Aktuelles
Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung der Fußballseniorenabteilung des SV Millingen
findet am
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht nur die aktiven, sondern auch die passiven Mitglieder der Abteilung zur Versammlung herzlich eingeladen sind. Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Verlesen des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 11.03.2025
3. Genehmigung des Protokolls
4. Bericht des Abteilungsleiters
5. Bericht der sportlichen Leitung
6. Bericht des Abteilungskassierers
7. Aussprache zu den Berichten
8. Antrag auf Entlastung des Vorstandes
9. Neuwahlen:
a. Wahl eines Wahlleiters
b. Wahl des Abteilungsleiters Fußballsenioren
c. Wahl der max. drei gleichberechtigten Stellvertreter
d. Wahl des Abteilungskassierers
10. Anfragen und Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens bis zum 25. November 2025 schriftlich beim Abteilungsleiter Rainer Lempert einzureichen.Einladungsschreiben
Bitte die Straßenverkehrsordnung beachten Alle Besucher unserer Sportanlage werden gebeten, auf der Jahnstraße die Verkehrsregeln zu beachten und die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h einzuhalten.
In der letzten Zeit hat es des Öfteren Beschwerden aus der Nachbarschaft gegeben.
Spielpläne und Ergebnisse der Mannschaften des SV Millingen in der Saison 2025/2026 Die Termine und Ergebnisse der drei Mannschaften des SV Millingen entnehmen Sie bitte den nachstehenden PDF-Dateien. Terminänderungen werden umgehend mitgeteilt. Spielplan SVM I (PDF-Datei) Spielplan SVM II (PDF-Datei) Spielplan SVM III (PDF-Datei)
Tabellen Die aktuellen Platzierungen entnehmen Sie bitte folgenden Links: SV Millingen I SV Millingen II SV Millingen III
Die Spiele vom Wochenende
10.11.2025 Oliver Kraft ist nicht mehr Trainer in Millingen Der Vorstand der Fußballseniorenabteilung hat die Zusammenarbeit mit Oliver Kraft, dem Trainer der 1. Mannschaft, nach der Niederlage im letzten Spiel beim GSV Moers II beendet. Die Entscheidung fiel einvernehmlich und ist in erster Linie der unbefriedigenden sportlichen Situation geschuldet.
Oliver Kraft war seit der Saison 2023/2024 Trainer der 1. Mannschaft des SV Millingen und hat trotz der großen Verletztenmisere zweimal mit einem 12. und 15. Platz in der Abschlusstabelle den Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht. Überdies half er mehr als einmal in der 2. und 3. Mannschaft als Spieler aus.Bis zur Winterpause werden Kevin Holz, Benni Kamper und der Spielerrat die Mannschaft trainieren. Karsten Jahn, der sportliche Leiter der Abteilung, wird sie in diesem Zeitraum bei den Spielen an der Seitenlinie unterstützen.
Erste Gespräche mit einem potentiellen Nachfolger laufen bereits, aber eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Pressespiegel: Rheinische Post vom 13.11.2025
09.11.2025 Millingen am Abgrund??? GSV Moers II - SV Millingen 6:3 (2:1) Im Kellerduell beim GSV Moers II kassierte der SV Millingen erneut eine Niederlage und belegt damit nach wie vor den letzten Tabellenplatz.
![]() Dabei fing die Begegnung eigentlich sehr vielversprechend an. Millingen hatte in der Anfangsphase deutlich mehr Spielanteile und in der 17. Minute erzielte Yannick Saunus (links) mit einem Foulelfmeter die verdiente Führung. Sie hielt aber nicht lange. Schon zwei Minuten später erzielten die Moerser durch eine feine Einzelleistung den Ausgleich. Es kann aber noch schlimmer. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs gingen die Moerser mit 2:1 in Führung.In der 49. Minute entschied der Unparteiische wieder auf Strafstoß, diesmal aber für die Gastgeber. Die Folge war das 3:1.
Nach einer Riesenmöglichkeit durch Steven Schön klingelte es in der 54. Minute wieder im Millinger Tor und damit war die Begegnung schon entschieden.
In der 60. Minute sah Millingens Torhüter Raphael Boenig vom schwachen Schiedsrichter aus unerklärlichen Gründen die gelbrote Karte und den anschließenden Elfmeter versenkten die Moerser zum 5:1.
