Aktuelles
13.11.2022 Niederlagen für die Erste und die Dritte Im Auswärtsspiel beim SV Sonsbeck II konnte die 1. Mannschaft des SV Millingen nicht an die Leistungen der beiden letzten Spiele anknüpfen und unterlag nicht unverdient mit 0:1 (0:1). Die Millinger hatten zwar ein deutliches Chancenplus, ohne daraus Kapital schlagen zu können. Auf der anderen Seite erzielten die Sonsbecker den Siegtreffer in der 25. Minute nach Nachspielzeit der ersten Halbzeit, nachdem das Spiel wegen einer Schulterverletzung eines Sonsbecker Spielers sage und schreibe 26 Minuten unterbrochen war.
Insbesondere in der ersten Halbzeit waren die Millinger hoch überlegen und sie führten zur Pause durch Tore von Malte Schmengler (7.; links), Normann Kolarz (17.) und Timo Fischer (22.; rechts)) mit 3:0. Nach dem 4:0 in der 47. Minute wiederum durch Timo Fischer war die Begegnung eigentlich schon entschieden, aber urplötzlich nahmen die Veener das Kommando in die Hand und verkürzten in der 54. und 64. Minute auf 2:4. Den Schlusspunkt setzte dann Tim Burmann in der 85. Minute mit dem 5:2. Die 3. Mannschaft verlor ihr Spiel beim SSV Lüttingen II sang-und klanglos mit 0:4 (0:1), wobei sie in der ersten Halbzeit noch einigermaßen mithalten konnte und erst in der 40. Minute den ersten Gegentreffer hinnehmen musste.
08.11.2022 Mitgliederversammlung war wieder sehr harmonisch ![]() ![]() Der Abteilungsleiter Rainer Lempert ging in seinem Bericht auf den bisherigen Saisonverlauf ein und war angesichts der Verletztenmisere, im Grunde genommen fehlte in den letzten Wochen rein zahlenmäßig eine komplette Mannschaft, mit dem Abschneiden der drei Mannschaften durchaus zufrieden, auch wenn bei der ersten Mannschaft nach dem guten Saisonstart die Serie von neun Spielen ohne dreifachen Punktgewinn durchaus Spuren hinterlassen hat. Es ist aber wieder ein Aufwärtstrend erkennbar, in den beiden letzten Spielen wurden sechs Punkte mit einem Torverhältnis von 12:2 eingefahren, was für die Zukunft hoffen lässt.
![]() ![]() Die Entlastung des Abteilungsvorstandes erfolgte einstimmig und bei den turnusmäßigen Neuwahlen gab es keine Überraschungen. Der Abteilungsleiter Rainer Lempert wurde ebenso wiedergewählt wie seine Stellvertreter Ulrich van de Sandt (oben rechts) und André Berkels (unten links), der zudem noch in seinem Amt als Abteilungskassierer bestätigt wurde.
Für Claus Weyhofen, der nach 16 Jahren im Abteilungsvorstand nicht mehr kandidierte, wurde Marvin Mulrain (unten rechts) zum stellvertretenden Abteilungsleiter gewählt. Es spricht für die große Harmonie unter den Fußballern des SV Millingen, dass alle Wahlen einstimmig erfolgten. Lesen Sie auch die Berichte in der Rheinischen Post vom 10.11.2022 und in der NRZ vom 11.11.2022.
Die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen findet am Dienstag, 8. November 2022, um 20:30 Uhr
im Clubheim des SV Millingen
statt.Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 26. August 2021 3. Genehmigung des Protokolls 4. Bericht des Abteilungsleiters 5. Bericht des Abteilungskassierers 6. Aussprache zu den Berichten 7. Antrag auf Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen: a. Wahl eines Wahlleiters b. Seniorenobmann /Abteilungsleiter c. Max. drei gleichberechtigte Stellvertreter d. Abteilungskassierer 9. Anfragen und Verschiedenes Alle aktiven und passiven Mitglieder der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen sind hierzu herzlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 1. November 2022 schriftlich beim Abteilungsleiter Rainer Lempert einzureichen. Lesen Sie auch die Vorankündigung in der Rheinischen Post vom 20.10.2022.
06.11.2022 Erfolgreiches Wochenende für Millingen Mit einem 7:0 (5:0)-Heimsieg gegen den FC Meerfeld hat sich der SV Millingen wieder ein Stückchen weiter von der Abstiegszone entfernt und belegt nun einen Platz im sicheren Mittelfeld der Tabelle. ![]() ![]() Im Gefühl des sicheren Sieges ließen es die Millinger in zweiten Durchgang etwas geruhsamer angehen. Gegen die weiterhin sehr harmlosen Meerfelder reichte es aber immer noch zu zwei weiteren Toren von Steven Schön in der 65. und 82. Minute.
