Aktuelles
20.10.2022 Kantersieg für die Zweite Eine überaus starke Leistung bot der SV Millingen II beim auch in dieser Höhe verdienten 5:0 (3:0)-Heimsieg im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen den SV Rheinkraft Ginderich.
![]() ![]() Auch nach dem Wechsel bestimmte Millingen über weite Strecken das Geschehen. Jan Burmann (rechts) mit einem verwandelten Strafstoß in der 72. und Maurice Diebels in der 79. Minute steuerten die übrigen Tore zum Kantersieg bei. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
18.10.2022 Auch die Dritte blieb ohne Punktgewinn Die 3. Mannschaft des SV Millingen kassierte im Meisterschaftsspiel bei Concordia Rheinberg II eine verdiente 1:4 (0:2)-Niederlage. Die Rheinberger waren über die gesamte Spielzeit überlegen und folgerichtig lagen sie durch Tore in der 26. und 33. Minute zur Halbzeit mit 2:0 in Führung. Nach dem 3:0 in der 53. Minute war der Drops gelutscht und daran änderte auch der Treffer von Roni Diko in der 61. Minute zum zwischenzeitlichen 1:3 nichts mehr. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
16.10.2022 Wieder kein Sieg Beim SSV Lüttingen gab es für die 1. Mannschaft des SV Millingen eine 3:4 (0:3)-Niederlage und damit sind die Mannen von Trainer Ulf Deutz schon seit sieben Meisterschaftsspielen ohne Sieg.
![]() ![]() Wie ausgewechselt kamen die Millinger nach dem Seitenwechsel aus der Kabine und übernahmen zunehmend die Spielkontrolle. Dem 1:3 in der 49. Minute durch Luca Ofiera (links) folgte zwar acht Minuten später noch das 4:1, aber danach spielte eigentlich nur noch der SV Millingen.
Die Schlussphase war an Dramatik kaum noch zu überbieten. Dominique Cremers (rechts) verkürzte durch einen Doppelschlag in der 80. und 83. Minute auf 3:4, aber der Ausgleich wollte trotz weiterer guter Einschussmöglichkeiten nicht mehr fallen. Die 2. Mannschaft des SV Millingen unterlag beim SV Budberg III mit 0:2 (0:1). Dabei spielten die Millinger ihren Gegner vor allen Dingen in der ersten Halbzeit in Grund und Boden und hatten ein riesiges Chancenplus, das aber ohne zählbaren Erfolg blieb. Die Budberger waren diesbezüglich viel effektiver und gingen in der 16. Minute nach einem Freistoß mit ihrer ersten nennenswerten Chance in Führung. In der 62. Minute folgte dann nach einem Abwehrfehler das 2:0, dem die Millinger auch aufgrund des Kräfteverschleißes im ersten Durchgang nichts mehr entgegensetzen konnten.
15.10.2022 **** EILMELDUNG **** Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga C, Gruppe 1 zwischen Concordia Rheinberg II und dem SV Millingen III wurde auf Wunsch von Concordia Rheinberg kurzfristig vom 16.10.1022 auf den 18.10.2022 verlegt.
Der Anstoß auf dem Ascheplatz im Underbergstadion ist um 19.30 Uhr.
11.10.2022 Bittere Niederlage im Kreispokal
In der dritten Runde des Andreas-Thiemann-Kreispokals war der SV Budberg für den SV Millingen eine Nummer zu groß und die Millinger mussten zu Hause eine bittere 0:5 (0:0)-Niederlage hinnehmen.
Die Budberger waren von Beginn an spielbestimmend, aber die Millinger hielten sehr gut dagegen und das torlose Unentschieden zur Halbzeit war mehr als gerecht, zumal Steven Schön nach einer scharfen Flanke von links kurz vor dem Halbzeitpfiff des souveränen Schiedsrichters Luke Michael Awater sogar die Riesenchance hatte, Millingen in Führung zu bringen. Sein Kopfball wurde aber von Budbergs Keeper Volker Prangen glänzend pariert.