In Unterzahl kamen die Gäste durch Tore von Yannick Saunus in der 65. Und Robin Pils (rechts) in der 87. Minute zwar noch mal heran, der Gegentreffer in der ersten Minute der Nachspielzeit machte aber alle vagen Hoffnungen auf einen Punktgewinn zunichte. Pressespiegel: Rheinische Post vom 11.11.2025 Millingen II wieder mit einem Punktgewinn TuS Asterlagen II – SV Millingen II 3:3 (1:2)
Die Millinger gingen auf dem Kunstrasenplatz in Rheinhausen in der 7. Minute durch Malte Schmengler (links) in Führung, die Daniel Coopmann (rechts) in der 28. Minute ausbaute. In der 34. Minute erzielten die Gastgeber aber den Anschlusstreffer, der die Begegnung wieder spannend machte. Mit einem Doppelschlag in der 55. Und 56. Minute drehten die Asterlagener das Spiel, aber die Millinger stemmten sich gegen die drohende Niederlage und Timur Aydin glückte in der 74. Minute der Ausgleich. Erster Punktgewinn für die Dritte
Die 3. Mannschaft des SV Millingen holte aber allen Gesetzmäßigkeiten zum Trotz im Heimspiel gegen den SV Ginderich den ersten Punkt in der laufenden Saison. Die Gindericher hatten zwar mehr Spielanteile. Millingen war vor dem Tor aber sehr effektiv und ging in der 33. Minute durch Kenan Kapucu (links) in Führung, die bis zum Halbzeitpfiff Bestand hatte. Es kam sogar noch besser. In der 70. Minute erzielte Mark Hessel (rechts) das 2:0. Zum Sieg reichte es aber trotzdem nicht, in der 84. und 90. Minute erzielten die Gäste noch die verdienten Treffer zum Ausgleich.
03.11.2025 Spielortwechsel Das Meisterschaftsspiel zwischen dem TuS Asterlagen II und dem SV Millingen II am Sonntag, 09.11.2025, um 13.00 Uhr findet nicht in Asterlagen, sondern auf dem Hauptplatz des OSC Rheinhausen, in den Peschen 10 in 47228 Duisburg, statt.
02.11.2025 Bittere Niederlage im Abstiegskampf SV Millingen – SV Büderich 1:2 (1:1)
![]() Die F-Junioren des SV Büderich und der JSG Borth/Millingen waren die Einlaufkinder.
Im Heimspiel gegen den SV Büderich musste der SV Millingen eine bittere und unnötige Niederlage einstecken.
In der 2. Minute hatten die Gastgeber Glück, dass die Büdericher nur das Torgebälk trafen. Auf der Gegenseite erzielte Steven Schön (links) in der 4. Minute den Führungstreffer für Millingen.Die Millinger übernahmen im Anschluss immer mehr die Spielkontrolle und erarbeiteten sich mehrere Einschussmöglichkeiten, die allerdings samt und sonders nicht genutzt werden konnten. Die Gäste machten es da deutlich besser und trafen in der 17. Minute zum 1:1. In der 44. Minute musste Millingen gar das 1:2 hinnehmen, was für die Büdericher angesichts der Spielanteile mehr als schmeichelhaft war.
Auch nach dem Wechsel dominierte Millingen das Spiel, aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Da half es auch nicht, dass Büderich ab der 54. Minute nach einer gelbroten Karte in Unterzahl agierte. Pressespiegel: Rheinische Post vom 04.11.2025 Wichtiger Sieg für die Zweite SV Millingen II – FC Neukirchen-Vluyn III 2:1 (0:1)
Dabei sah es im ersten Durchgang gar nicht danach aus. Die Gäste dominierten das Spiel und Millingen konnte froh sein, dass es zur Halbzeit durch ein Tor in der 12. Minute nur 0:1 stand. Nach dem Wechsel bot sich den Zuschauern dann ein ganz anderes Bild. Die Millinger kamen wie verwandelt aus der Kabine und waren zeitweise drückend überlegen. „Piri“ Pathmanathan (links) sorgte in der 72. Minute für den Ausgleich und Sven Schumacher (rechts) erzielte mit einem platzierten Kopfball in der 83. Minute den umjubelten Siegtreffer. Mehr als achtbar schlug sich die 3. Mannschaft des SV Millingen beim SV Vynen-Marienbaum. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Gastgeber in der 54. Minute durch ein Eigentor in Führung und nur drei Minuten später erhöhten sie zum 2:0-Endstand. Millingens Torhüter Leon Tenhagen (rechts), der mehrmals blendend parierte, hielt in der 86. Minute noch einen Strafstoß und setzte damit seiner Leistung die Krone auf.