Nach dem 0:1 durch einen Strafstoß in der 24. Minute drehten Rafael Vincens Rodriguez (links) und Jan Niklas Knühmann noch vor der Pause in der 41. und 44. Minute das Spiel zugunsten der Gastgeber, die in der 50. Minute durch Puya Boromand (rechts) auf 3:1 erhöhten. Nach dem Borther Anschlusstreffer in der 60. Minute wurde das Spiel nochmals spannend, aber die Millinger ließen keinen weiteren Gegentreffer mehr zu.
30.10.2022 Endlich wieder drei Punkte für die Erste
![]() ![]() In einem packenden Spiel, das lange Zeit auf des Messers Schneide stand, gingen die Millinger in der 18. Minute durch Steven Schön (links) in Führung, die aber nur ganze sieben Minuten hielt. Lukas Mölders (rechts) sorgte in der 32. Minute für die erneute Führung, mit der es dann auch in die Kabinen ging.
Direkt nach Wiederanpfiff fiel der erneute Ausgleich für Budberg, aber die Millinger übernahmen in der Folgezeit zunehmend das Kommando und Steven Schön erzielte in der 67. Minute das 3:2. Damit war sein Torhunger aber noch nicht gestillt. Mit einem Doppelpack in der 80. Und 81. Minute sorgte er für den Endstand und damit dürfte seine lange Torflaute mit fünf Toren in den letzten beiden Spielen endlich der Vergangenheit angehören.
Die 2. Mannschaft unterlag hingegen beim SV Sonsbeck III mit 1:4 (0:1) und befindet sich weiterhin im Tabellenkeller.
Mit dem 0:1 schon in der 9. Minute waren die taktischen Pläne von Trainer Marc Menczyk schon hinfällig, aber die Millinger konnten das Spiel lange Zeit offen gestalten. Nach dem 0:2 in der 48. Minute erzielte Matthias Sprünken in der 63. Minute den Anschlusstreffer. Erst in der Schlussphase sorgten die Sonsbecker dann für ihren deutlichen Erfolg. Aufstellung der 1. Mannschaft des SV Millingen Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
26.10.2022 Und wieder eine Niederlage ![]() Wie schon in den letzten Spielen gerieten die Millinger, die gegenüber dem Spiel gegen den FC Neukirchen-Vluyn II allerdings deutlich verbessert waren, schon in der Anfangsphase in Rückstand. Nach dem Gegentreffer in der 6. Minute erzielte Steven Schön (links) in der 19. Minute den Ausgleich und kurze Zeit später wäre sogar die Millinger Führung möglich gewesen. Es kam aber wieder einmal ganz anders. Die Veener gingen in der 25. Minute durch einen Foulelfmeter in Führung und in der 45. + 2. Minute traf zu allem Unglück Noel Benga ins eigene Tor.
In der ereignisarmen 2. Halbzeit konnten die Millinger trotz einiger vielversprechender Chancen das Spiel nicht mehr drehen, wobei die Veener auch noch mehrere Möglichkeiten hatten, ihre Führung weiter auszubauen. Aufstellung der 1. Mannschaft des SV Millingen
23.10.2022 Millingen steckt weiter in einer Formkrise Der SV Millingen steckt schon seit Wochen in einem Formtief und verlor auch sein Meisterschaftsspiel zu Hause gegen den Aufsteiger FC Neukirchen-Vluyn. Mit 2:6 (1:2) fiel das Ergebnis zudem überaus deutlich aus.
![]() ![]() Tim Böttcher (links) sorgte mit dem überraschenden Anschlusstreffer in der 35. Minute wieder für Hoffnung auf Millinger Seite, die in der Folge das Spiel tatsächlich etwas offener gestalten konnten. Mit dem 1:3 in der 73. Minute war aber jeglicher Widerstand gebrochen. Immerhin sorgte Bastian Nocon (rechts) in der Nachspielzeit noch für eine Ergebniskorrektur. Zu dem Zeitpunkt hatten aber schon viele Millinger Fans enttäuscht die Platzanlage verlassen. Aufstellung der 1. Mannschaft des SV Millingen
21.10.2022 Niederlage für die Dritte ![]() Nach der frühen Führung der Alpener in der 11. Minute erzielte Normann Kolarz (rechts) in der 20. Minute zwar den Ausgleich, aber nur eine Minute später ging Alpen erneut in Führung und nach dem 1:3 in der 31. Minute war die Begegnung eigentlich schon entschieden. Da fiel das 1:4 in der 76. Minute nicht mehr sonderlich ins Gewicht. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
20.10.2022 Kantersieg für die Zweite Eine überaus starke Leistung bot der SV Millingen II beim auch in dieser Höhe verdienten 5:0 (3:0)-Heimsieg im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen den SV Rheinkraft Ginderich.
