Aktuelles
22.03.2023 Wieder keine Punkte ![]() Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Gastgeber in der 58. Minute durch einen Strafstoß in Führung, die Timur Zenk (links) zehn Minuten vor Schluss ausgleichen konnte. In der 88. Minute fiel dann aber doch noch der Siegtreffer für Hohenbudberg, womit die Millinger wieder einmal um die Früchte ihrer Arbeit gebracht wurden. Aufstellung des SV Millingen
19.03.2023 Millinger Sorgen werden größer Im Heimspiel gegen Concordia Rheinberg unterlag der SV Millingen mit 1:4 (0:0) und muss nun ernsthaft um den Klassenerhalt bangen.
![]() Nach Wiederanpfiff kassierte die Elf von Ulf Deutz wie schon in der Vorwoche zwei schnelle Gegentore. Jonas van den Brock köpfte eine maßgenaue Flanke von Silas Baumbach ins Netz (57.) und nur zwei Minuten später erhöhte Nils Hoffacker auf 2:0. Jonas van den Brock sorgte mit seinem zweiten Tor des Tages für die Vorentscheidung (65.). Durch einen kuriosen Treffer kam aber noch einmal Hoffnung im Millinger Lager auf. Tim Böttchers (links) verunglückte Hereingabe wurde zum Torschuss und prallte von der Latte an den Rücken von Concordia-Keeper Daniel Lauderbach, von dem der Ball über die Linie rollte (71.). In der fünften Minute der Nachspielzeit erhöhte Silas Baumbach schließlich noch auf 4:1.
Millingens Trainer, der wieder auf mehrere A-Jugendliche und Spieler der zweiten Mannschaft zurückgreifen musste, war natürlich bedient. „Das Ergebnis ist zu hoch ausgefallen. Es geht für uns jetzt nur noch um den Klassenerhalt“, sagte der Coach. Lesen Sie auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 21.03.2023. Die zweite Mannschaft des SV Millingen, die aber schon den Klassenerhalt sicher hat, unterlag zuhause dem SV Büderich sang- und klanglos mit 0:7 (0:3). Schmerzlicher als die deutliche Niederlage war angesichts der Millinger Personalnot dabei der Feldverweis für Marco Engelskirchen in der 55. Minute, der einen Gegenspieler beleidigte.
12.03.2023 Sieg und Niederlage in Kamp ![]() Nach einer ereignisarmen ersten Halbzeit ohne größere Torchancen, in der die Kamper aber mehr Spielanteile hatten, gerieten die Millinger in der 50. Minute in Rückstand. In der 67. Minute fiel das 0:2 und die Gastgeber hätten durchaus noch den einen oder anderen Treffer erzielen können, während die Gäste kaum gefährlich vor das gegnerische Tor kamen.
In der 90. Minute erzielte Rayk Bißling (links) aber immerhin den Anschlusstreffer, der aber zu spät kam, um dem Spiel noch eine Wende zu geben.
In der Folgezeit hatten die Millinger endlich einmal das Spielglück auf ihrer Seite und sie konnten den Vorsprung über die Zeit retten. Unschöne Szenen gab es nach dem Spiel. Die Kamper konnten sich mit der Niederlage wohl nicht abfinden und ein Spieler der Gastgeber sah wegen Tätlichkeit noch die rote Karte.
11.03.2023 +++ Eilmeldung +++ Die Sportanlage Millingen wurde heute aufgrund der schlechten Bodenverhältnisse und zur Schonung des Platzes für das Meisterschaftsspiel der Kreisliga C, Gruppe 1 zwischen dem SV Millingen III und dem SV Orsoy II am 12.03.2023 um 15.00 Uhr gesperrt. Das Spiel wird am Mittwoch, 29.03.2023, um 19.30 Uhr nachgeholt.
10.03.2023 Oliver Kraft wird Nachfolger von Ulf Deutz ![]() Der SV Millingen hat einen Nachfolger für Trainer Ulf Deutz gefunden, der nach dieser Saison bekanntlich aufhören wird. Der 36-jährige Oliver Kraft, derzeit noch Trainer des B-Ligisten SV Sonsbeck III, wird ab Juli die 1. Mannschaft trainieren. „Olli“ Kraft, der in Labbeck wohnt, bringt Torwarttrainer Edin Imamagic aus Sonsbeck mit. Ein Co-Trainer muss aber noch gefunden werden, der aber wahrscheinlich aus den Reihen des SV Millingen kommt. Lesen Sie hierzu den Artikel in der Rheinischen Post vom 10.03.2023.