26.10.2025 Punktgewinn beim SV Sonsbeck II
Einen durchaus verdienten Punktgewinn verbuchte der SV Millingen beim SV Sonsbeck II. ![]() Die Millinger waren in der ersten Spielhälfte dominierend und hatten deutlich mehr Torchancen. Der Führungstreffer in der 13. Minute fiel allerdings etwas glücklich, als Nico Parthum (oben links) einen Freistoß als Flanke in den Strafraum schlug und Sonsbecks Torhüter daneben griff. Nur drei Minuten später scheiterte Steven Schön mit seinem platzierten Distanzschuss am Torhüter, der damit seinen Fehler wieder gutmachte. Nico Parthum hatte anschließend das 2:0 auf dem Fuß, aber auch er scheiterte am Schlussmann. Die Gastgeber hatten allerdings auch eine Riesenmöglichkeit, als Luca Christmann einen Schuss für den schon geschlagenen Keeper Raphael Boenig (oben rechts) auf der Torlinie klärte. Bis zum Halbzeitpfiff hatten die Hausherren große Probleme ins Spiel zu kommen. Das änderte sich aber nach dem Wechsel. Die Sonsbecker bekamen mehr Spielanteile und erzielten in der 57. Minute den Ausgleich. Drei Minuten später sah Darvin Goecke wegen eines groben Foulspiels in der eigenen Hälfte die rote Karte und in Unterzahl hatten die Millinger zunehmende Schwierigkeiten. In der 71. Minute fiel nach einer tollen Kombination das 2:1 für Sonsbeck und zu diesem Zeitpunkt deutete alles trotz der guten ersten Hälfte auf eine erneute Niederlage hin.Nur eine Zeigerumdrehung später gab es dann gelbrot für Sonsbeck und die Gäste fanden wieder besser ins Spiel. wobei Raphael Boenig in der 77. Minute aber das 3:1 verhinderte, als er glänzend parierte.
In der 80. Minute gab es dann einen berechtigten Foulelfmeter für Millingen, den Yannick Saunus (unten rechts) eiskalt zum 2:2-Endstand verwandelte. Die Zweite verkaufte sich mehr als gut 1. FC Lintfort II – SV Millingen II 3:1 (0:0)
Nach einer torlosen ersten Halbzeit ohne große Höhepunkte gingen die Lintforter durch einen direkten Freistoß in der 50. Minute in Führung. Paul Mertens hatte anschließend die Riesenmöglichkeit zum Ausgleich, aber nach einem Alleingang prallte sein Schluss in der 62. Minute nur gegen den Pfosten. Eine Minute später fiel dann nach einer Ecke das 2:0. Millingen gab sich aber nicht geschlagen und Paul Mertens (links) erzielte in der 77. Minute den Anschlusstreffer, aber nur zwei Minuten später stellten die Platzherren den alten Abstand wieder her.
24.10.2025 Zwei Tore durch Kenan Kapucu SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen III – SV Millingen III 9:2 (6:1) Auch bei der SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen III kam die 3. Mannschaft des SV Millingen böse unter die Räder.
Schon nach acht Minuten lagen die Mannen von Trainer Julian Schöps mit 0:2 hinten und nach einem weiteren Gegentor in der elften Minute war das Spiel praktisch schon vorzeitig entschieden. Immerhin erzielte Kenan Kapucu (Foto) in der 40. Minute das 1:5.Im Gefühl des sicheren Sieges ließen es die Gastgeber im zweiten Durchgang etwas gemächlicher angehen, so dass das Ergebnis nicht zweistellig ausfiel.
In der 75. Minute erzielte wiederum Kenan Kapucu das Tor zum 2:7. Damit erzielten die Millinger zum ersten Mal in dieser Saison mehr als ein Tor in einer Begegnung. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
19.10.2025 Rückschlag für die Erste SV Schafheim II – SV Millingen 3:1 (2:1) Der SV Millingen musste bei einem direkten Kontrahenten im Kampf gegen den Abstieg eine bittere Niederlage einstecken.