![]() ![]() Auch nach dem Wechsel bestimmte Millingen über weite Strecken das Geschehen. Jan Burmann (rechts) mit einem verwandelten Strafstoß in der 72. und Maurice Diebels in der 79. Minute steuerten die übrigen Tore zum Kantersieg bei. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
18.10.2022 Auch die Dritte blieb ohne Punktgewinn Die 3. Mannschaft des SV Millingen kassierte im Meisterschaftsspiel bei Concordia Rheinberg II eine verdiente 1:4 (0:2)-Niederlage. Die Rheinberger waren über die gesamte Spielzeit überlegen und folgerichtig lagen sie durch Tore in der 26. und 33. Minute zur Halbzeit mit 2:0 in Führung. Nach dem 3:0 in der 53. Minute war der Drops gelutscht und daran änderte auch der Treffer von Roni Diko in der 61. Minute zum zwischenzeitlichen 1:3 nichts mehr. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
16.10.2022 Wieder kein Sieg Beim SSV Lüttingen gab es für die 1. Mannschaft des SV Millingen eine 3:4 (0:3)-Niederlage und damit sind die Mannen von Trainer Ulf Deutz schon seit sieben Meisterschaftsspielen ohne Sieg.
![]() ![]() Wie ausgewechselt kamen die Millinger nach dem Seitenwechsel aus der Kabine und übernahmen zunehmend die Spielkontrolle. Dem 1:3 in der 49. Minute durch Luca Ofiera (links) folgte zwar acht Minuten später noch das 4:1, aber danach spielte eigentlich nur noch der SV Millingen.
Die Schlussphase war an Dramatik kaum noch zu überbieten. Dominique Cremers (rechts) verkürzte durch einen Doppelschlag in der 80. und 83. Minute auf 3:4, aber der Ausgleich wollte trotz weiterer guter Einschussmöglichkeiten nicht mehr fallen. Die 2. Mannschaft des SV Millingen unterlag beim SV Budberg III mit 0:2 (0:1). Dabei spielten die Millinger ihren Gegner vor allen Dingen in der ersten Halbzeit in Grund und Boden und hatten ein riesiges Chancenplus, das aber ohne zählbaren Erfolg blieb. Die Budberger waren diesbezüglich viel effektiver und gingen in der 16. Minute nach einem Freistoß mit ihrer ersten nennenswerten Chance in Führung. In der 62. Minute folgte dann nach einem Abwehrfehler das 2:0, dem die Millinger auch aufgrund des Kräfteverschleißes im ersten Durchgang nichts mehr entgegensetzen konnten.
15.10.2022 **** EILMELDUNG **** Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga C, Gruppe 1 zwischen Concordia Rheinberg II und dem SV Millingen III wurde auf Wunsch von Concordia Rheinberg kurzfristig vom 16.10.1022 auf den 18.10.2022 verlegt.
Der Anstoß auf dem Ascheplatz im Underbergstadion ist um 19.30 Uhr.
11.10.2022 Bittere Niederlage im Kreispokal
In der dritten Runde des Andreas-Thiemann-Kreispokals war der SV Budberg für den SV Millingen eine Nummer zu groß und die Millinger mussten zu Hause eine bittere 0:5 (0:0)-Niederlage hinnehmen.
Die Budberger waren von Beginn an spielbestimmend, aber die Millinger hielten sehr gut dagegen und das torlose Unentschieden zur Halbzeit war mehr als gerecht, zumal Steven Schön nach einer scharfen Flanke von links kurz vor dem Halbzeitpfiff des souveränen Schiedsrichters Luke Michael Awater sogar die Riesenchance hatte, Millingen in Führung zu bringen. Sein Kopfball wurde aber von Budbergs Keeper Volker Prangen glänzend pariert.
