandelte Finn Luca Stappen einen Foulelfmeter souverän zum 2:0. In der 68. Minute war das Spiel dann endgültig entschieden, als Marc Lauderbach (rechts) einen direkten Freistoß mit Hilfe des Innenpfostens unhaltbar versenkte.
![]() ![]() Nach diesem Sieg kommt es nun am kommenden Sonntag um 15.00 Uhr am letzten Spieltag zwischen Viktoria Alpen II und dem SV Millingen II zu einem „Endspiel“ um die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg in die Kreisliga B. Aber auch der Gruppenzweite hat abhängig von der Anzahl der Abstiege aus den beiden Bezirksligen noch eine Chance, da ein weiterer Aufsteiger in einer Aufstiegsrunde aus den drei Gruppenzweiten ermittelt werden könnte. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
13.05.2022 Die Erfolgsserie des SV Millingen hält an ![]() ![]() In einer sehr fairen Begegnung, die aufmerksame Schiedsrichterin Lilly Berndtsen musste nur zweimal die gelbe Karte zeigen, gingen die Millinger in der 17. Minute durch Steven Schön (links) in Führung. Der eingewechselte Bastian Nocon (rechts) sorgte in der 78. Minute mit dem 2:0 für die Entscheidung. Der Anschlusstreffer für die Rheinhausener in der Nachspielzeit fiel nicht mehr ins Gewicht.
![]() Aufstellung des SV Millingen
08.05.2022 Das Rheinberger Derby hatte es in sich ![]() Beide Mannschaften waren von Beginn an sehr engagiert, wobei der SV Millingen den deutlich besseren Start erwischte. Nach dem ersten guten Angriff der Rheinberger gerieten sie aber in der 26. Minute durch Ari Salman Farmo in Rückstand, den sie bis zur Pause nicht mehr egalisieren konnten.
Tim Böttcher (oben links) sorgte dann in der 50. Minute mit einem Foulelfmeter für den Ausgleich, der aber nur kurze Zeit Bestand hatte. Nils Hoffacker in der 67. Minute und Christoph Berghausen fünf Minuten später brachten die Rheinberger, die inzwischen mehr Spielanteile hatten, wieder in Front.
![]() ![]() Das Spiel war damit aber noch nicht zu Ende. Weil Böttcher danach von Jonas Furthmann nur durch eine Notbremse zu stoppen war, sah der Rheinberger glatt Rot und Niklas Noll erzielte in Unterzahl sogar noch den vermeintlichen Siegtreffer für die Gastgeber, der aber wegen Abseits nicht gegeben wurde. Beim SV Millingen wurde der Ersatzkeeper Raphael Boenig, der in der Winterpause von Rheinberg nach Millingen gewechselt war, in der 72. Minute als Feldspieler eingewechselt und beackerte gegen seinen Ex-Club in der entscheidenden Phase der Partie die rechte Außenbahn. Aufstellung 1. MannschaftKantersieg für die Zweite Die 2. Mannschaft des SV Millingen siegte bei DJK Wardt mit 10:1 (7:0) und bleibt damit im Aufstiegsrennen. Für die insbesondere in der ersten Halbzeit drückend überlegenen Millinger, die deutlich höher hätten gewinnen können, erzielten Marc Lauderbach (2), Matthias Sprünken, Finn Luca Stappen (2), Sven Dillmann (2), Timur Zenk (2) und Jonas Schaper die Tore.
24.04.2022 Millingen II bleibt im Aufstiegsrennen Die 2. Mannschaft des SV Millingen untermauerte beim 7:3 (3:1) im Heimspiel gegen den SV Vynen-Marienbaum II ihre Aufstiegsambitionen.
![]() ![]() In der 65. Spielminute gab der Unparteiische fälschlicherweise einen Foulelfmeter für Vynen-Marienbaum, den er auch nach Intervention der Gäste nicht zurücknahm. Sie wollten dieses Geschenk aber nicht annehmen und der Schütze spielte den Ball vom Elfmeterpunkt locker zu Millingens Keeper Jannis Schwarz zurück.