+++ Eilmeldung +++
05.03.2023 Wichtige Punkte für den SV Millingen ![]() ![]() Nach einem verteilten Spiel mit einem leichten Chancenplus für den SV Millingen gingen die Asberger in der 25. Minute in Führung. Anders als in den letzten Spielen ließen die Millinger aber die Köpfe nicht hängen und Hannes Hoster (oben links) erzielte in der 30. Minute den Ausgleich. Kurz vor dem Seitenwechsel verwandelte dann Rayk Bißling (oben rechts) einen Foulelfmeter zur 2:1-Pausenführung.
![]() ![]() Es ging hin und her, wobei die Mannen von Ulf Deutz das bessere Ende für sich hatten. Der A-Jugendliche Paul Mertens (unten rechts) sorgte in der 65. Minute für das 4:2, doch die Gäste verkürzten in der 75. Minute erneut. Es folgten wütende Angriffe des TV Asberg, aber die Millinger Hintermannschaft stand sicher und ließ keinen weiteren Gegentreffer mehr zu. Lesen Sie auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 07.03.2023.
Nach den Gegentoren in der 18. und 68. Minute erzielte Mark Hessel (links) in der 80. Minute den Anschlusstreffer, der das Spiel wieder spannend machte. Der Ausgleich wollte aber nicht mehr gelingen, stattdessen machten die Moerser mit dem 3:1 in der 87. Minute alles klar. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 3. Mannschaft
Neuer Schiedsrichterlehrgang
Fabian Spitzer
26.02.2023 Zwei Spiele - zwei Niederlagen Die erwartete Niederlage kassierte der SV Millingen beim Aufstiegsfavoriten TuS Asterlagen, die mit 0:2 (0:2) aber deutlich glimpflicher ausfiel als erwartet.
Die ersatzgeschwächten Gäste stemmten sich vehement gegen die Asterlagener Angriffsmaschinerie und Millingens Torhüter Stephan Winkler war erst in der 22. Minute durch einen direkt verwandelten und unhaltbaren Freistoß zu bezwingen. In der 41. Minute hatte Tim Böttcher sogar die Riesenchance zum Ausgleich. Stattdessen fiel nur zwei Minuten später das 2:0 für Asterlagen, bei dem es bis zum Schlusspfiff blieb.
Die 2. Mannschaft unterlag in ihrem ersten Meisterschaftsspiel nach der Winterpause mit 0:2 (0:0) bei Viktoria Birten, wobei das erste Gegentor erst in der 51. Minute fiel. Als die Millinger in der Schlussphase dann alles nach vorne warfen, erzielten die Birtener in der 86. Minute noch den Treffer zum 2:0-Endstand. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
15.02.2023 Das Abstiegsgespenst rückt näher Eine deutliche 0:6 (0:3)-Schlappe kassierte der SV Millingen im vorgezogenen Meisterschaftsspiel gegen den Rumelner TV.
Von Beginn an standen die Millinger neben sich und spätestens nach dem 0:3 in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit war jeglicher Widerstand gebrochen. Wegen einer Notbremse musste ein Rumelner Spieler nach zirka einer Stunde vorzeitig vom Platz. Aber auch daraus konnten die Millinger kein Kapital schlagen. Vielmehr kassierten sie in Unterzahl noch drei weitere Gegentreffer.
Durch diese Niederlage musste Millingen den Rumelner TV in der Tabelle an sich vorbeiziehen lassen und Millingens Trainer Ulf Deutz war angesichts der desaströsen Leistung seiner Mannschaft restlos bedient.
In den nächsten Spielen müssen jetzt dringend Punkte her, damit Millingen nicht noch in akute Abstiegsgefahr gerät. Das dürfte aber insbesondere in der nächsten Begegnung sehr schwierig sein, wenn der SV Millingen beim Spitzenreiter TuS Asterlagen antreten muss, gegen den es in der Hinrunde allerdings einen 2:1-Erfolg gab. Aufstellung des SV Millingen
12.02.2023 Unglückliche Niederlage beim FC Rumeln-Kaldenhausen ![]() Nach der frühen Führung der Gastgeber in der 11. Minute sorgte Tim Böttcher (Foto) in der 30. Minute für den Ausgleich.
Als alles schon auf ein Unentschieden hindeutete, erzielte der FCR kurz vor Schluss doch noch den Siegtreffer, mit dem die Millinger wieder näher an die Abstiegszone geraten sind. Aufstellung des SV Millingen
Spielabsage
13.01.2023 Ulf Deutz hört zum Saisonende auf ![]() „Wir hätten gerne mit Ulf weitergearbeitet“, bedauert Rainer Lempert, der Abteilungsleiter der Fußballseniorenabteilung. „Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden. Eigentlich sollte Co-Trainer Marc Roßmann nachrücken, doch der 32-Jährige musste aus beruflichen Gründen Ende 2022 aufhören.