In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie gerieten sie in der 21. Minute in Rückstand. In der 31. Minute hatten die Millinger dann die Riesenchance zum Ausgleich. Nach einem Foul an Noel Benga im Strafraum verschoss Domenique Cremers aber den fälligen Strafstoß. Nach einer weiteren Großchance, die der Schwafheimer Torhüter famos zunichtemachte, erzielten die Gastgeber wie aus heiterem Himmel das 2:0. Immerhin konnte Riccardo Schiff (Foto links) in der 42. Minute noch den Anschlusstreffer erzielen, der Hoffnung für den 2. Durchgang machte.In der 50. Minute wäre beinahe der Ausgleich gefallen, der Schuss von Lukas Mölders wurde vom Keeper aber noch an den Pfosten gelenkt.
In einer hitzigen Schlussphase hatten die Schwafheimer dann das bessere Ende für sich und mit dem 3:1 in der 85. Minute war die Partie entschieden.
Bitter für den SV Millingen, der durch die Niederlage wieder einen Abstiegsplatz einnimmt, war die gelbrote Karte für Tom Parthum, der damit im nächsten Spiel beim SV Sonsbeck II zum Zuschauen verurteilt ist. Wichtiger Punkt für die Zweite FC Rot-Weiß Moers – SV Millingen II 1:1 (0:1) Einen wichtigen Punkt gewann hingegen die 2. Mannschaft des SV Millingen.
Nach dem Wechsel erkämpften sich die Moerser zunehmend mehr Spielanteile. Millingens Torhüter Daniel Kügele parierte bei einer Doppelchance bärenstark. Drei Minuten später war er mit seinem Latein aber auch am Ende und musste einen platzierten Distanzschuss zum 1:1 passieren lassen. Bei diesem Ergebnis blieb es, obwohl beide Mannschaften noch gute Einschussmöglichkeiten hatten.
17.10.2025 Niederlage gegen Veen II SV Millingen III - Borussia Veen II 0:11 (0:2) Die erwartete Niederlage kassierte der SV Millingen III gegen den Tabellenführer aus Veen. Dabei sah es lange Zeit nicht nach einem so hohen Sieg für die Gäste aus, die sich in der 1. Halbzeit ausgesprochen schwer taten. Es dauerte bis zur 43. Minute, ehe das Millinger Bollwerk überwunden werden konnte, aber schon zwei Minuten später musste Millingen wieder einen Gegentreffer hinnehmen.
In der 2. Halbzeit hatten die Millinger dem Veener Angriffswirbel dann nichts mehr entgegenzusetzen und die Tore fielen wie reife Früchte. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
12.10.2025 Zwei Spiele, sechs Punkte für Millingen Das war endlich einmal ein erfolgreicher Spieltag für den SV Millingen. Sowohl die erste als auch die zweite Mannschaft holten drei Punkte im Abstiegskampf.
Nach dem Seitenwechsel waren aber erst einmal die Meerfelder dran, die eine Riesenchance zum Ausgleich kläglich vergaben. Millingen wurde dann wieder stärker und erkämpfte sich eine Reihe von Torchancen und Nick Deutz (oben rechts) war es dann, der in der 63. Minute nach einer Vorlage von Lukas Mölders das umjubelte 2:0 erzielte. ![]() Aber auch mit diesem Rückstand kämpften die Gäste unverdrossen weiter und die Millinger hatten Glück, als der Ball in der 72. Minute nur gegen die Latte ihres Tores prallte. Mit dem Anschlusstreffer wäre das Spiel sicherlich wieder spannend geworden. Stattdessen wurde der eingewechselte Jonas Schaper in der 78. Minute im Strafraum gefoult und Dominique Cremers (unten links) verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 3:0.Damit war der Torhunger aber noch nicht gestillt. Robin Pils (unten rechts), kurz zuvor eingewechselt, traf in der Nachspielzeit noch zum 4:0.
Lesen Sie auch den Artikel in der Rheinischen Post vom 14.10.2025. SV Millingen II – SV Orsoy 8:1 (5:0) ![]() Im Lokalderby gegen den bislang punktlosen SV Orsoy brannte die 2. Mannschaft des SV Millingen ein wahres Offensivfeuerwerk ab.Schon in der 3. Minute gingen die Millinger durch Lukas Krall (oben links) in Führung. Max Pullich (oben rechts), der vorher schon eine Riesenmöglichkeit vergeben hatte, legte einen Doppelpack in der 21. Und 22. Minute nach. Ricardo Schiff (unten links) erhöhte mit einem Traumtor in der 35. Minute auf 4:0 und Paul Mertens (unten rechts) sorgte kurz vor dem Seitenwechsel für das 5:0.