In der 2. Halbzeit konnte Millingen dem Druck der Budberger aber nicht mehr standhalten. Ein Foulelfmeter, der von Millingens Torwart Stephan Winkler verursacht worden war, wurde in der 50. Minute zwar noch in Uli-Hoeneß-Manier weit über das Tor geschossen, aber dann brach das Unheil über die Mannen von Ulf Deutz hinein. Zwischen der 55. und 67. Minute brachte Moritz Paul mit seinen vier Toren die Budberger auf die Siegerstraße. Den Schlusspunkt setzte dann Lennart Severith in der 71. Minute. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch die Berichte in der Rheinischen Post und in der NRZ vom 13.10.2022.
09.10.2022 Enttäuschendes Wochenende für den SV Millingen Nachdem die 2. Mannschaft des SV Millingen schon am Donnerstagabend im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen III nicht über ein Unentschieden hinausgekommen war, mussten sich auch die 1. und 3. Mannschaft jeweils zu Hause mit einer Punkteteilung begnügen.
![]() Die 3. Mannschaft war gegen den SV Menzelen II vor allen Dingen in der 1. Halbzeit tonangebend und hatte eine Reihe guter Einschussmöglichkeiten, die aber allesamt vergeben wurden. Das wurde in der 63. Minute mit dem Gegentor bitter bestraft. Immerhin erzielte Jan Burmann in der 72. Minute mit einem verwandelten Foulelfmeter noch den Ausgleich zum 1:1-Endstand. Aufstellung der 1. Mannschaft des SV Millingen Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
06.10.2022 Unentschieden nach 3:0-Führung
Neuer Schiedsrichterlehrgang ![]() Der Fußballverband Niederrhein (FVN) bietet einen Hybridlehrgang zur Ausbildung von Schiedsrichtern in der Zeit vom 22.10.2022 bis zum 29.10.2022 an. Es finden drei Online-Termine mit anschließender Prüfung in der Sportschule Wedau statt. Die Anmeldung erfolgt über https://fvn.de/werdeschiedsrichter
BlazePods für die Fußballmannschaften ![]() von links: Markus Hartrampf, Benjamin Puppe, Nicole Puppe (Abteilungsleiterin der Fußballjugend), Henning Rohrbach, Rainer Lempert (Abteilungsleiter der Fußballsenioren) und Marc Menczyk Der SV Millingen hat für das Training der Fußballjugend und der Seniorenabteilung BlazePods angeschafft. Damit wird das Training der Millinger Seniorenmannschaften und der Jugendmannschaften der JSG Borth/Millingen noch weitaus interessanter und effektiver. ![]() Henning Rohrbach arbeitet in seiner Funktion als Tennislehrer sehr viel mit den BlazePods und dreht eigene Trainingsvideos, die auf YouTube zu sehen sind. Er hat sich die Zeit genommen, allen anwesenden Trainern die BlazePods zu erklären. Überdies wird er sich nach Absprache mit den Trainern die Zeit nehmen, beim Training die BlazePods zu erklären und nach Genehmigung der Eltern auch hier Trainingsvideos erstellen. Bisher ist dies schon mit der C1 der JSG Borth/ Millingen geplant, ein genauer Termin steht allerdings noch nicht fest.
Auf dem gemeinsamen Foto mit Henning Rohrbach sind stellvertretend für die Jugendtrainer Markus Hartrampf (Bambini) und Benjamin Puppe (E3-Junioren) sowie für die Seniorentrainer Marc Menczyk von der 2. Mannschaft des SV Millingen.
02.10.2022 Negativserie wurde beendet ![]() ![]() Der SV Millingen hatte dabei in der ersten Halbzeit deutlich mehr vom Spiel und nach Aussagen von Anhängern des VfL Rheinhausen hätte er zur Halbzeit durchaus mit einem oder zwei Toren führen können, wenn die Angriffe konsequenter zu Ende gespielt worden wären.
Nach dem Wechsel verflachte das Spiel zusehends. Beide Mannschaften neutralisierten sich und Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Die Schlussphase hatte es dann aber in sich. Wie aus dem Nichts fiel in der 82. Minute das 1:0 für die Platzherren und nach einer tollen Einzelleistung vom Tim Böttcher (links), der mehrere Abwehrspieler wie Slalomstangen stehen ließ, erzielte der erst kurz vorher eingewechselte Jonas Schaper (rechts) in der 88. Minute den Ausgleich. Und es hätte sogar noch besser kommen können, aber Jonas Schaper traf nach einem Alleingang nur den Pfosten des gegnerischen Tores. Die erwartete Niederlage musste die 2. Mannschaft des SV Millingen im Lokalderby beim TuS Borth hinnehmen. Schon in der 6. Minute erzielten die Borther das 1:0, dem sie in der 41. Minute das 2:0 folgen ließen, das schon eine Art Vorentscheidung war. Die Millinger stemmten sich zwar gegen die drohende Niederlage, aber mit dem 3:0 in der 83. Minute war die Begegnung definitiv entschieden. Weil mehrere Spieler wegen Verletzungen und Urlaub für die oberen Mannschaften abgestellt werden mussten, konnte die 3. Mannschaft beim TuS Xanten II nur mit sieben Spielern auflaufen und geriet durch Gegentore in der 14. und 18. Minute in Rückstand. Nach der Verletzung eines Spielers, der nicht weiterspielen konnte, wurde das Spiel vom Schiedsrichter in der 20. Minute abgebrochen. Es wird nun mit 2:0 Toren für den TuS Xanten II gewertet.