In der 2. Halbzeit konnte Millingen dem Druck der Budberger aber nicht mehr standhalten. Ein Foulelfmeter, der von Millingens Torwart Stephan Winkler verursacht worden war, wurde in der 50. Minute zwar noch in Uli-Hoeneß-Manier weit über das Tor geschossen, aber dann brach das Unheil über die Mannen von Ulf Deutz hinein. Zwischen der 55. und 67. Minute brachte Moritz Paul mit seinen vier Toren die Budberger auf die Siegerstraße. Den Schlusspunkt setzte dann Lennart Severith in der 71. Minute. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch die Berichte in der Rheinischen Post und in der NRZ vom 13.10.2022.
09.10.2022 Enttäuschendes Wochenende für den SV Millingen Nachdem die 2. Mannschaft des SV Millingen schon am Donnerstagabend im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen III nicht über ein Unentschieden hinausgekommen war, mussten sich auch die 1. und 3. Mannschaft jeweils zu Hause mit einer Punkteteilung begnügen.
![]() Die 3. Mannschaft war gegen den SV Menzelen II vor allen Dingen in der 1. Halbzeit tonangebend und hatte eine Reihe guter Einschussmöglichkeiten, die aber allesamt vergeben wurden. Das wurde in der 63. Minute mit dem Gegentor bitter bestraft. Immerhin erzielte Jan Burmann in der 72. Minute mit einem verwandelten Foulelfmeter noch den Ausgleich zum 1:1-Endstand. Aufstellung der 1. Mannschaft des SV Millingen Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
06.10.2022 Unentschieden nach 3:0-Führung
Neuer Schiedsrichterlehrgang ![]() Der Fußballverband Niederrhein (FVN) bietet einen Hybridlehrgang zur Ausbildung von Schiedsrichtern in der Zeit vom 22.10.2022 bis zum 29.10.2022 an. Es finden drei Online-Termine mit anschließender Prüfung in der Sportschule Wedau statt. Die Anmeldung erfolgt über https://fvn.de/werdeschiedsrichter
BlazePods für die Fußballmannschaften ![]() von links: Markus Hartrampf, Benjamin Puppe, Nicole Puppe (Abteilungsleiterin der Fußballjugend), Henning Rohrbach, Rainer Lempert (Abteilungsleiter der Fußballsenioren) und Marc Menczyk Der SV Millingen hat für das Training der Fußballjugend und der Seniorenabteilung BlazePods angeschafft. Damit wird das Training der Millinger Seniorenmannschaften und der Jugendmannschaften der JSG Borth/Millingen noch weitaus interessanter und effektiver. ![]() Henning Rohrbach arbeitet in seiner Funktion als Tennislehrer sehr viel mit den BlazePods und dreht eigene Trainingsvideos, die auf YouTube zu sehen sind. Er hat sich die Zeit genommen, allen anwesenden Trainern die BlazePods zu erklären. Überdies wird er sich nach Absprache mit den Trainern die Zeit nehmen, beim Training die BlazePods zu erklären und nach Genehmigung der Eltern auch hier Trainingsvideos erstellen. Bisher ist dies schon mit der C1 der JSG Borth/ Millingen geplant, ein genauer Termin steht allerdings noch nicht fest.
Auf dem gemeinsamen Foto mit Henning Rohrbach sind stellvertretend für die Jugendtrainer Markus Hartrampf (Bambini) und Benjamin Puppe (E3-Junioren) sowie für die Seniorentrainer Marc Menczyk von der 2. Mannschaft des SV Millingen.
02.10.2022 Negativserie wurde beendet ![]() ![]() Der SV Millingen hatte dabei in der ersten Halbzeit deutlich mehr vom Spiel und nach Aussagen von Anhängern des VfL Rheinhausen hätte er zur Halbzeit durchaus mit einem oder zwei Toren führen können, wenn die Angriffe konsequenter zu Ende gespielt worden wären.
