Aktuelles
Stadtmeisterschaften 2025 ![]() Die Rheinberger Stadtmeisterschaften im Seniorenfußball werden in diesem Jahr turnusmäßig vom SV Budberg ausgerichtet und werden anders als bei den letzten Veranstaltungen an einem Tag ausgerichtet. Die Meisterschaften finden am 26.07.2025 ab 13.00 Uhr nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ mit einer Spielzeit von 30 Minuten statt.
Der SV Millingen bestreitet seine erste Begegnung um 13.40 Uhr gegen den Titelverteidiger Concordia Rheinberg. Die Siegerehrung findet gegen 19.40 Uhr statt.
Vorbereitungsspiele Zur Vorbereitung auf die Saison 2025/2026 wurden folgende Freundschaftsspiele vereinbart: 1. Mannschaft:
2. Mannschaft
3. Mannschaft
Bitte die Straßenverkehrsordnung beachten Alle Besucher unserer Sportanlage werden gebeten, auf der Jahnstraße die Verkehrsregeln zu beachten und die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h einzuhalten.
In der letzten Zeit hat es des Öfteren Beschwerden aus der Nachbarschaft gegeben.
Spielpläne und Ergebnisse der Mannschaften des SV Millingen in der Saison 2025/2026 Die Termine und Ergebnisse der drei Mannschaften des SV Millingen entnehmen Sie bitte den nachstehenden PDF-Dateien. Terminänderungen werden umgehend mitgeteilt. Spielplan SVM I (PDF-Datei) Spielplan SVM II (PDF-Datei) Spielplan SVM III (PDF-Datei)
Tabellen Die aktuellen Platzierungen entnehmen Sie bitte folgenden Links: SV Millingen I SV Millingen II SV Millingen III
Neuer Schiedsrichterlehrgang
Es handelt sich dabei wieder um einen Hybridlehrgang, bei dem nur die abschließende Prüfung am 20.09.2025 in der Sportschule Wedau stattfindet. Der Lehrgang findet vom 13.09.2025 bis zum 20.09.2025 statt. Die genauen Termine sind wie folgt:
Die Anmeldung erfolgt nur über das Formular auf der Website des Verbandes: Fragen zu den Lehrgängen und zur Anmeldung bitte an Fabian Spitzer unter fabian.spitzer@fvn.de oder 015737844368.
15.06.2025 Millingen bleibt in der Kreisliga B FC Rumeln-Kaldenhausen II – SV Millingen II 0:1 (0:0) ![]() In einer hochklassigen Begegnung hatten beide Mannschaften jede Menge gute Einschussmöglichkeiten, wobei die Millinger aber ein Chancenplus hatten.
In der 80. Minute erzielte ausgerechnet Paul Mertens, der wegen einer Knieverletzung seit Februar kein Spiel mehr bestritten hatte, den umjubelten Siegtreffer, dem die Rumelner nichts mehr entgegen setzen konnten. Aufstellung des SV Millingen ![]() Nach dem Schlusspfiff war die Freude in der Mannschaft, bei den Offiziellen und den Fans riesengroß. Lesen Sie auch den Bericht in der Rheinischen Post vom 16.06.2025.
08.06.2025 Die Entscheidung wurde vertagt SV Millingen II - FC Rumeln-Kaldenhausen II 1:1 (0:0) In der ersten Relegationspartie um den letzten freien Platz in der Kreisliga B gab es keinen Sieger. Der SV Millingen II und der FC Rumeln-Kaldenhausen II trennten sich vor deutlich mehr als 100 Zuschauern mit 1:1. Die Entscheidung über den letzten freien Platz in der B-Liga fällt somit am kommenden Sonntag auf dem Kunstrasenplatz des FC Rumeln-Kaldenhausen. ![]() Verdienstermaßen gingen die Gäste in der 56. Minute in Führung, die deutlich abgeklärter agierten und den Ball gut in den eigenen Reihen laufen ließen. Die Millinger kamen nur noch sporadisch vor das gegnerische Tor. Viele rechneten schon mit einer Millinger Niederlage, aber in der fünften Minute der Nachspielzeit nutzte der SVM eine seiner wenigen Möglichkeiten. Nach einem Abwehrfehler der Gäste traf Tim Burmann (rechts) mit einem Distanzschuss sehenswert zum umjubelten Ausgleich in den Winkel.