![]() ![]() Trotz der Sorglosigkeit in der Defensive und der mangelnden Chancenverwertung war Millingens Trainer Marc Menczyk hinterher mit der Vorstellung seiner Mannschaft durchaus zufrieden. Ein Sonderlob ging aber an die Gäste für ihren ausgesprochen fairen Auftritt. Aufstellung des SV Millingen
22.04.2022 Revanche ist geglückt ![]() Schon nach fünf Minuten gingen die Millinger in Führung. Nach einem Eckball, den Steven Schön verlängerte, konnte Luca Christmann (links) ungehindert einköpfen. In der Folgezeit beschränkten sich die Gäste auf die Defensive und setzen dabei aber immer wieder einzelne Nadelstiche. Die Alpener fanden hingegen bis zum Pausenpfiff keine Mittel, das Millinger Tor ernsthaft zu gefährden.
![]() Die Alpener erwiesen sich dabei als schlechte Verlierer. Ihr Trainer Marcel Blaschkowitz sah kurz vor Schluss wegen Meckern die gelb-rote und Tobias Esper nach dem Schlusspfiff wegen Schiedsrichterbeleidigung die rote Karte.
21.04.2022 Millingen möchte Revanche Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel bei Viktoria Alpen am 22.04.2022 möchte sich der SV Millingen für die Bittere 0:4-Hinspielniederlage revanchieren.
Lesen Sie hierzu den Bericht in der RP ONLINE vom 21.04.2022.
19.04.2022 Ex-Trainer Willi Hermanns + ![]() In dieser Zeit belegte der SV Millingen immer einen Spitzenplatz in der Kreisliga B, aber leider konnte der sehnlichste Wunsch, der Aufstieg in die Kreisliga A, nicht realisiert werden. Das unglückliche 1:3 nach Verlängerung im Entscheidungsspiel um den Aufstieg gegen den VfL Repelen vor 450 Zuschauern im Meerbecker Rheinpreußenstation in der Saison 2004/2005 ist vielen immer noch in bester Erinnerung, als Spieler und Trainer nach dem Schlusspfiff von den Millinger Zuschauern trotz des verpassten Aufstiegs minutenlang mit Standing ovations gefeiert wurden.
Auch in der Folgesaison verpasste der SV Millingen, der kurz vor dem Saisonende noch die Tabellenführung innehatte, auf den letzten Metern nur äußerst knapp den Aufstieg, der die Krönung von Willi Hermanns vierjähriger Tätigkeit im Verein gewesen wäre.
Wir im SV Millingen werden Willi Hermanns in dankbarer Erinnerung behalten und unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie.
19.04.2022 Drei Punkte am grünen Tisch Das Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Büderich II und dem SV Millingen II, das Millingen mit 2:4 verloren hatte, wurde nach einem Einspruch des SV Millingen nachträglich mit 0:2 gewertet, da der SV Büderich nichtspielberechtigte Spieler eingesetzt hatte.
Damit haben sich die Chancen für die Mannschaft von Trainer Marc Menczyk im Kampf um den Aufstieg in die Kreisliga B wieder deutlich verbessert.
10.04.2022 Punktgewinn in der Nachspielzeit ![]() ![]() Nach einem Foul von Marc Fröhlich im Strafraum schien das Spiel in der 88. Minute endgültig entschieden zu sein, aber Millingens Keeper Stephan Winkler (links) parierte den fälligen Strafstoß. In der Nachspielzeit wurde Millingens Kapitän Tom Vennhoff auf der Gegenseite ebenfalls elfmeterreif gefoult und die Schiedsrichterin Lilly Berndtsen zeigte korrekterweise wieder auf den Punkt. Tim Böttcher (rechts) behielt die Nerven und verwandelte zum leistungsgerechten 1:1. Aufstellung 1. Mannschaft
10.04.2022 Rückschlag im Aufstiegsrennen ![]() Die Lüttinger Führung aus der 18. Minute konnte Finn Luca Stappen (links) schon zwei Minuten später egalisieren, aber in der 42. Minute gingen die Gastgeber erneut in Führung.
Finn Luca Stappen sorgte dann in der 66. Minute per Elfmeter für den erneuten Ausgleich, aber ebenfalls per Strafstoß erzielten die Fischerdörfler in der 75. Minute den Siegtreffer zum 3:2, dem die Millinger nichts Zählbares mehr entgegensetzen konnten. Aufstellung 2. Mannschaft
|