Ulf Deutz bleibt dem SVM aber als Alt-Herren-Spieler erhalten.
Interessenten, die gerne das Traineramt in Millingen übernehmen möchten, werden gebeten, sich per E-Mail mit Rainer Lempert unter rainer.lempert@t-online.de in Verbindung zu setzen. Lesen Sie hierzu auch den Artikel in der RP ONLINE oder in der NRZ vom 14.01.2023.
Vorbereitungsspiele Zur Vorbereitung auf die Rückrunde der Saison 2022/2023 wurden folgende Freundschaftsspiele vereinbart: 1. Mannschaft:
2. Mannschaft
3. Mannschaft
08.01.2023 Millingen belegte nur den 4. Platz Millingens Trainer Ulf Deutz hatte sich im Vorfeld sicherlich etwas mehr versprochen, aber am Ende belegte seine Mannschaft, in der einige Stammkräfte bewusst nicht eingesetzt wurden, bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften mit vier Punkten nur den vierten Tabellenplatz.
Einem Sieg gegen den SV Orsoy (3:2) und einem Unentschieden gegen den TuS Borth (3:3) standen Niederlagen gegen den SV Budberg (2:1) und Concordia Rheinberg (4:2) gegenüber, wobei bei einem Sieg im letzten Spiel gegen Rheinberg sogar die Vizemeisterschaft möglich gewesen wäre.
Stadtmeister wurde wie erwartet der SV Budberg, der seinen Titel aus dem Jahr 2020 ohne Punktverlust souverän verteidigte.
Für den SV Millingen spielten Stephan Winkler, Marc Fröhlich, Maurice Diebels, Yannik Manko, Pirathiphaan Pathmanathan, Hannes Hoster, Finn Luca Stappen, Luca Ofiera und Jonas Umberg. Alle Ergebnisse im Überblick:
Die Abschlusstabelle:
Lesen Sie auch den ausführlichen Artikel über die Stadtmeisterschaften in der NRZ und in der Rheinischen Post vom 09.01.2023.
07.01.2023 Budberg dominierte bei den Reservemannschaften Bei den Rheinberger Stadtmeisterschaften für Reserveteams konnten sich die zwei Mannschaften des SV Millingen nicht für das Halbfinale qualifizieren, wobei die 2. Mannschaft nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses gegenüber dem SV Budberg IV das Nachsehen hatte.
Wie erwartet dominierte der SV Budberg die Meisterschaften. Stadtmeister wurde die 2. Mannschaft des Vereins durch einen 2:0-Erfolg gegen die eigene Dritte. Den dritten Platz belegte der SV Orsoy II mit einem 4:3 nach Strafstoßschießen über den SV Budberg IV.
Alle Ergebnisse im Überblick: Gruppe A
Tabelle:
Gruppe B
Tabelle:
Halbfinale
Spiel um Platz 3:
Finale:
Lesen Sie auch den Bericht in der NRZ und in der Rheinischen Post vom 09.01.2023.
Rheinberger Hallenstadtmeisterschaften finden wieder statt ![]() Am Samstag, 07.01.2023, spielen die Reservemannschaften in zwei Vorrundengruppen um den Titel und der SV Millingen ist mit seiner 2. und 3. Mannschaft vertreten. Das erste Spiel bestreiten um 13.00 Uhr der SV Orsoy II und der SV Millingen III. Das Endspiel wird um 18.10 Uhr angepfiffen. Titelverteidiger ist die 2. Mannschaft des SV Concordia Ossenberg, dessen Fußballer inzwischen mit der Fußballabteilung des TuS 08 Rheinberg mit Concordia Rheinberg einen neuen Verein gegründet haben.
Am Sonntag werden dann die Meisterschaften für die 1. Mannschaften nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgetragen. Das erste Spiel bestreitet um 14.00 Uhr der Titelverteidiger und erklärte Turnierfavorit SV Budberg gegen den SV Millingen, der in der letzten Auflage im Jahr 2020 sehr enttäuschte und mit nur einem Punkt Schlusslicht in der Abschlusstabelle war. Das letzte Spiel zwischen dem SV Budberg und Concordia Rheinberg findet dann um 17.00 Uhr statt. Spielplan 1. Mannschaften Spielplan Reservemannschaften Durchführungsbestimungen Lesen Sie auch die gleichlautenden Artikel in der NRZ und der Rheinischen Post vom 03.01.2023. Wie sehen die Trainer die Chancen ihrer Mannschaft? Lesen Sie hierzu die Artikel in der NRZ und in der Rheinischen Post vom 07.01.2023.