Die Ausgangslage vor dem Rückspiel auf Kunstrasen ist damit völlig offen. Marc Menczyk gab sich nach dem Schlusspfiff optimistisch: „In Relegationen ist schon vieles gedreht worden. Wir haben alle Mann an Bord und man muss mit uns rechnen.“ Er räumte aber auch ein, dass eine Niederlage nicht unverdient gewesen wäre. Aufstellung des SV Millingen Lesen Sie auch den Artikel in der Rheinischen Post vom 10.06.2025.
02.06.2025 Entscheidungsspiele sind terminiert Die Endscheidung um den 5. Absteiger aus der Kreisliga B fällt zwischen dem SV Millingen II und dem FC Rumeln-Kaldenhausen II in zwei Begegnungen.
Das Hinspiel ist am Sonntag, 08.06.2025 um 15.00 Uhr in Millingen und das Rückspiel findet dann am Sonntag, den 15.06.2025 um 15.00 Uhr in Rumeln-Kaldenhausen statt. Sollten nach dem Rückspiel beide Mannschaften punkt- und torgleich sein, wird dieses zweite Spiel um 2x15 Minuten verlängert. Gegebenenfalls findet dann noch ein Elfmeterschießen statt.
01.06.2025 Die Hoffnung stirbt zuletzt
Nach dem Rückzug des SV Haesen-Hochheide II fehlte zum endgültigen Klassenerhalt ein einziges Tor, aber es bleibt die Hoffnung, dass die zweite Mannschaft des SV Millingen in den beiden Relegationsspielen gegen den FC Rumeln-Kaldenhausen II, den Drittletzten der Gruppe 1, doch noch den Abstieg verhindern kann..
![]() ![]() Es kam noch schlimmer. In der 55. Minute gingen die Rumelner in Führung, aber fortan spielten eigentlich nur noch die Millinger. Der Ausgleich in der 77. Minute durch Lukas Krall (rechts) war die logische Konsequenz, aber trotz großer Chancen in der Schlussphase blieb es bei der Punkteteilung.
![]() Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
31.05.2025 Torfestival im Spiel gegen den ESV Hohenbudberg SV Millingen –ESV Hohenbudberg 3:8 (1:1) ![]() Tom Vennhoff (Nr. 45) wurde in der 80. Minute von den Millingern und den Hohenbudbergern mit einem Spalier verabschiedet. Ein wahres Torfestival erlebten die Zuschauer in der auf Wunsch der Gäste vorgezogenen Begegnung zwischen dem SV Millingen und ESV Hohenbudberg. Dabei fielen die Tore aus Sicht der Millinger aber zumeist auf der falschen Seite. ![]() Nach dem Seitenwechsel folgte die nächste kalte Dusche. In der 48. Minute gingen die Gäste in Führung, die Tom Vennhoff in der 60. Minute durch einen sicher verwandelten Foulelfmeter egalisieren konnte, aber nur eine Zeigerumdrehung später fiel der erneute Führungstreffer für die Gäste.