28.09.2022 Erneute Niederlage für Millingen Mit 0:3 verlor die 1. Mannschaft des SV Millingen das Meisterschaftsspiel beim neuen Spitzenreiter OSC Rheinhausen.
Die Spiele vom Wochenende
Neue Trikots für die 1. Mannschaft
18.09.2022 Nur die Dritte war siegreich Der SV Millingen verlor das Spitzenspiel bei Concordia Rheinberg mit 1:4 (0:1) und hat sich damit zumindest vorerst aus der Spitzengruppe der Tabelle verabschiedet. ![]() Der Sieg der Rheinberger war sicherlich verdient, er ist aber um ein oder zwei Tore zu hoch ausgefallen.
In der 40. Minute verletzte sich aber ihr Torhüter Jannis Schwarz so sehr, dass er nicht mehr weiterspielen konnte und durch den Feldspieler Konrad Pfingst ersetzt werden musste. Das war natürlich eine Schwächung der Defensive, die in der zweiten Halbzeit vier weitere Tore hinnehmen musste. Den Ehrentreffer erzielte zum zwischenzeitlichen 1:3 Pirathiphaan „Piri“ Pathmanathan (rechts) eine Viertelstunde vor Schluss.
In einer kampfbetonten Begegnung führten die Platzherren schon nach 14 Minuten durch zwei Tore von Jan Burmann mit 2:0. Durch ein Eigentor von Rafael Vincens Rodriguez (links) kamen die Büdericher aber wieder heran. In der 32. Minute traf Rafael Vincens Rodriguez dann ins richtige Tor und Büderich konnte in der 44. Minute nur noch zum 2:3 verkürzen. Obwohl beide Mannschaften im zweiten Durchgang noch gute Einschussmöglichkeiten hatten, blieb es bei diesem Ergebnis, womit die Millinger den zweiten Sieg hintereinander bejubeln durften. Aufstellung der 1. Mannschaft des SV Millingen
11.09.2022 Zwei Niederlagen gegen Kamp ![]() Besnik Saljiji sorgte in der 13. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter für die 1:0-Pausenführung der Kamper, die anschließend noch weitere gute Einschussmöglichkeiten hatten.
Nach dem Seitenwechsel kam Millingen aber immer besser ins Spiel und Rayk Bißling (links) traf nach 64 Minuten zum 1:1 ins Eck. Der Kamper Siegtreffer in der 71. Minute war dann irregulär, weil Dennis ![]()
Im Gefühl des sicheren Sieges ließen es die Millinger danach etwas langsamer angehen. Sie waren aber immer noch spielbestimmend und Hendrik Zohren sorgte in der 87. Minute mit einem verwandelten Strafstoß für den Endstand.
Neuer Schiedsrichterinnenlehrgang Von Freitag, 7. Oktober, bis Sonntag, 9. Oktober 2022, bietet der Fußballverband Niederrhein (FVN) seinen traditionellen Schiedsrichterinnen-Neulingslehrgang in den Herbstferien an, der sich ausschließlich an Mädchen und Frauen richtet. Alle Informationen sowie das Anmeldefenster finden Sie auf der Homepage des FVN unter
06.09.2022 Millingen ist eine Runde weiter ![]() Die Millinger waren in der gesamten Spielzeit klar tonangebend und gingen schon in der 5. Minute durch
![]() Nach dem Seitenwechsel wurde die Überlegenheit des SV Millingen noch erdrückender und zwischen der 56. und 63. Minute erhöhten Noel Benga, Luca Christmann und Maurice Diebels (rechts) auf 5:0. Der Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können, aber in der Folge wurden weitere Riesenmöglichkeiten leichtfertig vergeben. Aber auch die Wardter hatten nach einem Eckball eine Chance, der Kopfball war aber kein Problem für Torhüter Jannis Schwarz, der ansonsten beschäftigungslos blieb. Aufstellung des SV Millingen
|