In der 2. Halbzeit ließen es die Millinger wohl im Gefühl des sicheren Sieges erst einmal gemächlicher angehen. Orsoy hatte urplötzlich mehr Spielanteile und erzielte in der 50. Minute das 1:5. In der 67. Minute erzielte Ricardo Schiff das 6:1 und zwei Minuten später das 7:1. Den Schusspunkt setzte „Piri“ Pathmanathan, der in der 79. Minute das 8:1 erzielte.In der Schlussphase hätte das Ergebnis sogar noch zweistellig ausfallen können, aber drei Riesenmöglichkeiten wurden noch vergeben. Aufstellung der 1. Mannschaft des SV Millingen Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
11.10.2025 Bei den Fußballern gibt’s Redebedarf Die Zwischenbilanz der drei Fußball-Mannschaften der Senioren-Abteilung des SV Millingen fällt ernüchternd aus. Die A-Liga-Truppe ist nach acht Spieltagen siegloses Schlusslicht, das B-Liga-Team steckt mit vier Zählern ebenfalls in der sportlichen Krise, die C-Liga-Auswahl hat noch gar nicht gepunktet. Das schwache Abschneiden nahm der Vorstand in dieser Woche zum Anlass, in zwei langen Gesprächsrunden die Ist-Situation zu analysieren. Mit dabei waren die Trainer und Mannschaftsräte. Lesen Sie hierzu den Artikel in der Rheinischen Post vom 11.10.2025
07.10.2025 Was in Alpen und Millingen schiefläuft René Putjus von Sportredaktion der Rheinischen Post analysiert die augenblickliche Situation in Alpen und in Millingen. Lesen Sie hierzu seinen ausführlichen Artikel in der Rheinischen Post.
05.10.2025 Gut gespielt, aber kein Punktgewinn TV Kapellen : SV Millingen II 1:0 (0:0)
Beim hohen Favoriten TV Kapellen zeigte die 2. Mannschaft des SV Millingen ein gutes Spiel und schrammte haarscharf an einer Punkteteilung vorbei, wobei wieder einmal das vielzitierte Spielglück nicht auf Seiten der Gäste war.
Das entscheidende Tor in der 63. Minute fiel bezeichnenderweise durch ein Eigentor.
Millingen III ohne Siegchance
Concordia Rheinberg II : SV Millingen III 7:0 (3:0)
Bei der Zweitvertretung von Concordia Rheinberg hatte Millingens Dritte keine Siegchance und unterlag auch in dieser Höhe verdient mit 0:7. Dabei konnten die Millinger bis zur 26. Minute das 0:0 halten, aber dann brachen im wahrsten Sinne des Wortes alle Dämme. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
02.10.2025 Millingen kämpft definitiv gegen den Abstieg Concordia Rheinberg – SV Millingen 4:2 (3:1) Der SV Millingen wollte eigentlich drei Punkte im Abstiegskampf gegen Concordia Rheinberg gewinnen, aber daraus wurde nichts.
Schon in der 3. Spielminute gingen die Gastgeber in Führung. Millingen hatte mehr Spielanteile, aber das nächste Tor machte auch Rheinberg. In der 17. Minute hatten die Gäste noch Glück, als der Ball gegen das Gebälk klatschte und Torhüter Raphael Boenig den Nachschuss glänzend zur Ecke abwehrte. Gegen den Kopfball nach diesem Eckball war er aber machtlos.