Damit war der Millinger Widerstand weitestgehend gebrochen und die Hohenbudberger trafen fast nach Belieben. Nur der kurz vorher für Tom Vennhoff eingewechselte Benedikt Kamper verkürzte in der 82. Minute noch zum zwischenzeitlichen 3:7. Aufstellung des SV Millingen
30.05.2025 Keine Chance in Neukirchen-Vluyn FC Neukirchen-Vluyn IV – SV Millingen III 8:0 (2:0) Keine Siegchance hatte die dritte Mannschaft des SV Millingen in ihrem letzten Saisonspiel bei der Viertvertretung des FC Neukirchen-Vluyn. Dabei sah es in der ersten Halbzeit gar nicht so schlecht aus und der erste Gegentreffer fiel erst in der 29. Minute, dem aber nur drei Minuten später das 0:2 folgte. Nach dem 0:3 in der 49. Minute brachen dann alle Dämme und die Gegentore fielen wie reife Früchte. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
Spielverlegungen am Wochenende Für den letzten Spieltag wurden zwei Spielverlegungen vereinbart:
Die 1. Mannschaft spielt am Samstag, 31.05.2025, um 15.00 Uhr gegen den ESV Hohenbudberg und die 3. Mannschaft am Freitag, 30.05.2025, um 20.00 Uhr beim FC Neukirchen-Vluyn IV.
Nur das Spiel der 2. Mannschaft wurde nicht verlegt. Sie spielt am Sonntag, 01.05.2025, um 12.30 Uhr beim Rumelner TV II.
25.05.2025 Der Klassenerhalt ist unter Dach und Fach FC Rumeln-Kaldenhausen – SV Millingen 1:2 (1:0) Das war kein Spiel für schwache Nerven. Im letzten Auswärtsspiel der Saison besiegte der SV Millingen den bereits als Absteiger feststehenden FC Rumeln-Kaldenhausen, obwohl er zur Pause noch im Rückstand lag.
Die Millinger kamen im ersten Durchgang kaum ins Spiel und vollkommen verdient gingen die Gastgeber in der 36. Minute in Führung.
![]() ![]() Zum Ausgleich benötigten die Millinger einen Foulelfmeter, den Yannick Saunus (links) in der 82. Minute sicher zum 1:1 verwandelte. In der Folge hatte Millingen es aber ihrem Torwart Jannis Schwarz zu verdanken, dass sie nicht wieder in Rückstand gerieten. Gleich zweimal verhinderte er in der Schlussphase mit Glanzparaden einen Gegentreffer und Tom Parthum (rechts) war es schließlich, der in der zweiten Minute der Nachspielzeit aus dem Gewühl heraus den umjubelten Siegtreffer erzielte, mit dem der SV Millingen unabhängig vom Ausgang des letzten Saisonspiels gegen den ESV Hohenbudberg auch in der kommenden Saison wieder in der Kreisliga A spielt. ![]() Nach dem Schlusspfiff war die Erleichterung riesengroß. Unglückliche Niederlage für die Dritte SV Millingen III – MSV Moers 2:4 (2:1) Die 3. Mannschaft des SV Millingen zeigte einmal mehr eine engagierte Leistung, aber wieder reichte es nicht zu einem Punktgewinn, obwohl sie mit 2:0 führte.
Nach dem Seitenwechsel kam es noch schlimmer, obwohl die Moerser ab der 33. Minute nach einer gelb-roten Karte in Unterzahl spielten. Durch ein unglückliches Eigentor fiel in der 62. Minute der Ausgleich und nur eine Minute später ging der MSV Moers in Führung. Die Millinger stemmten sich zwar gegen die drohende Niederlage, die Bemühungen waren aber nicht vom Erfolg gekrönt. Vielmehr fiel in der 90. Minute noch das 4:2 für Moers.
23.05.2025 Wichtiger Punkt in Kapellen TV Kapellen - SV Millingen II 0:0 Aus den erhofften drei Punkten, mit denen man den TV Kapellen in der Tabelle hinter sich gelassen hätte, wurde zwar nichts, aber das torlose Unentschieden könnte für den SV Millingen II noch Gold wert sein.
In einem packenden Abstiegskrimi begannen die Gastgeber furios und in den ersten zehn Minuten kam Millingen kaum aus der eigenen Hälfte heraus. Dann erkämpften sich die Gäste auf dem staubigen Kapellener Ascheplatz vor 150 Zuschauern aber immer mehr Spielanteile. Die Defensive um Torhüter Raphael Boenig und Oliver Kraft stand sicher und vorne hatten sie die deutlich besseren Möglichkeiten, aber der Ball wollte diesmal nicht ins Tor.