28.12.2022 Wie geht es weiter Der SV Millingen überwintert nach einem guten Saisonstart auf einem enttäuschenden elften Rang. Was sind die Gründe, welche Veränderungen gibt es und was sind die Ziele für das neue Jahr. Lesen Sie hierzu den Artikel in der Rheinischen Post vom 28.12.2022.
11.12.2022 Wichtige Punkte vor der Winterpause ![]() ![]() Als Robin Michels (rechts) schon elf Zeigerumdrehungen später auf 2:0 erhöhte, schien alles auf einen klaren Millinger Sieg hinzudeuten. Weitere Einschussmöglichkeiten wurden vergeben und plötzlich erzielte der 48-jährige Sener Karatas den Anschlusstreffer für die Gäste, wodurch das Spiel wieder spannend wurde.
Dominique Cremers besorgte in 49. Minute das 3:1, aber dann gab es einen Bruch im Millinger Spiel. Die Repelener hatten mehr Spielanteile und erneut Sener Karatas verkürzte in der 62. Minute auf 2:3 Im weiteren Spielverlauf wäre der Ausgleich durchaus möglich gewesen, wobei bei Millingen in der Offensive kaum noch etwas klappte. Aufstellung des SV Millingen
09.12.2022 Die Dritte bleibt ohne Punktgewinn
*** Letzte Meldung ***
Sieg in Alpen Eine tadellose Leistung zeigte der SV Millingen im Auswärtsspiel bei Viktoria Alpen und siegte hochverdient mit 3:1 (2:1).
![]() Auch nach dem Wechsel war Millingen tonangebend und Dominique Cremers machte mit seinem dritten Tor des Tages in der 82. Minute dann alles klar.
Die 2. Mannschaft des SV Millingen war hingegen in ihrem Heimspiel gegen den Rumelner TV III ohne Siegchance und unterlag deutlich mit 0:4 (0:2).
Das Spiel der 3. Mannschaft beim SV Vynen-Marienbaum II wurde wegen des hohen Krankenstandes bei den Millinger Spielern abgesagt und wird mit 2:0 für Vynen-Marienbaum gewertet. Aufstellung 1. Mannschaft Aufstellung 2. Mannschaft
28.11.2022 Förderbescheid für das neue Vereinsheim wurde von NRW-Ministerin Ina Scharrenbach übergeben ![]() Ulrich Glanz, der Vorsitzende des SV Millingen (Mitte) und Bürgermeister Dietmar Heyde (rechts) freuten sich sehr über die Zuwendungsbewilligung für das neue Vereinsheim durch Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW. Das in den 1980er Jahren eigentlich nur als Provisorium gedachte Vereinsheim des SV Millingen an der Jahnstraße ist in die Jahre gekommen. Es konnte damals als Containerbau kostengünstig von der Firma Solvay übernommen werden. Die Bausubstanz des im Jahr 1983 errichteten Vereinsheims ist nach dem Ökocheck des Landessportbundes aus dem Jahr 2008 in einem nicht mehr zeitgemäßen Zustand. Dort wurde ausdrücklich empfohlen, das vorhandene Vereinsheim abzureißen. Die genutzten Holzcontainer waren zum Bauzeitpunkt bereits 15 Jahre alt und weisen altersbedingte konstruktive und bauphysikalische Mängel auf.
Zudem ist der Sportverein gewachsen. Mittlerweile zählt der Mehrspartenverein, der die Sportarten Fußball, Leichtathletik, Tischtennis und Breitensport anbietet, mehr als 600 Mitglieder. Insbesondere die Fußballabteilung ist auch zu einer Anlaufstelle für Asylbewerber*innen aus allen Rheinberger Ortsteilen geworden. Auf der Millinger Platzanlage findet darüber hinaus im Rahmen des Sommerferienprogramms jährlich die sog. Ferienkompassmaßnahme statt, für die insbesondere Kinder aus der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE) im Stadtteil Orsoy eingeladen werden, damit diese zusammen mit deutschen Kindern unbeschwerte Tage mit Spiel, Sport und Spaß verbringen dürfen. Mit seinem vorwiegend ehrenamtlichen Engagement leistet der Verein damit einen wertvollen Beitrag zur Integration und Inklusion. Das vorhandene Umkleidegebäude aus dem Jahr 1963 mit zwei Umkleide- und Duschräumen ist bei der jetzigen Vielzahl an Mannschaften und Trainingsgruppen nicht mehr ausreichend. Im vergangenen Winter wurden in Eigenarbeit auf der Vereinsanlage zwei Kleinspielfelder mit Kunstrasen und einer Flutlichtanlage gebaut, damit dort ganzjährig trainiert werden kann. Von dieser Möglichkeit wird lebhaft Gebrauch gemacht, so dass der Bedarf für größere Umkleidekabinen vorhanden ist. Zudem entspricht das Gebäude auch aus energetischer Sicht nicht mehr den heutigen Ansprüchen. Es besteht ein Sanierungsstau. Die letzten diesbezüglichen Maßnahmen fanden 1985 statt.