In der 40. Minute erzielte Tom Parthum (links) nach einem Eckball seines Bruders
Nico per Kopf den Anschlusstreffer zum 1:2 und nur zwei Zeigerumdrehungen später hämmerte Yannick Saunus aus gut und gerne 25 Metern gegen die Latte des Rheinberger Tores. Anstelle des durchaus möglichen 2:2 hieß es dann in der 43. Minute 3:1 für Rheinberg durch einen Distanzschuss, bei dem Millingens Keeper, ansonsten die Zuverlässigkeit in Person, nicht gut aussah. In der 53. Minute erzielte Nico Parthum (rechts) nach toller Vorarbeit von Steven Schön das 2:3, mit dem wieder Hoffnung im Millinger Lager aufkeimte. Die Millinger schnupperten am Ausgleich, aber in der 65. Minute trafen sie wiederum nur das Aluminium. Auf der Gegenseite blieben die Rheinberger aber immer brandgefährlich und in der 69. Minute knallte der Ball gegen das Millinger Gehäuse.Die Spannung stieg. Beide Mannschaften kämpften um jeden Zentimeter Boden, aber das bessere Ende hatten schließlich die Gastgeber, die in der 78. Minute mit einem Fallrückzieher das 4:2 erzielten, mit dem sie sich vorerst aus der Abstiegszone verabschiedeten. Aufstellung des SV Millingen Pressespiegel: Neue Rhein Zeitung vom 04.10.2025
28.09.2025 Wieder keine Punkte
Auch im Spiel gegen den Rumelner TV blieb der erhoffte Befreiungsschlag aus und Millingen musste wieder einmal als Verlierer vom Feld gehen.
Die Gäste hatten durchweg mehr Spielanteile und schon in der ersten Halbzeit einige gute Einschussmöglichkeiten, die aber allesamt nicht genutzt wurden. Aber auch die Millinger hatten zwei Riesenchancen, die ebenfalls vergeben wurden. Damit ging es mit einem für die Gastgeber etwas schmeichelhaften torlosen Unentschieden in die Pause.
Im zweiten Durchgang erhöhten die Rumelner den Druck auf das Millinger Tor und in der 53. Minute gingen sie verdientermaßen in Führung, die sie in der 70. und 85. Minute weiter ausbauten. Die Mannen von Oliver Kraft kamen hingegen kaum noch vor das gegnerische Tor.
SV Millingen II – Rumelner TV II 2:7 (0:5)
Nach dem Seitenwechsel konnte Millingen das Spiel aber offener gestalten. Nach dem 0:6 in der 50. Minute verwandelte Riccardo Schiff (links) in der 62. Minute einen Foulelfmeter zum 1:6. Nachdem die Gäste zehn Minuten später den alten Torabstand wiederhergestellt hatten, war es dann „Piri“ Pathmanathan (rechts), der in 76. Minute mit seinem Tor das Ergebnis etwas erträglicher gestaltete.
25.09.2025 Spielabsage Der SV Millingen musste das Spiel seiner 3. Mannschaft gegen den TuS Borth III am Freitag, 26.09.2025, wegen Spielermangel leider absagen. Damit wird die Begegnung mit 2:0 für Borth gewertet.
24.09.2025 Keine Sensation im Kreispokal SV Millingen - FC Neukirchen-Vluyn 1:4 (0:1) Im Kreispokal verkaufte sich der SV Millingen gegen den Bezirksligisten FC Neukirchen-Vluyn ausgesprochen gut und das von vielen befürchtete Debakel blieb aus.
Die ersatzgeschwächten Millinger konnten das Spiel lange Zeit offen halten, auch wenn Neukirchen-Vluyn mehr Spielanteile und ein Chancenplus hatte. In der 40. Minute mussten die Gastgeber aber das 0:1 hinnehmen.Im zweiten Durchgang waren die Millinger zumindest gleichwertig und der Ausgleich lag mehr als einmal in der Luft. Anstelle des durchaus möglichen 1:1 stand es in der 78. Minute aber 0:2, was gleichbedeutend mit der Vorentscheidung war. In der 87. und in der ersten Minute der Nachspielzeit erhöhten die Gäste gar auf 4:0.
Kurz vor Schluss wurden die Mannen von Trainer Oliver Kraft für ihren unermüdlichen Einsatz aber noch belohnt und der kurz zuvor eingewechselte Robin Pils (Foto) erzielte nach einem klug vorgetragenen Konter den Ehrentreffer zum 1:4. Aufstellung des SV Millingen
23.09.2025 Präsentationsanzüge für die Erste ![]() Karsten Jahn, der sportliche Leiter der Fußballseniorenabteilung, und Sabine Kaiser Die 1. Mannschaft des SV Millingen und der Vorstand der Fußballseniorenabteilung bedanken sich bei Sabine Kaiser, Inhaberin der Praxis für Logopädie Sabine Kaiser in Oberhausen–Schmachtendorf, die der Mannschaft neue Adidas-Präsentationsanzüge spendierte.