Im letzten Spiel am 1. Juni um 12.30 Uhr beim Tabellenschlusslicht Rumelner TV II muss jetzt dringend ein Sieg her. Sollte Kapellen dann beim Tabellenzweiten TuS Borth verlieren, wäre der Klassenerhalt unter Dach und Fach, wenn der SV Haesen/Hochheide II eins seiner beiden noch ausstehenden Spiele verliert. Aufstellung der 2. Mannschaft des SV Millingen
18.05.2025 Kantersieg für die Zweite
Eine Superleistung bot die zweite Mannschaft des SV Millingen gegen den TuS Asterlagen und siegte vielleicht etwas zu deutlich mit 5:0.
Die Millinger waren in der Offensive gnadenlos effektiv und schon in der 3. Minute gingen sie durch Oliver Kraft (oben links) in Führung, der in der 7. Minute noch die Möglichkeit hatte, auf 2:0 zu erhöhen, aber der Gästekeeper parierte seinen Kopfball famos.
![]() ![]() Aber auch die Asterlagener hatten ihre Chancen und die Gastgeber Glück, dass ein Schuss nur gegen den Außenpfosten prallte. In der 16. Minute fiel nach einem Torwartfehler das 2:0 durch Ben Ullenboom (oben rechts). Dabei blieb es bis zu Halbzeit, obwohl Asterlagen deutlich mehr Spielanteile hatte.
![]() ![]() Nach dem Wechsel kamen die Millinger zuerst kaum noch aus ihrer Hälfte. Asterlagen berannte das Millinger Tor, aber der Pfosten und ein glänzend aufgelegter Raphael Boenig (Mitte links) im Tor verhinderten den Anschlusstreffer. In der 61. Minute war es dann Max Kohl (Mitte rechts), der nach einem der wenigen Entlastungsangriffe auf 3:0 erhöhte. Mit dem 4:0 durch Fabian Donath (unten links) in der 69. Minute hatte keiner mehr Zweifel am Millinger Sieg und Timur Zenk (unten rechts) sorgte mit einem Abstaubertor in der 76. Minute für den Endstand. Damit hat der SV Millingen II wieder reelle Chancen auf den Klassenerhalt. Aufstellung des SV Millingen II
16.05.2025 Wieder eine Niederlage für die Dritte TuS Xanten II 9er –SV Millingen III 2:0 (0:0)
Auch beim TuS Xanten II, der in dieser Saison als 9er-Mannschaft an den Start geht, war die 3. Mannschaft des SV Millingen in einer ausgesprochen fairen Begegnung, der Schiedsrichter zeigte keine einzige Karte, einem Unentschieden sehr nahe.
Durch zwei Gegentore in der 56. und 65. Minute musste sie die Heimreise aber ohne Punktgewinn antreten. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
11.05.2025 Millingen muss weiter zittern FC Meerfeld – SV Millingen 2:1 (0:0) In einem über weite Strecken ausgeglichenen Spiel mit Chancen auf beiden Seiten hatte der SV Millingen das Nachsehen, wobei ein Punkt durchaus drin gewesen wäre.
![]() In der 48. Minute hatte Tom Parthum die Millinger Führung auf dem Fuß, aber er traf nur den Pfosten. Nur drei Minuten später fiel dann die Führung für die Meerfelder, die sie in der 65. Minute ausbauten.
Millingen kämpfte aber unverdrossen weiter und in der 78. Minute scheiterte Yannick Saunus am gegnerischen Torwart, der seinen Schuss großartig parierte. Nach einem Eckball von Nico Parthum fiel eine Minute später aber doch noch der Anschlusstreffer durch einen Kopfball von Max Pullich (links), aber zu mehr reichte es trotz der vierminütigen Nachspielzeit nicht. TuS Borth – SV Millingen II 2:0 (0:0) Beim Aufstiegsfavoriten aus Borth verkaufte sich die zweite Mannschaft des SV Millingen ausgesprochen gut und verlor nur durch zwei individuelle Fehler. Die Borther waren zwar spielbestimmend, aber die Millinger Verteidigung ließ im ersten Durchgang bis auf einen Lattenkracher keine hochkarätigen Torchancen zu. Was dennoch aufs Tor kam, war eine sichere Beute von Raphael Boenig. In der 60. Minute gingen die Gastgeber in Führung, nachdem Millingen kurz vorher nur die Latte des gegnerischen Tores getroffen hatte. Mit dem 2:0 in der 70. Minute war dann die Entscheidung gefallen.