Nach dem Wechsel verflachte das Spiel zusehends. Beide Mannschaften neutralisierten sich und Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Die Schlussphase hatte es dann aber in sich. Wie aus dem Nichts fiel in der 82. Minute das 1:0 für die Platzherren und nach einer tollen Einzelleistung vom Tim Böttcher (links), der mehrere Abwehrspieler wie Slalomstangen stehen ließ, erzielte der erst kurz vorher eingewechselte Jonas Schaper (rechts) in der 88. Minute den Ausgleich. Und es hätte sogar noch besser kommen können, aber Jonas Schaper traf nach einem Alleingang nur den Pfosten des gegnerischen Tores. Die erwartete Niederlage musste die 2. Mannschaft des SV Millingen im Lokalderby beim TuS Borth hinnehmen. Schon in der 6. Minute erzielten die Borther das 1:0, dem sie in der 41. Minute das 2:0 folgen ließen, das schon eine Art Vorentscheidung war. Die Millinger stemmten sich zwar gegen die drohende Niederlage, aber mit dem 3:0 in der 83. Minute war die Begegnung definitiv entschieden. Weil mehrere Spieler wegen Verletzungen und Urlaub für die oberen Mannschaften abgestellt werden mussten, konnte die 3. Mannschaft beim TuS Xanten II nur mit sieben Spielern auflaufen und geriet durch Gegentore in der 14. und 18. Minute in Rückstand. Nach der Verletzung eines Spielers, der nicht weiterspielen konnte, wurde das Spiel vom Schiedsrichter in der 20. Minute abgebrochen. Es wird nun mit 2:0 Toren für den TuS Xanten II gewertet.
28.09.2022 Erneute Niederlage für Millingen Mit 0:3 verlor die 1. Mannschaft des SV Millingen das Meisterschaftsspiel beim neuen Spitzenreiter OSC Rheinhausen.
Die Spiele vom Wochenende
Neue Trikots für die 1. Mannschaft
18.09.2022 Nur die Dritte war siegreich Der SV Millingen verlor das Spitzenspiel bei Concordia Rheinberg mit 1:4 (0:1) und hat sich damit zumindest vorerst aus der Spitzengruppe der Tabelle verabschiedet. ![]() Der Sieg der Rheinberger war sicherlich verdient, er ist aber um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen.
In der 40. Minute verletzte sich aber ihr Torhüter Jannis Schwarz so sehr, dass er nicht mehr weiterspielen konnte und durch den Feldspieler Konrad Pfingst ersetzt werden musste. Das war natürlich eine Schwächung der Defensive, die in der zweiten Halbzeit vier weitere Tore hinnehmen musste. Den Ehrentreffer erzielte zum zwischenzeitlichen 1:3 Pirathiphaan „Piri“ Pathmanathan (rechts) eine Viertelstunde vor Schluss.
In einer kampfbetonten Begegnung führten die Platzherren schon nach 14 Minuten durch zwei Tore von Jan Burmann mit 2:0. Durch ein Eigentor von Rafael Vincens Rodriguez (links) kamen die Büdericher aber wieder heran. In der 32. Minute traf Rafael Vincens Rodriguez dann ins richtige Tor und Büderich konnte in der 44. Minute nur noch zum 2:3 verkürzen. Obwohl beide Mannschaften im zweiten Durchgang noch gute Einschussmöglichkeiten hatten, blieb es bei diesem Ergebnis, womit die Millinger den zweiten Sieg hintereinander bejubeln durften. Aufstellung der 1. Mannschaft des SV Millingen
11.09.2022 Zwei Niederlagen gegen Kamp ![]() Besnik Saljiji sorgte in der 13. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter für die 1:0-Pausenführung der Kamper, die anschließend noch weitere gute Einschussmöglichkeiten hatten.
Nach dem Seitenwechsel kam Millingen aber immer besser ins Spiel und Rayk Bißling (links) traf nach 64 Minuten zum 1:1 ins Eck. Der Kamper Siegtreffer in der 71. Minute war dann irregulär, weil Dennis ![]()
Im Gefühl des sicheren Sieges ließen es die Millinger danach etwas langsamer angehen. Sie waren aber immer noch spielbestimmend und Hendrik Zohren sorgte in der 87. Minute mit einem verwandelten Strafstoß für den Endstand.