21.09.2025 Torflut gegen den SV Millingen ESV Hohenbudberg – SV Millingen 6:3 (3:1) Trotz einer über weite Strecken guten Leistung hatte der SV Millingen gegen erbarmungslos effiziente Hohenbudberger das Nachsehen.
Direkt nach dem Wechsel war Millingen tonangebend und zweimal konnten sie nur durch ein Foul im Strafraum am Torschuss gehindert werden. Die fälligen Elfmeter verwandelte Dominique Cremers (rechts) in der 48. und 50. Minute, Grund genug für einige Hohenbudberger Anhänger, den SV Millingen als Sieger zu sehen. Im Anschluss daran wurden die Gastgeber aber wieder stärker. Sie erarbeiteten sich zunehmend größere Spielanteile und gingen durch einen Fallrückzieher, einem wahrem Traumtor, in der 70. Minute wieder in Führung. Die weiteren Tore folgten in der 72. und 76. Minute. SV Budberg III – SV Millingen II 9:0 (5:0) Nicht den Hauch einer Chance hatte die 2. Mannschaft des SV Millingen beim SV Budberg III. Schon in der 3. Minute musste sie das 0:1 hinnehmen und das Budberger Toreschießen ging beinahe in regelmäßigen Abständen weiter. SV Menzelen II – SV Millingen III 8:0 (3:0) Auch die 3. Mannschaft hatte bei der Reserve des SV Menzelen keine Siegchance und unterlag auch in dieser Höhe verdient, wobei die letzten beiden Tore aber erst kurz vor Schluss fielen. Die Dritte steht damit weiterhin ohne Punktgewinn auf dem letzten Tabellenplatz.
14.09.2025 Überzeugender Sieg der Zweiten SV Millingen II – Viktoria Birten 4:0 (2:0) ![]() Einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg feierte die 2. Mannschaft des SV Millingen gegen Viktoria Birten. Matchwinner war dabei Tom Vennhoff (links) , der von der gegnerischen Abwehr nicht unter Kontrolle zu bringen war und drei Tore erzielte. Schon in der 3. Minute brachte er seine Mannschaft in Führung und in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit ließ er das 2:0 folgen.In der 53. Minute erzielte er das vorentscheidende 3:0 und Riccardo Schiff (rechts) erhöhte in der 59. Minute noch auf 4:0.
Damit feierte der SV Millingen II den ersten Saisonsieg, mit dem er sich ein kleines Polster zu den Abstiegsplätzen verschaffte. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen Wieder eine Niederlage für die Dritte SV Millingen III – Viktoria Birten II 5:0 (4:0) Die 3. Mannschaft des SV Millingen musste wieder eine deutliche Niederlage einstecken. Schon in der 4. Minute gingen die Gäste in Führung und sie legten bis zur Pause noch drei Tore nach. Nach dem Wechsel ließen sie es dann im Gefühl des sicheren Sieges ein bisschen langsamer angehen. Es reichte aber noch für das 5:0 in der 72. Minute.
|













Oliver Kraft war seit der Saison 2023/2024 Trainer der 1. Mannschaft des SV Millingen und hat trotz der großen Verletztenmisere zweimal mit einem 12. und 15. Platz in der Abschlusstabelle den Klassenerhalt unter Dach und Fach gebracht. Überdies half er mehr als einmal in der 2. und 3. Mannschaft als Spieler aus.
Dabei fing die Begegnung eigentlich sehr vielversprechend an. Millingen hatte in der Anfangsphase deutlich mehr Spielanteile und in der 17. Minute erzielte Yannick Saunus (links) mit einem Foulelfmeter die verdiente Führung. Sie hielt aber nicht lange. Schon zwei Minuten später erzielten die Moerser durch eine feine Einzelleistung den Ausgleich. Es kann aber noch schlimmer. In der Nachspielzeit des ersten Durchgangs gingen die Moerser mit 2:1 in Führung.
Die 2. Mannschaft des SV Millingen erkämpfte sich hingegen beim Tabellenvorletzten TuS Asterlagen II immerhin einen Punkt und belegt damit nach wie vor den 12. Tabellenplatz.
Wenn der Tabellenletzte gegen den Tabellenzweiten spielt, erwartet man eigentlich eine deutliche Niederlage.