09.05.2025 Eine Punkteteilung war möglich SV Millingen III – TuS Borth II 1:4 (1:0) ![]() Niklas Schünemann (rechts) brachte Millingen schon in der 7. Minute in Führung und es dauerte bis zur 53. Minute, ehe die Borther ausgleichen konnten. Als alles schon auf eine Punkteteilung hindeutete, erzielten die Gäste in der 87. Minute doch noch das 2:1. In der Millinger Defensive brachen dann alle Dämme und in der 90. Minute und in der Nachspielzeit musste sie noch zwei weitere Treffer hinnehmen. Aufstellung des SV Millingen
04.05.2025 Unentschieden im Derby gegen Alpen
SV Millingen – Viktoria Alpen 3:3 (2:2) Im Heimspiel gegen Viktoria Alpen hatte der SV Millingen zwar ein deutliches Chancenplus, er kam aber trotzdem über ein Unentschieden nicht hinaus.
![]() Die Millinger berannten weiter das Alpener Tor und in der 27. Minute wurden sie endlich mit dem 1:2 durch Yannick Saunus (links) belohnt. Yannick Saunus erzielte dann kurz vor dem Seitenwechsel noch den Ausgleich.
In der 46. Minute brachte Yannick Saunus mit seinem dritten Tor des Tages dann seine Farben in Führung und weitere gute Einschussmöglichkeiten folgten. Doch anstelle einer durchaus möglichen klaren Millinger Führung erzielte Nils Speicher in der 90. Minute den Ausgleichstreffer zum 3:3 und die Millinger hatten in der Schlussphase noch Glück, als Alpen eine hochkarätige Chance nicht zum Siegtreffer verwerten konnte.
Keine Chance gegen den Tabellenführer SV Sonsbeck II – SV Millingen II 5:0 (4:0) Gegen den Tabellenführer aus Sonsbeck hatten die 2. Mannschaft des SV Millingen absolut keine Siegchance und unterlag auch in dieser Höhe verdient. Damit schweben die Millinger weiterhin in akuter Abstiegsgefahr und müssen in den nächsten Spielen dringend punkten, um den bitteren Gang in die Kreisliga C abzuwenden. Niederlage in der Schlussphase SC Rheinkamp II – SV Millingen III 2:1 (1:1) In einer umkämpften Begegnung wurden die Millinger für ihren Einsatz nicht belohnt und mussten in der 90. Minute den Siegtreffer für Rheinkamp hinnehmen. Die Gastgeber gingen schon in der 7. Minute in Führung, aber in der 29. Minute folgte der Ausgleich durch ein Eigentor. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten, von denen die Rheinkamper die letzte zum Siegtreffer nutzten.
30.04.2025 Die Sensation blieb aus VfB Homberg II - SV Millingen 2:1 (1:0)
Eine starke Leistung bot der SV Millingen beim Tabellenführer VfB Homberg II, die aber nicht mit einem Punktgewinn belohnt wurde.
![]() In der Folgezeit kamen die Gäste aber immer besser ins Spiel, ohne dass beide Mannschaften das gegnerische Tor ernsthaft gefährden konnten.
Direkt nach dem Wechsel hatte Steven Schön die Riesenchance zum Ausgleich, sein Flatterball aus gut und gerne 20 Metern wurde aber vom Homberger Schlussmann klasse pariert. Stattdessen folgte in der 50. Minute das 2:0 für Homberg, die in der 61. Minute durch ein Elfmetergeschenk sogar die Möglichkeit zum 3:0 hatten, aber Jannis Schwarz (links) parierte glänzend.