Neuer Schiedsrichterinnenlehrgang Von Freitag, 7. Oktober, bis Sonntag, 9. Oktober 2022, bietet der Fußballverband Niederrhein (FVN) seinen traditionellen Schiedsrichterinnen-Neulingslehrgang in den Herbstferien an, der sich ausschließlich an Mädchen und Frauen richtet. Alle Informationen sowie das Anmeldefenster finden Sie auf der Homepage des FVN unter
06.09.2022 Millingen ist eine Runde weiter ![]() Die Millinger waren in der gesamten Spielzeit klar tonangebend und gingen schon in der 5. Minute durch
![]() Nach dem Seitenwechsel wurde die Überlegenheit des SV Millingen noch erdrückender und zwischen der 56. und 63. Minute erhöhten Noel Benga, Luca Christmann und Maurice Diebels (rechts) auf 5:0. Der Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können, aber in der Folge wurden weitere Riesenmöglichkeiten leichtfertig vergeben. Aber auch die Wardter hatten nach einem Eckball eine Chance, der Kopfball war aber kein Problem für Torhüter Jannis Schwarz, der ansonsten beschäftigungslos blieb. Aufstellung des SV Millingen
04.09.2022 Niederlagen für die Zweite und die Dritte Beim SV Menzelen, dem erklärten Aufstiegsaspiranten und aktuellen Tabellenführer, kassierte die 2. Mannschaft des SV Millingen eine verdiente 1:5 (0:2)-Niederlage.
![]() Mit dem 3:0 in der 56. Minute war die Partie praktisch entschieden, auch wenn Timo Fischer (links) in der 71. Minute auf 1:3 verkürzen konnte. Nur drei Minuten später stellten die Platzherren den alten Torabstand wieder her und fünf Minuten vor Schluss fiel sogar noch das 5:1.
02.09.2022 Millingen siegt in Asberg Im vorgezogenen Meisterschaftsspiel beim TV Asberg holte sich der SV Millingen beim 3:2 (2:0) die erhofften drei Punkte und blieb damit dem Tabellenführer Concordia Rheinberg auf den Fersen.
![]() ![]() Als wiederum Nick Deutz in der 59. Minute nach toller Vorarbeit von Steven Schön zum 3:0 traf, schien die Begegnung entschieden. Die Asberger stemmten sich aber mit aller Gewalt gegen die drohende Niederlage und machten das Spiel mit dem 1:3 in der 63. Minute wieder spannend. Danach hatte Steven Schön die große Gelegenheit zur Vorentscheidung, sein Schuss prallte aber nur gegen den Pfosten. Stattdessen fiel in der 83. Minute auf der Gegenseite der Anschlusstreffer. Nick Deutz hatte kurze Zeit später noch eine Riesenmöglichkeit zum 4:2, als er nur um Haaresbreite das Tor verfehlte. Dann spielte nur noch Asberg, aber auch in den acht Minuten!!!! der Nachspielzeit hielt das Abwehrbollwerk der Millinger, die nach dem Schlusspfiff einen hartumkämpften, aber verdienten Auswärtssieg feiern durften. Aufstellung des SV Millingen
27.08.2022 Drei Punkte gegen Asterlagen Im Meisterschaftsspiel zwischen dem SV Millingen und dem TuS Asterlagen bestimmten die Gäste wie erwartet über weite Strecken das Spielgeschehen und Millingens Torhüter Stephan Winkler hatte alle Hände voll zu tun, um einen Gegentreffer zu verhindern. Auf der anderen Seite setzen die Millinger aber auch einige Nadelstiche, die aber ebenfalls nicht zum Torerfolg führten, so dass es torlos in die Halbzeitpause ging. ![]() ![]() Es kam aber ganz anders. In der 90. Minute erzielte Luca Christmann (links) wie aus heiterem Himmel den Ausgleich und in der 95. Spielminute war es der gerade erst eingewechselte Noel Benga (rechts), der den umjubelten Siegtreffer für Millingen erzielte, womit der erklärte Aufstiegsfavorit aus Asterlagen schon die zweite Niederlage in der noch jungen Saison hinnehmen musste. Aufstellung des SV Millingen
26.08.2022 Erneute Niederlage für die Zweite Die zweite Mannschaft des SV Millingen blieb im Heimspiel gegen Viktoria Birten trotz einer guten Leistung einmal mehr ohne Punktgewinn. Dabei gingen die Millinger schon in der 8. Minute durch Cedric Dahlmann in Führung und auch nach dem Ausgleich in der 22. Minute konnten sie das Spiel ausgeglichen gestalten. Als alles schon auf eine gerechte Punkteteilung hindeutete, kassierten die Platzherren in der 86. Minute doch noch den Gegentreffer zum 1:2-Endstand. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
21.08.2022 Erste Saisonniederlage für Millingen I ![]() In einer zerfahrenen Partie, in der Millingen nicht an die Leistungen der letzten Spiele anknüpfen konnte, gingen die Gäste in der 19. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß von Robin Michels (links) in Führung. Trotz guter Einschussmöglichkeiten auf beiden Seiten blieb es bis zur Halbzeit bei diesem Ergebnis.