In der 2. Minute hatten die Gastgeber Glück, dass die Büdericher nur das Torgebälk trafen. Auf der Gegenseite erzielte Steven Schön (links) in der 4. Minute den Führungstreffer für Millingen.
Drei ganz wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg fuhr hingegen die 2. Mannschaft des SV Millingen gegen den FC Neukirchen-Vluyn III ein.
SV Vynen-Marienbaum - SV Millingen III 2:0 (0:0)
Die Millinger waren in der ersten Spielhälfte dominierend und hatten deutlich mehr Torchancen. Der Führungstreffer in der 13. Minute fiel allerdings etwas glücklich, als Nico Parthum (oben links) einen Freistoß als Flanke in den Strafraum schlug und Sonsbecks Torhüter daneben griff. Nur drei Minuten später scheiterte Steven Schön mit seinem platzierten Distanzschuss am Torhüter, der damit seinen Fehler wieder gutmachte. Nico Parthum hatte anschließend das 2:0 auf dem Fuß, aber auch er scheiterte am Schlussmann. Die Gastgeber hatten allerdings auch eine Riesenmöglichkeit, als Luca Christmann einen Schuss für den schon geschlagenen Keeper Raphael Boenig (oben rechts) auf der Torlinie klärte.
Beim aktuellen Tabellenzweiten aus Lintfort schlug sich der SV Millingen II mehr als achtbar und mit ein wenig Glück wäre sogar ein Punktgewinn möglich gewesen.
In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie gerieten sie in der 21. Minute in Rückstand. In der 31. Minute hatten die Millinger dann die Riesenchance zum Ausgleich. Nach einem Foul an Noel Benga im Strafraum verschoss Domenique Cremers aber den fälligen Strafstoß. Nach einer weiteren Großchance, die der Schwafheimer Torhüter famos zunichtemachte, erzielten die Gastgeber wie aus heiterem Himmel das 2:0. Immerhin konnte Riccardo Schiff (Foto links) in der 42. Minute noch den Anschlusstreffer erzielen, der Hoffnung für den 2. Durchgang machte.

Aber auch mit diesem Rückstand kämpften die Gäste unverdrossen weiter und die Millinger hatten Glück, als der Ball in der 72. Minute nur gegen die Latte ihres Tores prallte. Mit dem Anschlusstreffer wäre das Spiel sicherlich wieder spannend geworden. Stattdessen wurde der eingewechselte Jonas Schaper in der 78. Minute im Strafraum gefoult und Dominique Cremers (unten links) verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 3:0.
Im Lokalderby gegen den bislang punktlosen SV Orsoy brannte die 2. Mannschaft des SV Millingen ein wahres Offensivfeuerwerk ab.
Nico per Kopf den Anschlusstreffer zum 1:2 und nur zwei Zeigerumdrehungen später hämmerte Yannick Saunus aus gut und gerne 25 Metern gegen die Latte des Rheinberger Tores. Anstelle des durchaus möglichen 2:2 hieß es dann in der 43. Minute 3:1 für Rheinberg durch einen Distanzschuss, bei dem Millingens Keeper, ansonsten die Zuverlässigkeit in Person, nicht gut aussah.
In der 53. Minute erzielte Nico Parthum (rechts) nach toller Vorarbeit von Steven Schön das 2:3, mit dem wieder Hoffnung im Millinger Lager aufkeimte. Die Millinger schnupperten am Ausgleich, aber in der 65. Minute trafen sie wiederum nur das Aluminium. Auf der Gegenseite blieben die Rheinberger aber immer brandgefährlich und in der 69. Minute knallte der Ball gegen das Millinger Gehäuse.
Für die 2. Mannschaft des SV Millingen schien sich gegen die Zweitvertretung des Rumelner TV zur Pause ein Debakel mit einer zweistelligen Niederlage anzubahnen. Die Gastgeber kamen überhaupt nicht ins Spiel und lagen nach einem frühen Tor in der 2. Minute mit 0:5 hinten.

Einen auch in dieser Höhe verdienten Sieg feierte die 2. Mannschaft des SV Millingen gegen Viktoria Birten. Matchwinner war dabei Tom Vennhoff (links) , der von der gegnerischen Abwehr nicht unter Kontrolle zu bringen war und drei Tore erzielte. Schon in der 3. Minute brachte er seine Mannschaft in Führung und in der Nachspielzeit der 1. Halbzeit ließ er das 2:0 folgen.