Die beauftragte „Gesellschaft für Bauprojekte“ des Architekten Manuel Söhnlein aus Wesel entwarf ein barrierefreies Vereinsheim mit vier Umkleide- und Duschkabinen in den vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) empfohlenen Maßen und einem großen Multifunktionsraum, das die Bedürfnisse des SV Millingen vollumfänglich berücksichtigt.
Im Rahmen des einzigartigen Förderprogramms „Moderne Sportstätte 2022" tragen die Bundesregierung und das Land NRW mit 50 Millionen Euro jährlich dazu bei, die Sportstätten in den Kommunen zu verbessern, denn Sportstätten sind ein wichtiger Baustein kommunaler Infrastruktur. Die finanziellen Mittel sind natürlich begehrt. Schon zum dritten Mal bewarb sich der SV Millingen mit Unterstützung von Rat und Verwaltung um eine Förderung. Nachdem der Fördertopf im letzten Jahr 14fach überzeichnet war, wurde vom Land kein neuer Aufruf für Bewerber*innen gestartet. Vielmehr wurden die bereits im Vorjahr eingereichten Anträge mit der Bitte um eine Aktualisierung der veranschlagten Kosten durch die vorhandenen Bewerber*innen erneut betrachtet. Dieses Mal konnte der SV Millingen mit dem vorgelegten Konzept eines Ersatzneubaus des Vereinsheims Berücksichtigung finden.
![]() Bei der Übergabe des Zuwendungsbescheides im Rheinberger Stadthaus bedankte sich Ina Scharrenbach beim SV Millingen für die Initiative, sich für das Förderprogramm beworben zu haben sowie dem Rat und der Verwaltung für die dahingehende Unterstützung und bezeichnete die Baumaßnahme als „Triple-WinWin“: „Es entsteht ein neues, barrierefreies Vereinsheim, das durch die Folgekostenreduzierung zur Energieeinsparung beiträgt. Außerdem leistet der SV Millingen in herausragender Weise einen wertvollen Beitrag zur Inklusion und Integration in Millingen und in Rheinberg insgesamt und das hauptsächlich durch ehrenamtlich engagierte Bürger*innen. Mit den Fördergeldern will die Landesregierung Nordrhein-Westfalen vorwiegend ehrenamtliche Vereinsarbeit unterstützen. Denn das Ehrenamt ist der Motor unserer Gesellschaft. Mit den 1,5 Millionen Euro wird das Vereinsheim des SV Millingen modern und zukunftsfest. Denn hier wird Arbeitsenergie für die Bevölkerung in klassische Wärme umgewandelt, was gerade in der heutigen Zeit einen besonders hohen Wert darstellt.“
![]() Bürgermeister Dietmar Heyde warf einen Blick in die Zukunft: „Das neue Vereinsheim wird nicht nur für den Sport ein Segen sein, sondern auch für die ganze Dorfgemeinschaft!“ Und
Und zum Schluss der Veranstaltung überreichte Millingens Vorsitzender Ulrich Glanz im Namen des Vereins der Ministerin als kleines Dankeschön noch einen Blumenstrauß.
27.11.2022 Gute Leistung reichte nicht zum Punktgewinn Der SV Millingen verkaufte sich beim SV Schwafheim ausgesprochen teuer, aber die überaus engagierte Leistung reichte bei der 1:2 (0:1)-Niederlage nicht zum Punktgewinn.
![]() Aufstellung des SV Millingen
18.11.2022 Klassenerhalt für die Zweite Nach den Rückzügen des TuS Baerl und des SV Ginderich aus der Kreisliga B, Gruppe 1, stehen beide Mannschaften als Absteiger fest. Damit ist die Gesamtzahl der Absteiger erreicht und die 2. Mannschaft des SV Millingen kann schon vorzeitig unabhängig von ihren weiteren Ergebnissen den Klassenerhalt feiern.
|