![]() In der 84. Minute war das Glück aber aufgebraucht und das Spiel nahm seine Wende. Nach einem höchst umstrittenen Freistoß fiel der Anschlusstreffer für Rumeln und nur eine Minute später der Ausgleich. Es kam aber noch schlimmer. In der Nachspielzeit fiel sogar noch der Rumelner Siegtreffer. Nach dem Schlusspfiff gab es grenzenlosen Jubel auf der einen und tiefe Enttäuschung auf der anderen Seite, weil der Sieg in den letzten Minuten noch aus der Hand gegeben wurde. Aufstellung des SV Millingen I
20.08.2022 Niederlage für die Zweite Beim TV Rumeln III hatte die 2. Mannschaft des SV Millingen mit 0:3 (0:1) das Nachsehen. Bei dieser verdienten Niederlage kam aber auch eine gehörige Portion Pech dazu. Das 0:1 resultierte aus einem Eigentor von Jonah Umberg und das vorentscheidende 0:2 fiel direkt nach der Halbzeitpause. In der Nachspielzeit erhöhten die Rumelner sogar noch auf 3:0.
19.08.2022 Die Dritte zahlt weiterhin Lehrgeld ![]() Nach zwei Gegentoren in der 20. und 40. Minute machte Gregor Wüllner (rechts) die Begegnung in der 45. Minute durch einen verwandelten Elfmeter wieder spannend,
Mit einem Eigentor von Hassan Qadr Kadr Omar in der 51. Minute war die Begegnung aber praktisch entschieden. Die Millinger konnten nichts mehr entgegensetzen und die Gäste erhöhten bis zur 77. Minute fast mühelos auf 7:1. Zwei Minuten vor Schluss machte Gregor Wüllner mit seinem zweiten Tor das Ergebnis immerhin etwas erträglicher. Aufstellung des SV Millingen III
14.08.2022 Die Erste ist weiterhin verlustpunktfrei ![]() ![]() Beim 4:0 (3:0)-Heimsieg gegen den FC Rumeln Kaldenhausen war die Mannschaft von Ulf Deutz gnadenlos effektiv und erzielte aus vier Torchancen in der 1. Halbzeit drei Tore. Den Auftakt machte in der 14. Minute Robin Michels (links) und in der 26. Minute erhöhte Steven Schön (rechts) auf 2:0. Das vorentscheidende 3:0 erzielte Rayk Bißling kurz vor dem Pausenpfiff. Steven Schön sorgte schließlich mit seinem sechsten Saisontreffer in der 82. Minute für den Endstand.
![]() ![]() Im 1. Durchgang war Millingen ganz klar tonangebend und Simon Lau (links) erzielte in der 26. Minute den hochverdienten Führungstreffer. Nach dem Wechsel übernahmen die Baerler aber zunehmend das Kommando und Millingens Torhüter Raphael Boenig musste wie seine Vorderleute mehr als einmal sein ganzes Können aufbieten, um einen Gegentreffer zu verhindern. Die Entscheidung fiel schließlich mit dem 2:0 in der 83. Minute durch den gerade erst eingewechselten Sven Dillmann (rechts), dem die Gäste nichts mehr entgegensetzen konnten.
Die 3. Mannschaft kam mit dem 0:8 (0:4) beim TV Asberg III böse unter die Räder und wartet weiter auf den ersten Punktgewinn. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft Aufstellung 3. Mannschaft
|