![]() Den Hombergern sollte nach diesem Spiel der Aufstieg nicht mehr zu nehmen sein, die Millinger müssen in den letzten Begegnungen aber noch dringend punkten, um die Klasse zu halten. Aufstellung des SV Millingen
27.04.2025 Kein Spiel für schwache Nerven SV Millingen – SV Haesen/Hochheide 5:5 (2:4) ![]() ![]() Nachdem das Spiel in der Anfangsphase weitestgehend ausgeglichen war, gingen die Gäste in der 15. Minute in Führung, die sie in der 23. Minute durch einen verwandelten Foulelfmeter weiter ausbauten.
Die Millinger kämpften sich aber in die Begegnung zurück und in der 28. Minute sorgte Robin Pils (oben links) für den Anschlusstreffer, nachdem vorher schon gute Einschussmöglichkeiten vergeben worden waren.
![]() ![]() Nach dem Seitenwechsel hatten die Millinger dann deutlich mehr vom Spiel und wiederum durch Jonas Schaper kamen sie in der 61. Minute zum Anschlusstreffer. Weitere Chancen folgten, aber in der 71. Minute gab es dann nach einem Konter mit dem 3:5 die kalte Dusche.
Die Millinger wollten sich mit der Niederlage aber nicht abfinden und in einer dramatischen Schlussphase erzielten sie in der 80. Minute durch Yannick Saunus (unten lins) das 4:5 und in der Nachspielzeit durch Domenique Cremers (unten rechts) das inzwischen hochverdiente 5:5. Niederlage für die Zweite gegen Kamp SV Millingen II – Alemannia Kamp 1:4 (1:3)
Nach einer ausgeglichenen ersten halben Stunde brachten sich die Millinger durch Fehler in der Defensive selbst in Schwierigkeiten und mussten zwischen der 35. und 36. Minute gleich drei Gegentreffer hinnehmen, womit das Spiel eigentlich schon entschieden war, auch wenn „Piri“ Pathmanathan (links) in der 43. Minute das 1:3 erzielte. Nach dem Wechsel erhöhten die Kamper in der 68. Minute noch auf 4:1, womit die Millinger weiterhin in akuter Abstiegsgefahr schweben.
25.04.2025 Tore wie am Fließband SV Millingen III - SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen II 4:5 (2:2) In einem torreichen und höchst unterhaltsamen Freitagabendspiel verlor der SV Millingen III auf eigener Platzanlage gegen die SpVgg. Rheurdt-Schaephuysen II äußerst knapp mit 4:5.
![]() ![]() Nach dem Seitenwechsel erspielten sich die Gäste in der 54. und 60. Minute einen Zweitorevorsprung. Millingen ließ sich davon allerdings nicht unterkriegen und in der 73. Minute erzielte wiederum Jan Burmann den Anschlusstreffer. Alle Hoffnungen auf einen Punktgewinn wurden in der 81. Minute durch einen verwandelten Strafstoß zunichte gemacht, auch wenn Millingen durch ein Eigentor des Gästekeepers in der Nachspielspiel nochmals herankam. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
17.04.2025 Auch die Dritte siegte Auswärts SV Sonsbeck III – SV Millingen III 1:2 (0:0) Mit Marc Noreiks in der Startelf, lange Jahre Torhüter der 1. Mannschaft, und Niklas Eickers auf der Bank gewann die 3. Mannschaft des SV Millingen beim SV Sonsbeck III vollkommen verdient mit 2:1.
Nach torloser erster Halbzeit wurde Niklas Eickers, der vor Jahren sein letztes Spiel für den SV Millingen bestritten hatte, eingewechselt und in der 60. Minute erzielte Marc Noreiks den Führungstreffer. Wiederum Marc Noreiks sorgte in der 75. Minute für das 2:0, dem die Sonsbecker in der 89. Minute nur noch den Anschlusstreffer zum 1:2 hinzufügen konnten. Aufstellung der 3. Mannschaft des SV Millingen
|